10 Liter Reserve bei 85 Liter Tank?
Ich habe den 85 Liter Tank. Was ich etwas seltsam finde ist, dass selbst bei nur noch 10km Restreichweite nie mehr als 74-75 L in den Tank passen. Da würden dann ja noch 10 Liter in den Leitungen schlummern.
Lt. Bestellung und Ausstattungsliste müsste ich den großen Tank haben.
Aber glauben tue ich da so langsam nicht mehr dran.
28 Antworten
Zitat:
@hsphsp schrieb am 4. Mai 2018 um 06:04:30 Uhr:
...leuchtet bei euch auch schon bei ca 90-100 Restkilometer die Tankanzeige auf?
Immer bei exakt 100km Restreichweite...
Eventuell wurde die Anzeige nicht an den 85 Liter Tank angepasst und er rechnet als hätten wir (ich auch) nur 75 statt 85 im Heck schwappen?
Wenn die Anzeige kilometergenau wäre, wie häufig würde dann hier wohl geschimpft, dass ein paar Kilometer mehr noch drin sein sollten, weil man nachts in ländlichen Gebieten schon mal 20 - 30 Kilometer fahren muss, um eine offene Tankstelle zu finden? Man kann's halt nicht jedem recht machen.
Zitat:
@AudiKlaus schrieb am 4. Mai 2018 um 13:17:34 Uhr:
Wenn die Anzeige kilometergenau wäre, wie häufig würde dann hier wohl geschimpft, dass ein paar Kilometer mehr noch drin sein sollten, weil man nachts in ländlichen Gebieten schon mal 20 - 30 Kilometer fahren muss, um eine offene Tankstelle zu finden? Man kann's halt nicht jedem recht machen.
Nö. Genauer als genau kann man nicht informiert sein. Das Problem im Audi ist ja dass man zig Kilometer im Ungefähren unterwegs ist. Wie gesagt, mein Rekord sind 50 gefahrene Kilometer im Modus „Reicht noch oder reicht nicht mehr“ . Ich meine es wären dann 82 Liter in den Tank geflossen.
Gestern habe ich bei einem Langzeitdurchschnittsverbrauch von 8,8 Liter/100 km bei 70 km Restreichweite maximal 75 Liter tanken können. Passt eben vorne und hinten nicht - und muss man halt wissen.
Dennoch ist ja wichtig, dass der Tank beruhigend gross ist und hohe Reichweiten erlaubt. Auch schon bis 0 km Restreichweite.
Ähnliche Themen
war heute bei 70 km Restreichweite tanken und es gingen 77 Litern hinein (eventuell hätte ich noch ein paar mal nachdrücken können und es wäre noch ein Liter reingegangen) dh 7-8 Liter waren noch im Tank, das würde eine ungefähre Restreichweite von 80 km ausmachen.
Würde sagen meine Anzeige ist auf +- 10km genau.
Ich gebe auf die Restreichweitenanzeige nicht all zu viel. Bin ich zwischendurch mal wieder mit Hänger unterwegs, berechnet der BC sowieso wieder ganz abenteuerliche neue Reichweiten. Wenn ich aus Erfahrung heraus über 600 km mit einer Füllung komme, dann ist es mal wieder Zeit zu tanken, egal wieviel Restreichweite angezeigt wird. Gehen dann immer ca. 78 L rein...
Zitat:
@g601 schrieb am 6. Mai 2018 um 23:31:51 Uhr:
Ich gebe auf die Restreichweitenanzeige nicht all zu viel. Bin ich zwischendurch mal wieder mit Hänger unterwegs, berechnet der BC sowieso wieder ganz abenteuerliche neue Reichweiten.
Das ist aber wahrscheinlich rein rechnerisch erklärbar. wenn sich plötzlich die Fahrweise komplett ändert und du nun 15l verbrauchst, wie soll der Bodcomputer dann deine Restreichweite realistisch errechnen.
Ich denke es ist lediglich eine mathematische Vorhersage, wenn man die letzen Kilometer vorsichtig oder mit Bleifuss gefahren ist, dann passt das verständlicherweise nicht mehr.
Meine Restreichweite steht nun seit 30km auf 1120km 🙂
habe auch bemerkt, dass der Hebel bei manchen Zapfsäulen früher abspringen und man dann noch ein paar Liter "händisch" nachdanken kann.
Wie macht ihr das eigentlich? beziehen sich eure km-Postings auf das automatische Abschalten des Zapfhahns?
Man kann auch einfach auf das rote LED-Segment der Tankanzeige achten.
Leuchtet es, sollte man - wie früher auch schon - in der nächsten Zeit eine Tankstelle aufsuchen.
Es ist wie mit allem heutzutage, das VirtualCockpit bietet viel Platz, der zugepflastert werden muss. Je mehr Informationen verfügbar, desto mehr overload und Verunsicherung der Personen. 😉😁
Zitat:
@johro schrieb am 7. Mai 2018 um 10:14:25 Uhr:
Zitat:
Das ist aber wahrscheinlich rein rechnerisch erklärbar. wenn sich plötzlich die Fahrweise komplett ändert und du nun 15l verbrauchst, wie soll der Bodcomputer dann deine Restreichweite realistisch errechnen.
Ich denke es ist lediglich eine mathematische Vorhersage, wenn man die letzen Kilometer vorsichtig oder mit Bleifuss gefahren ist, dann passt das verständlicherweise nicht mehr.
ICH denke, nicht ganz. Man kann den Durchschnittsverbrauch bspw. mit VCDS „anpassen“. Habe ihn auf 14 l/100 km gesetzt, was in etwa meinem Verbrauch entspricht... Sieht für mich somit nach einer kombinierten Lösung aus Vorgabe und Berechnung aus.
Zitat:
Wie macht ihr das eigentlich? beziehen sich eure km-Postings auf das automatische Abschalten des Zapfhahns?
So lange, bis der teure Saft langsam den alles verschlingenden Hals hochsteigt, also nach dem „Klick“, wo dann aber nicht mehr viel „nachgedrückt“ werden kann (ARAL)... 😮😁
Zitat:
@BuddyArno schrieb am 7. Mai 2018 um 10:58:03 Uhr:
Man kann auch einfach auf das rote LED-Segment der Tankanzeige achten.
Leuchtet es, sollte man - wie früher auch schon - in der nächsten Zeit eine Tankstelle aufsuchen.
[...]
Wie, das geht auch?!? 😛🙄😁
Ah. Ich schmeisse immer einen Fünfliber in den Tank. Und wenn’s nicht mehr „platscht“ weiss ich, dass es Zeit wird...
Der Tank wird dann beim Service geleert und der Inhalt fliesst direkt in meine Tankkasse 😉
Aber im Ernst: bei mir passt das mit der Restreichweite ganz gut.
Ich habe heute genau 84,27 Liter reinbekommen, ging aber gar nichts mehr rein, Tank ist schon fast übergeschwabt.
Hinbekommen habe ich es, in dem ich ihn so lange gefahren bin bis die Rote Reserve Anzeige geblinkt hat, mit dem Blinken bin ich dann noch ca. 5km gefahren.
hatte heute 40km Restreichweite und 80l reingetankt,
aber da wäre eh nicht mehr gegangen da die Zapfsäule auf 80l begrenzt 😉