Audi A6 C4 - sehr dunkles Abblendlicht
Hallo!
Ich habe einen Audi A6 BJ 95. Wenn ich nachts fahre, habe ich das Gefühl ich hätte anstelle von H1-Glühbirnen Teelichter in den Scheinwerfern. Ich war in der Werkstatt und habe einen Lichttest machen lassen. Von der Einstellung und so scheint alles richtig zu sein. Er war der Ansicht, dass die Linse für das Abblendlicht trüb wäre, wobei es bei einem anderen A6 aus meiner Baureihe, der zufällig da war, genauso war. Hat jemand schonmal das gleiche Problem gehabt? Was kann man da machen? Neue Scheinwerfer kosten 260 € pro Stück.
Grüße Michael
14 Antworten
Hi chiefmike,
war das bei Deinem Auto schon immer so ?
Wenn Du den Vergleich mit einem anderen A6 C4 hattest und es ähnlich ausgefallen ist, könnte es durchaus normal sein. Ich fahre auch so ein Auto und fand das Abblendlich ebenfalls nicht gerade hell. Zum Testen könntest Du die Scheinwerfer ausbauen, zerlegen und reinigen. Wenn es dann immernoch nicht besser geworden ist und ein Fehler in der Elektrik ausgeschlossen werden kann, hast Du 2 Möglichkeiten.....
1. Damit leben.....
2. Auf Xenon umrüsten. Die Möglichkeit habe ich gewählt.
DAS ist dann auch Licht!
Wenn es Dich intererssiert, poste es doch bitte. Dann schreibe ich es gerne ausführlicher. Der Preis liegt, je nach System (mit oder ohne H1 Sockel) zwischen grob 200€ komplett und 520€ komplett.....
Eine Eintragung ist bei diesem Auto LEGAL möglich, jedoch, da Einzelabnahme, nicht sehr günstig.
Gruß
Wolle
P.S. @all
Wenn es hier im Forum um den A6 C4 und sein Abblendlicht geht, schreibe ich häufig über diese Xenon Geschichte. Ich versichere Euch jedoch, dass ich KEINERLEI Schleichwerbung machen möchte. Ich bin aufgrund meiner eigenen Erfahrungen ladiglich absolut von dieser Lösung überzeugt. Die Adresse, wo man das H1 System bekommen und eintragen lassen kann, habe ich durch Sucherei im Internet gefunden.
Also nichts für ungut.
Gruß
Wolle
Hi Wolle,
ob das bei dem Auto schon immer war, kann ich dir nicht sagen. Ich fahre es erst seit Anfang 2001. Davor ist mein Vater das Auto gefahren.
Ich habe es auf jeden Fall einmal ganz krass gemerkt wie scheisse mein Licht ist, als ich nachts nen nagelneuen 3er mit Xenon gefahren bin und danach in meine Kiste gestiegen bin.... Da hab ich gedacht ich fahr mit Standlicht.
Wie kann ich denn die Scheinwerfer zerlegen und reinigen?
Meinst du es lohnt sich bei nem 8 Jahre alten Auto mit 270.000 km Xenon nachzurüsten? Da muss man doch ne Scheinwerferreinigungsanlage und automatische Leuchtweitenregulierung nachrüsten...
Danke für deine Antwort!
Michael
P.S. Ich habe gestern mal neue Leuchtmittel von Osram mit +50% eingebaut... mal schauen, ob das was bringt.
dunkles Licht beim A6
Hallo,
bis Mai 2003 hatte ich auch einen A6 Bj ´97.
Das Licht ist bei diesen Projektionsscheinwerfern leider konstuktionsbedingt wirklich nicht so gut.
Etwas besser wird die sache mit s.g. Premiumlampen z.B. von Philips. Die kosten zwar etwas mehr, aber die Lichtausbeute ist auch besser.
Wirklich besser wird es nur mit Xenon. Seit Mai fahre ich einen A6 Avant mit Xenon-Plus und der Unterschied ist mehr als deutlich.
Ob sich einen Umrüstung lohnt, hängt davon ab wie lange Du den Wagen noch fahren willst. Ich habe meinen alten A6 nach 5,5 jahren und 285000km für 10000€ in Zahlung gegeben und bis dahin mit den Premiumlampen gelebt.
Gruß
Uwe
Hi chiefmike,
also....zum Zerlegen musst Du die Teile na klar ausbauen.
Steckverbindungen ab, Blende unterm Scheinwerfer ab und dann die 4 Schrauben, die den Scheinwerfer halten herausgedreht. Jetzt kannst Du ihn vorsichtig herausnehmen. Achte aber auf Deinen Stoßfänger, falls lackiert!
Zum Zerlegen musst Du die Blechklammern, die das Glas halten, entfernen. Geht aber ganz einfach. Dann das Glas vorsichtig abhebeln. Das Innenleben kann man auch herausklipsen. Leider kann ich Dir nicht mehr genau sagen, an welcher Stelle die Klipse auseinanderklicken. Dazu müsste ich das Teil sehen. War aber auch nicht so schlimm. Evtl. kannst Du die Linse ja auch putzen, ohne den Einsatz herauszuklipsen. Dann noch das Glas gereinigt und alles wieder ordentlich zusammengebaut.
Zur Umrüstung:
Das Eintragen ist gerade beim A6 C4 ohne SWR und LWR legal möglich. Leider nicht überall, da nur sehr wenige Prüfstellen die Ausnahmegenehmigung von Audi kennen. So wurde es mir erklärt. Wenn Du das Xenonsystem mit H1 Sockel einbaust und es eintragen lässt, bist Du mit insgesamt 770 € dabei. (Philips Lampen und Hella Schaltgerät)
Ob es sich lohnt ist eine Frage, die Du Dir nur selber beantworten kannst....sorry. Wie lange willst Du das Auto denn noch fahren? Danach würde ICH es entscheiden. Nicht nach dem Alter. Wenn Du ihn noch länger fährst, hast Du auch länger supi Licht.
