11 Jahre alter E350 CGI - reparieren oder abstoßen?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute, nachdem mich noch im Oktober ein Defekt der Lambdasonden und Ölundichtigkeiten am Motor insgesamt 3000 Euro gekostet haben, ist nun die HDP dran, was mich mindestens 2000 Euro kostet für eine generalüberholte. Da mich das Auto auch vorher schon einige Male enttäuscht hat, bin ich am überlegen: Reparieren oder weg damit. Tendiere zu einem gebrauchten Lexus GS oder RX. Die Entscheidung würde leichter fallen, wenn ich wüsste, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass noch ein großer Defekt kommt. Wenn ich ihn behalte, weiß ich, was ich habe: Auto hat neues HAMS, neuen Hinterachsträger, neue Steuergeräte für die Fensterheber, neuen Thermostaten, neue Kurbelwellengehäuseentlüftung, nachgerüstete Alarmanlage, neuen ILS Scheinwerfer, neuen Seitenspiegel, neue Führung für Fahrersitz und diverse Kleinigkeiten, die MB immer wieder beseitigt/repariert hat. Auto ist bei MB komplett Scheckheftgepflegt. Ein Händler gäbe mir für das Auto mit klackernder Pumpe 10.000 Euro. Dann hätte ich in 6 Jahren 15.000 Euro Wertverlust plus die 3000 Teuro aus dem Oktober, die weg wären. Deshalb tendiere ich bei allem Ärger über das Auto und aller Enttäuschung von der Marke doch zur Reparatur. Kann mir jemand sagen, mit welchen Defekten ich beim 350 CGI (145.000 km) mittelfristig noch rechnen muss? Kann die Steuerkette kommen? Wie wahrscheinlich/häufig ist ein Kolbenkipper (angeblich kein Problem sagt mein Mechaniker), was ist mit Injektoren etc? Hat jemand vielleicht 200.000 runter und die Erfahrung wie ich jetzt mit der HDP gemacht, dass eine Sache kam, die oft kommt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 3. April 2020 um 11:23:07 Uhr:


Hier geht es um ein 11 Jahre altes Auto.
Ein Computer Auto mit jede Menge Elektrik.

Ein Binziner.

Der ist bei 150tkm Buchhalterisch Schrott.
Vom Alter ist er schon lange Schrott lauch Buchhaltung.

Diesel nach Buchhaltung bei 200tkm Schrott.

Kauft euch gefälligst ein neues Auto.

Wer hat einen 11 Jahre alten Laptop / PC / Flachbildfernsehen zu Hause?

Das Auto ist einfach alt, alle Dichtungen haben ihre Lebensdauer hinter sich.
Ebenso die Sensoren und Rostschutz.
Ich könnte jetzt mehr auflisten, die Elkos und E Bauteuile in den STG sind auch von der Lebensdauer abgelaufen.

Jetzt beginnt eben das Lotto des Kleinen Mannes, hält das Auto noch weiter oder kommen teure Reparaturen.
Ist das Display defekt ist es wie wenn Du zu Hause im Wohnzimmer einen neuen Flachbild TV für teuer Geld kaufst.

Danke Dir für die öffentliche Demonstration deiner erheblich begrenzten spirituellen Kapazität.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Hier geht es um ein 11 Jahre altes Auto.
Ein Computer Auto mit jede Menge Elektrik.

Ein Binziner.

Der ist bei 150tkm Buchhalterisch Schrott.
Vom Alter ist er schon lange Schrott lauch Buchhaltung.

Diesel nach Buchhaltung bei 200tkm Schrott.

Kauft euch gefälligst ein neues Auto.

Wer hat einen 11 Jahre alten Laptop / PC / Flachbildfernsehen zu Hause?

Das Auto ist einfach alt, alle Dichtungen haben ihre Lebensdauer hinter sich.
Ebenso die Sensoren und Rostschutz.
Ich könnte jetzt mehr auflisten, die Elkos und E Bauteuile in den STG sind auch von der Lebensdauer abgelaufen.

Jetzt beginnt eben das Lotto des Kleinen Mannes, hält das Auto noch weiter oder kommen teure Reparaturen.
Ist das Display defekt ist es wie wenn Du zu Hause im Wohnzimmer einen neuen Flachbild TV für teuer Geld kaufst.

Ein sehr guter Freund von mir fährt einen CL500 aus 2006, km irgendwas um die 150T. Der ist damit dieses Jahr 14!
Sieht aus wie neu. Fährt wie am ersten Tag. Kann nicht erkennen das der Wagen Schrott ist.

