100 Oktan - macht ihr diesen Unfug mit?

BMW Z1 E30 (Z)

Wie ist eure Meinung zu den 100 Oktan-Kraftstoffen, macht bzw. tankt das jemand?

Ich bin darüber gefallen:
1.
2.

Bin übrigens schon länger überzeugter 98 Oktan - Kunde und halte 100 Oktan für einen netten Werbegag, den ich aber nicht mitmache.🙄
Gruß
Prian

68 Antworten

Das schaltbare Tumblesystem erlaubt somit die Kombination des verbrauchsgünstigen Schichtlademodus mit sehr guten Leistungs- und Drehmomentwerten.

Der Homogenmodus ist sozusagen zwischen Leistungsmodus und Sparmodus...

VW hat noch keine richtige Abgaßnachbehandlung hinbekommen und mit dem Schichtladungsmodus funzt das auch nicht immer.

Zitat:

Wenn er so gut läuft wie bei mir, fahre ich gerne so ein Motor.

Ich meine nicht das er schlecht ist aber es steckt noch viel viel mehr Potentianl im FSI.

Und das mit dem 100 Oktan und den Kennfeldern habe ich jetzt schon X mal erklärt.

Zitat:

Original geschrieben von 1.2.1957


Das schaltbare Tumblesystem erlaubt somit die Kombination des verbrauchsgünstigen Schichtlademodus mit sehr guten Leistungs- und Drehmomentwerten.

Der Homogenmodus ist sozusagen zwischen Leistungsmodus und Sparmodus...

VW hat noch keine richtige Abgaßnachbehandlung hinbekommen und mit dem Schichtladungsmodus funzt das auch nicht immer.

Der Turbo-FSI hat nur Homogenmodus sonst nichts.

Gruss Bloodmoon

Das meine ich ja, die Schichtladung haben sie noch nicht im griff obwohl sie vom Wirkungsgrad her die größten Vorteile gegenüber den anderen system bringt..

100 Oktan

Die Oktanzahlen in USA sind mit denen in Europa nicht identisch. 93 US-Oktan sind nicht gleich 93 Europa-Oktan.

Gruß

NEIN! Hört sich zwar gut an, aber ich tanke immer super und ab und zu super plus.

Diesen 100 Oktan mist würde ich NIE kaufen. Höchstens, er wäre 1ct teurer als super plus. aber die preise sind ne frechheit.

Zitat:

Diesen 100 Oktan mist würde ich NIE kaufen. Höchstens, er wäre 1ct teurer als super plus. aber die preise sind ne frechheit.

Würde von der Leistung her an deinem Auto rein garnichts verändern.

Der US Sprit ist genau der gleiche wie unserer oder nahezu.
Die haben Regular, Plus, und dann halt des übliche gedöns.
Da steht bei jeder Zapfsäule die Oktanzahl dran.
Regular hat um die 90 rum, Plus um die 94/95 ...
und Optimaxx heisst genauso und kostet auch genauso viel mehr wie hier und genausowenige tanken den scheiss.
Und ich bin ein deutsches Auto in Amerika gefahren, ohne Probleme ... das einzige was mich gewundert hat, früher hatten manche einen Schalter vorne im Motor für Normalbenzin (DDR) und den hatten die nicht.
Aber ich kann jetzt nicht sagen auf was der eingestellt war, ich hab immer Plus reingeleert.

Achja, die meisten neuen Amikarren fahren alle mit Regular ... also Benzin, normal, unverbleit

Nur der Punkte bei Shell wegen

Hallo

ich tanke den "Supersprit" auch nur weil man bei shell mehr Punkte pro liter bekommt und dann über die Prämien sich ein kleines Geschenk machen kann. Das ganze macht natürlich nur Sinn, wenn man einen Firmenwagen hat und die Tankrechnungen absetzen kann, so bekommt man eine Prämie ohne sie versteuern zu müssen.

Deine Antwort