11 Jahre alter E350 CGI - reparieren oder abstoßen?
Hallo Leute, nachdem mich noch im Oktober ein Defekt der Lambdasonden und Ölundichtigkeiten am Motor insgesamt 3000 Euro gekostet haben, ist nun die HDP dran, was mich mindestens 2000 Euro kostet für eine generalüberholte. Da mich das Auto auch vorher schon einige Male enttäuscht hat, bin ich am überlegen: Reparieren oder weg damit. Tendiere zu einem gebrauchten Lexus GS oder RX. Die Entscheidung würde leichter fallen, wenn ich wüsste, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass noch ein großer Defekt kommt. Wenn ich ihn behalte, weiß ich, was ich habe: Auto hat neues HAMS, neuen Hinterachsträger, neue Steuergeräte für die Fensterheber, neuen Thermostaten, neue Kurbelwellengehäuseentlüftung, nachgerüstete Alarmanlage, neuen ILS Scheinwerfer, neuen Seitenspiegel, neue Führung für Fahrersitz und diverse Kleinigkeiten, die MB immer wieder beseitigt/repariert hat. Auto ist bei MB komplett Scheckheftgepflegt. Ein Händler gäbe mir für das Auto mit klackernder Pumpe 10.000 Euro. Dann hätte ich in 6 Jahren 15.000 Euro Wertverlust plus die 3000 Teuro aus dem Oktober, die weg wären. Deshalb tendiere ich bei allem Ärger über das Auto und aller Enttäuschung von der Marke doch zur Reparatur. Kann mir jemand sagen, mit welchen Defekten ich beim 350 CGI (145.000 km) mittelfristig noch rechnen muss? Kann die Steuerkette kommen? Wie wahrscheinlich/häufig ist ein Kolbenkipper (angeblich kein Problem sagt mein Mechaniker), was ist mit Injektoren etc? Hat jemand vielleicht 200.000 runter und die Erfahrung wie ich jetzt mit der HDP gemacht, dass eine Sache kam, die oft kommt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 3. April 2020 um 11:23:07 Uhr:
Hier geht es um ein 11 Jahre altes Auto.
Ein Computer Auto mit jede Menge Elektrik.Ein Binziner.
Der ist bei 150tkm Buchhalterisch Schrott.
Vom Alter ist er schon lange Schrott lauch Buchhaltung.Diesel nach Buchhaltung bei 200tkm Schrott.
Kauft euch gefälligst ein neues Auto.
Wer hat einen 11 Jahre alten Laptop / PC / Flachbildfernsehen zu Hause?
Das Auto ist einfach alt, alle Dichtungen haben ihre Lebensdauer hinter sich.
Ebenso die Sensoren und Rostschutz.
Ich könnte jetzt mehr auflisten, die Elkos und E Bauteuile in den STG sind auch von der Lebensdauer abgelaufen.Jetzt beginnt eben das Lotto des Kleinen Mannes, hält das Auto noch weiter oder kommen teure Reparaturen.
Ist das Display defekt ist es wie wenn Du zu Hause im Wohnzimmer einen neuen Flachbild TV für teuer Geld kaufst.
Danke Dir für die öffentliche Demonstration deiner erheblich begrenzten spirituellen Kapazität.
154 Antworten
Jo,könnte man auch machen !
Aber,wie ich hier im Forum schon öfters schrieb,macht die tankerei bei meinem Fahrprofil - von Super + zu Ultimate - im Monat ca.10 - 15 Euros Mehrkosten aus.
Was kostet so eine Flasche Reiniger - wahrscheinlich nicht viel weniger......!
Ungefähr 4-7 EUR ne Büchse. Je nachdem wie viel man bestellt.
Hab neben Moly-Ventil auch Moly-Hydro beim Golf eingesetzt. Kann mich nicht beklagen. Der kleine Kerl läuft jetzt super.
Ne Überlegung wäre es, sowas mal in den 500er reinzukippen. Wir tanken ja nur normales Super.
