10v augegangen, springt nicht mehr an

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

mir ist heute mein 850 (10v ez 95) beim Abbiegen ausgegangen. Quasi, als hätte ich den Schlüssel gedreht.
Es leuchteten alle Lampen(wie bei eingeschalteter Zündung). Danach sprang er nicht mehr an. Der Anlasser dreht sauber durch, aber er macht überhaupt neue Anstalten, zu starten.
Leider war es schon dunkel. Ich habe nur kurz hinten gehorcht, ob die Benzinpumpe läuft (ja, sehr leise) und habe gefühlt, ob die Zündspule heiß geworden ist (nein, nur warm).

Was sollte ich Samstag als erstes nachschauen?

Beste Antwort im Thema

Zufall! War bei uns schon bei 3 Fahrzeugen so: Der eine, in voller Kurvenfahrt auf der Landstraße, der andere beim langsamen einbiegen in eine Einfahrt. Jedes mal wars das Zündmodul, der Fehlerspeicher leer. Ich vermute das liegt an Kürzschlüssen in der Zündspule die dann durch Überspannungsrückschläge die Zündelektronik zerschießen. Dies ist eine Folge von Überspannungen, die auf Grund von überzogenen Kerzenundvertelerkappen-/fingerwechselintervallen, die die Isolirungen um die Hochspannungführenden Teile stark belasten und beschädigen.

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 2. Februar 2020 um 22:24:31 Uhr:


Der Verteilerfinger sollte nicht allzu verbrannt oder gerissen sein. Die Kappe auch nicht. - einfach Tauschenert

Deswegen hab ich nur 800 fürs Auto zahlen müssen.

Der Verteiler stieg damals kurz nach dem Kauf bei der Heimfahrt aus. Ich hatte den Wagen noch mit neuen LPG Brisk Kerzen wieder sauber zum Laufen gebracht. Auf der Autobahn, bei höherer Drehzahl viel dann wohl der Entstörwiderstand ab und der Motor zündete mit dem Stumpf nur noch auf einem Zylinder. Diesmal auf gerader Strecke!

Daß bei solchen Kapriolen die Zündelektrik/-tronik leidet, kann sich sicherlich aber heute wohl kein Mechatroniker mehr vorstellen.

Dsc-2909
39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich habe gesehen, dass der Kontakt im Kabel, von der Spüle zum Verteiler, etwas "alt" aussieht.

Ich habe gelesen, dass der Zündkabelsatz von Bougicord quasi der originale Satz von Volvo ist. Ist das so?

Bougicord ist der OEM Hersteller für die Zündkabel bei 850.

@rage607
... nur mal ein Beispiel für die B5254S/FS (also 20V 170PS) Motore = graue Zündkerzenstecker. Du bräuchtest blaue Stecker (andere Widerstandswerte) ;-) .

Pict2299
Pict4185
Pict4187
+1

Das Produktbild ist natürlich schwarz weiß...
Ich habe nur eine russische Seite gefunden, wo die auch wirklich blau sind.
Ich glaube sogar, dass die aktuell verbauten, graue Stecker haben.

EDIT:

Danke für den Hinweis. Ich hatte graue (6468) rausgesucht, brauche dann aber die 6469.

Ähnliche Themen

Bougicord 6469 ist für die 10V Motoren
Bougiciod 6468 ist für die 20V Motoren egal ob Turbo oder Sauger.

Demnach fahre ich seit ein paar Monaten mit meinem V70 MJ99 10V die falschen Bougicord, nämlich mit den 6468. Wirkt sich das nachteilig aus und wenn ja wie? Ich hab bislang nichts Negatives feststellen können, außer dass die Stecker oben im Block nicht richtig fest sitzen wollen.

@markfromc

Schau mal hier: https://www.motor-talk.de/.../welches-zuendkabel-t4484023.html?page=2

Danke für den link aus dem ich aber keine spannenden Unterschiede herauslesen kann. Trotzdem will ich es wissen! Werde irgendwann tauschen, meine Lauscher aufstellen und alle Restsensibilität aktivieren.

