10Jx18" auf HA möglich?

Audi TT 8N

Hallo zusammen,
ich habe ein Angebot einer Radkombi und wollte mal nachfragen ob diese ohne weiteres auf meinen 8N passen. Sind VA 8,5x18 mit 225er und HA mit 10x18 und 255er? Danke für eure Hilfe.
Gruß Thomas

18 Antworten

Welche ET haben die denn?

...sollte deine ET nicht irgendwie "exotisch" sein, sollt das passen. Ich hatte vorne 8,5x18'" ET 19 und hinten 9,5" ET 34 und das passte einwandfrei. Wenn deine ET vorne zu klein ist, kann es passieren, dass die Felge am Radkasten oder Federbein streift. Dann brauchst du Spurplatten. Im Radkasten ist in jedem Fall genug platz, um das Rad abzudecken.

Wegen ET muss ich mal fragen, sind Schmidt Space Line Felgen.......

Also ET ist hinten wie vorne 30.....

Jo das passt auf jeden Fall. Da müssen wahrscheinlich sogar noch Spurplatten rauf, damit die weiter rauskommen!:-) So ist es zumindest bei meinem TT!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


Welche ET haben die denn?

...sollte deine ET nicht irgendwie "exotisch" sein, sollt das passen. Ich hatte vorne 8,5x18'" ET 19 und hinten 9,5" ET 34 und das passte einwandfrei. Wenn deine ET vorne zu klein ist, kann es passieren, dass die Felge am Radkasten oder Federbein streift. Dann brauchst du Spurplatten. Im Radkasten ist in jedem Fall genug platz, um das Rad abzudecken.

Du meintest sicher, wenn deine ET vorne zu groß ist ;-), sie am Federbein streift.

Also 10J an der HA passen. Bei ET 30 mit 15mm dissis möglich. Ich fahre einen 245er Reifen auf der 10Jx18" ET30 an der HA und habe dort 20mm Distanzen. Ist aber das absol. maximum! Mehr geht da an abdeckung nich, welche so schon knapp ist.

http://www.tt-owners-club.net/.../main.php?...

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666



Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


Welche ET haben die denn?

...sollte deine ET nicht irgendwie "exotisch" sein, sollt das passen. Ich hatte vorne 8,5x18'" ET 19 und hinten 9,5" ET 34 und das passte einwandfrei. Wenn deine ET vorne zu klein ist, kann es passieren, dass die Felge am Radkasten oder Federbein streift. Dann brauchst du Spurplatten. Im Radkasten ist in jedem Fall genug platz, um das Rad abzudecken.

Du meintest sicher, wenn deine ET vorne zu groß ist ;-), sie am Federbein streift.

Korrekt. Sollte 5 Minuten nach dem aufstehen besser noch keine Post's verfassen. :-)

wie ist das eigentlich bei der einzelabnahme bei einer solchen Felgenbreite?

es gibt ja Tüvler die es erlauben und weniger nette die gleich sagen NEIN keine chance...
(was ich bis jetzt gehört habe)

oder macht der typ die einzelabnahme von a bis z und sagt zum Schluss ne tut mir leid.. und will dann aber trotzdem 200 euro?

oder sagt er gleich am Anfang was Sache ist? Ja oder Nein.. Zahlen oder Nicht..

Ich frag nur weil mich das interessiert, müsste auch bald eine machen und nicht das ich dann Länge mal Beite zahlen muss, obwohl er sie nicht eintragen will.( ist mir schon klar das die ET mit spielt).

danke grüße aus wien

Wenn du in der Nähe von der Pfalz wohnst, dann fahr dahin. Die lassen fast alles durch 😁

Fahre mit 9,5x18 und 11,x18 hinten und hatte auch keine Probleme bei der Eintragung. Mußte zwar diverse Sachen ändern (Kleinigkeiten wie Federwegsbegrenzer und 6mm Distanzen vorne, da bei Volleinschlag die Felge am Federbein angestanden hat), aber die Eintrag ansich verlief normal. War zwar auch ne Einzelabnahme, aber vom Geld her hat es sich in Grenzen gehalten.

Ich muß aber dazu sagen, daß ich bei einer Werkstatt (Tuner) "vorOrt" den Wagen erstmal vorgefahren habe, welche mit dem Tüv regelmäßig zusammenarbeiten. Diese haben dann geschaut wo es Probleme geben könnte. War aber auch nur deshalb, weil ich kein Bock hatte, die ganze Strecke nochmal zu fahren. Wäre was bemängelt worden, hätte ich das dann direkt dort machen lassen. Die Federwegsbegrenzer hab ich sogar aufm Tüvgelände reingemacht. Der Tuner übrigens ist sogar mit zum Tüv gefahren, was vielleicht auch noch ein kleiner Bonus für mich war.

Das einzigste was ich vorher in der Werkstatt gemacht habe war, daß ich den Tankfüllstutzen etwas nach innen gezogen habe, weil der doch ziemlich nah an der Felge dran war. Dies war aber nur reine Sicherheitsmaßnahme. Fürn Tüv hätte es auf jeden Fall gereicht.

Also passen sollte deine Kombi auf jeden Fall und wegen Tüv mach ich mir absolut keine Gedanken.
---------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


Ich fahre einen 245er Reifen auf der 10Jx18" ET30 an der HA und habe dort 20mm Distanzen. Ist aber das absol. maximum!

