100.000km im Jahr im M550d, welchen Nachfolger nehme ich?

BMW 5er G31

Moin,

das Thema wurde schon oft angesprochen, aber noch nicht unter der Betrachtung der hohen Laufleistung die ich benötige. Also hier ein neuer Beitrag:

Bei mir steht kurzfristig ein Wechsel von meinem wirklich geliebten M550d auf einen Nachfolger an.
Drei Autos stehen zur Wahl:

Ein 540d LCI 2021er 11 tkm € 68.500,-- mittelmäßig ausgestattet.
Ein 640d 2019er mit 54 tkm € 53.000,-- auch nicht wirklich toll ausgestattet.
Und ein 730d xDrive 2021er mit 20 tkm € 80.000,-- mit guter Ausstattung.

Es muss ein Kauffahrzeug sein und ich möchte mich nicht wirklich arg weit verschlechtern. OK, meinen Motor gibt es nicht mehr, also ist das Thema durch.

Ausgehend vom M550d wäre ein 640d eine Fahrzeugstufe höher, aber eine Motorstufe tiefer.
Ein 730d wäre demnach zwei Fahrzeugstufen höher, aber auch zwei Motorstufen tiefer.

Nüchtern und Emotionslos betrachtet sind also alle drei Fahrzeuge „Punktgleich….“ Fast, emotionslos betrachtet.

Nun fahre ich in der Woche zwischen 1.500 – 2.000 km. Im Jahr also ca. 80 – 100.000 km.

Welches der oben genannten Fahrzeuge macht das wohl am besten mit?
Mir sind alle drei an sich recht, wobei ich schon gerne einmal wieder einen Siebener, oder Plattform identisch, 6er fahren würde.

Nur ganz am Rande sei erwähnt, dass mein M550d G31 innerhalb von 25 Monaten 8 (ACHT) Monate in der Werkstatt verbracht hat, ich in dieser Zeit 26 Mietwagen hatte und er zur Zeit in Hof mit einem Motorschaden steht.

Also bin ich ein wenig voreingenommen was den G31 betrifft… . Aber das sei nur am Rande erwähnt. Ob ich wirklich nochmal einen G31 möchte, ich weiß nicht.

Wenn der Dicke mal läuft, gibt es für mich, auf der Langstrecke, kein besseres Fahrzeug. Aber das ist Geschichte und soll ein anderes Mal erzählt werden.
Also, welchen vernünftigen Nachfolger nehme ich jetzt?

Danke für eure Tipps

Jacky

75 Antworten

Temporär geschlossen

Zimpalazumpala, MT-Moderator

edit 8.5.22

diverse Beiträge jenseits des Topics, mit mangelnder Kinderstube und die entsprechenden Antworten entfernt

Weiter geht´s.

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Die Frage bleibt berechtigt, was dann? So etwas wie den M550d wird es in der Folgegeneration nicht geben. Den Dieselpreis wird man mit Blick auf Bahn, Schiff, LKW Verkehr auf Dauer weiter günstiger stellen müssen; irgendwann ziehen eFuels nach… dann wäre man gefühlt sein eigener König, wenn da noch ein M550d in der Garage steht…

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 12. Mai 2022 um 22:01:34 Uhr:


Die Frage bleibt berechtigt, was dann? So etwas wie den M550d wird es in der Folgegeneration nicht geben. Den Dieselpreis wird man mit Blick auf Bahn, Schiff, LKW Verkehr auf Dauer weiter günstiger stellen müssen; irgendwann ziehen eFuels nach… dann wäre man gefühlt sein eigener König, wenn da noch ein M550d in der Garage steht…

Ich kaufe meinen aus dem Leasingvertrag raus 😉

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 12. Mai 2022 um 22:01:34 Uhr:


Die Frage bleibt berechtigt, was dann? So etwas wie den M550d wird es in der Folgegeneration nicht geben. Den Dieselpreis wird man mit Blick auf Bahn, Schiff, LKW Verkehr auf Dauer weiter günstiger stellen müssen; irgendwann ziehen eFuels nach… dann wäre man gefühlt sein eigener König, wenn da noch ein M550d in der Garage steht…

Ich weiss micht fuer mich waere da eher ein kommender Klassiker interessant.

Und bei jedem Technologiesprung waren auch immer reizvolle Produkte dabei...

Ein Taycan zum Beispiel... Ist doch der Hammer oder etwa nicht.

Ich denke eher dass Verbrenner in nicht allzu ferner Zukunft Geschichte sein werden. Einige wenige werden gwhuetet werden abervder Grossteil wird einfach "aufgebraucht"

Ähnliche Themen

Zitat:

@sPeterle schrieb am 12. Mai 2022 um 23:22:41 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 12. Mai 2022 um 22:01:34 Uhr:


Die Frage bleibt berechtigt, was dann? So etwas wie den M550d wird es in der Folgegeneration nicht geben. Den Dieselpreis wird man mit Blick auf Bahn, Schiff, LKW Verkehr auf Dauer weiter günstiger stellen müssen; irgendwann ziehen eFuels nach… dann wäre man gefühlt sein eigener König, wenn da noch ein M550d in der Garage steht…

Ich weiss micht fuer mich waere da eher ein kommender Klassiker interessant.

Und bei jedem Technologiesprung waren auch immer reizvolle Produkte dabei...

Ein Taycan zum Beispiel... Ist doch der Hammer oder etwa nicht.

Ich denke eher dass Verbrenner in nicht allzu ferner Zukunft Geschichte sein werden. Einige wenige werden gwhuetet werden abervder Grossteil wird einfach "aufgebraucht"

Der Tycan mag momentan das beste eAuto darstellen, aber ab einer gewissen km-Anzahl ist kein eAuto aktuell nutzbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen