100 Oktan, 95 Oktan oder Fuel Saver?

Mercedes C-Klasse W203

Bei Shell gibt es ja jetzt seit einiger Zeit das neue "Fuel Saver": hat das mal einer getestet?

Und dann zu den Sorten mit 100 Oktan: unser Wagen hat ja einen Klopfsensor, heißt das dann aber auch, dass er von der höheren Oktanzahl auch tatsächlich profitieren kann?

Aus eigener Erfahrung kann ich nur folgendes sagen:
- Aral Ultimate bringt ein klein wenig mehr Power im hohen Drehzahlbereich, aber keine Spritersparnis
- Shell V-Power 95 läuft auf der AB etwa 0,2l/100km sparsamer als Super
- im Stadtverkehr sind alle Sorten gleich

Beste Antwort im Thema

also zu diesem thema gabs ja nun schon viele wissenschaftliche untersuchungen. fazit: unterschiede sind wenn dann nur unter laborbedingungen feststellbar. je nach fahrzeug können die fahrleistungen sogar schlechter sein. aber selbst bei den besten fahrzeug/spritsorte kombinationen sind die mehrkosten um ein vielfaches höher als der nutzen.
letztlich ist und bleibt das alles nur marketing und idiotenfang

16 weitere Antworten
16 Antworten

also zu diesem thema gabs ja nun schon viele wissenschaftliche untersuchungen. fazit: unterschiede sind wenn dann nur unter laborbedingungen feststellbar. je nach fahrzeug können die fahrleistungen sogar schlechter sein. aber selbst bei den besten fahrzeug/spritsorte kombinationen sind die mehrkosten um ein vielfaches höher als der nutzen.
letztlich ist und bleibt das alles nur marketing und idiotenfang

ja Du hast recht , das einzige was mehr ist ist das Geld

ja du hast recht ,daß einzige was mehr ist, ist das geld

Hallo,

ich habe meinen Kumpel (Werkstattmeister bei MB) angesprochen, ob es sich lohnt beim 200K Super Plus oder Aral Ultimate, Shell V-Power usw. regelmäßig zu tanken.

Seine Antwort war zusammengefasst:
Beim 200K-Motor "sinnfreies Tanken".😁

Grüße

Frank

Ähnliche Themen

Ein bisschen gesunder Menschenverstand und technisches Verständnis sollten dafür i.d.R. ausreichen, um zu dieser Erkenntnis zu gelangen...

Ich habe schon mit vielen Ingenieuren und Prüfstand Mitarbeitern gesprochen die sagen alle das 100 Oktan von Shell taugt nix da scheiß Aditive,das Aral Ultimate 100 taugt dagegen etwas hatte im test sogar 102-104 Oktan,bei einem getunten Turbo ala Impreza oder Lancer Evo bringt das sogar spürbare Unterschiede da sie den Sprit verarbeiten können,beim einem 0815 Serien Auto bringt es von der Leistung her garnix aber die Aditive in dem Aral Ultimate sorgen dafür dass der Motor sauber bleibt,ich habe aufem Prüfstand 2 Vergleiche gesehn gleiche Motoren der eine wurde nur mit Super Plus betankt der andere mit Aral Ultimate 100,der Motor mit Aral war sauber das war ein unterschied wie Tag und Nacht! Um dasselbe Ergebnis zu erzielen kann man allerdings auch Liqui Moly Motor System Reiniger Benzin 5129 nehmen alle 5000km das würde dasselbe bewirken😉

Ob jemand das macht bleibt jedem selbst überlassen,ich mache es nicht,früher brauchte man es auch nicht und außerdem habe ich keinen hochgezüchteten SuperSportler😉

Ich weiss nicht, angeblich haben die Spritproduzenten ja schon Studien zum Verbrauch und der Leistung gemacht. Was die Leistungssteigerung angeht darf man sicher keine Wunder erwarten, denn selbst wenn man 2 oder 3 PS mehr hätte, wie soll man die bemerken? Ich hatte allerdings schon das Gefühl, dass bei >160 km/h auf der AB der Wagen mit Aral Ultimate etwas besser beschleunigte.