Ich fahre wie gesagt 11x18 mit 255er an der HA, ohne Distanzen. Aber hier muß ich dazu sagen, daß ich den Reifen gezogen habe (Für die Felge ist der Reifen ansich zu klein). Aber ich wollte es so und es gab keine Probleme. Bei mir schaut die Felge und der Reifen auch etwas über die Karosserie hinaus (siehe Bild im Anhang, welches aber schon paar Jahre alt ist. Fahre aber heute immernoch mit der Kombi). Bei meinem 😛 gab es in den ganzen Jahren auch nie Probleme, wenn ich zum Tüv mußte. Im Gegenteil...die fanden es alle geil ^^

in ösi land wird doch eh typisiert und nicht wie bei uns getüvt. oder ist dein hauptwohnsitz in der BRD?

die kosten kommen nur wenn er auch was einträgt. ist es nicht machbar, scheucht er dich gleich vom hof ^^. gibt es geringe mängel. musst du wieder kommen und es halt optimal vorzeigen und auch dann gibts erst den eintrag und die kosten. Keine leitung = kein geld!

nene österreich gemeldet..also soweit ich weiß erstellt der Tüv Austria, Dekra, Zivilgutachter usw. bei der Einzelabnhame nur ein Teile Gutachten...
und mit diesen Gutachten muss man dann zur Landesgahrzeugprüfstelle im jeweiligen Bundesland dort wird erst typisiert bzw eingetragen.
Also an beiden Stellen muss gezahlt werden ^^ ich glaub bei euch funktioniert das etwas anders.. nicht so umständlich.

Gibt es beim TT eig. eine ET- Grenze von Audi für den 8N?
Schwarz auf weiß auf die man sich halten muss?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Schranzfreak


Wenn du in der Nähe von der Pfalz wohnst, dann fahr dahin. Die lassen fast alles durch 😁

Fahre mit 9,5x18 und 11,x18 hinten und hatte auch keine Probleme bei der Eintragung. Mußte zwar diverse Sachen ändern (Kleinigkeiten wie Federwegsbegrenzer und 6mm Distanzen vorne, da bei Volleinschlag die Felge am Federbein angestanden hat), aber die Eintrag ansich verlief normal. War zwar auch ne Einzelabnahme, aber vom Geld her hat es sich in Grenzen gehalten.

Ich muß aber dazu sagen, daß ich bei einer Werkstatt (Tuner) "vorOrt" den Wagen erstmal vorgefahren habe, welche mit dem Tüv regelmäßig zusammenarbeiten. Diese haben dann geschaut wo es Probleme geben könnte. War aber auch nur deshalb, weil ich kein Bock hatte, die ganze Strecke nochmal zu fahren. Wäre was bemängelt worden, hätte ich das dann direkt dort machen lassen. Die Federwegsbegrenzer hab ich sogar aufm Tüvgelände reingemacht. Der Tuner übrigens ist sogar mit zum Tüv gefahren, was vielleicht auch noch ein kleiner Bonus für mich war.

Das einzigste was ich vorher in der Werkstatt gemacht habe war, daß ich den Tankfüllstutzen etwas nach innen gezogen habe, weil der doch ziemlich nah an der Felge dran war. Dies war aber nur reine Sicherheitsmaßnahme. Fürn Tüv hätte es auf jeden Fall gereicht.

Also passen sollte deine Kombi auf jeden Fall und wegen Tüv mach ich mir absolut keine Gedanken.
---------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von Schranzfreak



Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


Ich fahre einen 245er Reifen auf der 10Jx18" ET30 an der HA und habe dort 20mm Distanzen. Ist aber das absol. maximum!
Ich fahre wie gesagt 11x18 mit 255er an der HA, ohne Distanzen. Aber hier muß ich dazu sagen, daß ich den Reifen gezogen habe (Für die Felge ist der Reifen ansich zu klein). Aber ich wollte es so und es gab keine Probleme. Bei mir schaut die Felge und der Reifen auch etwas über die Karosserie hinaus (siehe Bild im Anhang, welches aber schon paar Jahre alt ist. Fahre aber heute immernoch mit der Kombi). Bei meinem 😛 gab es in den ganzen Jahren auch nie Probleme, wenn ich zum Tüv mußte. Im Gegenteil...die fanden es alle geil ^^

^^ also ich find auch an einen TT gehört hinten eine 10j Felge... das muss sein!

wenn schon den schon

Zitat:

Original geschrieben von LjubisaTT



^^ also ich find auch an einen TT gehört hinten eine 10j Felge... das muss sein!
wenn schon den schon

10er ist das mindeste 😁. Macht optisch einfach mehr her finde ich und paßt ideal zum Heck. Natürlich gehn da die Geschmäcker auseinander, zumal es ja auch ne Preisfrage ist.

Schlimm finde ich, wenn man im Radkasten schlafen kann, oder wenn das Rad total im Radkasten drinsitzt. Ich bin jedes mal froh wenn der Winter rum ist, weil mit den 17ern sieht es total bescheiden aus.

Zitat:

Original geschrieben von Fop..


Jo das passt auf jeden Fall. Da müssen wahrscheinlich sogar noch Spurplatten rauf, damit die weiter rauskommen!:-) So ist es zumindest bei meinem TT!

Du meinst Spurplatten vorne oder hinten? Dann max. 20mm Breite, richtig?

Gibt es beim TT eig. eine ET- Grenze von Audi für den 8N?

Schwarz auf weiß an die man sich halten muss?

 

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen