10J x 20 Zoll rundum möglich am BiTDI - GESCHLOSSEN

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich suche derzeit nach neuen Felgen und bin mir nicht sicher, welche es werden sollen. Am liebsten gefallen mir solche konkaven Felgen im 5-Arm Design.

Leider habe ich festgestellt, dass die Felgen bei 9J x 20 Zoll nicht wirklich konkav sind.

Ideal passen würden 9,5J x 20 ET 40 inkl. 20mm Spurplatten vorn und 9,5J x 20 ET 40 hinten. Diese habe ich bereits zur Probe montiert.

Leider gibt es meine Traumfelge nicht in den Größen, sodass ich am Reifenrechner ewig hin und her kalkuliert und verglichen habe...

Im Internet habe ich einige A6 gesehen, die eine 10J x 20 Zoll Felge rundum drauf hatten - leider ohne jegliche Info zur Einpresstiefe... Auch 10J x 21 Zoll rundum habe ich bereits gesehen.
An der Hinterachse scheinen ja Breiten bis 10,5J möglich zu sein...

Jedenfalls ist bei der Berechnung mit dem Reifenrechner heraus gekommen, dass folgende Kombination klappen könnte - so meine Hoffnung:
VA: 10J x 20 ET 45 (da nur so bestellbar) inkl. 20er Spurplatten (macht laut Reifenrechner lediglich einen Unterschied von 1mm an der Außenkante im Vergleich zu den 9,5J x 20 ET 40 inkl. 20mm Spurplatte).

HA: 10J x 20 ET 45 ohne Spurplatten.

Fährt einer aus dem Forum eine derartige Kombination und kann mir Erfahrungswerte zur Machbarkeit und Freigängigkeit geben?

Oder hat jemand nur mal zur Probe eine solche Größe montiert und festgestellt es geht bzw. geht nicht?

Ich habe einen User hier aus de Forum im Hinterkopf, der eine 10J x 20 Zoll Felge (ich meine es waren Dotz Felgen) montiert hat oder hatte... Leider habe ich da auch keine Infos zur ET sehen können.

Ich wäre daher für jede Info dankbar.

Andernfalls werde ich wohl Testperson und meine gemachten Erfahrungen dann hier im Forum teilen...

Viele Grüße

39 Antworten

Zitat:

@g-ii77 schrieb am 16. April 2015 um 21:15:34 Uhr:


[...]
@Rowdy_ffm Welche Schraube meinst du? Die originalen 8J x 20 Zoll haben doch eh ET45 und stehen somit weiter im Kotflügel drin. Die müssten ja eher ein Problem mit der Radaufnahme haben?! Mit ner 20er Spur kommst du ja weiter raus und somit weiterer weg von der Radaufnahme? Oder reden wir gerade aneinander vorbei bzw. habe ich dich missverstanden?

Grade gesehen, dass ich noch eine Antwort schuldig bin:

Erstens haben die originalen Felgen 8,5x20.

Ja sie stehen weiter im Kotflügel drin, aber sie sind Standard von Audi und haben genug Platz zur Radaufhängung. Eine breitere Felge ragt aber nicht nur weiter nach außen. Sie ragt nur zur Hälfte der größeren Breite weiter nach außen und zur Hälfte auch nach innen. Bei zunehmender Felgenbreite und gleichbleibender ET wird der Platz auch innen an der Radaufhängung eng.

Nur mal angenommen: Eine 8,5x20 mit ET45 hätte zur Radaufhängung 5mm Platz und ich montiere eine 9,5x20 ET45. Dann ist die Felge 25,4mm breiter. Davon wandert die Außengrenze 12,7mm weiter nach außen, aber auch 12,7mm weiter nach innen. Passt also an der Radaufhängung nicht mehr. Ich muss bei 9,5x20 also höchstens eine ET35 verbauen, sofern der Platz am Radhaus noch reicht. Damit hätte ich genug Freigängigkeit an der Radaufhängung.

Packe ich unter die 8,5x20 ET45 20er Platten, erreiche ich eine ET25. Damit würden aber 9,5x20 am Radhaus schleifen. Also muss ich 12,7mm mehr ET oder weniger Platten nehmen = ET38. Damit würden beide Räder außen ungefähr gleich am Maximum, dem Kotflügel, stehen.

So kann man das für jede Felge ausrechnen.

Mit "der Schraube" meinte ich die Schraube oben mittig am Radhausrand.