Zumindest der Spritverbrauch sollte sich ja aber objektivieren lassen. Hat da jemand selbst schon Erfahrungen gemacht?

wie willst du denn da objektiv was feststellen? da müsstest ja exakt die gleiche strecke mwhrfach fahren. dann hast einmal ne ampel mehr wo du anhalten musst und schon ist es nicht mehr vergleichbar...

In meinen Augen alles Geldmacherei.

Ich kann nur von einem postiven Punkt berichten, der aber nicht auf Autos zutrifft, da nicht wahrnehmbar. Ich bin längere Zeit Rennmaschienen gefahren und da war es so das der Motor mit dem "Supersaft" einen Ticken ruhiger lief. Spritersparnis gab es nicht. Hab das getestet und bin mit 2 Tankfüllungen Genreuntypisch "gemütlich" gefahren😉. Nun ist es so das die Maschinen vom Schlag einer Suzuki GSX-R 1000 mit ihren 165-185 PS Maschinchen generell sehr nervös sind und auf Qualitätsunterschiede beim Sprit spürbar reagieren.

Beim Auto, wie gesagt, keine Unterschiede erkennbar. (Und selbst beim Motorrad war der Unterschied so gering das ich wieder auf Super umgestiegen bin.) Von daher...Her Placebo lässt grüssen.😉

@all

Bei der ganzen Werbe - Marketing - Bluff - Aktion mit dem Ultimate, V-Power usw. würde es mich doch trotzdem interessieren, wie SHELL(?) aus der Werbeaussage rauskommt, dass man pro Tankfüllung einen Liter spart. (zur Zeit in der Radiowerbung)

Ist das nun plumpe Kundenverarsche oder hat die Truppe irgendwelche (wiederholbaren) Messergebnisse? Hier würden mich doch Hintergrundinfos interessieren.

Gruss Tiny

Unter Laborbedingungen mag das ja alles schön und gut sein und funktionieren. Die Realität sieht jedoch bei weitem anders aus...

Die Graue Theorie eben. Aber selbst die beisst sich in dem Fall in den Schwanz. Nehmen wir aber einfach mal an das dass Zeug die Erparnis von 1 L pro Tankfüllung wirklich bringen würde.

Wenn man jetzt mal durchrechnnet was ein kleines Literchen Ersparnis auf einen komplette Tankfüllung in Relation zum Mehrpreis von V-Power so bringt...🙄

also ich tanke ab und zu meinen c 32 mit Shell V power und ich kann nur so viel sagen ....
Vpower bringt ein bisschen mehr drehzahl aber wer so hoch dreht der verbraucht auch viel.
Ich komme mit 98 viel weiter als mit v power dreht zwar nicht bis auf 6500upm sondern nur auf 6000.
aber auf gut deutsch scheiss drauf 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dirk003


Die Graue Theorie eben. Aber selbst die beisst sich in dem Fall in den Schwanz. Nehmen wir aber einfach mal an das dass Zeug die Erparnis von 1 L pro Tankfüllung wirklich bringen würde.

Wenn man jetzt mal durchrechnnet was ein kleines Literchen Ersparnis auf einen komplette Tankfüllung in Relation zum Mehrpreis von V-Power so bringt...🙄

Ok, ich habs mal gemacht: (aktuelle Preise von heute)

60 ltr a 1,479 Super 95 Okt  = 88,74 €

60 ltr a 1,529 V-Super 95    = 91,74 €

Differenz                           =

3,00 €

ich spare 1 ltr a 1,529€

wahre Ersparnis                     3,00€

minus                                   1,529€

ergibt                                  

1,471€

no comment

nosmoke

Deine Antwort
Ähnliche Themen