100 Oktan für FoFo II 1.6l ?

Ford Focus

Hallo,

ich tanke oft 100 Oktan Sprit in meinen 1.6l FoFo II da es dadurch fast 1 Liter weniger verbraucht und deutlich flotter ist. Der Preisunterschied wird dadurch fast komplett ausgeglichen. Ganz abgesehen von der 5-fachen Punktezahl dafür bei Shell! 🙂

Meine Frage:
Kann es dem Motor langfristig schädlich sein, wenn es ansonsten auf 98 Oktan eingestellt ist? Wenn ja, ist es mit gelegentlichen 98-er oder 95-er tanken gelöst?
Habt ihr auch ähnliche Erfahrungen?

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


Nee, nicht automatisch... die manuelle Nachregelung nach dem Zahnriementausch... macht man da eigentlich eine Motormanagement Anpassung, was auch immer?

Weil das Problem ist erst seit dem da, fällt mir nur jetzt extrem wieder auf. Wenn V-Power drin ist, da ist ruhe im Karton.

Normalerweise wird beim Zahnriementausch nix an der Motorsteuerung "nachgeregelt", schon gar nicht manuell. Dazu ist kein Händler in der Lage. Alles was der tun kann, ist Dir eine neue Software auf Dein Steuergerät draufspielen, falls es eben inzwischen eine neuere Variante gibt (sowas wie'n Windows Update, nur nicht so schlecht😉). Dies ist dann aber auch eine Software, die ein paar hunderttausend andere Focusfahrer außer Dir auch bekommen.

Beim Zahnriemenwechsel werden die Ventilsteuerzeiten neu eingestellt (d.h. die Stellung der Nockenwellen). Wenn der Monteur es da nicht so genau nimmt, können die von Dir beschriebenen Probleme auftreten. Und in der Tat könnten die - zumindest in der Theorie - bei höheroktanigem Sprit geringer ausfallen. Fahr halt einfach nochmal hin, schildere Dein Problem und laß die Steuerzeiten checken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen