100 watt birnen
hallo zusammen ich habe 100 watt birnen drin mit einem perversen geilen blauen schimmer sind bis jetzt die besten birnen die kommen ans xenon licht sehr nah ran naja wie dem auch sei habe ich gehört das 100 watt zu viel ist und das meine reflektoren verbrennen stimmt das hat jemadn erfahrung damit
Danke jungs für alle antworten
30 Antworten
Ja, der gefahr bin ich mir schon bewusst. Sagen ja viele Leute das das passieren kann. Hatte die funseln auch schon in meinem E36 ohne schaden. Und jetzt die 2. generation im E39. Ebenfalls ohne Probs. Aber ich achte schon drauf wann ich alle einschalte. Z. B. Die Nebler nur über 70 km//h wegen des kleinen Geehäuses und dem kühlenden Fahrtwind. Weiss schon, dass das keum was ausmacht aber besser als garnichts. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Deep-Old
Sicher???????????????????
Ganz sicher?????????????Look this......... http://cgi.ebay.de/...egoryZ33713QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Hi Deep-Old!
Passen die Nebelbirnen ohne Probleme beim E39 VFL, also eckige Nebellampen?
Ich find die klasse, wenn sie weisses Licht ausstrahlen!
Gruss
Ralle
klar passen die...sollten H1 lampen sein. egal ob FL oder VFL 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
klar passen die...sollten H1 lampen sein. egal ob FL oder VFL 😉mfg
Na dann bestell ich die mal und mach mal ein paar Bilder vorher/nachher!!!
Aber gemäß Betriebsanleitung sollen das H7-Birnen sein!? 😕
Gruss
Ralle
Ähnliche Themen
also ich kann mich zwar täuschen aber h7 ist fürs fernlicht. nebler sind meines wissens h1. aber sicherheitshalber kannst ja noch mal ins handbuch nen blick werfen
mfg
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
also ich kann mich zwar täuschen aber h7 ist fürs fernlicht. nebler sind meines wissens h1. aber sicherheitshalber kannst ja noch mal ins handbuch nen blick werfenmfg
Ja,
im Handbuch bei mir steht: Fernlicht UND Nebelscheinwerfer benötigen H7 55Watt.
Find ich auch irgendwie komisch...
Gruss
Ralle
also bei mir im handbuch steht für nebler H8 35 Watt wie ich grad gesehen habe. Ist auf seite 163 im handbuch zu lesen. (handbuch ist vom facelift)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Deep-Old
Seh ich ja jedesmal wenn ich im dunkeln fahre. Jeder im Gegenverkehr gibt mir nen Flash weil die Dinger so blenden. Aber mir schnuppe, ich wollte mehr........ viel mehr licht. Und das hab ich jetzt. Xenon zu teuer :-(
*grins*
Genau die Typen hasse ich, knallen sich da illegale funzeln rein und blenden uns normale Autofahrer. Wenn wegen deinem geblende ein Unfall passiert bist du drann, das weißt du hoffentlich.
Fährst du denn auch zusätzlich noch mit NSW rum ?
Zitat:
Original geschrieben von Spider21_de
Genau die Typen hasse ich, knallen sich da illegale funzeln rein und blenden uns normale Autofahrer. Wenn wegen deinem geblende ein Unfall passiert bist du drann, das weißt du hoffentlich.Fährst du denn auch zusätzlich noch mit NSW rum ?
Hoffentlich passiert kein Unfall, Unbeteiligte sollen wegen solchen Deppen doch keinen Schaden erleiden!
Nein, denen soll wegen dieser illegalen Ka**e die Karre abbrennen, und bei der Schadensfeststellung soll als Brandursache die 100W Beleuchtung ermittelt werden. Dann gibt´s nicht mal Kohle von der Versicherung.
Dasfänd ich fair…
Grüsse
Norske
Oh jaaaa 🙂 oder nen armes Wildschwein rennt ihm vor die Front weil es so geblendet wurde und die Karre ist kurz vorne inkl. der illegalen Funzeln....
Man gönnt ja anderen nichts böses aber wer rumprollt das andere Autofahrer ihm schon Lichthupe geben weil es EXTREM blendet und er brüstet sich mit den Worten: es ist mir total egal, ich WILL es HELL, da platzt mir der Arsch.....
ja ja, es ist meiner meinung nach sehr rücksichtslos aber denen die es verbauen kann man es eh nicht weiss machen. das schlimme ist dass man an diese leuchtmittel sehr leicht ran kommt.
ein anderer punkt ist dass es nen grund gibt warum ab werk nur 55W lampen verbaut werden bzw. xenon mit 35W. klar ich mein von stand der technik könnt man ja auch 500W lampen verbauen....aber bitte meistens ist es so dass man von solchen lampen an kritischen stellen geblendet wird...z.b. i starken kurven. und dann verliert man noh die sicht na toll....
