1000 Kilometer - ein ganz kleines Resumee

VW Caddy 3 (2K/2C)

Nach den VWN Einfahranweisungen kommt jetzt die Spaßphase 😁
Endlich mal ausprobieren wieviel Luft noch im rechten Pedal ist.
Natürlich nur wenn das Wetter weiter mitspielt und der Motor seine
Betriebstemperatur erreicht hat.

Was mir gefällt:
- Unerwartet leichtgängiges Fahrzeug, Lenkung mit guter Rückmeldung
- Fährt gut, Starrachse und Blattfedern werden total überbewertet
- Überraschend kleiner Wendekreis, sehr gute Rangiereigenschaften
- Berganfahrassi im Alltag sehr nützlich
- Sehr leiser Motor, sehr gut dosierbare Bremsen
- DSG gewohnt gut, schaltet aber ganz anders als im Skoda Yeti
- Noch nicht richtig ausgelotet, aber recht gute Beschleunigung
- Verbrauch wie gewohnt um die 6,8 Liter herum. Auch schon 5,3 geschafft.
- Beleuchtung wie erwartet, kein Lichtloch vorne, LED TFL opt. eindrucksvoll
- Lange vermisster Platz, Schiebetüren toll und sehr groß. Laufen zunehmend leichter.
- Instrumentierung gefällt mir, ich mag das weiß auf schwarz.
- Große Aussenspiegel sehr gut, entsprechend großzügige Rücksicht
- Start/Stop und Freilauf gewöhnungsbedürftig. Funktioniert aber immer besser.
- Erstaunlich viele positive Stimmen bezgl. der Farbe. Wagen ist gut zu sehen.
- RCD310 mit gutem Klang und Empfang
- Scheinwerferwaschanlage wesentlich besser als bei Skoda

Was mir weniger gefällt:
- Fahrersitz könnte gerne noch eine Raste mehr nach hinten
- Zu dünnes Lenkrad, nichts für Männer.
- Kopfstützen hinten könnten gerne vollversenkbar sein
- Katzenauge in den vorderen Türen dürften ruhig leuchten
- Heizung im kalten Zustand (PTC noch nicht bemerkt)
- Klappergeräusche aus Richtung Dach (wird weniger wenn Innenraum warm)
- Xenon Farbtemperatur könnte weißer sein
- Blecherne Geräusche beim schließen der Schiebetüren, besonders Heckklappe
- Einige undurchdachte Ablagen. Mit Klappe zu klein, der rechten fehlt AntiRutsch.
- Ovalablagen im Gepäckabteil absolut unbrauchbar
- Innenlicht im Passagier- und Kofferraum zu dunkel
- Front uneinsehbar, nur intuitiv zu erfassen
- DSG schaltet in der Stadt selten in den 5. Gang. Bin ich anders gewohnt.
- Dafür aber gute Sprints ohne Schalterei (gehört eigentl. nach oben)
- Nebelscheinwerfer hätte ich mir sparen können
- Dreistrahlwaschdüsen - ich hätte lieber die gewohnten Fächerdüsen.
- Die blöde Zuziehschlaufe an der Heckklape nervt. Die sollte fixierbar sein.
- Viel Bastelpotential bei verschiedenen Kleinigkeiten, bin wohl zu pingelig.

Insgesamt sind die Negativpunkte aber Meckern auf höherem Niveau.
Bin gespannt wie er sich in den kommenden kälter werdenden Wochen verhält und freue
mich jetzt schon auf den Frühling und die erste Urlaubsfahrt.

Beste Antwort im Thema

Nach den VWN Einfahranweisungen kommt jetzt die Spaßphase 😁
Endlich mal ausprobieren wieviel Luft noch im rechten Pedal ist.
Natürlich nur wenn das Wetter weiter mitspielt und der Motor seine
Betriebstemperatur erreicht hat.

