11 Jahre alter E350 CGI - reparieren oder abstoßen?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute, nachdem mich noch im Oktober ein Defekt der Lambdasonden und Ölundichtigkeiten am Motor insgesamt 3000 Euro gekostet haben, ist nun die HDP dran, was mich mindestens 2000 Euro kostet für eine generalüberholte. Da mich das Auto auch vorher schon einige Male enttäuscht hat, bin ich am überlegen: Reparieren oder weg damit. Tendiere zu einem gebrauchten Lexus GS oder RX. Die Entscheidung würde leichter fallen, wenn ich wüsste, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass noch ein großer Defekt kommt. Wenn ich ihn behalte, weiß ich, was ich habe: Auto hat neues HAMS, neuen Hinterachsträger, neue Steuergeräte für die Fensterheber, neuen Thermostaten, neue Kurbelwellengehäuseentlüftung, nachgerüstete Alarmanlage, neuen ILS Scheinwerfer, neuen Seitenspiegel, neue Führung für Fahrersitz und diverse Kleinigkeiten, die MB immer wieder beseitigt/repariert hat. Auto ist bei MB komplett Scheckheftgepflegt. Ein Händler gäbe mir für das Auto mit klackernder Pumpe 10.000 Euro. Dann hätte ich in 6 Jahren 15.000 Euro Wertverlust plus die 3000 Teuro aus dem Oktober, die weg wären. Deshalb tendiere ich bei allem Ärger über das Auto und aller Enttäuschung von der Marke doch zur Reparatur. Kann mir jemand sagen, mit welchen Defekten ich beim 350 CGI (145.000 km) mittelfristig noch rechnen muss? Kann die Steuerkette kommen? Wie wahrscheinlich/häufig ist ein Kolbenkipper (angeblich kein Problem sagt mein Mechaniker), was ist mit Injektoren etc? Hat jemand vielleicht 200.000 runter und die Erfahrung wie ich jetzt mit der HDP gemacht, dass eine Sache kam, die oft kommt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 3. April 2020 um 11:23:07 Uhr:


Hier geht es um ein 11 Jahre altes Auto.
Ein Computer Auto mit jede Menge Elektrik.

Ein Binziner.

Der ist bei 150tkm Buchhalterisch Schrott.
Vom Alter ist er schon lange Schrott lauch Buchhaltung.

Diesel nach Buchhaltung bei 200tkm Schrott.

Kauft euch gefälligst ein neues Auto.

Wer hat einen 11 Jahre alten Laptop / PC / Flachbildfernsehen zu Hause?

Das Auto ist einfach alt, alle Dichtungen haben ihre Lebensdauer hinter sich.
Ebenso die Sensoren und Rostschutz.
Ich könnte jetzt mehr auflisten, die Elkos und E Bauteuile in den STG sind auch von der Lebensdauer abgelaufen.

Jetzt beginnt eben das Lotto des Kleinen Mannes, hält das Auto noch weiter oder kommen teure Reparaturen.
Ist das Display defekt ist es wie wenn Du zu Hause im Wohnzimmer einen neuen Flachbild TV für teuer Geld kaufst.

Danke Dir für die öffentliche Demonstration deiner erheblich begrenzten spirituellen Kapazität.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Ich denke eher, dass das Streicheln des Motors das Problem ist. Meiner hat in niedrigen Drehzahlen unter Last geklingelt. Schadensbild war defekte Ölpumpe und gebrochene Kolbenringe mit Riefen an allen 6 Zylinderwänden und Riefen in den Kurbelwellenlagerschalen. Ich denke, dass der Motor hohe Drehzahlen und Getretenwerden braucht, um alle Teile gut mit Öl zu versorgen.

@Tataa

Ja,wie man‘s macht isses verkehrt.......

Ich bin da bei weitem kein Fachmann, habe aber auch gelesen, dass bei Direkteinspritzern oft zuerst die Einspritzdüsen fritte gehen. Verkokung, schlechter Sprit, Billigsprit und dem herrschenden Hochdruck, Schleichen mit Klorolle in der Hutablage etc..

Wenn sich diese Ventile dann langsam "verjüngen" kommt es oft zu Folgeschäden. Defekte Pumpen sind da noch das geringste Übel. Wenn sich das Einspritzbild durch Verkokung ändert, ist auch mal fix ein Kolben "gelocht". Wer weiß, wie die HDP mit der Situation umgeht, wenn die Ventile verstopfen und es evtl.zu Überdrücken in der Pumpe kommt?!