Das mit den +50% Lampen bringt meiner Meinung nicht wirklich etwas.....oder? Ist nur meine Meinung.
Gruß
Wolle
Ähnliche Themen
Also hab das gleiche Auto - gleich Problem!
Habs auch schon mit anderen Birnen versucht (50% mehr Licht von Osram) hat nix gebracht, aber wenn ich ehrlich bin ha ichs auch nicht ander erwartet?
Des mit Xenon nachrüsten, kann man da eigendlich jeden anderen belibigen Projektinsscheinwerfer einbauen? Mit etwas Geschick natürlich? oder Haut des nicht hin? Was sagt det TÜV zu sowas? Wenn der Pegel stimmt? Passt einer für TT oder kann ich des auch vergessen?
@lifgfvhjuvjhgfz,
gute Frage. Leider kann ich Dir die nicht beantworten.
Ich will mal so sagen.....wenn man das andere Innenleben nicht erkennen kann, sollte es sicherlich gehen, aber was ist mit der Anpassung an die Streuscheiben? Ich weiß nicht, ob man das so genau hinbekommt....
Warum möchtest Du denn die TT Teile dort einbauen? Ist der Aufwand nicht viel höher?
Gruß
Wolle
Hi Wolle,
Ich werde morgen mal die Scheinwerfer ausbauen und sie zerlegen. Kann es sein, dass ich mir die Scheinwerfer durch den Ausbau verstelle oder kann man die nur in eine Richtung wieder einbauen?
Umbau:
Wie kann ich das vorher abklären, ob jemand diese Ausnahmeregelung von Audi kennt?
Grüße!
Michael
@ (S)chiefmike, *frechgrins*
ich hatte sie annähernd komplett zerlegt und dann hatte ich noch an den Aufnahmen für die H1 Lampen herumgefräst. Danach wieder zusammengebaut und die Einstellung hat immer noch gestimmt. Ob die Einstellung nach jedem Zerlegen noch korrekt ist, weiß ich allerdings nicht. Evtl. hatte ich ja auch nur Glück. Mach Dir zur Kontrolle doch eine kleine Markierung an einer Wand. Oder....ist es im Oktober nicht wieder soweit, dass man ohnehin in mehreren Betrieben kostenlos sein Licht Einstellen lassen kann?
Ich habe bisher nur diese eine Adresse gefunden, über die es möglich ist, eine Eintragung per Einzelbnahme vornehmen zu lassen.
Wie man über das Thema Ausnahmegenehmigung mehr in Erfahrung bringen kann, weiß ich leider auch nicht.
Ich schicke Dir bei Bedarf aber gerne eine PN mit der Telefonnummer dieser Firma. Dann kannst Du dort auch gerne anrufen.
Gruß
Wolle
Ach ja.....man kann die Einsätze nur in einer Richtung wieder einbauen. Ich vergaß das eben zu Erwähnen. Sorry.
Wolle
Hallo campingwolle,
Hab nur wegen TT nachgefragt, da in ebay momentan eine Aktion von TT Xenon- Seinwerfern am laufen ist!
Die sachen mit den Streuscheiben, wird der Pegel nicht in der Projektionakugel hergestellt? Bei meiner Scheibe ist nämlich das Glas vor der Kugel ganz glatt!!!
Außerdem sitzt doch dann die Kugel vom Xenon auch wieder an der stelle wo sie momentan auch sitzt? Vieleicht in einem anderen Format, aber sonst bleibt doch alles gleich,oder??
weiss nur von einem freund... der hat jetzt diese Osram cool blue H1 lampen drin. sollen angeblich auch eine besserung bringen.. gibts bei conrad .... kann das jemand bestätigen ?
mfg, philipp
@lifgfvhjuvjhgfz,
was Du schreibst, klingt logisch. Leider habe ich davon nicht soviel Ahnung, dass ich darüber irgendetwas weiß. Aber....genaugenommen müsstest Du recht haben....wie geht das sonst mit den Klarglasscheinwerfern....
Und das mit der größeren Kugel hört sich auch nach mehr Lichtausbeute an. Wenn man das eingebaut bekommt, ist das bestimmt nicht uninteressant.
Aber ich weiß das leider wirklich nicht. Mein Wissen begrenzt sich auf das, was ich selber ausprobiert habe.
Ich lerne aber gerne dazu....
@philrieberer
ich denke nicht, dass all diese Leuchtmittel mit irgendwelchen Versprechungen nach mehr Helligkeit wirklich sinnvoll sind.
Meßbar ist es bestimmt, aber sichtbar?????
Gruß
Wolle
Ich denk ich werds riskiren, erst einen dann den anderen!
Hab schon in ebay nachgeschaut, ein neuer (falls ichs vergeige-was ich aber nicht glaub,denk) Scheinwerfer kostet in etwa 70€. Na dann meld ich mich wieder wenns neuigkeiten gibt!
Hallo,
ich hatte bei meinem Audi B4 mal ein kaputtes Scheinwerferglas. Bin dann zu ATU - für ca. 20 Euro das Glas gekauft und höchstens 30 min für Einbau gebraucht.
Ich weiß leider nicht, ob's beim A6 Scheinwerfer das Glas einzeln als Ersatzteil gibt. Falls ja - würd ich auf jeden Fall empfehlen, die Gläser zu wechseln. Als ich das eine Glas gewechselt hab, war der Unterschied zwischen den beiden Scheinwerfern sehr groß!!! Obwohl ich auch vorher mit der Helligkeit recht zufrieden war.
Also, falls es geht - ausprobieren!
MfG.