1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. 100 Watt Glühbirnen (Abblendlicht)

100 Watt Glühbirnen (Abblendlicht)

Audi A6 C9

Hi
Mir ist heute nach mehr als 3 Jahren das erstemal eine Glühbirne (Abblendlicht) drauf gegangen. Hab darauf hin sofort beide Glühbirnen gewechselt. Jedoch hab ich statt der normalen 55 Watt Glühbirnen, welche mit 100 Watt eingebaut.
Bin dann auch sofort einige Zeit damit in der Stadt und auf dem Lande rumgefahren, um zu überprüfen, ob sich die Ausleuchtung verbessert hat.
Und das hat sie sich merklich. Auf den ersten Meter musste ich erstmal überprüfen, ob ich nicht zufällig das Fernlicht an hatte.:)
Natürlich stellte ich mir auch die Frage, ob ich andere Verkehrsteilnehmer damit blende. Jedoch hat mich kein einziger durch Lichthupe darauf hingewiesen, dass mein Licht zu stark sei.
Also nehme ich an, dass ich mit den stärkeren Birnen niemanden blende.
Meine Frage ist jetzt, ob ich durch die fast doppelt so starken Glühbirnen etwas beschädigen könnte.
Die Hitzeentwicklung wird ja um einiges höher sein, als bei den Normalen.

Ähnliche Themen
25 Antworten

Auch Hi!
Die Frage ist eher ob bei Dir durch die Hitzeentwicklung schon was beschädigt wurde...
Nee, im Ernst: selbst wenns technisch funktioniert... die Dinger haben keine ABE und wenn Du sie drin lässt, kannst Du ernste (und teure) Probleme bekommen:
Verlust des Versicherungsschutzes, Schuld bei Unfallen bei denen Blendung im Spiel sein könnte etc. etc etc.
Isses das Wert?
Ausserdem kannst Du die Blendung mit der Methode 'hat sich keiner beschwert' wohl kaum richtig messen. Danke mal an Regen, Schnee, Nebel usw...
Geh doch mal zum TÜV damit und frag die...:D Da gibts unter Garantie nen Satz heisse Ohren!

Grüßle
Selti

Das Problem ist mehr, dass die Kabel NICHT auf die 100W ausgelegt sind. Also kann (muss aber nicht!!) es zum Kabelbrand kommen, wennde weiter damit rumfährst. Das ist auch der Grund, warum die Dinger nicht in der STvO zugelassen sind.
Ausserdem blenden die Dinger unglaublich. Da kannste mir erzählen was du willst. Sehe genügend Leute auf den Strassen, die mit den falschen Birnen oder falsch eingestellten Scheinwerfern rumfahren... LEIDER!
MfG

Meine Vermutung ist auch, das du schon leichte Blasenbildung auf den Reflektoren haben wirst. Das wird dann richtig teuer. Ein Satz Philips BlueVision oder Osram Light@Day leuchten auch sehr gut, blenden nicht und machen auch nichts kaputt.
Schau mal hier

@zero2o0o
Die Kabel werden auf KEINEN FALL anfangen zu kokeln, solange die Sicherung nicht durch eine falsche ersetzt wurde. Denn wenn man die Kabel überlastet, brennt die Sicherung durch. Das war also eine nicht richtige Aussage.
Es verhält sich anders: Auf der Leitung, die ja einen bestimmten Querschnitt hat, kommt es zu Spannungsverlusten durch den Leitungswiderstand.
Das bedeutet, dass die Lampen gar nicht mit wirklich 100 Watt leuchten. (Ohmsches Gesetz)
Alles sehr vereinfacht dargestellt. Aber so ist es.
Allerdings hast Du recht mit Deiner Meinung über die Blendung des Gegenverkehrs. Ich denke auch, dass das nicht wirklich Blendfrei ist. Warum da noch keiner "gemeckert" hat, ist mir auch ein Rätsel.
Der Versicherungsschutz ist mit Einbau dieser Lampen auch erloschen.
Wenn er Glück hat, bleiben die Reflektoren heil. Die sind nicht für die Wärme ausgelegt, die bei Verwendung dieser leistungsstarken Lampen entsteht.

Gruß
Wolle

Mach die Dinger wieder raus! Hab schon von vielen gehört die die drinn hatten, das der Reflektor oder gar die Birnen halterung kaputtschmelzen!
Neuer Scheinwerfer kosten teuer Geld.......

