1000km mit einer Tankfüllung
Hat jemand mal die 1000km Marke mit einer Tankfüllung geknackt? Wenn ich mir meine Laufleistung und Tankmenge anschaue, müsste es zu schaffen sein. Das Leuchten der Tankanzeige und das nicht mehr Anzeigen der Rest-km sind aber eine ziemliche psychologische Bremse, dass zu testen 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von byteschubser
mein schlechtestes waren glaub 7,2 oder so 😉
guckst du hier: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/558523.html
Wow, ein Verbrauchs Tagebuch ! Danke von mir, für die detaillierte Einsicht.
Ich habe mir meinen GLK nicht angeschafft, um Verbrauchs optimiert u. besonders sparsam über die Strassen zu fahren. Wenn ich besonders sparsam unterwegs sein will oder mit einer Tankfüllung 1000km schaffen will, kaufe ich mir einen Prius oder Eco Golf. Ein SUV ist meiner Meinung nach nicht die erste Wahl oder auch nicht die 2. Wahl, um Verbrauchs Rekorde zu erzielen.
Trotzdem Repekt denen, die besonders sparsam mit Sprit umgehen, ohne dass andere Verkehrsteilnehmer dadurch auf der Strasse, unangenehm belästigt werden.
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blistex
Als einer der wenigen die es nicht nur auf der BC-Momentananzeige, sondern real geschafft HAT, muss ich mitteilen dass der BC bei uns um 0,5 l/100 km falsch liegt. Hoff das kann beim Service korrigiert werden.
Die ominösen 0,5l/100km Falschanzeige liest man öfters. Jedoch muss ich sagen, dass die Falschanzeige bei mir schwankt. Beispiel: Ich hatte bei angezeigten 6,0 rechnerisch 6,1 und bei angezeigten 6,6 rechnerisch 6,9
Hallo GLK-Gemeinde,
ich hole das Thema noch mal aus der Versenkung, weil ich mir gestern eine wirklich schöne Landstraßen-Tour zeitlich leisten konnte ... die erste lange Fahrt nach Umbau der Injektoren auf Serienstandard. Ich habe den Eindruck, der Verbrauch sei seitdem minimal zurückgegangen.
Die Reichweiten-Anzeige zeigte 1.322 km, und das fast 250 km nach dem Tankstopp ... macht zusammen 1.572 km. Klar, das ist nicht realistisch, da aus dem Momentanverbrauch berechnet, aber am Ende des Tages (nach 532 km mit Landstraße, Autobahn und Stadtverkehr, Höhendifferenz insgesamt von 309 m auf 180 m, also nicht wirklich viel bergab) zeigte auch der Durchschnittsverbrauch 4,8 l/100 km.
Mein GLK 250 CDI von 08.2010 war auf 17-Zoll-Rädern unterwegs, eine Person und wenig Gepäck, Klimaanlage auf etwa der halben Strecke an, ansonsten Dach geöffnet. Temperaturen von zunächst 30 °C auf zuletzt 22 °C fallend, also auch hier günstige Bedingungen.
Liebe Grüße
"railpixel" Werner
Wow,
ich muss für 1000km Reichweite 2x tanken. Ich habe im Durchschnitt 544km Reichweite bis die Reserve aufleuchtet u. zum Tanken ermahnt.
Ich fahre zu 95% im Eco Modus bei 55% Autobahn, 20% Landstraße, 25% Stadt. Da ich wegen Off Road Paket keinen S-Modus habe, mag ich gar nicht daran denken, wie dann meine Reichweite gewesen wäre....
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Wow,ich muss für 1000km Reichweite 2x tanken. Ich habe im Durchschnitt 544km Reichweite bis die Reserve aufleuchtet u. zum Tanken ermahnt.
Ich fahre zu 95% im Eco Modus bei 55% Autobahn, 20% Landstraße, 25% Stadt.
Was für einen Motor hast du denn? Den 6-Zylinder? Oder einen Benziner?
Ich meine, bei gleichem Motor und gleichem Auto sind doch heutzutage eklatante Verbrauchsunterschiede eigentlich nur durch unterschiedliche "Gasfußbehandlungen" zu erklären, konstruktionsbedingt sollte es im Zeitalter der vollelektronischen Überwachung und Steuerung aller Einspritz- und Verbrennungsvorgänge doch kaum noch Unterschiede geben, oder?
Wobei sonnenklar sein sollte, dass die 6-Zylinder IMMER mehr verbrauchen werden als die 4-Zylindertypen, deshalb werden diese Motoren ja auch in Zukunft nach und nach ganz verschwinden und nur noch in den Luxuskarossen anzutreffen sein.
Grüße
Udo
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Was für einen Motor hast du denn? Den 6-Zylinder? Oder einen Benziner?