Was ich gar nicht verstehe nach obigem Rechenbeispiel:
10x20 Felgen sind 38mm breiter als 8,5er. Also stehen die Räder 19mm weiter außen. Sie haben ET33, was nur 8mm weniger ET bedeutet, als 8,5x20 ET45+20er Platten. Also bleibt die Außenkante der Felgen 11mm weiter außen, als die 8,5er.
Was für Reifen hast Du da drauf, dass die so gezogen werden, dass nix schleift?
WER trägt so etwas ein, wenn das Felgenhorn 1cm aus dem Kotflügel rausschaut?
Wieso hinten nur ET37? Hinten ist i.d.R. mehr Platz als vorne.
Mir ist das alles etwas dubios, wie das alles gehen soll, ohne Blecharbeiten oder Teppicharbeiten. Selbst wenn ein Reifen gleicher Breite auf einer breiteren Felge mehr gezogen wird. Sieht halt irgendwann aus, wie ein Corsa. Ich bin auf die Bilder morgen gespannt.

Hi zusammen,

also ich kann nur das mitteilen, was ich installiert habe... Wie gesagt, 10Jx20 ET45 und dann mit den entsprechenden Spurplatten korrigiert, sodass nix schleift. Es war ein Experiment, was geglückt ist. Habe heute die Abnahme erhalten...

Ich habe die originalen 255/35 R20 Reifen montiert, die auf den originalen 8,5Jx20 Audi Felgen waren...

Anbei die Bilder... Jedoch nicht gewaschen ;-) Lohnt sich derzeit einfach nicht...

Viele Grüße

Image1
Image2
Image3
+2

Sehr schön, jetzt noch etwas tiefer 🙂

Gefällt aber sicherlich wieder kaum einem der Normalos...

Ich habe ja das Modul vom Alex drin... Habe es jetzt auf -35mm eingestellt (Fotos sind jedoch im Comfort-Modus geschossen)... Da funktioniert alles super...

Bei -40mm oder -45mm höre ich ein leichtes Schleifen, wenn ich das Lenkrad komplett eingeschlagen habe und aufgrund "Huckel" oder Bordstein eingefedert wird... In Live sieht es auf jeden Fall noch etwas schöner aus - ich war erst etwas enttäuscht, als ich das Bild nach der Umrüstung (ich war leider auf einem Geburtstag) bekommen habe...

Wollte eh gern mal ein paar richtige Bilder machen lassen von jemanden, der es kann ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

@chumbaba schrieb am 11. Mai 2015 um 21:15:40 Uhr:


Sehr schön, jetzt noch etwas tiefer 🙂

Gefällt aber sicherlich wieder kaum einem der Normalos...

Stimmt.

*G*

Und danke für die Schublade.
;-))

Geht noch - habe mir das schlimmer vorgestellt...auch wenn ich lieber mehr Reifen habe als Felge...aber schön ist was gefällt...ist auf jeden Fall noch im Rahmen optisch.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 11. Mai 2015 um 21:55:43 Uhr:



Zitat:

@chumbaba schrieb am 11. Mai 2015 um 21:15:40 Uhr:


Sehr schön, jetzt noch etwas tiefer 🙂

Gefällt aber sicherlich wieder kaum einem der Normalos...

Stimmt.
*G*

Und danke für die Schublade.
;-))

Ich "kenne" einige A6-Fahrer vom Mitlesen, und kenne daher viele Geschmäcker bzw. Meinungen. Und die sind meist eher am Standard (bzw. dem sogenannten Understatement) orientiert. Daher schreibe bzw. zeige ich hier kaum noch etwas, weil die zugehörigen Interessenten für diese Themen rar gesäht sind.

Zitat:

@chumbaba schrieb am 11. Mai 2015 um 22:22:20 Uhr:



Ich "kenne" einige A6-Fahrer vom Mitlesen, und kenne daher viele Geschmäcker bzw. Meinungen. Und die sind meist eher am Standard (bzw. dem sogenannten Understatement) orientiert. Daher schreibe bzw. zeige ich hier kaum noch etwas, weil die zugehörigen Interessenten für diese Themen rar gesäht sind.

Wenn die "meisten" nicht am "Standard orientiert" wären, wäre das ja nicht STANDARD, oder?

