100 km Autobahn?

Ich habe einen 125er Roller mit knapp 12 PS. Gerne würde ich damit eine Strecke von 100 km fahren, um schneller zu sein über die Autobahn. Die Strecke wäre die A1, die durchs Bergische Land führt.
Ist es für den Motor schädlich wenn er 200 km (zurück muss ich auch) auf Vollgas läuft? Würde mich im Windschatten eines LKW's halten.

Bitte keine Anmerkungen dass eine 125er für die Autobahn nicht geeignet ist und einen AFührerschein mache ich auch nicht.
Wenn nicht fahre ich mit dem Auto.

64 Antworten

Zitat:

@Kugar schrieb am 9. Juli 2023 um 10:06:50 Uhr:


Früher gab es ja nur Vespa, dann irgendwann den Wettbewerb aus Frankreich, die ersten, schlimmen, Chinakracher, irgendwann die koreanischen Roller.

Irgendwie fehlen mir in dieser Auflistung die japanischen Weltmarktführer. Zu unwichtig?

Auch Krupp baute seit 1919 Motorroller. Der Heinkel Tourist und die Simson SR Serie sind immer noch auf der Strasse anzutreffende Legenden, aber ein politisch korrekter Nachkriegsdeutscher darf deutsche Pioniere natürlich nicht erwähnen. 😉

Ah, da könnte man jetzt aber ein Faß aufmachen wer alles mal Roller gebaut hat. Neben Heinkel und Simson waren das auch Herkules, Zündapp, Dürkopp, Goggo/Glas, Walba, Maico, dazu streng genommen auch noch de Kabinenroller von Messerschmidt. Aus Italien muss Lambretta erwähnt werden. Die frühen Vorläufer von Krupp und DKW lasse ich mal aussen vor, genau wie Fernost. Und meine Liste ist sicher nicht vollständig. Aber jetzt zurück zum Thema.

Zitat:

@tomS schrieb am 9. Juli 2023 um 10:45:18 Uhr:



Zitat:

@Kugar schrieb am 9. Juli 2023 um 10:06:50 Uhr:


Früher gab es ja nur Vespa, dann irgendwann den Wettbewerb aus Frankreich, die ersten, schlimmen, Chinakracher, irgendwann die koreanischen Roller.
Irgendwie fehlen mir in dieser Auflistung die japanischen Weltmarktführer. Zu unwichtig?
Auch Krupp baute seit 1919 Motorroller. Der Heinkel Tourist und die Simson SR Serie sind immer noch auf der Strasse anzutreffende Legenden, aber ein politisch korrekter Nachkriegsdeutscher darf deutsche Pioniere natürlich nicht erwähnen. 😉

Calmieren Sie sich, ich hatte hier keinen Anspruch auf Vollständigkeit angemeldet.
Es gab ja u.a. auch noch Lambretta, Jawa und irgendwas aus Spanien.

Im Übrigen verbitte ich mir solche saublöden Sprüche kategroisch.

Ein roter Daumen nach unten gerichtet wäre hier mal nicht schlecht.

Ähnliche Themen

das alles hilft dem user vermutlich recht wenig

Mit kurzen Worten. Ich weiß zwar noch immer nicht, um welchen Roller genau es sich handelt aber 100 km sind auch für eine 125er eine Lauchhammer. Mit meiner Yamaha rd 125 bin ich mit 16 von Düsseldorf bis ins Dreiländereck nach Bayern gefahren und es hat richtig Bock gemacht. Natürlich gemacht und nicht permanent mit Vollgas.

Zitat:

@Roadrunner-07 schrieb am 6. Juli 2023 um 14:26:10 Uhr:



Zitat:

@koelsch schrieb am 6. Juli 2023 um 13:15:35 Uhr:


Ich glaube ich teste das vorher an der ersten Steigung mal aus

Das ist die beste Idee, das mal auszutesten, nicht nur an einer Steigung. Ich bin öfter mit einem 125er auf der Autobahn unterwegs, allerdings nicht im Bergischen.