Meiner wird dieses Jahr 10 und ist alles andere als Schrott. Hätte ich so eine Reparatur über ca. 5K würde ich es vermutlich wg. meiner Laufleistung noch machen. Bei dem TE ist das schon ein Grenzfall. Tendiere hier mittlerweile auch eher auf ein Neuteil von MB - welches dann durch einen versierten Motorschrauber eingebaut wird. Allerdings würde ich das nur machen, wenn noch 50Tkm raufkommen.

Im übrigen zum Thema Dichtungen / Schläuche. Unsere Stadtratte ist 20 Jahre alt. Außer einem verrotteten Schlauch der Kurbelwellengehäuseentlüftung (bereits erneuert) ist alles bestens. Motor, Getriebe, alles dicht.

Mein S212 hat mittlerweile 298 TKM runter. Auch 10 Jahre alt... Hat nix und fährt. Plan ist den noch 4 Jahre zu fahren. Dann wird er bei 500 TKM sein. Bin gespannt.

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 3. April 2020 um 11:23:07 Uhr:


Hier geht es um ein 11 Jahre altes Auto.
Ein Computer Auto mit jede Menge Elektrik.

Ein Binziner.

Der ist bei 150tkm Buchhalterisch Schrott.
Vom Alter ist er schon lange Schrott lauch Buchhaltung.

Diesel nach Buchhaltung bei 200tkm Schrott.

Kauft euch gefälligst ein neues Auto.

Wer hat einen 11 Jahre alten Laptop / PC / Flachbildfernsehen zu Hause?

Das Auto ist einfach alt, alle Dichtungen haben ihre Lebensdauer hinter sich.
Ebenso die Sensoren und Rostschutz.
Ich könnte jetzt mehr auflisten, die Elkos und E Bauteuile in den STG sind auch von der Lebensdauer abgelaufen.

Jetzt beginnt eben das Lotto des Kleinen Mannes, hält das Auto noch weiter oder kommen teure Reparaturen.
Ist das Display defekt ist es wie wenn Du zu Hause im Wohnzimmer einen neuen Flachbild TV für teuer Geld kaufst.

Danke Dir für die öffentliche Demonstration deiner erheblich begrenzten spirituellen Kapazität.

Ähnliche Themen

Mein 10 Jahre alter S212 ist auch noch fast wie neu, zum Teil sind sogar noch Schutzfolien auf den Aluleisten glaube ich. :-D

Kein Witz - bei mir sind die Schutzfolien noch drauf. Mir fällt das Bücken schwer, da riskiere ich besser nichts ...

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 3. April 2020 um 11:23:07 Uhr:


Hier geht es um ein 11 Jahre altes Auto.
Ein Computer Auto mit jede Menge Elektrik.

Ein Binziner.

Der ist bei 150tkm Buchhalterisch Schrott.
Vom Alter ist er schon lange Schrott lauch Buchhaltung.

Diesel nach Buchhaltung bei 200tkm Schrott.

Kauft euch gefälligst ein neues Auto.

Wer hat einen 11 Jahre alten Laptop / PC / Flachbildfernsehen zu Hause?

Das Auto ist einfach alt, alle Dichtungen haben ihre Lebensdauer hinter sich.
Ebenso die Sensoren und Rostschutz.
Ich könnte jetzt mehr auflisten, die Elkos und E Bauteuile in den STG sind auch von der Lebensdauer abgelaufen.

Jetzt beginnt eben das Lotto des Kleinen Mannes, hält das Auto noch weiter oder kommen teure Reparaturen.
Ist das Display defekt ist es wie wenn Du zu Hause im Wohnzimmer einen neuen Flachbild TV für teuer Geld kaufst.

Was für ein Unsinn.

Meine Panasonic Viera werden 11 Jahre alt und laufen wie seit dem Kaufdatum.

Aber Unrecht hat er nicht. Ein Fahrzeug ist ein Verbrauchsgut. Nicht nur juristisch, sondern auch realistisch. So fair sollte man auch bleiben!

In diesem Kontext hat er nichts Falsches kommuniziert!

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 3. April 2020 um 11:23:07 Uhr:


Hier geht es um ein 11 Jahre altes Auto.
Ein Computer Auto mit jede Menge Elektrik.

Ein Binziner.

Der ist bei 150tkm Buchhalterisch Schrott.
Vom Alter ist er schon lange Schrott lauch Buchhaltung.

Diesel nach Buchhaltung bei 200tkm Schrott.

Kauft euch gefälligst ein neues Auto.

