100.000 km X3

BMW X3 E83

Hallo zusammen,

heute habe ich die 100.000 km Schallgrenze mit meinem X3 2.0d durchbrochen. In knapp 2 Jahren.

Dabei gab es lediglich folgende "Mängel":
- Ausfall des Abblendlichts (vermutlich Wackelkontakt, Werkstatt konnte nichts finden; trat aber nach Ein- und Ausbau nicht wieder auf)
- ein Satz neuer Scheibenwischer

Ich denke, da kann man nicht meckern.

21 Antworten

Super! Das wünsche ich mir auch (bislang erst 9000 km in einem halben Jahr)!

Und jetzt möchte ich eine ganz neutrale Antwort:

Welchen Eindruck macht die komplette Verarbeitung?

Meine Meinung: die Optik innen könnte und sollte wertiger sein.

dachte ich mir

i

Ähnliche Themen

Wir haben bei unserem jetzt 55.000 km in 2 Jahren. Ebenfalls keine Mängel. nichts klappert und wackelt. Bin nach wie vor sehr zufrieden.

Gruß

Günter

Zitat:

Original geschrieben von tashota


Und jetzt möchte ich eine ganz neutrale Antwort:

Welchen Eindruck macht die komplette Verarbeitung?

Dabei geht es aber wohlgemerkt um den Pre-Facelift X3.

Beim FL-X3 ist die Verarbeitung und die Materialien sehr gut. Wir haben einen E60 5er in der Familie, und ich konnte bis jetzt noch keinen Unterschied in der Verarbeitungsqualität oder der Materialanmutung zum X feststellen.

Die Technik-Features im Cockopit sind wirklich noch auf dem Stand des letzten 3ers. Aber wen stört´s? Sein wir mal ehrlich, wann brauch man wirklich mal eine Mehrzonen-Klimaautomatik? Ausserdem erachte ich es als Vorteil, noch die "alte" Knopfdruck-Bedienung statt I-drive zu haben.

habe mir mal den FL E83 angeschaut, nachdem ich vollkommen entnervt meine Klapperkiste (und das ist wörtlich gemeint) 11/2006 in den Gebrauchtwagenhimmel geschickt habe. Selbst der Käufer hat sich schon negativ geäußert- und der war vorher Opel gewöhnt.

Lüftungseinheit knarrt immer noch wie die Hüfte meiner Oma, die Türen mögen zwar extrem leicht sein, hören sich beim öffnen und zuschlagen aber immer noch wie bei einem Kleinstwagen an (nur hinten geht´s) bei den Materialien sehe ich keine Besserung, nur eine andere Narbung.
Nun ja, man hat sich etwas verbessert auf die für Preisklasse verdammt niedrigen Niveau. Das Image mag´s richten, aber der X3 war und ist qualitätsmäßig kein Premiumauto.

Einzig von außen hat er einen großen Schritt nach vorne gemacht.

Ja, tashota, wir wissen's langsam. Jedesmal wieder die gleiche Leier.

Wenn ich bei der e-klasse meines vaters auf die Lüftungseinheit drücke knisterst es genauso wie im X3.
Ich weiß ja nicht was du während der Fahrt machst, aber ich drücke nicht ständig auf den lüftungsschlitzen rum und solange sonst Ruhe ist, ist mir das eigentlich zimlich egal.
Ich finde übrigens das die gesamte Verarbeitung in der E-klasse nicht viel besser ist als im X3 und wenn du behauptest die E-klasse sei kein auto der premiumklasse dann weiß ich auch nicht mehr.

mfg. hirs.

alleine schon die Dämmung der Karosserie stellt beim MB eine andere Klasse dar. Da fehlen z.B. keine Türdichtungen. Materialien beim FL sind schon etwas besser geworden.
Die Lüftungseinheit knistere leider auch, wenn man sie nur böse ansah.

Nun ja, bei manch einem Mercedes rostet es in der Tür, bei manch einem spinnt die Elektronik (gibt es auch bei BMW 😁) oder es fällt die Bremse aufgrund eines Billig-Elektromotors fast aus … hoffentlich lernen auch die bei Mercedes in Sachen Qualität wieder zu alten Tugenden zu finden.

In meinem X3 gibt es auch je nach Laune und Wetter „komische Knarzgeräusche“ und die Lenkung quietscht leicht … allerdings wusste ich schon vor dem Kauf, ob ich mich mit den bekannten „Macken“ arrangieren kann …

Knarzgeräusche sollte bei deutschen Qualitätprodukten über 20000 Euro absolut nicht auftreten.

Erwarte ich da zuviel? Der 520i meines Schwiegervater (Bj.1990 280000km ) ist selbst heute noch top verarbeitet.

Ich fahre seit 07/2006 einen X3 2.0d. Der Wagen hat mittlerweile 34.000 km gelaufen.

Außer den Spritkosten und Wischwasser habe ich noch keinen Cent in das Auto stecken müssen. Der erste Ölwechsel ist in ca. 5000 km fällig. Bin hochzufrieden mit der Qualität. Kein klappern, kein rauschen, nichts. Alles wie am ersten Tag.

Der Verbrauch liegt bei ca. 7,5 Liter, ein ausgezeichneter Wert für einen Allradler, mit dem Gewicht und Rußpartikelfilter, wie ich finde.

Die Kritik an der Qualität kann ich überhaupt nicht verstehen. Zumal ich noch das Modell vor dem Facelift fahre.

Bin auf die ersten 100.000 km gespannt....

Anscheinend variiert die Qualität der PRE-FL Fahrzeuge extrem stark. Das ist bei anderen BMW-Baureihen nicht so.

Lotto-Totto beim BMW-Kauf - sehr reizvoll

Deine Antwort
Ähnliche Themen