wie gesagt, meinungen solcher wird man sicherlich nicht ändern können. er will es halt hell haben damit müssen wir leben 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
natürlich nehmen die mehr strof auf. ungefähr doppelt soviel wie normal. anhand der formel für leistungsberechnung bei gleichstrom. P=UxI also Leistung in watt=spannung in volt mal strom in amperewenn wir nun die formel nach der stromaufnahme umformen kommen wir bei ner 55W lampe auf einen strom von 4,6A. wenn wir mal annehmen das die bordspannung exakt 12volt ist.
bei 100W hätten wir einen strom von ca.8,3A ..... bei 85W sinds ca. 7,1A.
dass dabei die lichtmaschine mehr belastet wird ist wohl einleuchtend. dass die leitungen sich durch den erhöhten strom erwärmen ist auch klar. extrem dargestellt kann es auch zum kabelbrand kommen...wie gesagt extrem dargestellt.
Hallo,
das sind doch tolle Berechnungen. Gefällt mir sehr!
Was mich wunder ist dass der Lichtcomputer diese erhöhten Ströme einfach wegsteckt.
Wenn der mal ins Gras beist wird es richtig teuer!
Ich kenne die Möchtegern Xenonbesitzer gut, ich war mit meinem E39 genau so (er hatte kein Xenon). Die Verbotenen Lampen sind schweine teuer und halten nicht mal ein viertel so lang, wie Standart H7 Lampen.
Gruß BMW Freund
meines wissens wird vom LCM nur der widerstand an der lampe "überwacht". somit registriet es auch nicht die hohen ströme bzw. die erhöhten. wenn ne lampe durchbrennt gibts keinen widerstand genauer gesagt wird der widerstand unendlich groß und es wird ein fehler angezeigt.
PS: diese angabe ist ohne gewähr, ich denke dass es so bzw. so ähnlich funktionert. lasse mich aber gern berichtigen falls es einer genau weiss 😉 es könnte aber auch sein dass der strom an der lampe gemessen wird, wenn eine lampe defekt ist fliesst kein strom also folglich---->fehler wird angezeigt
mfg
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
meines wissens wird vom LCM nur der widerstand an der lampe "überwacht". somit registriet es auch nicht die hohen ströme bzw. die erhöhten. wenn ne lampe durchbrennt gibts keinen widerstand genauer gesagt wird der widerstand unendlich groß und es wird ein fehler angezeigt.PS: diese angabe ist ohne gewähr, ich denke dass es so bzw. so ähnlich funktionert. lasse mich aber gern berichtigen falls es einer genau weiss 😉 es könnte aber auch sein dass der strom an der lampe gemessen wird, wenn eine lampe defekt ist fliesst kein strom also folglich---->fehler wird angezeigt
mfg
Ja da muss ich Dir wiedersprechen! Vom Lichtcomputer aus werden alle Lampen angesteuert. Früher hattest Du Relais die zum Beispiel das Fernlicht Schalteten. Du hast keine Relais mehr heute! Thyristoren (Halbleiterbauteile) schalten die Lampenausgänge. Deshalb wäre ich vorsichtig mit so tollen Lampen. Irgenwan gibt der LCM den Geist auf. Und dan ist das Geschrei groß, wenn die Rechnung ins Haus flattert!
Der Lichtcomputer bemerkt zum Beispiel auch wenn alle Rücklichter ausgefallen sind! Und regelt die Spannung für das Bremslicht runter, schaltet es ein, und es Leuchtet die 21 Watt Bremslichtlampe wie ein 5 Watt Rücklicht.
Schon toll so Lichtcomputer!
Gruß BMW Freund
hi!
tolle lösung! nun was ein thyristor ist ist mir bekannt da ich in der elektronikbranche tätig bin 😉 da hab ich was neues dazu gelernt 😉 danke für die aufklärung!
wo wir bei dem thema sind, gehen die blinker eventuell auch über sogenannte kippschaltungen oder immer noch mit relais?
hab da mal nen beitrag im TV gesehen vor langer langer zeit, da wird so was mit ner kippschaltung realisiert und ein kleiner lautsprecher dazugeschaltet damit er das schalt-geräusch des blinkerrelais simuliert.
ich halte sowieso nichts von den 85W oder 100W birnen. wie schon gesagt es gibt gute gründe warum die nicht zugelassen sind würd mir auch sowas nie verbauen. dazu gibts alternativen wie z.b. Nightbraker von philips...gibt ja auch andere hellere bzw. weissere lampen von osram und philips mit zulassung.
zum glück hab ich xenon 😉
mfg