100.000 km Test der AB
Hi,
habe gerade gelesen, das nächste Woche in der AB ein Artikel über
den 100.000 km Dauertest mit dem Astra kommt.
Ich bin jedenfalls mal gespannt, wie der ausgeht, und mit welchem Motor
gefahren wurde.
Meiner ist jetzt so 27 Monate im Einsatz, hat gut 30.000 km runter,
und ich habe bis heute keine Probleme mit meinem Astra gehabt
( wenn ich die Klimaautomatik mal auschliesse).
Also ich bin gespannt auf nächsten Freitag!
RuHe
PS.: Soll aber jetzt keine Werbung für die AB sein !
Beste Antwort im Thema
Die Mehrheit der Menschen, die aktuell abwertende Bemerkungen über Opel Fahrzeuge verbreiten haben seit mehr als 10 Jahren kein aktuelles Opel Modell mehr gefahren.
98 Antworten
LOL.
Jetzt hat Opel doch tatsächlich einmal in einem Test gut abgeschnitten und schon wird spekuliert was Opel da jetzt dran vorher manipulieren konnte.
Es kann nicht sein was nicht sein darf.
Sowas mattes !
Der beste Test ist der Selbstfahrtest (egal, was da irgendwo geschrieben steht) und da hat mich der Astra wie auch seine Vorgänger bis jetzt noch nicht enttäuscht ... 😉
Die Mehrheit der Menschen, die aktuell abwertende Bemerkungen über Opel Fahrzeuge verbreiten haben seit mehr als 10 Jahren kein aktuelles Opel Modell mehr gefahren.
Tja, um den Spekulationen ein Ende zu bereiten....
Die ham nen Golf in eine Astra Karosse gepackt.😉
Ähnliche Themen
Nee, das war der Golf IIX, nur mit Opel-Logo ... 😁
Ich hab mir diesen Thread jetzt mal als Lesezeichen abgespeichert und wenn der Golf 7 mal den 100.000 km Test der AB durch lief kann man ja dann mal schön vergleichen und eventuell hier genannte Punkte wieso er den so gut abgeschnitten hat (Sonderbehandlung vorher usw.) auch dort aufführen. Wird bestimmt lustig. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Aber der Hersteller kann zb. das Fahrzeug außerhalb der Üblichen Fließbandmontage montieren.
Also damit meine Ich alles was ans Auto dran kommt nach dem Karosserierohbau.
Somit kann Innen zb. eine saubere Montage von Verkleidungen stattfinden oder Hohlräume Nachkonserviert werden und und und ........
Dadurch können zb. auch Klappergeräuschen vorgebeugt werden.
Die Fließbandarbeiter dürften nach der 20.000sten Wiederholung ihren Job ziemlich gut verinnerlicht haben. Ich kann mir also vorstellen, daß die trotzdem ein besseres Endergebnis hinbekommen als die Mechaniker im OSV, für die es ein Erstlingswerk wäre.
Daß der Wagen vor dem Test ausführlich im Werk geprüft wird, kann man aber sicher voraussetzen...
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von Mensei84
Wird bestimmt lustig. 😁
Gibt bestimmt eine Verwarnung vom Mod. 😉
Der Golf VI, den die AutoBild im Dauertest hatte (Note 1) war übrigens ebenfalls auf WOB (Wolfsburg) zugelassen. Also auch der wird wohl nicht beim Händler um die Ecke gekauft, sondern sorgfältig von VW vorbereitet worden sein.
Also das handhaben die Hersteller sicher ähnlich. Daher verstehe ich diese Anmerkungen hier auch nicht als gegen Opel gemünzt sondern als allgemeine Kritik am Vorgehen der Dauertester (wieso wird der Testwagen nicht anonym im Laden gekauft?).
Dass bei einem Test eines einzelnen Exemplares nicht ein allgemeingültiges Ergebnis herauskommt, ist klar, gilt aber für alle Testwagen gleichermaßen. Also auch das ist nicht gegen Opel sondern gegen die Dauertestsystematik gerichtet.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Der Golf VI, den die AutoBild im Dauertest hatte (Note 1) war übrigens ebenfalls auf WOB (Wolfsburg) zugelassen. Also auch der wird wohl nicht beim Händler um die Ecke gekauft, sondern sorgfältig von VW vorbereitet worden sein.Also das handhaben die Hersteller sicher ähnlich. Daher verstehe ich diese Anmerkungen hier auch nicht als gegen Opel gemünzt sondern als allgemeine Kritik am Vorgehen der Dauertester (wieso wird der Testwagen nicht anonym im Laden gekauft?).
Dass bei einem Test eines einzelnen Exemplares nicht ein allgemeingültiges Ergebnis herauskommt, ist klar, gilt aber für alle Testwagen gleichermaßen. Also auch das ist nicht gegen Opel sondern gegen die Dauertestsystematik gerichtet.
moin,
das wäre dann jetzt aber ein neues thema:
wie mache ich einen 100000km test,
damit alle richtig zufrieden sind, und nichts mehr zu meckern haben...
wenn dann jede zeitschrift alle autos anonym kaufen ( und bezahlen)
würden, würden preise für dei hefte garantiert kräftig in die höhe schnellen...
PS.: eins scheint ja wohl sicher zu sein:
dieser astra wurde nicht am mo oder fr in gb gebaut😁
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
wenn dann jede zeitschrift alle autos anonym kaufen ( und bezahlen)
würden, würden preise für dei hefte garantiert kräftig in die höhe schnellen...
Im Grunde müssten die Zeitschriften doch nur mit dem Hersteller vereinbaren, dass sie den Testwagen über einen Händler freier Wahl bestellen. Und wenn der Wagen dann bei der Testzeitschrift auf dem Hof steht, wird zwischen dem Hersteller und dem Händler abgerechnet.
Das wäre also kaum teurer, nur der Händler müsste natürlich entlohnt werden. Aber das sind dann auch nicht die großen Summen.
Hallo
Sind denn euren eigenen Astras wirklich so schlecht das alles rappelt und ständig Teile abfallen ? Als ich den 5Türer und den GTC gefahren habe, waren keinerlei Mängel zu bemerken. Die werden bestimmt vor der Probefahrt erst nochmal im Werk zum kleben gewesen sein !
Das bei Testwagen die Endkontrolle sorgfältiger ausfällt sollte klar sein aber das extra Autos für den Test gebaut werden, kan man absolut vergessen.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Die Mehrheit der Menschen, die aktuell abwertende Bemerkungen über Opel Fahrzeuge verbreiten haben seit mehr als 10 Jahren kein aktuelles Opel Modell mehr gefahren.
Sehr interessante These bzw. Feststellung. Ich denke mal, dazu gibt es weitreichende Statistiken, die das belegen können.
Allerdings könnte man ja auch behaupten, das das für abwertende Bemerkungen über VW ebenso gelten müßte.
Wie man für so eine These 12 x Danke erhalten kann ist mir schleierhaft.
Hallo
Nein sind schon 13 mal 😁 und netvoyager hat doch recht.
Der Auto Doktor
moin,
na eins steht doch wohl hier nicht zur debatte:
wenn opel den astra zum test vorher einer "spezialbehandlung" unterzogen hat,
dann kann man doch wohl auch davon ausgehen, das alle anderen hersteller gleiches gemacht haben.
die sind doch auch nicht bekloppt!
also herrscht doch zumindest in dieser hinsicht "gleichstand" beim testergebnis!