Hallo,
eine verkohlte Leiche zu beschreiben ist schlimm genug, vor einer verkohlten Leiche zu stehen, um sie zu sehen oder gar zu riechen ist viel entsetzlicher! :)
Klick! Willst du sehen?
Wollte nur mal das ganze bildlich darstellen, um das ganze hier zu bestätigen!
Also, deine Frage war durchaus berechtigt.
Was mir gerade noch einfällt, falls du es nicht glauben solltest: schalte das Licht ein und fasse die Birne an, stell dann auch mal ein paar Fotos von deinen Fingern hier rein, ich hoffe du bist Privatversichert :) Das geschieht alles auf eigene Gefahr!
Nein, Spass beiseite, ich würde den Kram auch schleunigst wieder raussachrauben, auch um nicht gegen das Gesetz zu verstossen, das durchaus Sinn macht (wie die meisten Gesetze)!
Gruss
Goldhuhn

Hi
Danke erstmal für eure Antworten. Ich glaub ich mach die Teile wieder raus :(.
Hab mir mal die Bilder von Goldhuhn angeguckt.
Da wird ja beschriieben, dass 100 Watt Birnen bei Kunststoffreflektoren so einen Schaden anrichten.
Was für Refelktoren hat den der A6?
Mein Nachbar, von dem ich die Birnen hab, fährt einen 330 Ci. Der verwendet die Birnen schon mehr als ein Jahr und bei ihm ist noch nichts passiert.
Übrigens war ich heute mal bei meinem Händler und hab den "Lichttest 2004" durchführen lassen. Die haben die Scheinwerfer überprüft und ihnen ist nichts aufgefallen. Ist die Messung nicht identisch mit der beim TÜV?
Wenn ich der Messung glauben kann, dann blenden die Schweinwerfer nicht und alles ist noch in einem gewissen Toleranzbereich.

man muss nur an eins denken:
wenn du in einen Unfall verwickelt wirst, bei dem Menschen verletzt wurden, wird ALLES untersucht. ALLES. und bei dunkelheit / dämmerung: das licht. Egal ob du schuld bist oder nicht. Wenn dann etwas nicht zugelassen ist, freut sich jeder gegnerische Anwalt und Deine Versicherung ist auch fein raus und zahlt keinen Pfennig.
Tom

hallo,
ich habe seit drei jahren die 100er im abblendlich drin und weder sind die reflektoren durchgebrannt noch haben kabel oder Sicherungen sich "gemeldet".
Hatte nur einmal einen Reflektorschaden wegen wassereinbruch im Scheinwerfer.
Auch habe ich mal vor ca 2,5 Jahren die Blendung ausmessen lassen ( mit NARVA -Glühlampen wohlbemerkt , andere Glühlampen weisen mehr Lichtstreuung auf als erlaubt )
Oberhalb vom Lichtkeil waren es ca 5 % mehr lichtstreuung als original Birnen. ( die Phillips Premium " mit 30% mehr licht " ergab die selbe lichtstreuung oberhalb vom Lichtkeil wie die 100er Narva lampe )
Im Lichkeil war die Lichtausbeute ca 55% mehr als original Birnen.

Ausgemessen kommen bei mir ca 91 W leistung an den Birnen raus ( 11,95 V bei 7,6 A ) original waren es 12,1 V bei 4,4 A. Drehzahl war allerding bei ca 2500 u/min !!
Habe auch nach mehrfachen Test mehrer Sorten von 100 W birnen bemerkt das es da krasse unterschiede in der Lampenqualität gibt.
Auch gibt es unterschiede in der helligkeit und in der Farbtemperatur ( Farbe des lichtes )
zum Teil waren da ehr Heizstrahler verbaut als Glühlampen da sich die Streuglasscheibe dabei auf mehr als 90 Grad aufgeheizt hat !! da passen die bilder von Goldhuhn => nur ich selbst denke das dieser schaden ehr von 130 Watt Birnen gekommen ist !! eigene erfahrungswerte nach dem Schadensmuster

Ich habe mit Narva zwecks lichtausbeute und Verträglichkeit zum Scheinwerfer die besten erfahrungen gemacht . Der einzigste nachteil bei den Narva Birnen ist das sie max nur ein Jahr oder noch weniger halten. Dafür sind sie aber sehr preiswert ( 4 euro per stück ; bei mehrabnahme sogar noch billiger ).

Auch habe ich bisher weder beim TÜV noch bei Polizeikontrollen deswegen probleme bekommen ( habe sie natürlich nicht daraufhingewiesen das was anderes verbaut ist => DENN
REIN RECHTLICH IST ES VERBOTEN !!!

in diesem Sinne
krissi
@ A A6
A6 typ C4 hat in allen ausführungen nur mit Chrombedampfte Plastik-Reflektoren

Zitat:

Original geschrieben von krissi22


REIN RECHTLICH IST ES VERBOTEN !!!