Das liegt sicher an den unterschiedlichen Kerzen, ob drei oder eine Masse. Die brauchen dann evtl. unterschiedliche Entstörung. Auf den Motorlauf dürfte sich sowas aber nicht großartig auswirken, zumindest nicht bei Normaldrehzahlen.

Zitat:

@markfromc schrieb am 3. Februar 2020 um 17:09:25 Uhr:


Danke für den link aus dem ich aber keine spannenden Unterschiede herauslesen kann. Trotzdem will ich es wissen! Werde irgendwann tauschen, meine Lauscher aufstellen und alle Restsensibilität aktivieren.

Moin, die Einen haben 5 kOhm, die Anderen 10 kOhm Widerstände (nehme nicht an, dass das Widerstandsdraht-Leitungen sind, sondern irgendwie geartete Festwiderstände in den Kerzensteckern selbst). Bleibt die Frage (das kann ich mir seit Jahren nicht merken ;-) ), welche nun z.B. 10k haben 🙁.

Wenn 10kOhm statt 'nötige' 5k verwendet werden, ist der Strom der fliessen kann reduziert und damit dann wohl der 'Schmackes' (also Energie) des Zündfunkens ;-) .

Betr.: 3 od. 1 Masse-Elektroden-Kerze -> warum wird dann 10V/20V(170PS) Motortyp-unabhängig Originalkerzen (3 x Masse) angeboten ?

p,s,: Arie850 sagt's hier doch -> klick 😉 .
Das Ganze hat wohl 'was Esoterisches 😁

Pict2361
Pict2362
Pict2363
+1

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 3. Februar 2020 um 20:13:59 Uhr:



Zitat:

@markfromc schrieb am 3. Februar 2020 um 17:09:25 Uhr:


Danke für den link aus dem ich aber keine spannenden Unterschiede herauslesen kann. Trotzdem will ich es wissen! Werde irgendwann tauschen, meine Lauscher aufstellen und alle Restsensibilität aktivieren.

Moin, die Einen haben 5 kOhm, die Anderen 10 kOhm Widerstände (nehme nicht an, dass das Widerstandsdraht-Leitungen sind, sondern irgendwie geartete Festwiderstände in den Kerzensteckern selbst). Bleibt die Frage (das kann ich mir seit Jahren nicht merken ;-) ), welche nun z.B. 10k haben 🙁.
Wenn 10kOhm statt 'nötige' 5k verwendet werden, ist der Strom der fliessen kann reduziert und damit dann wohl der 'Schmackes' (also Energie) des Zündfunkens ;-) .

Betr. 3 od. 1 Masse-Elektroden-Kerze -> warum wird dann Motortyp-unabhängig Originalkerzen (3 x Masse) angeboten ?

Richtig!!
Die "Zündenergie" in Millijoule ist dann eventuell manchmal nicht ausreichend.
}https://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndspule{
Wenn dann das Gemisch mal nicht so optimal ist schafft es der Funken nicht den Kram in Brand zu setzen.
Und es wirkt sich auf die Entstörung vom Radio aus.

Bei den Kerzen ist es bei Volvo auch anders eingeteilt:
10V und 20V Sauger haben die 3 polige Kerze
T5 haben die einpolige Kerzze
Die 2.0 20V haben eine ganz andere Kerze warum auch immer.

Anbieten kann man ja viel. Wenn man Modellspezifisch suchte, kamen für manche Motoren zweipolige Kerzen raus.
Vielleicht hängts ja auch vom Bj. ab. Manche Kerzen haben ja heute schon einen Widerstand integriert. Die Widerstände würden sich dann addieren.

Scheint was esoterisches zu sein wie Zug-spitzer sagt...alle unsere Elche laufen mit den O-Volvo Kerzen ohne Klagen...nur mein 70er nimmt die patout nicht...der liebt NGK. Die O-Teile spuckt der geradzu aus...nun sag einer die Elche führen kein Eigenleben;=)

Mit den dreipoligen Volvokerzen läuft meiner auch nur kurz, der will nur Brisk Silver

Deine Antwort
Ähnliche Themen