Fahren mit dem aber auch keine Kurzstrecken.
Ich rede mir halt mal ein,daß das Zeug (Ultimate) gut ist und was bringt - zumindest kann ich ruhiger schlafen und das geklackere ist,im Gegensatz zum Anfang als ich den Dicken gekauft habe,wirklich fast weg......!
Natürlich weiß kein Mensch,ob mir bei 100000 Km die Pumpe oder der Motor oder sonstiges um die Ohren fliegt !
Dagegen ist man nie „gefeit“ - deshalb auch die 5000 Euros (und noch mehr,wenn’s sein muss) in der Hinterhand.....
Und,wie lange halten die 6 Ampullen ?
Ähnliche Themen
An deiner Stelle würde ich einen neuen kaufen. Ist gut für den Umsatz und hält MB am Leben. Da tust du echt was Gutes ;O)
Drei Aspekte haben meine Entscheidung letztendlich beeinflusst. 1. Wenn ich ein Auto mit vergleichbarer Ausstattung und Leistung möchte, bei dem ich eine große Sicherheit bezüglich anfallender Reparaturen möchte, brauche ich eine Garantie und Max 1 Vorbesitzer und Max 80.000 km laufleistung und einen vertragshändler. Dafür müsste ich zu den 10.000 noch mindestens 15, eher 18 drauflegen. Anders gesagt, wenn es läuft, habe ich ein geiles Auto. 2. Da ich ja schon 3000 reingesteckt habe, habe ich den Zeitpunkt zum anstoßen eigentlich bereits überschritten. Das Geld wäre weg. 3. Die Wahrscheinlichkeit für weitere defekte wird mit jedem reparierten Teil ja doch etwas geringer, da das Teil neu ist. Zwar können andere Teile kaputt gehen, aber genau gesagt ist nur das halbe Auto 11 Jahre alt, die andere Hälfte ist ja erneuert, vereinfacht gesagt.
Zitat:
@migoela schrieb am 12. März 2020 um 12:55:04 Uhr:
Und,wie lange halten die 6 Ampullen ?
6 Tankfüllungen etwa. Bei mir dann 6 Monate. 😁
Ist das so etwas hier?
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 12. März 2020 um 12:52:53 Uhr:
Mich, hab mir mal 6 Pullen gekauft zu 4 EUR das Stück. 😁
Bei Wem oder gekauft?
Finde nur was für 7,48€/100ml
Gruß AtzeKalle
Zitat:
@ralphus1 schrieb am 12. März 2020 um 14:38:10 Uhr:
Ist das so etwas hier?
sowas für diesel:
https://www.oil-center.de/.../basf-keropur-d-dieseladditiv-100-ml
und für benziner:
https://www.oil-center.de/.../...-g-100-ml-hochleistungs-benzinadditiv
Zitat:
@ralphus1 schrieb am 12. März 2020 um 14:38:10 Uhr:
Ist das so etwas hier?
Ja.
Zitat:
@migoela schrieb am 12. März 2020 um 12:55:04 Uhr:
Ich rede mir halt mal ein,daß das Zeug (Ultimate) gut ist und was bringt - zumindest kann ich ruhiger schlafen und das geklackere ist,im Gegensatz zum Anfang als ich den Dicken gekauft habe,wirklich fast weg......!
Natürlich weiß kein Mensch,ob mir bei 100000 Km die Pumpe oder der Motor oder sonstiges um die Ohren fliegt !
Dagegen ist man nie „gefeit“ - deshalb auch die 5000 Euros (und noch mehr,wenn’s sein muss) in der Hinterhand.....Und,wie lange halten die 6 Ampullen ?
Muss man den Wagen auf Ultimate anpassen oder darf man den Sprit einfach so tanken?
Darf man so fahren, bringt aber nichts an Mehrleistung, weil ohne Kennfeldoptimierung das ME den Sprit nicht verarbeiten kann.