Was mir gefällt:
- Unerwartet leichtgängiges Fahrzeug, Lenkung mit guter Rückmeldung
- Fährt gut, Starrachse und Blattfedern werden total überbewertet
- Überraschend kleiner Wendekreis, sehr gute Rangiereigenschaften
- Berganfahrassi im Alltag sehr nützlich
- Sehr leiser Motor, sehr gut dosierbare Bremsen
- DSG gewohnt gut, schaltet aber ganz anders als im Skoda Yeti
- Noch nicht richtig ausgelotet, aber recht gute Beschleunigung
- Verbrauch wie gewohnt um die 6,8 Liter herum. Auch schon 5,3 geschafft.
- Beleuchtung wie erwartet, kein Lichtloch vorne, LED TFL opt. eindrucksvoll
- Lange vermisster Platz, Schiebetüren toll und sehr groß. Laufen zunehmend leichter.
- Instrumentierung gefällt mir, ich mag das weiß auf schwarz.
- Große Aussenspiegel sehr gut, entsprechend großzügige Rücksicht
- Start/Stop und Freilauf gewöhnungsbedürftig. Funktioniert aber immer besser.
- Erstaunlich viele positive Stimmen bezgl. der Farbe. Wagen ist gut zu sehen.
- RCD310 mit gutem Klang und Empfang
- Scheinwerferwaschanlage wesentlich besser als bei Skoda

Was mir weniger gefällt:
- Fahrersitz könnte gerne noch eine Raste mehr nach hinten
- Zu dünnes Lenkrad, nichts für Männer.
- Kopfstützen hinten könnten gerne vollversenkbar sein
- Katzenauge in den vorderen Türen dürften ruhig leuchten
- Heizung im kalten Zustand (PTC noch nicht bemerkt)
- Klappergeräusche aus Richtung Dach (wird weniger wenn Innenraum warm)
- Xenon Farbtemperatur könnte weißer sein
- Blecherne Geräusche beim schließen der Schiebetüren, besonders Heckklappe
- Einige undurchdachte Ablagen. Mit Klappe zu klein, der rechten fehlt AntiRutsch.
- Ovalablagen im Gepäckabteil absolut unbrauchbar
- Innenlicht im Passagier- und Kofferraum zu dunkel
- Front uneinsehbar, nur intuitiv zu erfassen
- DSG schaltet in der Stadt selten in den 5. Gang. Bin ich anders gewohnt.
- Dafür aber gute Sprints ohne Schalterei (gehört eigentl. nach oben)
- Nebelscheinwerfer hätte ich mir sparen können
- Dreistrahlwaschdüsen - ich hätte lieber die gewohnten Fächerdüsen.
- Die blöde Zuziehschlaufe an der Heckklape nervt. Die sollte fixierbar sein.
- Viel Bastelpotential bei verschiedenen Kleinigkeiten, bin wohl zu pingelig.

Insgesamt sind die Negativpunkte aber Meckern auf höherem Niveau.
Bin gespannt wie er sich in den kommenden kälter werdenden Wochen verhält und freue
mich jetzt schon auf den Frühling und die erste Urlaubsfahrt.

32 weitere Antworten
32 Antworten

@ atiz
Danke, schönes Auto, Felgen gefallen mir. Werde beizeiten die Soffitten der Decken-
und Kofferraumleuchte gegen weiße LED tauschen. Vorne nur die Leseleuchten, sonst
evtl. zu grell. Mal gucken.