Wer hat einen 11 Jahre alten Laptop / PC / Flachbildfernsehen zu Hause?

Erstens habe ich einen 12 Jahre alten samsung Flachbildfernseher. Der sieht noch absolut exakt so aus und funktioniert auch noch exakt wie vor 12 Jahren. Ich habe insgesamt 2 mal, vielleicht 3 mal Batterien in der FB erneuert, einen wochenlangen Ausfall und Reparaturen mit Mondpreisen habe ich nicht zu erwarten. Warum sollte ich?
Zweitens. Unsere ölheizung ist über 20 Jahre alt und hat außer dem Schornsteinfeger noch keinen Monteur o.ä. gesehen. Obwohl den Heizungsvergleich hat glaube ich jemand anderes gemacht, aber egal. Drittens. Wenn ich mir ein neues Auto dieser Fahrzeugklasse kaufe und 4 Jahre halte, habe ich buchhalterisch über 40.000 Euro Wertverluste zu verbuchen. Und das bei den wertstabilsten Modellen. Viertens. Deine Einlassung, man möge sich gefälligst ein neues Auto kaufen, ist aufgrund der Punkte erstens bis drittens buchhalterisch der größte Schwachsinn, den man machen kann. Danke trotzdem für deinen unterhaltsamen Beitrag. Fünftens. Ich habe mal ein Semester BWL studiert und das Fach gewechselt, bin also nicht der größte Buchhalter, wenn dir also ein Fehler auffällt, sag Bescheid...

Oh, Howie von "Ein Colt für alle Fälle"! Toll!

Zitat:

@alphatester schrieb am 3. April 2020 um 09:15:39 Uhr:


Fragt doch mal deinen Heizungsbauer, wenn nach 6 Jahren Betrieb, deine Heizung (Öl/Gas oder was auch immer) den Geist aufgibt. Da kommt der bestimmt auch sofort und repariert alles kostenlos. Und so ein stationäres Gerät dürfte doch im allgemeinen nie kaputt gehen. Ein PKW, der allen möglichen Bedingungen ausgesetzt ist, muss dagegen ewig halten, sonst ist der Hersteller doof und gemein...

Mannomann...

Also meine vissmann ist jetzt 8 Jahre alt und die Steuerung ist kaputtgegangen.
Diese kostet neu irgendetwas um die 1200€.
Ich habe Sie auf Kulanz getauscht bekommen... soviel dazu...

Dir deutschen Hersteller geben im Ausland deutlich höhere Garantieleistungen die ist sicherlich auch dem dortigen Markt geschuldet.
Aber dennoch, auch hier kann man mittlerweile ab Werk schon bei Neukauf die Garantie bis ins 5 Jahr verlängern

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 3. April 2020 um 11:23:07 Uhr:


Hier geht es um ein 11 Jahre altes Auto.
Ein Computer Auto mit jede Menge Elektrik.

Ein Binziner.

Der ist bei 150tkm Buchhalterisch Schrott.
Vom Alter ist er schon lange Schrott lauch Buchhaltung.

Diesel nach Buchhaltung bei 200tkm Schrott.

Kauft euch gefälligst ein neues Auto.

Wer hat einen 11 Jahre alten Laptop / PC / Flachbildfernsehen zu Hause?

Das Auto ist einfach alt, alle Dichtungen haben ihre Lebensdauer hinter sich.
Ebenso die Sensoren und Rostschutz.
Ich könnte jetzt mehr auflisten, die Elkos und E Bauteuile in den STG sind auch von der Lebensdauer abgelaufen.

Jetzt beginnt eben das Lotto des Kleinen Mannes, hält das Auto noch weiter oder kommen teure Reparaturen.
Ist das Display defekt ist es wie wenn Du zu Hause im Wohnzimmer einen neuen Flachbild TV für teuer Geld kaufst.

200000km und Schrott ... sag das mal den Taxis ... lol

Zitat:

@Tataa schrieb am 3. April 2020 um 17:11:16 Uhr:


Oh, Howie von "Ein Colt für alle Fälle"! Toll!

In meiner Kindheit meine absolute Lieblingsserie! Ich wollte allerdings immer Colt sein! Ich habe mir auch eingebildet, das Jodie dessen Freundin war. Ich denke das war sie auch.

Ich habe mir immer eingebildet das Jodie meine Freundin war.

Zitat:

@AvensisDCAT schrieb am 4. April 2020 um 10:38:49 Uhr:


Ich habe mir immer eingebildet das Jodie meine Freundin war.

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen