1000km mit einer Tankfüllung
Hat jemand mal die 1000km Marke mit einer Tankfüllung geknackt? Wenn ich mir meine Laufleistung und Tankmenge anschaue, müsste es zu schaffen sein. Das Leuchten der Tankanzeige und das nicht mehr Anzeigen der Rest-km sind aber eine ziemliche psychologische Bremse, dass zu testen 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von byteschubser
mein schlechtestes waren glaub 7,2 oder so 😉
guckst du hier: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/558523.html
Wow, ein Verbrauchs Tagebuch ! Danke von mir, für die detaillierte Einsicht.
Ich habe mir meinen GLK nicht angeschafft, um Verbrauchs optimiert u. besonders sparsam über die Strassen zu fahren. Wenn ich besonders sparsam unterwegs sein will oder mit einer Tankfüllung 1000km schaffen will, kaufe ich mir einen Prius oder Eco Golf. Ein SUV ist meiner Meinung nach nicht die erste Wahl oder auch nicht die 2. Wahl, um Verbrauchs Rekorde zu erzielen.
Trotzdem Repekt denen, die besonders sparsam mit Sprit umgehen, ohne dass andere Verkehrsteilnehmer dadurch auf der Strasse, unangenehm belästigt werden.
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von byteschubser
Ich muss mal meine Nerven beruhigen und einen Kanister Diesel mitnehmen. Mit keiner Restreichweite ist mir das irgendwie zu unsicher, auch wenn die Tankuhr noch nicht leer anzeigt.
Geht mir genauso. War es bei BMW gewöhnt, dass bis zum letzten Kilometer die Reichweite angezeigt wurde. Natürlich ist bei 3 km Reichweite nicht mehr viel zu schaffen und korrekt berechnet eigentlich totaler Schwachsinn. Denn: Einmal kurz mit Vollgas Anfahren und aus den "theoretischen" 3 km Reichweite wird ein Hauch von Nichts.
Von daher habe ich mich jetzt daran gewöhnt. Sobald das Kombiinstrument mir keine Reichweite mehr anzeigen möchte, steuere ich die nächste Tankstelle an. Auf der Autobahn reicht das dann sicher noch die nächsten 30 km ohne Probleme, sofern kein Stau kommt. Und genau so ist es wahrscheinlich von Mercedes auch gedacht. Wenn der Tankrüssel angezeigt wird, sollte man sich auf den Weg machen. Natürlich könnte man noch einige Kurzstrecken fahren, aber ich will einfach nicht liegen bleiben mit dem schönen Auto 😁
Hallo,
1000 Kilometer packe ich nicht mit einer Tankfüllung. Mein Fzg. GLK 220 CDI Automatik mit 66 Liter Tank. Meine Strecken sind überwiegend Landstraßen u. Stadtverkehr. Mein günstigster Verbrauch lag bei 6,9 Liter, wenn man dem Rechner glauben kann. Aber warum soll man seinen Tank fast leer fahren, wo liegt da die Logik? Wenn ich unterwegs stehen bleibe, habe ich ein Problem. Und es ist doch dann nicht mehr egal, 1000 Kilometer gefahren zu haben oder nicht. Bleibt man mangels Treibstoff liegen, reagiert die Polizei sehr komisch. Ich tanke, wenn die Tanknadel nicht ganz unten steht. Mir ist es auch egal, ob das Auto 7 oder 7,437 Liter verbraucht. Nicht egal sind mir die Dieselpreise, aber das ist ein ganz anderes Kapitel. Leider stellt sich die Politik schon lange nicht mehr diesem Thema.
LG
Aaanita
Hallo,
die Politik stellt sich schon lange überhaupt keinen Thema.
Kriechen der EU und der USA in den Hintern und verteilen unsere Kohle im Ausland.🙄
Gruss Ralf
Je mehr bei spritmonitor.de mitmachen, umso besser sieht man zwar nicht im Zweiten, aber die Varianten die im Kopf und Gasfuß stecken.
In der Schweiz sieht man, was Geschwindigkeitsbeschränkung bringt. Da genügt nur ein Temposchild und eine gute Überwachung.
Zitat:
Original geschrieben von silberx1
J
In der Schweiz sieht man, was Geschwindigkeitsbeschränkung bringt. Da genügt nur ein Temposchild und eine gute Überwachung.
na, ja, dafür lassen sie dann hier auf unseren Autobahnen die "Sau raus". Ich sehe es täglich auf der AB München - Lindau. Offenbar sammelt sich zuhause jede Menge Frust an.😁
Zitat:
Original geschrieben von alandra
na, ja, dafür lassen sie dann hier auf unseren Autobahnen die "Sau raus". Ich sehe es täglich auf der AB München - Lindau. Offenbar sammelt sich zuhause jede Menge Frust an.😁Zitat:
Original geschrieben von silberx1
J
In der Schweiz sieht man, was Geschwindigkeitsbeschränkung bringt. Da genügt nur ein Temposchild und eine gute Überwachung.