Ich habe noch mit 240oookm die ersten Injektoren drinnen. die wurden erst vor ca. 1oookm bei MB im Rahmen von sclechtem Sprit von einer Tankstelle nach Spülung des Tanks und der Leitungen geprüft. Ebenso die HDR. Kosten waren ca. 900€.

Ähnliche Themen

Wie schon gesagt tankt bei dieser Modellvariante sauberen sprit 102er oder V Power, das macht viel aus. Direkteinspritzer haben Vor- und Nachteile eben.

Zitat:

@Nithical schrieb am 31. März 2020 um 12:1:49 Uhr:


Die Ironie an der Sache ist, dass ich mir damals den Benz kaufte, weil ich ein zuverlässiges Auto wollte, das mich nicht im Stich lässt und mich nicht aussaugt.

Ich glaube, diese Zeiten sind vorbei. Wobei... Ansichtssache

Zitat:

@AvensisDCAT schrieb am 31. März 2020 um 18:55:20 Uhr:


Jetzt müsste man wissen wie viele M272DE35 weltweit verkauft wurden und wie viele davon betroffen sind.

Zitat:

@migoela schrieb am 31. März 2020 um 18:58:22 Uhr:


Ja,das würde mich auch interessieren !Steht bestimmt irgendwo im Internet - aber wie finden.......???

Das ist und bleibt ein Betriebsgeheimnis, dass nur einem begrenzten Personenkreis bekannt sein dürfte. Gegen die Weitergabe von Betriebsgeheimnissen sichern sich Firmen sich mit so genannten Verschwiegenheitsklauseln in den Arbeitsverträgen ab. Mit der Unterzeichnung des Vertrags mit einer solchen Klausel verpflichtet sich der Arbeitnehmer zur Verschwiegenheit.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 11. März 2020 um 15:08:54 Uhr:



Zitat:

@Pepe Mod schrieb am 11. März 2020 um 10:57:47 Uhr:


Ich bin dann immer neidisch auf Freunde und Kollegen, die NIE was Aussergewöhnliches am Wagen hatten bzw. haben.......

Die erzählen die Unwahrheit.

Haha
Saugbenziner (kein Turbo), stillgelegtes AGR, kein Longlive mist, Edelstahl Auspuff ab Krümmer (nicht original) und einen Zahnriemen der bei 120.000km von jedem Horst in 1,5h gewechselt werden kann.
Die Karre fährt bei Null Pflege jetzt 200.000km

Das sind keine Unwahrheiten.

Wer meint er braucht Direkteinspritzer und co. der muss zahlen.

Zitat:

@themanta schrieb am 1. April 2020 um 00:26:46 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 11. März 2020 um 15:08:54 Uhr:


Die erzählen die Unwahrheit.

Haha
Saugbenziner (kein Turbo), stillgelegtes AGR, kein Longlive mist, Edelstahl Auspuff ab Krümmer (nicht original) und einen Zahnriemen der bei 120.000km von jedem Horst in 1,5h gewechselt werden kann.
Die Karre fährt bei Null Pflege jetzt 200.000km

Das sind keine Unwahrheiten.

Wer meint er braucht Direkteinspritzer und co. der muss zahlen.

Opel Corsa???

Hallo Andy

Opel Astra,steht doch in seinem Profil....
Da wildert wohl einer fremd - von der Opelfraktion !

Neidisch,oder will er sich auch mal ein Benz kaufen und informiert sich hier im Forum ?

P.S.
Wenn ich jemanden neuen "sehe" hier,klicke ich als erstes auf sein Icon.

Zitat:

@migoela schrieb am 1. April 2020 um 09:26:32 Uhr:


Hallo Andy

Opel Astra,steht doch in seinem Profil....
Da wildert wohl einer fremd - von der Opelfraktion !

Neidisch,oder will er sich auch mal ein Benz kaufen und informiert sich hier im Forum ?

Micha, mir ziemlich egal, jedenfalls armselig hier sowas zu posten. Jedenfalls hat sein Wagen die BE verloren wenn er das AGR deaktiviert.