@ Oldironsides220
Danke für den Tipp, ich bin näher an Kiel dran, der verlangt den gleichen Betrag.
Muß ich sehen. Wenns dauerhaft nervt muß ich investieren, glaube aber auch das
man sich dran gewöhnen kann. Ich warte erst mal ab wie der Caddy sich im Winter
schlägt. Evtl. wäre mir eine Standheizung wichtiger. Bin aber noch sehr unschlüssig.
Im neuen Jahr sind noch Sommerräder, Windabweiser und Stoßfängerschutz hinten
geplant. Wieder ´nen Tausi wech... 😉

Wofür soviel Geld für Räder ausgeben?
Wollte auch mal einfach schicke und breitere Sommerräder haben. 225/50R17, helle Alu`s - schaut gut aus, hätte ich auch eingetragen bekommen ( Tachoanpassung ). Aber gegenüber meinen 15er Stahl mit Serienreifen ist da EIN RAD 7,8 Kg schwerer, oder hat 150% Gewicht. Irgendwo muss es da Grenzen geben. Ich habe mich für die 16er Original Stahlbereifung entschieden, immer noch ein Plus von 2,7 Kg, pro Rad. Windabweiser und Stoßfängerschutz machen allerdings schon mal ca.: 130Teuro. Lohnt sich aber!

Stimmt, hast recht. Ich habe mich noch nicht entschieden, sehe es grundsätzlich
so wie du. Also sagen wir mal "wieder € 500 wech" ??
Aber die neuen Autec Skandic S in mattschwarz sind nicht teuer und sehen gut aus.
Schaun mer mal...

Zitat:

@Meigrosoft schrieb am 8. November 2014 um 07:17:56 Uhr:


Wofür soviel Geld für Räder ausgeben?

- deutlich besseres Bremsverhalten

- deutlich bessere Strassenlage

- die bessere Optik macht auch nicht unbedingt traurig

Habe für den kompletten Satz Räder/Reifen inkl. Montage ca. 900,- bezahlt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@atiz [url=http://www.motor-talk.de/.../...ganz-kleines-resumee-t5108891.html?...]schrieb


- deutlich besseres Bremsverhalten

Um wieviel die Reifenbreite differiert, die hauptsächlich das Bremsverhalten bestimmt, wurde hier noch garnicht geschrieben. Theoretisch könnte die sogar identisch sein.

Zitat:

- deutlich bessere Strassenlage ...

Mach daraus ein "gefühlt deutlich bessere Straßenlage". 😉

Die bei der Stahlfelge um 50% geringere gefederte Masse hat deutliche Vorteile, gerade abseits von Rennstrecken. Auch der höhere Querschnitt, der btw mehr Komfort bietet, beeinflußt das Fahrverhalten nicht wirklich negativ.

Nimm z.B. einen Golf GTI und einen Subaru WRX fahrwerksmäßig im Vergleich. Der eine schaut "toll flach" aus und hat 'ne "Straßenlage wie ein Brett". Wenn du die selbe Landstraße dann im "Schaukelpferd" WRX mit "Ballonreifen" fährst, wirst du feststellen, wer (vom Antrieb völlig abgesehen) das bessere Fahrwerk hat, sowohl in Komfort, Sicherheit und bei den Kurvengeschwindigkeiten.

Einzig bei der Optik stimme ich dir zu. Wie man die priorisiert muß jeder für sich entscheiden. Man sollte sich halt nur nicht mit Scheinargumenten verblenden (lassen).

Ich spare mir eine ausführliche Gegendarstellung und Argumentation ("verblendete Scheinargumente"😉. Du kannst mich beim nächsten Räder-Wechsel im Frühjahr gerne besuchen und den deutlichen Unterschied selbst erfahren.

Zitat:

@atiz schrieb am 8. November 2014 um 13:35:00 Uhr:


... Du kannst mich beim nächsten Räder-Wechsel im Frühjahr gerne besuchen und den deutlichen Unterschied selbst erfahren.

Du magst bei deiner Einschätzung den Unterschied in Profil und Gummimischung zwischen den Sommer- und Winterreifen vergessen. 😉

Bei meinem vorherigen Fahrzeug hatten Sommer- und Winterreifen exakt die selben Dimensionen. Trotzdem lagen im Fahrverhalten Welten dazwischen. Und da war beileibe kein schwarzer Billigschrott drauf.

