100 km Autobahn?
Ich habe einen 125er Roller mit knapp 12 PS. Gerne würde ich damit eine Strecke von 100 km fahren, um schneller zu sein über die Autobahn. Die Strecke wäre die A1, die durchs Bergische Land führt.
Ist es für den Motor schädlich wenn er 200 km (zurück muss ich auch) auf Vollgas läuft? Würde mich im Windschatten eines LKW's halten.
Bitte keine Anmerkungen dass eine 125er für die Autobahn nicht geeignet ist und einen AFührerschein mache ich auch nicht.
Wenn nicht fahre ich mit dem Auto.
64 Antworten
So pauschal kann man das eh nicht sagen. Ein 125ccm Chinaroller mit 8 oder 9 PS ist sicherlich anstrengend. Eine Forza 125 zum Beispiel mit vollen 15 ps wird auch kein Highlight sein, aber gut erträglich um damit auch mal zwei drei Stunden auf der rechten Spur mitzuschwimmen.
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 9. Juli 2023 um 21:45:18 Uhr:
Zitat:
@Kugar schrieb am 9. Juli 2023 um 21:11:44 Uhr:
Mit der 80er mehrmals weite Reisen durch Europa. Autobahn war die Pest, ging aber auch.Das kannst du nicht vergleichen, damals wurden ganz andere Geschwindigkeiten gefahren
"Damals" war Ende der 80er und da fuhr man eher schneller als heute.
Die LKW waren genauso mit 90 unterwegs wie heute.
Es kommt einfach auf den Grad der Schmerzfreiheit an, wenn man mit Gefährten auf die Autobahn geht, die langsamer sind als ein LKW.
Im T3 vom Laster den Brenner hochgejagt zu werden ist auch erfrischend.
Muss man mögen. Machbar ist es. Ich mache so etwas nicht.
Nein, ende der 80er Jahre fuhr man nicht schneller als heute. Heute ist die Verkehrsdichte wesentlich höher, viel mehr lastverkehr quer durch Europa, die Autos wesentlich potenter und schneller.
Der lkw Verkehr wollten die Politiker auch auf die Schiene bringen
Ähnliche Themen
Auf die Schnelle finde ich keine histroischen Vergleich, aber sieh dir das mal an:
https://www.zukunft-mobilitaet.net/.../
Es fährt eigentlich kaum einer über 130.
Die Laster fahren nach wie vor 90. Daran hat sich überhaupt nichts geändert. Ob das nun mehrere Laster sind, die weit vor oder weit hinter dir fahren, ist egal. Für dich reicht auf der 125er der eine hinter dir und den gab es 1988 genauso wie heute.
Was man natürlich machen kann, ist den Trip am Sonntag machen, wenn keine Laster fahren.
Zitat:
@Kugar schrieb am 10. Juli 2023 um 19:07:33 Uhr:
Was man natürlich machen kann, ist den Trip am Sonntag machen, wenn keine Laster fahren.
Dafür fahren dann Milliardäre mit über 400km/h spazieren.
Also den Rückspiegel aufmerksam beobachten und ggf. Gas geben! 😉
Zitat:
@Kugar schrieb am 10. Juli 2023 um 19:07:33 Uhr:
Auf die Schnelle finde ich keine histroischen Vergleich, aber sieh dir das mal an:
https://www.zukunft-mobilitaet.net/.../Es fährt eigentlich kaum einer über 130.
Die Laster fahren nach wie vor 90. Daran hat sich überhaupt nichts geändert. Ob das nun mehrere Laster sind, die weit vor oder weit hinter dir fahren, ist egal. Für dich reicht auf der 125er der eine hinter dir und den gab es 1988 genauso wie heute.
Was man natürlich machen kann, ist den Trip am Sonntag machen, wenn keine Laster fahren.
keine ahnung, wo du auto fährst aber in den 80er jahren war man mit 130 gut dabei, wenn ich heute auf der gleichen, wesentlich dichter befahrenen autobahn fahre, dann habe ich das gefühl, ich stehe. selbst auf der mittleren spur werde ich abgedrängelt.
es ist ein fakt, dass der verkehr dichter geworden ist und die autos schneller fahren können und es dann auch tun. fahre mal mit einem golf der 80er 130, da wirst du taub und denkst, du fliegst schon fast.
und bei den laster ist das problem, dass die sich ständig überholen, weil sie 5 km/h schneller sind als der konkurrent. auch die laster sind potenter geworden und halten ein höheres durchschnittstempo.
und dazwischen dann du mit der 125er.
