10mm spurplatten ohne Zentrierung auf Signum

Opel Vectra C

hallo,

will mir für meinen Signum vor die Vorderachse noch 10mm spurplatten pro Rad zulegen. habe welche mit Zentrierung probiert aber die passen nicht, weil die radnabe zu lang ist und mann die abarbeiten müßte oder die Spurplatten nachfräsen müßte.
Nun gibt es ja auch Platten ohne zentrierung.
funktioniert das beim signum und ist das zu empfehlen?

Habe felgen 8*18

Danke für eure antworten und tipps

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1stV6


Hallo
Ich habe vorne 10 mm Spurplatten mit Zentrierung von SCC verbaut, hab die Nabe nur ein wenig mit einem Winkelschleifer (kleine Flex) abgeputzt ca 3-4mm.Genau arbeiten,öfters probieren. Nabe wieder abrunden und mit einem Schleifpapier glatt schleifen. Mit einem Alu-Zink Spray lackieren.
Wichtig. Es müssen 12-13 mm von der Nabe übrig bleiben, damit die org. Opel Felgen ohne Spurpl. noch eine Zentrierung haben.
Unbedingt Auto abdecken (Funkenflug)

Mfg.Christian

das mit dem Radnabe abschleifen wurde mir auch gesagt.

sind bei mir (signum) so 2-3 mm die weg müßten. muß mal genau nachmessen wie es passen würde und noch mal eine original opel alu- und stahlfelge montieren.

Irgendwelche probleme beim Fahren? Unwucht oder so?

Zitat:

Original geschrieben von fs-78


steht bei dir auch der Lochkreis 108*5 drin mit doppellochkreis?

Nein, bei mir steht 110*5.

Zitat:

Original geschrieben von fs-78


habe festgestellt und mit supersport telefoniert das die ein schreibfehler im Gutachten haben, weil meine 10mm Platten gar nicht erwähnt sind auf grund dieses Zahlenfehlers.

In meinem Gutachten ist auch ein Zahlenfehler. Laut Gutachten heisst die Verbreiterung SU210180, auf der Platte ist die SU212180 eingeprägt.

MfG Thomas

das mit dem Radnabe abschleifen wurde mir auch gesagt.
sind bei mir (signum) so 2-3 mm die weg müßten. muß mal genau nachmessen wie es passen würde und noch mal eine original opel alu- und stahlfelge montieren.

Irgendwelche probleme beim Fahren? Unwucht oder so?

Habe keine Probleme beim Fahren und Unwucht ist auch nichts. Du mußt halt nur genau Arbeiten,nur so viel weg schleifen was Notwendig ist und schön abrunden.
Die Platten müssen Richtig eben aufliegen,am besten die Platten raufgeben und mit beiden Daumen einmal links und rechts drücken,ob die Platten wackeln. Wenn ja dann runter und nachschleifen.
Habs bei meinem 1sten C Vectra und auch beim 2ten gemacht.

Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von TurbotommiGTS



Zitat:

Original geschrieben von fs-78


steht bei dir auch der Lochkreis 108*5 drin mit doppellochkreis?
Nein, bei mir steht 110*5.

Zitat:

Original geschrieben von TurbotommiGTS



Zitat:

Original geschrieben von fs-78


habe festgestellt und mit supersport telefoniert das die ein schreibfehler im Gutachten haben, weil meine 10mm Platten gar nicht erwähnt sind auf grund dieses Zahlenfehlers.
In meinem Gutachten ist auch ein Zahlenfehler. Laut Gutachten heisst die Verbreiterung SU210180, auf der Platte ist die SU212180 eingeprägt.

MfG Thomas

habe ein Fax an suprsport gesendet das die mir eine Unbedenklichkeistbescheinigung schicken wo drin steht das es ein schreibfehler im Gutachten ist. die Nummer su210180 gibt es gar nicht.

den bei der abnahme muß die aufgestanzte nummer im gutachten drin stehen.

Ähnliche Themen

Diese Bescheinigung hab ich auch bekommen. Das war vor 2 Jahren...

MfG Thomas

Finde ich schon traurig das man da nacharbeiten muss... Gab es denn wenigstens Nachlass dafür???

Zitat:

Original geschrieben von Milo150


Finde ich schon traurig das man da nacharbeiten muss... Gab es denn wenigstens Nachlass dafür???

ich hätte sie einschicken können und die hätten sie mir nachgefräst, nur denke ich das da kein materiel mehr stehen bleibt an der stelle wo die zentrierung ist.

habe es jetz drauf mit etwas nachschleifen und warte jetz nur noch auf die bescheinigung von supersport wegen der falschen nummer im gutachten und dann gehte endlich zur abnahme zur dekra

Ich habe nun nochmal bei mir geschaut. Ich habe 15 mm Platten von H&R bei mir mit den Felgen verbaut gehabt. Im Gutachten steht bei meinen Spurplatten übrigens auch, das ich keine 225/40 R18 fahren darf, sondern es sind auch nur die 225/45 R18 eingetragen.
Trotzdem hat mir der Prüfder die Sachen eingetragen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen