100 Oktan - macht ihr diesen Unfug mit?
Wie ist eure Meinung zu den 100 Oktan-Kraftstoffen, macht bzw. tankt das jemand?
Ich bin darüber gefallen:
1.
2.
Bin übrigens schon länger überzeugter 98 Oktan - Kunde und halte 100 Oktan für einen netten Werbegag, den ich aber nicht mitmache.🙄
Gruß
Prian
68 Antworten
Re: 100 Oktan - macht ihr diesen Unfug mit?
Zitat:
Original geschrieben von Prian
Wie ist eure Meinung zu den 100 Oktan-Kraftstoffen, macht bzw. tankt das jemand?
Ich mache nicht mit - bin überzeugter 91 Oktan Fahrer - mit 2,5i ZZZZ
Zitat:
Das ist doch alles nur Schwachsinn, der 3.0i läuft genausogut mit Super.
Nehmen wir mal die USA. Da hat Normalbenzin 90 Oktan, Super 93 und als Shell Optimax werden einem dort 95 Oktan verkauft, welches bei uns gerade mal Super ist. Und auch dort wird mit der ultimativen Power des Shell Optimax geworben... Lt. BMW sollte man dort Super tanken, also 93 Oktan. Dies ist bei uns Normalbenzin und ist es nicht der gleiche Motor???
Einspruch! Ganz so einfach ist das nicht. Beachte, dass der gleiche 3,0l Motor in den USA 225 PS und umgerechnet nur 290 Nm hat. Auch die Beschleunigung ist mit 5,9 s angegeben, allerdings von 0-60 mls (=96 km)/h.
Das sind sicher nur geringe Unterschiede. Ich wage mal die Aussage, dass die Technik die gleiche ist. Folglich muss die Ursache für den Leistungsverlust woanders liegen, z.B. beim Kraftstoff.
Wem also daran gelegen ist, alle Pferdchen beisammen zu haben, dem sei der richtige Kraftstoff empfohlen. Für Motoren, die 98 Oktan in Leistung "umsetzen" können (wie 2,5 oder 3,0 l)heißt das Super plus.
Prian
Selbst BMW gibt an, dass die BMWs nur mit SuperPlus ihre Leistung erreichen!
Würd es mir nicht auf jede PS ankommen, würde ich evtl. auch nur Super tanken...mach ich aber nicht!
Ja - stimmt absolut!
Zitat:
Original geschrieben von Prian
.....
Das sind sicher nur geringe Unterschiede. Ich wage mal die Aussage, dass die Technik die gleiche ist. Folglich muss die Ursache für den Leistungsverlust woanders liegen, z.B. beim Kraftstoff.....
Ja - da hast Du absolut recht und so neu ist diese Info nicht, dass das volle Kraftspektrum nur (oder erst) mit 98 Oktansaft erreicht werden!
Trotzdem verdaut der Motor des Z4 von 91 bis 98 Oktan alles - auf ein paar PS weniger kommt es mir nicht an - ich cruise sowieso meist seelenruhig durch die Gegend, da kommt es darauf nicht so an, dass ich das letzte Quäntchen Leistung raushole!
91 Oktan verdaut der Z4 nur aufgrund seiner Klopfregelung. Er verbraucht auch mehr 91 Oktan-Suppe als 95-Oktan-Gebräu.
95 Oktan sollten es daher mindestens sein.
Dauerhaft mit 98 Oktan zu fahren ist nicht wesentlich teurer, aber ob die Mehrleistung spürbar ist?
100 Oktan schaden dem Motor nicht, aber nützen werden sie ihm auch nicht unbedingt.
Also ist alles außer Diesel ok, und was nun genau, ist eher Geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
91 Oktan verdaut der Z4 nur aufgrund seiner Klopfregelung. ...Also ist alles außer Diesel ok, und was nun genau, ist eher Geschmackssache.
...und Anspruchssache: Der Unterschied zwischen 91 und 98 Oktan wird schon spürbar sein. Wer seinen Wagen oft ausreizt (z.B. oft - fast -Höchstgeschwindigkeit fährt), wird auch den Unterschied zwischen 95 und 98 Oktan merken.
Wem es nur darum geht, von A nach B zu kommen, dürften auch 91 Oktan nicht stören.
Dann frage ich mich zwar, wozu dann einen Z4 3,0 🙄, aber auch das ist wohl Geschmackssache... 😉
Gruß
Prian
Zitat:
Original geschrieben von Prian
Dann frage ich mich zwar, wozu dann einen Z4 3,0 🙄, aber auch das ist wohl Geschmackssache... 😉
Nur ein Marketing-Gag - ein Sportwagen, der unter 6 Sekunden auf 100 km/h kommt, im Portfolio ist werbewirksam. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Dann laß mal die Kreditkarte stecken und zahl bar...
Gruß
OK, dann wird man es bestimmt merken ;-)
--> Der Geldbeutel wird leichter --> Gesammtgewicht senkt sicht --> bessere Beschleunigung ;-)
Musste letztens mit dem M auch mal 100 Oktan tanken, da ich mit dem letzten Tropfen Sprit an eine Autobahn-Shell gerollt bin. Hab rein gar nichts gemerkt. Weder weniger verbraucht noch einen ruhigeren Motorlauf feststellen können noch irgendwelche Leistungsschübe gemerkt (ausser die, die eh schon immer da sind 😉)
Bin ungefähr 200km Autobahn gefahren, den Rest Landstraße und Stadt.
nach dem ersten mal tanken wirst du da auch nichts merken. mehrleistung ist gemäß einiger tests ohnehin nicht drin!
vielmehr soll es "besser" für den motor sein.
wie dem auch sei, ich tanke nur v-power, aus einem einfachen grund - ich muss super plus tanken und wir haben nur eine shell im ort 🙂
mfg
ave
Der 100 Oktan kraftstoff ist der schwefelarmste den es zurzeit gibt..Ein FSI lässt sich auch mit super + fahren jedoch muss hier öferst in den Regenerationsmodus geschaltet werden, ich versuchs Kurz:
Der NOX Kat speichert das NOX im Abgaß, jedoch werden diese "Speicherplätze" vom Schwefel besetzt, falls das der Fall ist schaltet der Motor auf den "Regenerationsmodus" was soviel heisst wie Gemischanfettung (Mehr einspritzen) und den Kat sozusagen freiblasen, desto mehr schwefel im Kraftstoff ist desto öfterst muss in diesen Modus geschaltet werden. Beim Super + ist das öfterst der Fall wie mit 100 Oktan.
OK, wenn das so ist wird beim FSI ja sinn machen.
Aber der Preis steht trotzdemin keinem Verhältnis...
Hört sich schlüssig an.
Allerdings stellt sich die Frage, wieso z.B. Audi für seine FSI-Motoren dann nicht auch ausdrücklich 100 Oktan empfiehlt? Trauen die sich nicht in Zeiten hoher Spritpreise? Oder ist die Technik doch noch nicht ganz so ausgereift, dass es in der Praxis so funktioniert, wie es in der Theorie sein sollte? 😉
*grübel*
Gruß vom
Prian
Weil die Technik noch nicht soo ausgereift ist das es sich rendiert, bei 100 Oktan muss man zwar weniger in den Regenerationsbetrieb aber der Liter davon kostet auch sehr viel so das es nicht mehr ganz reicht günstiger wegzukommen. Außerdem hat VW/Audi noch das Problem das der Motor bei Vollast gerne viel schluckt obwohl er das nicht sollte. Das mit dem Schichtladungsbetrieb haben sie ganz gut hinbekommen.
Ich bin allerdings auf den Toyota FSI gespannt der 2006 rauskommt, dürfte um einiges ausgereifter sein wie der VW/Audi.