Das musst du dann halt ertragen. Auch ich werde manchmal vom LKW überholt. Mir doch egal . Wenn die frech werden fahre ich wieder vor die und dann fangen die wieder von vorne an. Da mache ich mir dann einen Spaß draus.
Ich habe keine Nerven mehr für sowas. Mit nem 150er vielleicht. Mit dem Fahrschulmotorrad fühlte ich mich gut aber nicht mit dem Roller.
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 10. Juli 2023 um 23:21:35 Uhr:
Mit dem Fahrschulmotorrad fühlte ich mich gut aber nicht mit dem Roller.
Das liegt an Dir bzw. einem grottigen Fahrschulroller. 😉
Mein Suzuki Roller hat 17 Zoll Räder. Klar, es sind keine 21/18 Zoll und auch kein 3cm dickes Stollenprofil, aber für eine asphaltierte Autobahn reicht's imho. Die MotoGP fährt bekanntlich 16.5 Zoll. Mein erstes Auto hatte nur 13 Zoll. Die erste Vespa 8 Zoll.
Ein Zug fährt spurtreuer, keine Frage. Aber den Krümmungsradien einer bundesdeutschen Autobahn schaffe ich auch mit einem Roller zu folgen.
Zitat:
@tomS schrieb am 10. Juli 2023 um 20:31:32 Uhr:
Dafür fahren dann Milliardäre mit über 400km/h spazieren.Zitat:
@Kugar schrieb am 10. Juli 2023 um 19:07:33 Uhr:
Was man natürlich machen kann, ist den Trip am Sonntag machen, wenn keine Laster fahren.
Also den Rückspiegel aufmerksam beobachten und ggf. Gas geben! 😉
Oh ja, die sind natürlich ein echtes Problem. Ständig fegen diese widen Milliardäre an mir vorbei. Da muss man unbedingt was gegen tun. Irgendein Verbot fällt uns da sicherlich noch ein.
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 10. Juli 2023 um 20:52:44 Uhr:
Zitat:
@Kugar schrieb am 10. Juli 2023 um 19:07:33 Uhr:
Auf die Schnelle finde ich keine histroischen Vergleich, aber sieh dir das mal an:
https://www.zukunft-mobilitaet.net/.../Es fährt eigentlich kaum einer über 130.
Die Laster fahren nach wie vor 90. Daran hat sich überhaupt nichts geändert. Ob das nun mehrere Laster sind, die weit vor oder weit hinter dir fahren, ist egal. Für dich reicht auf der 125er der eine hinter dir und den gab es 1988 genauso wie heute.
Was man natürlich machen kann, ist den Trip am Sonntag machen, wenn keine Laster fahren.
keine ahnung, wo du auto fährst aber in den 80er jahren war man mit 130 gut dabei, wenn ich heute auf der gleichen, wesentlich dichter befahrenen autobahn fahre, dann habe ich das gefühl, ich stehe. selbst auf der mittleren spur werde ich abgedrängelt.
es ist ein fakt, dass der verkehr dichter geworden ist und die autos schneller fahren können und es dann auch tun. fahre mal mit einem golf der 80er 130, da wirst du taub und denkst, du fliegst schon fast.und bei den laster ist das problem, dass die sich ständig überholen, weil sie 5 km/h schneller sind als der konkurrent. auch die laster sind potenter geworden und halten ein höheres durchschnittstempo.
und dazwischen dann du mit der 125er.
Im Sommer fahre ich mit einem Kleinwagen, der performancemäßig einem Golf 2 entspricht wie ich ihn damals hatte. Mit offenem Dach fahre ich um 130.
Das ist auch auf der hiesigen unlimitierten Autobahn überhaupt kein Thema. Nur wenige fahren schneller und das trotz hohem Dienstwagenaufkommen in dieser Gegend.
Bedrängt werde ich eigentlich nie.