Mag sein, aber bitte nicht alle mit "kleine Frontnummernschild" über einen Kamm schären
Zitat:
Original geschrieben von alandra
na, ja, dafür lassen sie dann hier auf unseren Autobahnen die "Sau raus". Ich sehe es täglich auf der AB München - Lindau. Offenbar sammelt sich zuhause jede Menge Frust an.😁Zitat:
Original geschrieben von silberx1
J
In der Schweiz sieht man, was Geschwindigkeitsbeschränkung bringt. Da genügt nur ein Temposchild und eine gute Überwachung.
Mag sein. Aber guck mal genau, wahrscheinlich sitzt ein D hinterm Lenkrad, der in der Schweiz arbeitet und wohnt. Ich bin so einer. Inszwischen gibts hunderttausende davon.
Zitat:
Original geschrieben von frabal
Mag sein. Aber guck mal genau, wahrscheinlich sitzt ein D hinterm Lenkrad, der in der Schweiz arbeitet und wohnt. Ich bin so einer. Inszwischen gibts hunderttausende davon.Zitat:
Original geschrieben von alandra
na, ja, dafür lassen sie dann hier auf unseren Autobahnen die "Sau raus". Ich sehe es täglich auf der AB München - Lindau. Offenbar sammelt sich zuhause jede Menge Frust an.😁
Auch mich mal Outen tue :-)
Hallo byteschubser,
ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines GLK250BlueTec. Mein GLK hat einen 66l Tank und möchte dir kurz meine Beobachtung während der Überführungsfahrt von Bremen nach Stuttgart schildern.
Habe meinen GLK in Höhe Nordheim richtig vollgetankt und in den Kasseler Bergen fiel mir dein Bericht ein und habe die Reichweite vom GLK gescheckt. Siehe da, der zeigte mir 1012 km Reichweite an. Nicht schlecht finde ich das für einen fahrenden Ziegelstein (ist nicht negativ zu bewerten). Gut ich gebe zu, dass ich den Tempomaten bei 135km/h hatte, aber auch eine Dachbox oben mit.
Zitat:
Original geschrieben von GLKrelaxed
....da, der zeigte mir 1012 km Reichweite an. Nicht schlecht finde ich das für einen fahrenden Ziegelstein
Hallo,
das was das KI anzeigt, ist ja nur eine augenblickliche Berechnung.
Selbst mit dem Benziner Sportcoupe hat es mir schon über 1000km angezeigt - in Schweden gleich nach dem Volltanken auf schnurgeraden, einsamen Landstrassen mit 90km/h im 6. Gang.
Von daher sind die Infos aus dem KI wohl eher mit Skepsis zu betrachten.
Gruss
Tiny
Zitat:
Original geschrieben von Timothy Truckle
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von GLKrelaxed
....da, der zeigte mir 1012 km Reichweite an. Nicht schlecht finde ich das für einen fahrenden Ziegelsteindas was das KI anzeigt, ist ja nur eine augenblickliche Berechnung.
Selbst mit dem Benziner Sportcoupe hat es mir schon über 1000km angezeigt - in Schweden gleich nach dem Volltanken auf schnurgeraden, einsamen Landstrassen mit 90km/h im 6. Gang.
Von daher sind die Infos aus dem KI wohl eher mit Skepsis zu betrachten.Gruss
Tiny
Schon klar... Drum war ja die Frage, wer es schon geschafft hat :-)
Ich HÄTTE es geschafft, hätte ich nicht auch ein ungutes Gefühl bei der Anzeige (bzw. fehlenden Anzeige) der Restkilometer gehabt...
Hab seit 3 Monaten den 220CDI 4Matic (66 Liter Tank), 8.200km seitdem, 75% Autobahn, 15% Stadt, 10% Landstraße.
Durchschnittsverbrauch seitdem 6.9 Liter / 100 km laut BC. Fahre auf der Autobahn allerdings gemütlich, ohne komplett zu schleichen (Tempomat 130...150). Da geht auch noch was nach unten, hatte in Gegenden mit höherem Landstraßen-Anteil auch schon 5.5l auf 100km. Der angegebene Normverbrauch ist also nicht unbedingt unrealistisch und die 1.000km sind zumindest mit dem großen Tank drin - der rechte Fuß entscheidet halt 😉
Als einer der wenigen die es nicht nur auf der BC-Momentananzeige, sondern real geschafft HAT, muss ich mitteilen dass der BC bei uns um 0,5 l/100 km falsch liegt. Hoff das kann beim Service korrigiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Blistex
Hoff das kann beim Service korrigiert werden.
Geht angeblich net! Von meinem früheren BMW kannte ich das so, das die Werkstatt einen "Korrekturfaktor" eingepflegen konnte! 😉
Mein BC zeigt mir auch ca. 0,5l Durchschnittsverbrauch zu wenig an.
M.f.G. Jens