Das weiss er vieleicht gar nicht,daß er die verloren hat 😁
Na,als ich noch Opel gefahren bin,habe ich auch manche "verbotene" Dinge montiert....

Aber da war ich 18 - 20 Jahre alt und noch "relativ" unvernünftig 😎

Nun springt doch nicht gleich wieder über jedes Stöckchen welches hingehalten wird....

1. Der Beitrag kommt zum 01. April - den muss man ja nicht unbedingt ernst nehmen.
2. Selbst wenn das ernst gemeint sein sollte: kann ja jeder machen wie er möchte. Bevor ich mit einem Uralt-Opel durch die Gegend fahre zahle ich lieber. 😁

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@RS305 schrieb am 31. März 2020 um 19:18:50 Uhr:


Die Dinger sind absolut fantastisch was Fahrerlebnis, Verbrauch und Störungsfreiheit angeht.

Man sollte aber vermutlich nicht ständig S und Kickdowns fahren, das ist nicht das Konzept der Motorbauart.

Wenn wir Verbrauch und Störungsfreiheit abziehen, stimme ich dir zu. Ich fahre mit dem Auto normal, C-Modus, Stadt, Land Autobahn. Aber wer sich so ein Auto kauft und dann vom tollen Verbrauch redet... Das ist wie wenn der Freund von Kim Kardeshian davon schwärmt, wie bescheiden und natürlich sie doch sei. Gibt es natürlich alles, aber lass uns bei den Fakten bleiben. Sucht mal bei UTube nach Probleme des M272 und ihr werdet fündig...

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 31. März 2020 um 22:13:27 Uhr:



Zitat:

@Nithical schrieb am 31. März 2020 um 12:1:49 Uhr:


Die Ironie an der Sache ist, dass ich mir damals den Benz kaufte, weil ich ein zuverlässiges Auto wollte, das mich nicht im Stich lässt und mich nicht aussaugt.

Ich glaube, diese Zeiten sind vorbei. Wobei... Ansichtssache

Ich glaube auch. Und zwar bezogen auf alle, zumindest die deutschen Hersteller. War gestern bei Audi und habe nach Problemen mit dem DSG bei Q5 gefragt. "Nein, überhaupt keine Probleme. Wir sind da besser als andere Hersteller". Dann gegooglet und diverse Leute gefunden, bei denen schon 3 Mal das Getriebe getauscht wurde. Sehr viele Betroffene, km-Stände von weit unter 100.000 km betroffen, Kulanz von Audi meist null. Aber denen kann man natürlich auch vorwerfen, sie hätten den falschen Fahrstil. Und das bei Fahrzeugen die so teuer sind, wie es vor der Preisblase am Immobilienmarkt noch Einfamilienhäuser waren. Wie gesagt...Ansichtssache. Meine Meinung: Man kann so teure Autos verkaufen. Jede Verschleißteilreparatur außerhalb der Garantiezeit müsste dann aber gesetzlich auf max. 1000 Euro begrenzt sein. Den Rest hat der Hersteller zu tragen, der dann immer noch genug Gewinn macht. Das wäre echter Verbraucherschutz. Das Teil, welches bei mir defekt ist, gehört laut MB ganz offiziell zu den Verschleißteilen, also zu den Teilen, die kein Autoleben lang halten. Und es kostet ganz offiziell über 4100 Euro. Nur das Teil. Hinzu käme die Arbeitszeit (weit über 100 Teuro/Std) und die Leitungen (nochmal 1000 Euro). Das ist doch absolut krank!!!!! In den USA muss Audi die Getriebe kostenlos tauschen. Aber der deutsche Verbraucher ist halt leider ein Schaf. Und denkt es liege an seinem Fahrstil. Selber Schuld.

Zurück zum Thema. Habe mit Anwalt gesprochen: Sache ist klar. Verkäufer muss mir die Pumpe zurückzahlen plus den Preis für sie zweite Reparatur plus den Anwalt. Wird also teuer für den. Ich selbst habe halt 380 Euro Lehrgeld für den ersten Einbau bezahlt und eine noch immer hämmernde Pumpe. Mal sehen, wie es weitergeht. Muss Frist von 1 Woche einhalten, dann Anwalt.... Was sich so eine Firma denkt den Leuten defekte Teile für 1550 Euro zu verkaufen, ist mir schleierhaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen