10 Jahre Opel - Erfahrungen
Im Jahr 2000 tauschte ich nach 5 zufriedenen Jahren meinen VW Polo gegen einen Corsa C. Neben einer Probefahrt überzeugte mich vor allem das finanzielle Angebot des hiesigen Opelhändlers.
Nach ca. 20000 km und fast 20 Mängeln (Elektrik !, Verarbeitungs- und Qualitätsproblemen etc) wurde das Fahrzeug dann als angebliches Montagsauto gegen einen ähnlichen Corsa gewandelt.
2004 verkauft ich dann den zweiten, der seinem Vorgänger in Punkto Zahl und Art der Beanstandungen kaum nachstand.
Der Neuzugang war ein Astra G 1,6. Laut Verkäufer ausgereift, eine Klasse höher und damit ein sicherer Kauf. Sein Angebot war finanziell erneut bestens.
Der Astra war dann qualitativ wirklich "besser" und bis 2006 in meinem Besitz. In dieser Zeit durfte der ADAC das Fahrzeug allerdings 2 mal wegen defekten AGR´s abschleppen. Einmal gelangte ich deshalb noch per Notlauf zum Händler.
Erneut wurde das Fahrzeug unter der Maßgabe einen neuen Astra H zu erwerben gewandelt. Laut Verkäufer "das Beste was Opel jemals gebaut hat."
Qualititiv war der Astra H dann wirklich höherwertig. Litt aber unter zahlreichen technischen Mängeln an Kupplung, Bremsen, Fahrwerk, und wieder mal - der Elektronik.
Seit 2008 fahre ich nun einen gebrauchten Astra H 1,9 Kombi, damals ein Schnäppchen.
Seitdem ergaben sich 8 ! Werkstattaufenthalte, teils mit bekannten, teils mit neuen Problemen. So z.B. AGR, ESP und ABS ausgefallen und Klimaautomatik defekt.
Demnächst geht nun meine Leidenszeit zu Ende. Keine Sau kann mich nochmal zum Opel bewegen.
Positiv zu nennen war an meinen stets der Fahrspaß, der hohe praktische Nutzwert, und die Top Kulanz/Garantie von Opel. Die stehen wenigsten zu ihrem Gebastel !
Übrigens hat mein Bruder in seinem Betrieb entnervt alle Vivaros gegen VW Busse getauscht.
Auch in unserer Straße gibt´s heute kaum noch Opels.
Wünsche Euch mehr Glück mit euren Blitzen.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Was reagiert ihr eigentlich auf den Post?
Merkt ihr nicht,was der TE damit bezweckt.
Ich fahre mittlerweile meinen 4.Opel nach BMW und war immer zufrieden,egal mit was für einem Modell.
Und es wird demnächst der fünfte werden (Insignia) und das nicht ohne Grund.🙂
Wenn ich schon lese..mein Bruder hat alle Vivaros gegen VW's eingetauscht oder...ihr mir euren Opels...und...keine Sau bringt mich nochmal dazu einen Opel..usw.
Rumgespamme pur,aber bestimmt keine wirklichen Erfahrungen mit Opelmodellen.😉
Beruflich fahre ich übrigens Passat oder Touran und ich weiss warum ich privat lieber bei Opel bleibe,was aber natürlich nicht als Verallgemeinerung gelten soll..
omileg
34 Antworten
Nach 10 Jahren würde ich das Opelfahren als Hassliebe bezeichnen.
Mein Vectra hat manchmal seine Tage, wo das Standgas sein Eigenleben hat oder dann zieht er wie wild, aber immer lief er gut und ein einziges Mal in Portugal auf dem Acker hatte ich Wasser im Steckanschluss der Benzinpumpe, weshalb ich einen Notstart auf Gas gemacht habe und in die nächste Schrauberbude bin. Dann Rückbank hoch, Stecker säubern, wieder rein, Benzinpumpe lief wieder, 5 Euro für die Kaffeekasse an den netten Schrauber in Portimao.
Das wars die 10 Jahre bis jetzt. Und die Trude, die mir vorletztes Wochenende in die linke Seite geknallt ist und jetzt braucht der Gute ne neue linke Fondtür ... aber dafür kann ja höchstens sie was und nicht Opel.
Naja, Frau am Steuer halt 😁
(war nur Spaß!)
Ich schaue mich um nach allem Möglichen, mein Umrüster rät zu einem Laguna Turbo, ich gucke nach BMW, aber nichts in der 200 PS Klasse kommt in Preis Leistungs Dingen an Opel heran.
Und bei Opel kenn ich die Kinderkrankheiten im Gegensatz zu BMW, Volvo oder Renault. Also werde ich mich aus reinem Pragmatismus wieder für Opel entscheiden, weil ich die Autos einfach aus dem Eff eff kenne.
cheerio
Hallo
Fahre seit 3/94 einen Astra F ohne Probleme , er hat mich noch nicht im Stich gelassen ! Leider kommt jetzt der Rost durch . Aber der Neue Astra H ist schon Bestellt :-)))
Ich habe mir auch trotz des schlechten Rufes einen Opel gekauft. Da mein Passat so zuverlässig lief, hoffe ich, dass das der Opel auch schafft.
Mein bester Kumpel fährt einen Astra um BJ 02 rum und hat nur Ärger am Hals. Er verkauft ihn vor Wut jetzt😰
Meine Eltern fahren einen Astra G Benziner und sind eigentlich ganz zu frieden aber er hat tierische Verarbeitungsmängel, alles klappert. Dennoch würden sie sich wieder einen Opel kaufen, aber in der momentanen Marktlage von Opel warten sie noch ab.
Wir haben die ersten 500 KM mit dem Astra abgespult und snd begeistert, selbst meine Freundin findet ihn klasse, obwohl sie Diesel nicht so toll findet.
Hallo...
Opelfahren ist bei mir in der Familie auch Tradition. Angefangen hat es bei meinem Opa, der sich 1969 hier als Gastarbeiter niedergelassen hat...
Laut den Infos aus der Familie die mir vorliegt, waren es folgende Autos:
Großvater...
- Opel Kapitän
- Opel Admiral
- Opel Commodore
- Opel Monza
Vater:
- Ford Capri
- Opel Kadett E
- Ford Fiesta
- Opel Astra F
- Opel Corsa B
Ich:
- Opel Astra H
- Opel Vectra B
Opas Kisten sollen anscheinend alle ohne größeren Probleme über 200tkm gefahren sein (inkl. Türkei-Urlaub). Der Admiral wurde verschrottet, da mein Vater wohl zu schnell übern Bordstein gefahren sein soll...
Ok, jetzt mal ehrlich, über den Kadett will ich überhaupt nicht reden, das war der größte Flop...
Ansonsten das größte Problem, war am Astra F, wo die Zylinderkopfdichtung kaputt war...
Die restlichen Autos hatten nur kleinere Mängel, die ja bestimmt bei allen Autos auftauchen können...
Entweder hatten wir nur sehr viel Glück gehabt, oder Opel baut, entgegen vieler behauptungen, wirklich sehr qualitative Autos, wobei ich letzteres natürlich für eher plausibel halte...
Aus diesem Grund, werde ich, solange Opel existiert, Opel fahren... (mindestens 1 Opel im "privaten Fuhrpark", zweitwagen kann ich nicht immer versprechen 🙂 )
MfG von einem sehr sehr zufriedenen Opel-Fahrer
Ähnliche Themen
Hi,
Probleme kann man mit jeder Marke und Model haben. Ich lese sehr Oft, das Opel der letzte Misst ist, und hingegen VW als sehr gutes Auto Empfunden wird.
Selbstverständlich Kocht auch VW, Mercedes, Audi, BMW nur mit Heißem Wasser.
Ich denke hier wird zum ersten mal vernünftig Diskutiert, und das finde ich schön. Selbst Leute aus dem VW Lager haben sich nun mal für einen Opel entschieden, und auch sowas liest man neuerdings öfters.
Um aber mal auf die Qualität der direkten Konkurrenz zu schauen, empfehle ich Diesen Thread . Auch dort geht es sehr Sachlich zu, und es macht Spaß neuerdings auch im VW Lager mitschreiben zu dürfen, ohne die alten Klischees um die Ohren geschmissen zu bekommen.
Ich denke, dies bedeutet schon einiges 🙂
MFG Devil
Zitat:
Auch dort geht es sehr Sachlich zu, und es macht Spaß neuerdings auch im VW Lager mitschreiben zu dürfen, ohne die alten Klischees um die Ohren geschmissen zu bekommen.
Alles andere ist doch auch Kinderkram😉
Servus,
dann möchte auch ich mal meine Opel-Erfahrung zum Besten geben. Ich denke ich kann da auch ein wenig als 8jähriger Fahrer was zu sagen.
Angefangen hat alles im Jahre 2000 mit einem Corsa B
Erfahrung:
Abgesehen von dem 1.2l Schweinemotor mit 45PS war nix besonderes. In einem Alter von knapp 8 Jahren fing dann hinten am Scheibenwischer und am unteren Rand der Tür die Rostbildung an. Naja er wurde rechtzeitig verkauft Es stand dann eine Reparatur am Simmerring und der Ölwannendichtung an. Für das Alter und eine Laufleistung von knapp 260tkm wohl zu erwarten. Bis dahin hatte er aber technisch nix außer die Standard-Verbrauchssachen.
Dem Corsa B ist dann ein Astra G gefolgt, Sonderedition 1,6l 16V.
Auch hier: Nix besonderes. Keine technischen Mängel. Beim Verkauf meinte mein Berater: 6 Jahre soll der alt sein? Der hat ja rein gar nix. Unterboden, Lack, Technik und Innenraum waren tip top.
Dem Astra schloss sich dann ein Vectra C 1,9CDTI 150PS aus dem Baujahr 2005 an mit AT6-Getriebe.
Bei dem war eigentlich auch nix bis auf defekte Drallklappen nach 56tkm. Sonst hatte er nix.
Verkauft wurde er letztes Jahr für einen Astra H 1,9CDTI 150 PS mit wieder manuellem 6Gang Getriebe. Mir wurde der Caravan einfach zu groß.
Naja bin nun bei KM 30k und hoffe das mir die Drallklappen beim Astra erspart bleiben. Bis jetzt hatte ich noch nix außer zu empfindlich eingestellte Kühlwassersensoren. Hab mich lieber für das manuelle Getriebe entschieden da die AT6 ja jetzt so in das Alter kommen wo die AT5 Probleme machten.
Hi zusammen des Abends !?
Erst mal Hut ab vor (fast) allen Teilnehmern der Diskussion: Meist sachliche, offene Beiträge und kaum Markenpolemik. Insofern im nachhinein gut, das ich die Sache eingestellt habe.
Weiter so Herrschaften !
Irgendwie trotzdem bedauerlich, daß meine Erfahrungen mehrfach nicht so positiv waren wie viele von euren. 🙁
Gerne würde ich meinen Diesel-Klein-Laster nicht verscherbeln. Passt schließlich so gut zu den Bedürfnissen wie der sprichwörtliche "Arsch auf Eimer !" Und Fahrspaß bietet das Ding (leider) auch noch.
So heißt die Devise wohl, nochmals die Börse öffnen und zum FOH tingeln. In der Hoffnung, daß es das dann für die nächste Zeit war. 😕
Hasta la vista, companeros
Ich hatte immer wieder mal einen Opel und hatte früher 40000, heute 25000 km im Jahr und hatte keine besonderen Vorkommnisse: Soweit ich mich erinnere, einen Klimakompressor, einen Wischermotor, beides Garantie, und einmal wegen dämlicher Werkstatt fast ein Rad verloren (alles bei zwei Astra G) sowie einen völlig fehlerfreien Astra F. Der jetzige Meriva hat ein bischen an der Vorderachse geklappert, was aber abgestellt wurde. Das wars....
Wohin wechselst Du denn? Zu VW? Dann lies mal in den VW-Foren. Und leg mal locker 3-4000 Euro auf einen vergleichbaren Opel drauf für ein Auto, das auch nicht besser ist. Zu Ford? Dann lies mal die ADAC Pannenstatistik. Zu nem Franzosen? Da brauch ich nix sagen, der Renault Megane, Vorgänger des Meriva, hatte 4000 Euro Defekte in 18 Monaten.
Die kochen alle nur mit Wasser....die einen mehr, die meisten weniger....
Also behältst Du den Opel nun doch? Klang zu Anfang anders ... 😁
Man kommt an Opel irgendwie nicht vorbei, die haben ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Ich hatte mich ja auch bei VW umgeschaut aber was die an Kohle wollen, das ist nicht normal. Mein erster Eindruck vom Astra ist sehr genial, bin wirklich begeistert 😉
Wobei ich sagen muss, dass mich Mitte 2010, wo mein Autokauf ansteht, ein E91 325i oder 330i mit LPG schon reizen würden, aus 2006. Und meine Frau nimmt auf jeden Fall nen Signum oder nen Vectra Caravan V6 Automatik, also wird die Opel-Fahne bei uns weiter hochgehalten 🙂
Es sei denn, sie entscheidet sich um, dann nehm ich den Vectra 😉
cheerio
@SparerNRW
Noch so einer mit guten Opel-Erfahrungen 😉
Gut erkannt, ich würde den Astra KL wirklich ungern verkaufen. Die Gründe sind hier schon gepostet worden.
Wenn mein KL noch Garantie hätte wäre alles nicht so schlimm, aber in den letzten 2 Monaten hab ich 4 ! Rechnungen überwiesen. Und es gibt immer neue Mängel. Was würdest du tun ???
Allerdings müßte ich für nen neuen auch einige Tausender lösen.
Schwierig...
Der Favorit wäre ein Skoda Oktavia 1,9 TDI. Mein Bruder hat zwei als
Monteurswagen. Die werden ziemlich geschunden, und ertragen das klaglos.
Mal sehen. Ende Mai, nach dem Urlaub geht´s Probefahren und Angebote einholen...
Grüße
Hallo,
wo alle schon so schön dabei sind, gebe ich auch noch meinen Senf dazu:
Nach mehr als 12 Jahren Audi (verschiedenste Modelle) habe ich mir 2007 einen 5türigen Vorführwagen Corsa D 1.7 CDTI 92 kW gekauft. Diese Kiste, gefertigt in Saragossa, war die schiere Katastrophe. Nach 12 Monaten, rd. 22Tsd gefahrenen Kilometern und insgesamt 2 Monaten Werkstattaufenthalt, habe ich ihn gegen einen gebrauchten Astra GTC Sport, 1.9CDTI, 110kW „gewandelt“. Der hatte zwar schon 67tkm auf der Uhr, läuft aber bis heute wie ein Glöckerl, mit Ausnahme des AGR, welches Opel zu mehr als 60% (da Modell 2006) auf Kulanz gewechselt hat.
Mit dem Astra kann ich technisch jetzt wirklich nicht meckern, und ich fahre pro Woche mehr als 1tsd km. Der Verbrauch bewegt sich zwischen 5,5 und 6 Litern Diesel, je nach Tagesform ;-)
Weiss jemand aber evtl., wie ich den „knarzenden“ Fahrersitz (Sportsitze, KEINE Recaro) beruhigen kann!? Bei Sitzhöhe ganz oben ist ruhe, je weiter runter ich ihn stelle, desto mehr „knarz“. Ich bin übrigens 190cm „hoch“, daher Sitz ganz oben = ganz schlecht ;-)
Man(n) kann mit jedem Hersteller „mal“ daneben langen, sollte nur nicht zur Regel werden. Wenn mein Astra die nächsten zwei, drei Jahr hält, kann ich mir vorstellen, wieder einen Opel zu kaufen, ist Technik „state of the art“ zu einem vernünftigen Preis.
Wenn nicht, werd ich mich wohl wieder im VAG-Portfolio umsehen. So einfach ist das.
Gruß,
Josl
Hi,
Ich würde mit Maschinenfett einschmieren, dann hast du deine Ruhe....
3,50€uro im Baumarkt
MFG Devil
Wir hatten auch schon einige Opelmodelle (Astra F von 96, Corsa B 98, Corsa C 02, Astra G 04, Vectra B 99, Corsa CDTI 06, Zafira 04, Meriva 08, 2 Astra Caravan 1.9 06/08). Müssten alle gewesen sein.
Der Astra F hatte mit dem 1.6´er einen klasse Motor, ein gutes Fahrwerk und ließ sich super fahren. Aber klappern konnte er gut und die Feinverarbeitung war nicht top. Ähnlich der Corsa B.
Die neueren Opelmodelle ab Bj. 2002 waren aber alle gut bis sehr gut. Gerade die beiden aktuellen Astra Caravan 1.9´er fahren sehr gut, machen keine Probleme und sind Topautos.
Ich würde bei Opel bleiben, weis aber auch, dass andere Hersteller gute Autos haben.