Was meinst du mit "rein" rechtlich ?

Nach der StvZO sind die Teile grundsätzlich verboten.

... und wenn die Narva-Birnen noch so gut funktionieren... sie haben keine Zulasssung und sind somit absolut verboten. Ein Unfall bei Nacht oder sonstwie schlechter Sicht (auch unverschuldet), und sie haben dich an den E.....
Also: Finger weg von solchen Spielchen, wer ordentliches Licht haben will, muss sich halt Xenon kaufen...
Grüßle
Selti

also,ich hab die dinger inem audi 100,c4 gefahren 3 jahre lang ohne irgendwelche beanstandungen ! selbst beim tüv hat das keiner gemerkt.als ich mir die birnen geholt hab wunderte ich mich über die kleine blechnase an der fassung.die musste erst abgekniffen werden bevor die in die lampenfassung passte.verwunderlich war nur das ich bei einem erneuten kauf ca.2 jahre später eine birne ohne diese blechnase bekam und mir der verkäufer sagte das die 100watt birnen mittlerweile in deutschland zugelassen wären !

Zitat:

Original geschrieben von asechsle


verwunderlich war nur das ich bei einem erneuten kauf ca.2 jahre später eine birne ohne diese blechnase bekam und mir der verkäufer sagte das die 100watt birnen mittlerweile in deutschland zugelassen wären !

Über die Erzählungen mancher "Verkäufer" kann man nur mit dem Kopf schütteln.

Naja, man soll jetzt diejenigen, die sich 100Watt Birnen eingebaut haben auch nicht gleich an den Pranger stellen und als kriminell bezeichnen.
Wie Krissi schon sagte, scheint es doch gute 100Watt Birnen zu geben, die einem nicht gleich die Vorderfront seines geliebten Audis verkohlen. Es ist immer gut, wenn mehrere Meinungen oder Ideen vertreten werden.
Immerhin versuchen diejenigen verzweifelt irgendwie besseres Licht in den Audi zu bauen, was die Entwickler damals vergeigt haben.
Die Lichtausbeute der damals neuartig verbauten Linsenscheinwerfern ist sowas von schlecht. Da waren die Vorgängermodelle Audi100 mit den H-Lampen besser.
Meine Erfahrungen:
Ich zähle mich auch dazu und war lange und verzweifelt auf der Suche nach gescheitem Licht für meinen Audi und was rechtlich möglich war. Konnte zum Glück über das bekannte Auktionshaus die sehr seltenen Originalscheinwerfern für den A6 C4 in Xenon (Lagerteile recht neu aus Bj.99) ergattern. Und die sind wirklich sehr gut in Sachen Ausstrahlung und Helligkeit. Die Ausleuchtung der Fahrbahn, vor allem in Kurven,bei Regen und Dunkelheit ist einfach spitzenmässig.
Auch bei den Xenons gibt es ganz grosse Unterschiede, was mir auch ein Bekannter als Mitfahrer vor kurzem bestätigte. Er ist einen Opel Vectra mit Xenons gefahren, die bei weitem nicht so gut waren, wie die meines C4. Ich kenne das, bin mal für kurze Zeit Omega (Firmenwagen) mit Xenons gefahren, naja irgendwie leuchten die so vor sich hin, haben eine ganz andere (schlechtere) Lichtfarbe, wie die meines Audis
Natürlich möchte nicht jeder eine Menge Geld für die viel zu überteuerten C4 Xenons investieren, was man auch verstehen kann.
Für das menschliche Auge ist nachts die Lichtfarbe weiss sehr entscheidend. Vor kurzem kam mir jemand mit so einer alten Schüssel aber super weissem Licht entgegen, sah wirklich aus wie Xenonlicht und war auch recht hell. Der scheint wohl die neuartigen Birnen verbaut zu haben, aber nicht die, die mit allen möglichen Farben schimmern, sondern wirklich weisses Licht liefern.
Da scheint wohl etwas neues auf dem Markt zu geben, ich habe auch diesbezüglich schon irgendwo ein Angebot im Internet gesehen. Habe mich noch nicht mit den Birnen beschäftigt und ob die überhaupt schon eine Strassenzulassung haben.
Diese neuartigen Dinger könnten aber eine absolute Alternative für unsere 100Watt Fahrer sein.
Oder was meint ihr, kennt jemand diese Dinger?
Gruss
Goldhuhn

Deine Antwort
Ähnliche Themen