Ja, ich habe den 350 CDI (offiziell mit einem EU Norm Verbrauch von 6,9l /100km angegeben). Bei mir sind es wohl eher 10,3 Liter. (bei ca. 10Liter Restmenge, bei einem 66L Tank).
Nein, ich bin kein Raser oder fahre auch nicht dauernd Vollgas u. fahre immer erst ca. 15 min bis zur Betriebstemperatur warm, bevor ich auch mal zügig fahre.
Bei Urlaubsfahrten mit viel Tempolimits und viel Autobahn, komme ich etwa 600km weit, bis der Tank aufleuchtet, das wären dann 9,3 Liter Verbrauch.
Bisher hatte ich nie 1000km Reichweite bei meinem GLK oder einem anderen meiner Autos erwartet. Zum einen die Kosten u. zu anderen auch die Eco Anzeig mit dem Balkendiagramm, können durchaus dazu annimieren, sparsamer zu fahren...
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Wow,ich muss für 1000km Reichweite 2x tanken. Ich habe im Durchschnitt 544km Reichweite bis die Reserve aufleuchtet u. zum Tanken ermahnt.
Ich fahre zu 95% im Eco Modus bei 55% Autobahn, 20% Landstraße, 25% Stadt. Da ich wegen Off Road Paket keinen S-Modus habe, mag ich gar nicht daran denken, wie dann meine Reichweite gewesen wäre....
Geil.
Habe gerade letzten Monat auf einer mit 120 Km/h beschränkten Strecke einen Verbrauch von 9,1 ltr. E10 herausgefahren. Hatte Zeit, den Tempomat auf etwa 110 Km/h (da war mächtig was los auf der Bahn) und das mit Offroad Paket, 20" Bereifung ebenfalls ohne S-Modus und Ecoschnickschnack.
Ich komme eigentlich immer 580 Kilometer weit, zum Teil wenn ich es darauf anlege sogar schon 720.
Bei Ballett kann das aber satt und sauber dezimiert werden. Drastisch.😎
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Ja, ich habe den 350 CDI (offiziell mit einem EU Norm Verbrauch von 6,9l /100km angegeben). Bei mir sind es wohl eher 10,3 Liter.Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Was für einen Motor hast du denn? Den 6-Zylinder? Oder einen Benziner?
Man liegt näher an den Praxiswerten, wenn man den Stadtverbrauch zugrunde legt, und der beträgt beim 350er 8,2 Liter, was übrigens auch der Testverbrauch laut laut Auto-Zeitung sein soll.
Wenn du jetzt deutlich mehr verbrauchst, kann das nur an 2 Dingen liegen:
- entweder an deinem Fahrzeug stimmt was nicht, keine Ahnung, was da sein könnte, so dass dadurch der Verbrauch viel zu hoch ist, oder
- du hast ohne es zu wissen bzw. unabsichtlich einen doch sehr "lockeren" Gasfuß. Es macht ja auch Spaß, bei dem Auto mal die Kraft rauszulassen, um sodann wieder langsamer zu werden, zugegeben. Sowas kostet aber Kraftstoff, und nicht zu knapp.
Im ersteren Fall würde ich mal unverzüglich eine Mercedes-Fachwerkstatt aufsuchen und den viel zu hohen Verbrauch reklamieren, trifft letzteres zu, entweder damit leben oder sich den lockeren Gasfuß abgewöhnen. Man darf aber auch keine unmöglichen Wunderdinge erwarten: Wenn man den 265 Pferdchen mal die Sporen gibt, brauchen die auch ihr Futter, zum anderen bietet der GLK mit seinem permanenten Allradantrieb, dem hohen Gewicht und dem hohen Karosserieaufbau sowie dem nicht gerade sehr guten Luftwiderstandsbeiwert jetzt auch nicht gerade die Idealvoraussetzungen, um beim Kraftstoffsparen vorne weg zu gehen.
Wenn jedoch bereits die Testfahrer der Auto-Zeitung bei ihren gewiss nicht sehr schonend gefahrenen Testkilometern auch nur auf 8,2 Liter kommen, sollte man als Normalfahrer auch nicht wesentlich mehr verbrauchen dürfen/können. Es sei denn, diese Ergebnisse der Tester wurden "geschönt".
Grüße
Udo
Irgendwann schaffe ich die 1000 noch - hatte jetzt 953km mit 58,89l Angezeigt wurden 6,0l/100km, mit Papier und Bleistift sind des dann 6,18
Die Reservelampe war schon ne geraume Zeit an, aber auf die gebe ich nichts. Mir scheint, die ist seeeeehr vorsichtig programmiert. Ich gebe eher was auf die Restlaufanzeige, wenn die nix mehr anzeigt und im Tacho der rote GLK an der Tanksäule angezeigt wird, steuere ich selbige dann an. In dem Falle war es anders, die Tanke lang grad günstig und so habe ich den Rüssel rein gehalten :-)
Zitat:
Original geschrieben von intercooler
ja die vier vor dem Komma war doch nichr so schwer...😁
Heute im normalen Sonntagnachmittag-Ausflugs-Landstraßenverkehr
=> 4,6l/100km laut BC... siehe Anhang. 🙂🙂Keine Momentaufnahme sondern ueber 1St. Fahrzeit und alles dabei Gefaelle/Steigungen/Ebene.