Vielleicht bist du einfach nur älter und empfindlicher geworden...?
Aber mit einer 125er macht das keinen Spaß. Ich war sogar in den letzten Jahren, also auf aktuellem Empfindungs- und Befindlichkeitslevel, mit dem Roller meiner Frau für 10 Km auf der Autobahn. Das Gefährt schafft 80-90 und es geht. Das wollte der TE ja wissen.
Aber spaßig ist das nicht.
Nicht umsonst haben die Italiener auf ihren Autobahnen 200 ccm als Minimum.
Aber, wir können das jetzt noch 5x drehen und wenden, der TE kann mit seinem Roller natürlich 100 Km Autobahn fahren. Ist halt unbequem aber das ist es mit einer Ente auch und Leute machen das.
Zitat:
@tomS schrieb am 11. Juli 2023 um 00:37:11 Uhr:
Das liegt an Dir bzw. einem grottigen Fahrschulroller. 😉Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 10. Juli 2023 um 23:21:35 Uhr:
Mit dem Fahrschulmotorrad fühlte ich mich gut aber nicht mit dem Roller.
Mein Suzuki Roller hat 17 Zoll Räder. Klar, es sind keine 21/18 Zoll und auch kein 3cm dickes Stollenprofil, aber für eine asphaltierte Autobahn reicht's imho. Die MotoGP fährt bekanntlich 16.5 Zoll. Mein erstes Auto hatte nur 13 Zoll. Die erste Vespa 8 Zoll.
Ein Zug fährt spurtreuer, keine Frage. Aber den Krümmungsradien einer bundesdeutschen Autobahn schaffe ich auch mit einem Roller zu folgen.
Ich bin in der Fahrschule keinen Roller gefahren, sondern eine Honda CB 125 R Neo Cafe’😉
Zitat:
@Kugar schrieb am 11. Juli 2023 um 05:21:46 Uhr:
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 10. Juli 2023 um 20:52:44 Uhr:
keine ahnung, wo du auto fährst aber in den 80er jahren war man mit 130 gut dabei, wenn ich heute auf der gleichen, wesentlich dichter befahrenen autobahn fahre, dann habe ich das gefühl, ich stehe. selbst auf der mittleren spur werde ich abgedrängelt.
es ist ein fakt, dass der verkehr dichter geworden ist und die autos schneller fahren können und es dann auch tun. fahre mal mit einem golf der 80er 130, da wirst du taub und denkst, du fliegst schon fast.und bei den laster ist das problem, dass die sich ständig überholen, weil sie 5 km/h schneller sind als der konkurrent. auch die laster sind potenter geworden und halten ein höheres durchschnittstempo.
und dazwischen dann du mit der 125er.
Im Sommer fahre ich mit einem Kleinwagen, der performancemäßig einem Golf 2 entspricht wie ich ihn damals hatte. Mit offenem Dach fahre ich um 130.
Das ist auch auf der hiesigen unlimitierten Autobahn überhaupt kein Thema. Nur wenige fahren schneller und das trotz hohem Dienstwagenaufkommen in dieser Gegend.
Bedrängt werde ich eigentlich nie.Vielleicht bist du einfach nur älter und empfindlicher geworden...?
Aber mit einer 125er macht das keinen Spaß. Ich war sogar in den letzten Jahren, also auf aktuellem Empfindungs- und Befindlichkeitslevel, mit dem Roller meiner Frau für 10 Km auf der Autobahn. Das Gefährt schafft 80-90 und es geht. Das wollte der TE ja wissen.
Aber spaßig ist das nicht.Nicht umsonst haben die Italiener auf ihren Autobahnen 200 ccm als Minimum.
Aber, wir können das jetzt noch 5x drehen und wenden, der TE kann mit seinem Roller natürlich 100 Km Autobahn fahren. Ist halt unbequem aber das ist es mit einer Ente auch und Leute machen das.
Italien: 150ccm und schöne Grüße nach Holland! 😛
Zitat:
@Kugar schrieb am 11. Juli 2023 um 05:21:46 Uhr:
Nicht umsonst haben die Italiener auf ihren Autobahnen 200 ccm als Minimum.
150ccm ohne, 250ccm mit Beiwagen.