;-))

Und wenn der Standard matt-schwarz foliert, übertief und -breit wäre und jeder damit herumführe - dann, ganz ehrlich, würdest Du das doch gar nicht mehr wollen, stimmt's? Solange es Dir gefällt, schreibe oder zeige und lebe damit, dass es nicht jedem gefällt (aber, wie geschrieben, das ist ja auch Sinn und Zweck der Sache).
Wie bei Kleidungsstücken und Frisuren gibt es auch Auto-Dekorationen, die ich - vielleicht auch meinem Alter geschuldet - "unpassend" finde, aber vielleicht bist Du ja auch knapp 20 und von mir käme ein spontanes "passt".
*G*

Und jetzt räkele ich mich nochmal in die hintere Ecke meiner Schublade.
;-))

Grüße vom Normalo (selbst wenn es euphemistisch für "Spießer" benutzt worden wäre ;-))
Stefan

Ich bin leider keine 20 mehr 😉 Die 3 steht seit einiger Zeit vorne - bin kein Schüler, sondern in einer Führungsposition und wohne in einer anderen Schublade als die meisten A6-Fahrer. 😁

So, und nun wieder zurück zum Thema: breite Felgen... ich habe bei mir 9,5x21 verbaut.

Ich hätte mir das auch schlimmer vorgestellt und muss sagen, dass es tatsächlich geht @g-ii77 Welche Felgen sind das?
Mir wäre es mit einem solcherart gezogenen Reifen allerdings zu gefährlich. Bei jedem zweiten Einfahren in meine TG würde ich mir eine neue Macke ins Felgenhorn vorne rechts holen. Nicht, weil ich nicht fahren kann, sondern weil ich ich jedesmal über eine kleine Kante drüber muss und diese mal mehr, mal weniger gut treffe, da ich ja an die Schlosssäule kommen muss. Mit Sicherheit über die Kante gefahren, ist mein Arm zu kurz zum Aufschließen. Knapp gefahren habe ich mir an meinem A4 B7 schon mit 8,5er Felgen mit 235/35er Reifen Macken eingefahren, weil das Rad von dieser blöden Kante nicht abrollt, sondern abrutscht. Wer sich so etwas Blödes ausgedacht hat, fährt bestimmt Smart.

Das sind die Vossen CV-T Felgen in gloss graphit - die gibt es auch noch in silber, aber ich wollte mein Fahrzeug relativ dunkel halten...

2 x links und 2 x rechts (die Felgen gibt es in 2 Ausführungen, damit sich die Felgen auf beiden Seiten des Fahrzeuges in "die selbe Richtung drehen" - nicht das die Felge auf der Fahrerseite "schaufelt" und auf der anderen Seite "entlüftet"😉... Sorry, ich hoffe, ich habe es verständlich ausgedrückt ^^

Am schönsten finde ich, dass die Ventile in der Felge versteckt sind und somit nicht das Bild "versauen", wenn man die Felge so sieht. Hat jedoch den Nachteil, dass man nur mit einem Luftschlauch heran kommt (und z.B. nicht mit den tragbaren Behältern, an denen meist vorn dieser starre Stab zum Aufpumpen montiert ist)...

Ich meine, dass hier auch Reifen in 265 drauf gehen, sodass der Felgenschutz besser ist. Bei mir schaut der Felgenschutz noch ganz minimal über die Felge, jedoch wird er jegliche Schutzfunktion verloren haben - daher muss ich einfach mehr Acht geben und versuchen solche Situationen zu meiden. Auf den üblichen Fahrten habe ich keinerlei solche Problemstellen, sonst hätte ich mir das mit den Felgen anders überlegt.

Edit: habe mal noch ein paar Bilder im gewaschenen Zustand gemacht...

Dsc01362
Dsc01364
Dsc01367
+1

Ich muß das mal wieder hoch holen 🙂

Darf ich vorn 9,0J x 20 und hinten 10,5J x 20 beim Quattro. Oder muß gleich sein ?

Gruss

Mal unabhängig davon, ob Du es eingetragen bekommst oder sie drunter passen, lautet meine Antwort: "Ja, darfst Du. Du musst nur genau berechnen, dass die Räder vorne zu hinten den gleichen Umfang haben. Wenn er Umfang nicht stimmt, machst Du Dir den Quattro kaputt.

Hallo Leute.. Kenne mich mit der Berechnung absolut nicht aus. Würde einen Satz 11×20 et26 vom rs6 bekommen. Ich gehe mal davon aus das die nicht auf dem normalen 4g passen oder? Danke schon mal

Zitat:

@Saschajacky schrieb am 7. November 2018 um 22:18:37 Uhr:


Hallo Leute.. Kenne mich mit der Berechnung absolut nicht aus. Würde einen Satz 11×20 et26 vom rs6 bekommen. Ich gehe mal davon aus das die nicht auf dem normalen 4g passen oder? Danke schon mal

Nein, passen nicht!

Ähnliche Themen