So schlimm ist das mit so einem "Röllerchen" gar nicht auf der Autobahn, auf jeden Fall wesentlich besser und entspannter, als über die für die Strecke auch vorhandenen anderen Straßen.
Klar kommt einem das irgendwann bei längeren Fahrten echt öde vor, das liegt aber nicht an der Autobahn, sondern an einem PS-armen und damit langsamen Fahrzeug.

Und die Steigungen wirst du bei dir ja nicht nur auf der Autobahn haben, sondern auf allen anderen Straßen auch, so dass die Steigungen bei dir kein Ausschlußkriterium für die Autobahn sein können.
Und man muss auch nicht die ganze Zeit mit Vollgas fahren. Wenn die Zeit auch eine Rolle spielt, würde ich mir einen stärkeren Roller zulegen, der schneller ist.

...

Keine Scheu, einfach mal die ganze Strecke probieren, nur Mut.

Das wäre mal interessant, zu erfahren, wer von den Tippgebern alles selbst mit einem 125er schon auf der Autobahn längere Stecke unterwegs war und aus Erfahrung berichten kann.

Ich gehöre dazu. Ich habe mit meinem 125er Roller keine Probleme, wenn mir das aus irgendeinem Grund in den Sinn kommt, damit auf der Autobahn zu fahren.

Ich habe auch noch eine 1200er BMW, mit der ich so ziemlich mit (fast) jedem Fahrzeug auf der Autobahn mithalten kann.
Der Fahrspaß auf der Autobahn mit einem 125er Roller ist trotzdem durchaus konkurrenzfähig!

Einen PKW habe ich auch noch, mit dem ich auf der Autobahn fahren kann, aber darum gehts hier nicht.

Also ich fahre jeden Tag fünf mal die Woche knapp 80 km Autobahn. 40 je Strecke zur Arbeit. Ist wohl ein SH 150i. Also ein Hauch mehr Leistung. Aber nicht der Rede wert. Das ist überhaupt kein Problem auch längere Touren zu fahren.

Nun der Sh 150 geht wirklich gut. Hatte einen China 125 er mit 8,4 ps vlt. Da ging’s nicht. Der 150 er ist ne andere Liga . Warum ? Topspeed 10 mehr macht viel aus. Im vgl. 125 er. Ich weiß laut Datenblatt usw. Aber um von 90 auf 110 zu beschleunigen ist der 150 er besser und der 125 er schlechter. Leistung macht sich ja im oberen Drittel bemerkbar.

Zitat:

@chris81k schrieb am 9. Juli 2023 um 20:47:18 Uhr:


... Ist wohl ein SH 150i. Also ein Hauch mehr Leistung. Aber nicht der Rede wert.

Von den reinen Papierdaten ist es meines Erachtens ein deutlicher Unterschied von den knapp 12 PS beim Symroller des TE zu den 16,9 PS deines Hondarollers.

Gruß Wolfi

Mit der 80er mehrmals weite Reisen durch Europa. Autobahn war die Pest, ging aber auch.

Zitat:

@chris81k schrieb am 9. Juli 2023 um 20:47:18 Uhr:


Also ich fahre jeden Tag fünf mal die Woche knapp 80 km Autobahn. 40 je Strecke zur Arbeit. Ist wohl ein SH 150i. Also ein Hauch mehr Leistung. Aber nicht der Rede wert. Das ist überhaupt kein Problem auch längere Touren zu fahren.

Doch: das ist genau der „Hauch Leistung“, der einem 12 PS Roller bei gleichem Gewicht abgeht.

Zitat:

@Kugar schrieb am 9. Juli 2023 um 21:11:44 Uhr:


Mit der 80er mehrmals weite Reisen durch Europa. Autobahn war die Pest, ging aber auch.

Das kannst du nicht vergleichen, damals wurden ganz andere Geschwindigkeiten gefahren

Um beim alten Thema zu bleiben: der 150 er
hat einfach mehr Bums. :-) fährt mehr top Speed und ist für alle Strecken besser geeignet als eine 125 er , eine 80 er oder eine 50 er
voll aufgemotzt :-)

Für mich persönlich ist ein 125ger auf der Autobahn ein "no go" aber soll jeder machen wie er will.
Ist nur mM

Deine Antwort
Ähnliche Themen