... nicht schlecht fuer einen über 1,8t SUV. 😰cu... 😎😎
UFF,
Oh Mann habt ihr langsame Autos
100 Km für 4,6 Liter
ich schaffe das auf ca. 40 Km 😛🙂😁
Aber dafür super Fahrspass.
Obwohl,
den meisten Spass hat wahrscheinlich der Tankwart. 😁 😁
Alf
UFF,
Oh Mann habt ihr langsame Autos
100 Km für 4,6 Liter
ich schaffe das auf ca. 40 Km 😛🙂😁
Alf
Mit 4,6 Liter kommt unser ML 430 grad mal 25 km weit (Winter/Stadt/Kurzstrecke) :-)
Unser GLK 280 schafft damit rechnerisch immerhin 33 km ....
Dietmar
OK,
ich fahre auch nicht mit Nervösem rechtem Fuß aber schon so das ich kein Rollendes Hindernis bin und Spaß sollte es auch machen und der Spaß geht auch über die Ohren weshalb ein Diesel nicht zur Wahl steht!
Aber wenn ich mir einen SUV kaufe um dann zu Versuchen unter 5 Liter zu kommen bleibt der Spaß sicher auf der Strecke. Gewicht und Allrad gehen nunmal auf den Verbrauch.
Und wer sagt das ein 6 Zylinder immer mehr braucht als ein 4 Zylinder?
Das Mercedes BMW und Co. von richtigen Motoren auf 4 Zylinder zurück gehen hat auch etwas mit Produktionskosten und Folgekosten zu tun. Die Eierbecher Motörchen mit ihren Nervösen Anfälligen Turbos bringen den Konzernen im laufe des Autolebens doch einiges mehr ein als ein Robuster Sauger.
Hier hatte einer geschrieben das 6 Zylinder nur noch in Luxusklassen Verbaut werden und ich dachte immer das Mercedes zu den Luxuriösen Herstellern zählt!
Hennaman
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Hier hatte einer geschrieben das 6 Zylinder nur noch in Luxusklassen Verbaut werden und ich dachte immer das Mercedes zu den Luxuriösen Herstellern zählt!
Ja, auch ohne die 1000km Reichweite mit einer Tankfüllung anzustreben, verbaut heute der Luxusklasse Hersteller Mercedes ohne Hemmungen, in einem AMG Modell einen 360PS Motor mit nur 2.0 Liter aus 4-Zylindern. Die letzten Jahre zurückblickend ist das weder typisch für einen Luxusklasse Hersteller, noch ist das typisch für Mercedes.
Desweiteren gibt es Informationen dazu, daß der kleine 41 Liter Tank von der C-Klasse, beim neuen GLK übernommen werden wird (u. 66L Tank weiterhin Aufpreis kostet). Mal sehen wie da die Reichweite mit einer Tankfüllung dann aussieht...
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Ja, auch ohne die 1000km Reichweite mit einer Tankfüllung anzustreben, verbaut heute der Luxusklasse Hersteller Mercedes ohne Hemmungen, in einem AMG Modell einen 360PS Motor mit nur 2.0 Liter aus 4-Zylindern.Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Hier hatte einer geschrieben das 6 Zylinder nur noch in Luxusklassen Verbaut werden und ich dachte immer das Mercedes zu den Luxuriösen Herstellern zählt!Es gibt Informationen dazu, daß der kleine 41 Liter Tank von der C-Klasse, beim neuen GLK übernommen werden wird (u. 66L Tank weiterhin Aufpreis kostet). Mal sehen wie da die Reichweite mit einer Tankfüllung dann aussieht...
So ändern sich die Zeiten, bei meinem wurde ab Werk zum Serientank noch ein Zusatztank Verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
So ändern sich die Zeiten, bei meinem wurde ab Werk zum Serientank noch ein Zusatztank Verbaut.Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Ja, auch ohne die 1000km Reichweite mit einer Tankfüllung anzustreben, verbaut heute der Luxusklasse Hersteller Mercedes ohne Hemmungen, in einem AMG Modell einen 360PS Motor mit nur 2.0 Liter aus 4-Zylindern.
Es gibt Informationen dazu, daß der kleine 41 Liter Tank von der C-Klasse, beim neuen GLK übernommen werden wird (u. 66L Tank weiterhin Aufpreis kostet). Mal sehen wie da die Reichweite mit einer Tankfüllung dann aussieht...
CLK Cabrio ist zu Verkaufen!
Warum steht auf den Kofferraumdeckel deines CLK 230 eigentlich 320 ?
Gruß Nobbiglk