Meine Frau fährt auf ihrem Octavia auch 225er auf 17 Zoll.
Ok, Straßenlage ist nicht die schlechteste, aber der Abrollkomfort überzeugt mich weniger. Und das sind Bridgestone, also auch kein Billigschrott.
Das allerbeste zum Schluß: Mit den schmalen Winterreifen Spalttabletten braucht sie gut nen Liter weniger Sprit.

Naja, ein Liter, das ist aber ein bißchen übertrieben. Habe die Kombination auch auf meinem Octavia gehabt. Weniger Verbrauch habe ich fast nicht festgestellt. Das normalerweise deutlich grobere Profil kostet auch sprit, sodass sich das fast aufhebt. Ist bei dem Caddy jetzt auch so und war beim ersten Octavia auch schon so.

Zitat:

@Salatkutsche schrieb am 6. November 2014 um 21:43:49 Uhr:


Was mir weniger gefällt:
- Zu dünnes Lenkrad, nichts für Männer.
- Nebelscheinwerfer hätte ich mir sparen können

Beim Lenkrad schafft das Multifunktionslenkrad Abhilfe.

Xenon ohne Nebelleuchten ist doch gar nicht möglich

Ich wollte das auch nicht glauben. Aber der Durchschnittsverbrauch sinkt mit den WR tatsächllich um gut einen Liter. Die Bridgestone waren beim Kauf schon drauf. Ich würde mir diese Reifen nie mehr kaufen. Extrem lautes Abrollgeräusch, was auf Dauer einfach nur nervt. Zum Glück ist das Profil jetzt soweit runter, das wir nächstes Jahr paar neue SR draufziehen lassen. Auf alle Fälle wird es ne Nummer kleiner.

Zitat:

Xenon ohne Nebelleuchten ist doch gar nicht möglich

Aber ganz sicher! Das was viele als Nebellampen bei Xenon interpretieren,

ist das Abbiegelicht im gleichen Gehäuse.

Die Nebellampen sitzen wie immer unten im Stoßfänger. Wir hatte noch keinen

Nebel, aber gekauft habe ich sie mir weil sie auch schön zur Seite leuchten.

Normalerweise jedenfalls. Die Caddy Xenon leuchten sehr in die Breite, deshalb

bräuchte ich die Nebler eigentlich nicht. Verkommt jetzt zu einer Designlampe.

Wollen mal sehen wie es bei Schneefall ist. Da hat das Xenon leichte Nachteile

wegen der Reflexion.

Multifunktionsrad habe ich schon auf dem Plan, leider befürchte ich höhere

Kosten, denn wenn schon dann sollen die Tasten kein Zierrat sein. Hätte ich

das gewußt, hätte ich es mitbestellt. Hinterher ist man immer schlauer, grummel.

Zitat:

Aber ganz sicher! Das was viele als Nebellampen bei Xenon interpretieren,
ist das Abbiegelicht im gleichen Gehäuse.

Ja hast Recht - die normalen Nebelscheinwerfer sind ja schon in der Highline Ausstattung.

Dann wurde sie noch mal im Xenon Paket aufgelistet und deshalb dachte ich, dass ist immer so.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 8. November 2014 um 16:06:52 Uhr:


Naja, ein Liter, das ist aber ein bißchen übertrieben.

Es wundert mich, dass ausser uns diesen Unsinn keiner in Frage stellt? Und bin ich der einzige hier, der die breiten Sommer-Räder nicht nur wegen der Optik verwendet? 😕

Meine Konfiguration
Winter: 195/??/15
Sommer: 225/45/17

Verbrauchs-Unterschied bei meinem Caddy (1.9, DSG, Zuheizer) und Fahrprofil - minimal bis 0.

Ja, ich wundere mich auch. Bei mir ist auf jedenfall auch kein Unterschied zwischen Sommer und Winterreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen