100 Oktan - macht ihr diesen Unfug mit?

BMW Z1 E30 (Z)

Wie ist eure Meinung zu den 100 Oktan-Kraftstoffen, macht bzw. tankt das jemand?

Ich bin darüber gefallen:
1.
2.

Bin übrigens schon länger überzeugter 98 Oktan - Kunde und halte 100 Oktan für einen netten Werbegag, den ich aber nicht mitmache.🙄
Gruß
Prian

68 Antworten

Nein, ich schmeiss denen doch nicht mein Geld in den Rachen, im Gegenteil, ich tanke nun überhaupt nicht mehr bei ARAL und SHELL.

Nein

Ich tanke nur super

ROZ 95 reicht völlig aus!

Ab und zu ja, 90% tanke ich aber 98Oktan.

Für den Z reicht super auch noch aber in Zukunft wird das 100 Oktan unverzichtbar, die Zukunft des Ottomotors ist die Benzin-Direkteinspritzung z.b Audi A3, VW Golf GTI. Hier ist es sehr wichtig einen Schwefelarmen (100 Oktan) kraftstoff zu tanken (wegen der regenerationsphase im NOX KAT).

Falls es gut aufgeht wird man obwohl man 100 Oktan tanken muss günstiger wegkommen da der thermische Wirkungsgrad der FSI Motoren sehr hoch ist.

Zitat:

Hier ist es sehr wichtig einen Schwefelarmen (100 Oktan) kraftstoff zu tanken (wegen der regenerationsphase im NOX KAT).

Und was hat Schwefelfreiheit mit der Oktanzahl zu tun?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 1.2.1957


Für den Z reicht super auch noch aber in Zukunft wird das 100 Oktan unverzichtbar, die Zukunft des Ottomotors ist die Benzin-Direkteinspritzung z.b Audi A3, VW Golf GTI. Hier ist es sehr wichtig einen Schwefelarmen (100 Oktan) kraftstoff zu tanken (wegen der regenerationsphase im NOX KAT).

Falls es gut aufgeht wird man obwohl man 100 Oktan tanken muss günstiger wegkommen da der thermische Wirkungsgrad der FSI Motoren sehr hoch ist.

siehe da, nicht mal bei FSI ist das notwendig:

http://www.adac.de/.../RW_HighLight.asp?...

2003 sind in Deutschland "freiwillig" schwefelfreie Kraftstoffe eingeführt worden. Auch Super plus 98 Oktan ist (fast) schwefelfrei.

Dass es aktuellere Motoren gibt, die davon profitieren sollen, ist zwar richtig.
Aber auch die aktuellen BMW-Motoren NG6 usw. benötigen m.W. keine 100 Oktan. Insofern ist es auch für diese neue Motorengeneration unnötig.

Auch die genannten FSI-Motoren sind den Nachweis von Vorteilen in der Praxis weiterhin schuldig geblieben. Abgesehen davon benötigen auch die neuesten FSI-Motoren 98 Oktan und nicht 100!

Prian

Schwefelfreies Benzin hatte auch schon die Wehrmacht. Synthese-Benzin ist im Gegensatz zu herkömmlichen (auch 100-Oktan-)Kraftstoffen immer schwefelfrei, hat aber ohne entsprechende Additive 0 Oktan.

Gruß

Ich tanke nur noch super!!
obwohl ich das erste jahr super plus gefahren habe
merke ich keinen unterschied, auch der verbrauch ist gleich geblieben

sedan

Soweit ich weis regelt der Klopfsensor bei BMW doch eh nur bis 98 Oktan, oder?
Also wird sich 100 Oktan wohl kaum bemerkbar machen.

Ich tanke es ab und zu, wenn halt keine andere tankstelle in "Reichweite" liegt.
Unterschied merk ich keinen...

so long...

Zitat:

Unterschied merk ich keinen...

Dann laß mal die Kreditkarte stecken und zahl bar...

Gruß

Das ist doch alles nur Schwachsinn, der 3.0i läuft genausogut mit Super.

Nehmen wir mal die USA. Da hat Normalbenzin 90 Oktan, Super 93 und als Shell Optimax werden einem dort 95 Oktan verkauft, welches bei uns gerade mal Super ist. Und auch dort wird mit der ultimativen Power des Shell Optimax geworben... Lt. BMW sollte man dort Super tanken, also 93 Oktan. Dies ist bei uns Normalbenzin und ist es nicht der gleiche Motor???

Deine Antwort