1007

Peugeot 1007 K

Wer kann mir diese Frage beantworten?

Interessiere mich für den 1007 und habe auif der Homepage von Peugeot keinen ANgaben gefunden wie gross das maximale Ladevolumen ist!

Hat eine von euch darauf ne Antwort???

MFG

Raphael

24 Antworten

Sicher kann man das, aber der 1007 bietet zeimlich wenig Platz. Vorne ist der Platz völlig ausreichende, doch auf der Rückbank wirds schon eng und der Kofferraum ist deutlich kleiner wie bei meinem 106!!!!

Daher ist die Variabilität und das Platzangebot, welches man von einem solchen Van artigen Fahrzeug erwartet ziemlich ernüchternd.

Hi!

Man muß aber auch die Außenlänge bedenken, es ist einfach ein kleines Auto (auch wenn er sehr hoch ist)! Den Preis empfinde ich allerdings auch zu hoch, aber ganz ehrlich, es regt sich auch niemand über den Preis eines Smart auf.

Noch mal zu den Türen, ich glaub die gehen sogar per Fernbedienung auf und zu.

Gruß

Jörg-Peter

Einen 1007 109PS mit Automatik habe ich diese Woche als Mietwagen

Gurterreichbarkeit ist sicher ein Thema, beim W124 Coupe gibts hierfür einen Gurtbringer 😁

Zu den Türen:

wenn man das Auto per ZV-"abschliesst" gehen offene Türen nicht automatisch zu. Halte ich für einen Nachteil, wenn man erst die Tür(en) elektrisch (!) schliessen muss. U.u. bleibt die Tür einfach offen.....

Man kann mit offener Tür losfahren, die Türe geht dann während des Fahrens nicht zu, auch nicht so dolle.

Mit dem Gewicht von 1300kg hat der Motor (obwohl 109PS) so seine Probleme. Der Durchzug ist nicht so überragend. Wenn der Motor ausgequetscht wird gehts einigermassen voran. Und nach Tacho dann doch fast 200km/h 😁

Tankanzeige zeigt 7/8 obwohl randvoll.

Als Katastrophe würde ich das Automatikgetriebe bezeichnen.

Bei einem Automatik erwarte ich eine Auslegung bei der das Auto z.B. im Stau oder beim Einparken langsam rollt und mit der Bremse gesteuert wird.

Anders dieser 1007: Vortrieb nur wenn man Gas gegeben hat, d.h. zum Einparken muss man gleichzeitig mit Bremse und Gaspedal spielen. Ob das nu immer gut geht?

Durch den fehlenden Kraftschluss bei Stillstand des Fahrzeuges darf man auch nur vorsichtig Gasgeben bis dieser hergestellt ist sonst fällt das gesamte Drehmoment ruckartig über den Antrieb her was nicht gut für Mechanik, Reifen und Passanten ist.

Hochschalten findet sehr spät nach der Gaswegnahme statt, manchmal muss man sogar "von Hand" hochschalten (mit den Paddeln) sonst bekommt man Angst um den Motor.

Ausserdem ist das automatische Hochschalten bei hohen Drehzahlen ist ein richtiges "Gewürge" weil der nächste Gang spät kommt und nicht sofort "einrastet".

Entweder habe ich da was nicht kapiert, Automatiken funktionieren "heute" anders oder vielleicht ist was kaputt (Auto ist zwei Wochen alt).

Immerhin gucken die Leute wenn man in so einer Kiste sitzt.

Ob das aber jeder will?

Hi!

Nur eine kleine Bemerkung zum Motor bzw. Auto. Laß dem Motor und dem Auto mal 15.000km Zeit zum einfahren. Das Auto ist ja wirklich noch sehr, sehr neu. Die Enschätzung des Motors und Getriebes ist sonst unfähr!

Gruß

Jörg-Peter

Ähnliche Themen

Nun ja das Auto hat 1800 km und ist damit eigentlich eingefahren.

Das Getriebeverhalten irritiert mich doch sehr.

Vielleicht haben Andere andere Erfahrungen.

Der Wagen ist auf keinen Fall schon eingefahren, der hat ja noch nicht einmal die erste Garantieinspektion hinter sich!

Solln wir wieder den Thread zum Thema Motoren und einfahren raus suchen ? Da ham einige Leute die Ahnung davon haben das ein Auto kaum mehr eingefahren werden muss sondern das warm fahren für einen Motor wichtiger ist.

Wenn Sie meinen! Ich habe mit Sicherheit mehr Autos eingefahren als Sie, keines davon war nach nur 1800 Kilometern schon eingefahren. Im Übrigen ist die Garantieinspektion auch erst nach 2500 km. Warum wohl? Aber hier im Chat weiß ja sowieso jeder alles besser!

Wenn Leute die davon Ahnung haben weil sie im Berufsleben damit zu tun haben bestätigen das es so ist wird es ja wohl auch so sein.

Zitat:

Original geschrieben von noname-produkt


Wenn Leute die davon Ahnung haben weil sie im Berufsleben damit zu tun haben bestätigen das es so ist wird es ja wohl auch so sein.

mahlzeit,

komisch - und genau die leute sehe ich bei den händlern und werkstätten immer mit kaltem motor und quitschenden reifen aus der halle fahren... bzw. läuft der lüfter nach einer 3km probefahrt.

da kann dann wohl was nicht stimmen von wegen kompetenzen egal ob es sich um ein- oder warmfahren handelt!

grüsse, thomas

p.s. oh hier wird sogar gesiezt? cool!

Deine Antwort
Ähnliche Themen