10v augegangen, springt nicht mehr an

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

mir ist heute mein 850 (10v ez 95) beim Abbiegen ausgegangen. Quasi, als hätte ich den Schlüssel gedreht.
Es leuchteten alle Lampen(wie bei eingeschalteter Zündung). Danach sprang er nicht mehr an. Der Anlasser dreht sauber durch, aber er macht überhaupt neue Anstalten, zu starten.
Leider war es schon dunkel. Ich habe nur kurz hinten gehorcht, ob die Benzinpumpe läuft (ja, sehr leise) und habe gefühlt, ob die Zündspule heiß geworden ist (nein, nur warm).

Was sollte ich Samstag als erstes nachschauen?

Beste Antwort im Thema

Zufall! War bei uns schon bei 3 Fahrzeugen so: Der eine, in voller Kurvenfahrt auf der Landstraße, der andere beim langsamen einbiegen in eine Einfahrt. Jedes mal wars das Zündmodul, der Fehlerspeicher leer. Ich vermute das liegt an Kürzschlüssen in der Zündspule die dann durch Überspannungsrückschläge die Zündelektronik zerschießen. Dies ist eine Folge von Überspannungen, die auf Grund von überzogenen Kerzenundvertelerkappen-/fingerwechselintervallen, die die Isolirungen um die Hochspannungführenden Teile stark belasten und beschädigen.

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 2. Februar 2020 um 22:24:31 Uhr:


Der Verteilerfinger sollte nicht allzu verbrannt oder gerissen sein. Die Kappe auch nicht. - einfach Tauschenert

Deswegen hab ich nur 800 fürs Auto zahlen müssen.

Der Verteiler stieg damals kurz nach dem Kauf bei der Heimfahrt aus. Ich hatte den Wagen noch mit neuen LPG Brisk Kerzen wieder sauber zum Laufen gebracht. Auf der Autobahn, bei höherer Drehzahl viel dann wohl der Entstörwiderstand ab und der Motor zündete mit dem Stumpf nur noch auf einem Zylinder. Diesmal auf gerader Strecke!

Daß bei solchen Kapriolen die Zündelektrik/-tronik leidet, kann sich sicherlich aber heute wohl kein Mechatroniker mehr vorstellen.

Dsc-2909
39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 4. Februar 2020 um 13:15:49 Uhr:


Mit den dreipoligen Volvokerzen läuft meiner auch nur kurz, der will nur Brisk Silver

... meint, nach Anlassen od. 5km geht die Kiste wieder aus ? ;-))

Pict2324
Pict2325
Pict2331
+1

Nee, nach 1000 km eiert er im Gasbetrieb beim Beschleunigen rum. Nimmt kein Gas richtig an, Kaltstart unter Benzin eiert auch. NGK ist auch nicht besser.

Ah .. Gas

Ja jetzt 310000km

Ähnliche Themen

Es sei mir bitte die Frage gestattet, warum sollte ein Motor (Volvo hin oder her...) mitten in einer Kurvenfahrt aufgrund einer veschlissenen Verteilerkappe oder Kerzen auf Schlag ausgehen und danach nicht wieder zu beleben sein? Leuchtet mir nicht so ganz ein 😕😕

Wurde der Fehlerspeicher schon befragt? Dort finden sich oftmals "alte Leichen" (also erstmal alles löschen, was drin ist - danneine kleine Probefahrt machen und nochmals auslesen) aber vor allem auch Hinweise auf aktuelle Fehlfunktionen.

Ein Verbrennungsmotor braucht nicht viel zum Laufen. Luft, brennbares Zeug und ein paar Geberdaten. An einem dieser Dinge muss es also liegen ;-)

Zündspule wird warm ist schonmal gut, ich würde jedoch sichergehen wollen, dass auch tatsächlich ein kräftiger Funken an jeder Kerze generiert wird. Also Kerzen raus, jeweils an Masse halten und Startversuch unternehmen. VORSICHT HOCHSPANNUNG!!! Geeignetes Werkzeug und/oder Schutzhandschuhe verwenden! Stecker der Injektoren abziehen!

Das Relais bzw die KS-Pumpe sollten im optimalen Falle 3 bar am Injektor-Rail produzieren. Mit geeignetem Equipment kann man das messen. Wenn die Pumpe zwar hörbar läuft, aber den Druck nicht schafft wird's nix... Aber auch das wäre für mich erst einmal nicht prio 1 auf der "ich suche den Fehler Liste" denn eine Pumpe baut i.d.R. nicht schlagartig den Druck ab.

Bleiben also noch div. Sensoren, die dem Motor-STG Werte liefern. Da kommt es tatsächlich mal zu schlagartigen Ausfällen. Normalerweise sollten die dann aber im Fehlerspeicher hinterlegt sein...

Markus

Zufall! War bei uns schon bei 3 Fahrzeugen so: Der eine, in voller Kurvenfahrt auf der Landstraße, der andere beim langsamen einbiegen in eine Einfahrt. Jedes mal wars das Zündmodul, der Fehlerspeicher leer. Ich vermute das liegt an Kürzschlüssen in der Zündspule die dann durch Überspannungsrückschläge die Zündelektronik zerschießen. Dies ist eine Folge von Überspannungen, die auf Grund von überzogenen Kerzenundvertelerkappen-/fingerwechselintervallen, die die Isolirungen um die Hochspannungführenden Teile stark belasten und beschädigen.

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 2. Februar 2020 um 22:24:31 Uhr:


Der Verteilerfinger sollte nicht allzu verbrannt oder gerissen sein. Die Kappe auch nicht. - einfach Tauschenert

Deswegen hab ich nur 800 fürs Auto zahlen müssen.

Der Verteiler stieg damals kurz nach dem Kauf bei der Heimfahrt aus. Ich hatte den Wagen noch mit neuen LPG Brisk Kerzen wieder sauber zum Laufen gebracht. Auf der Autobahn, bei höherer Drehzahl viel dann wohl der Entstörwiderstand ab und der Motor zündete mit dem Stumpf nur noch auf einem Zylinder. Diesmal auf gerader Strecke!

Daß bei solchen Kapriolen die Zündelektrik/-tronik leidet, kann sich sicherlich aber heute wohl kein Mechatroniker mehr vorstellen.

Dsc-2909

Also, es war ja definitiv die Spule. Der Wagen läuft jetzt. Natürlich bekommt er trotzdem neue Kerzen und Kabel (nach dem Verteiler schaue ich auch).

Es war wohl weniger die Kurve, als das "vom Gas gehen".

Krass - man lernt nie aus! Danke für das Feedback!

Markus

Ja ja...sage ich immer...selbst wenn das Zündgeschirr noch gut aussieht...einfach mal nach ner Laufzeit von 2 Zündkerzenintervallen den Kram tauschen. Leute es fährt sich viel entspannter wenn man sich sicher ist, dass der Kram in Ordnung ist.

So, neue Kabel und Kerzen sind drin. Die alten Kabel waren auch No-Name-Kabel. Außer die Leitung von der Zündspule zum Verteiler war deine alte bin Volvo.
Die alten Kerzen waren aber dann originale.

Mit den neuen Bougicord-Kabeln habe ich aber kaum die Motorabdeckung drauf bekommen. Die hatten schon sehr stark die Form im Karton angenommen.

Verteiler und Finger sahen noch sehr gut aus. Es stand allerdings auch dort keine Marke drauf. Wie ist dazu eure Meinung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen