10mm pro Seite Spurverbreiterung an HA,welche?
ich hab schon in einigen beiträgen mitgeschrieben,trotzdem suche ich schon länger bzw iwas ist bei mir immer nicht passend.
dann ist die nabe zu lang,ca 11mm,oder die felgen von hinten haben keine aussparungen oder die bolzenlöcher sind zu klein für die spezialbolzen oder meine zentrierung in der felge ist zu stark angefast oder nur für vorderachse zulässig oder oder oder
daher mal die expliziete frage: fährt jemand st suspension d3 10mm pro seite an der hinterachse auf einen 16er 1,0 ecoboost mit den originalen titaniumfelgen (6,5x16 et47,5) auf der ha?
wenn ich ja8 eingebe gehts nur bis 2012,bei ebay sind widerspüchige angaben.selbst im chat bei st gabs keine konkrete antwort.
einfach kaufen und dann passts doch nicht will ich auch nicht,am ende heißt es wohl die waren ja schon verbaut bla bla bla...
eibach und h+r gehen nicht laut den angaben,mit 5er hab ich keine zentrierung und 20mm ist mir zu viel.
was machen soll natürlich auch nicht sein in verbindung mit schon 30er eibach drin.
12,5mm dzx geht anscheinend nur mit stahfelgen... es ist zum verrückt werden.
16 Antworten
Mit den Muttern sollten auch 10mm Platten ohne Tausch der Stehbolzen passen und du musst nicht auf die Gießtaschen achten
http://www.motor-talk.de/.../stehbolzen-hinterrad-t5490572.html?...
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 31. März 2017 um 18:14:23 Uhr:
Mit den Muttern sollten auch 10mm Platten ohne Tausch der Stehbolzen passen und du musst nicht auf die Gießtaschen achten
http://www.motor-talk.de/.../stehbolzen-hinterrad-t5490572.html?...
Wichtig ist, dass die Mutter danach mindestens noch volle 7 Umdrehungen auf den Bolzen geschraubt werden kann, + anschliessendes festziehen.
So in etwa steht es auch immer in den Gutachten für Spurplatten, und gilt ebenso für solche Vorhaben.
Spreche da aus eigener Erfahrung mit sowas, und der anschliessenden TÜV Abnahme, wo das auch an je einem Bolzen pro Rad (erfolgreich) getestet wurde.
ich hatte meine öffnungen mal gemessen und meine die verlängerten muttern gehen nicht.kann aber nochmal messen,fürs dzx gibts die sogar noch länger nach innen.
das hauptproblem ist ja meine nabe mit ca 11mm länge ob dann 10er gehen?
der 1l eb scheint andere zu haben als zb n 1,25er,für solche wäre es nicht so schwierig was zu finden.
bringt ja nix wenn die platten dann nicht anliegen bzw beim anziehen die zentrierung abknackt.
eine zentrierung muß für mich schon sein,hatte mal sowas ohne und schlackerte.war zwar noch n opel aber ist ja egal.zumal in den gutachten oft steht man muß eine zentrierung von min 2mm haben.was bei 11mm und angefaster felge nicht ist.
ich bleib dran,die alus kommen ja bald wieder rauf 😉
Hast du mal gemessen ob die Taschen für geschraubte 15er Platten tief genug sind?
Bei meinen Winterfelgen 15" Titanium FL Felgen passt es nicht, aber bei den Sommerfelgen 17" vFl Sportfelgen ist genug Platz für Muttern und Bolzen in den Gießtaschen.
Achte beim messen darauf, dass vorne und hinten die Bolzen nicht gleich lang sind, ich glaube hinten waren diese etwas länger.
Ähnliche Themen
diese taschen wie im link auf bild 3 habe ich quasi gar nicht,der 16er titanium hat ja andere felgen als ein 15er modell wo es ggf gehen würde.
ich sag ja: iwas ist immer was es zunichte macht...
Da sehe ich dann nur die Möglichkeit maximal 5mm zu fahren, direkt andere Felgen mit niedrigerer ET oder die Radbolzen tauschen und dann min. 15mm um wieder eine Zentrierung zu haben
hm,naja andere felgen solltens nicht werden,zumal ich die originalen schön und schlicht finde.genau die wollte ich ja haben.
in dem gutachten für die 10er d3 sind meine felgen/reifen noch nicht mal gelistet.nehme ich ähnliche sind die nur für die va,wohl wegen der nabenlänge.
der gutachtenlink für 12,5er dzx ist jeweils tot,mist...
mir reichts für heute,der kopf brummt schon 🙁
10er kann ich mir wohl aus dem kopf schlagen,wegen der nabenlänge.
ich hab mir jetzt nochmal die 12,5er dzx (hatte die falschen daten gestern bei st angegeben in bezug auf den radmuttern) genauer angeguckt und sachen abgemessen.die sollten passen ohne andere bolzen.die spezialmuttern benötigen ein felgenloch von 15mm,meine sind ca 15,5mm.
das gute daran:diese dzx haben wir liegen (sind seit kurzem st-händler,habs aber extra nicht erwähnt,soll ja nicht nach schleichwerbung richen!) dh ich kanns ohne bestellen endgültig testen.
btw:die titaniumfelgen haben gießtaschen von nichtmal 5mm,dh zb eibach s4 würden nicht gehen da zu wenig platz!
ultras1899 hatte mir mal geschrieben er hat 17" mit 30er eibach-federn und sogar 15mm drauf.also denke ich das wird alles passen.
ich berichte,denke mit bilder dann...
teile hab ich,dem 1. messen und genauen angucken nach scheint alles zu passen/gehen wie es soll.zentrierung ist da,schaftmuttern passen usw.
nachteile der schaftmuttern sind:sie haben (verständlicherweise,da "universell"😉 nicht die originale optik,sind hinten offen wie bei stahlfelgen und sind 17mm statt wie original 19mm.damit kann ich aber leben und ich denke chromoptikkappen werde ich sicher noch finden.
soweit bisher,denke anbau folgt am wochenende...
btw:gut zu sehen:die mini gießtaschen der felgen 😉
hab die gestern mal rangehalten bzw wollte auch anbauen,aber mit stahlfelgen geht das nicht.der schaft der schaftmutter passt nicht durch das loch.naja,finde da grad nix von aber idr sind (alu-)distanzen eh nicht mit stahlfelgen erlaubt.wäre aber dann eh nur für einige tage gewesen,was solls...
die gutachtenlinks gehen jetzt,nur meine felgen-et ist (noch) nicht gelistet.muß dann wohl den dekra-mann da mal nach fragen.
anbei noch ein bild,die nabe hat genügend platz
so ich habs endlich mal geschafft die alus mit distanzen zu montieren.nach knapp 1 jahr suche ist das thema endlich gott sei dank (fast) erledigt.
das gutachten ist mittlerweile auch aktuell,dh meine felgen/reifen sind jetzt gelistet.
1 fällt mir grade noch auf:an die stehbolzen muß ich wohl nochmal ran.die geforderten min 10 umdrehungen erreiche ich nicht.dürften knapp 8 sein inkl nachziehen,mist.
felgenschlösser gehen hinten dann nicht mehr,man muß die mitgelieferten schaftmuttern hier verwenden.
17er radschlüssel muß zusätzlich mitgenommen werden,original ist ja 19er.wer ein richtiges ersatzrad hat sollte 4 passende muttern im auto haben,die schaftmuttern und stahlfelgen geht ja nicht!
um die schaftmuttern bzw einschraubvorgabe muß ich mich nochmal kümmern.deren hp ist heute sehr langsam und zumindest danach gibts keine passenden,längeren schäfte.aber ich klemme mich da mal direkt an den vertreter bzw guck was im lager so liegt.
sonst brauch ich längere stehbolzen,was ich gerne verhindern möchte.falls zurückgerüstet wird...
bis dahin.weiteres folgt 🙂
es gibt längere schaftmuttern mit einen schaft von 17mm,meine haben jetzt 10mm.vom vorab messen her passt alles.
komischerweise gibts die nicht laut deren hp,in unserer zuordnungliste stehen die aber.werde die mal bestellen,mach dann auch bilder zum vergleich.
mich wundert nur dass die 10er angeblich für meinen passen sollen,man soll aber prüfen ob die gewindeumdrehungen passen.ob das jetzt an den 2016er titaniumfelgen liegt weiß ich nicht.
das ganze scheint noch leicht kinderkrankheiten zu haben, da dieses system recht neu aufm markt ist.
bei ebay gibts welche mit 14mm schaft,rein rechnerisch würden die aber knapp nicht passen bei mir bzw mit 12,5er scheiben.
Zitat:
@ULFX schrieb am 8. Mai 2017 um 19:59:35 Uhr:
bei ebay gibts welche mit 14mm schaft,rein rechnerisch würden die aber knapp nicht passen bei mir bzw mit 12,5er scheiben.
laut amazon ist der schaft 17,5mm im durchmesser,also für meine felgen nicht passend da max ca 15,5mm die bohrung in der felge ist.
wäre sonst interessant da mit 19er kopf,geschlossen und chromähnlich.naja, eben abgesehen von den knappen gewindegängen 😉