10 Jahre nach Abgas Skandal zum Software update 23DW
Hallo Leute.
Möchte mal hier mein Frust los werden.
Werde seit ca. Einem Jahr zu dem software update gerufen wegen dem agasskandal damals. Es ist mittlerweile schon über 10 Jahre her und das Kraftfahrtbundesamt hat sich jetzt gedacht jetzt sollten die 3.0tdi mit Euro 5 auch mal zum Update und werden jetzt dazu gezwungen mit Androhung von Konsequenzen bis hin zur Stilllegung.
Ich als beschädigter denke mir ich wurde ja auch verarscht und will mein Recht einfordern. Egal welchen fachanwalt ich kontaktiert habe sagen alle nach 10 Jahren und 300 tausend km habe ich keine Möglichkeit noch was zu holen. Ich sollte das Update machen lassen.
Ich fahre im Jahr fast 30 tausend km. Hätten die mich 10 Jahre vorher benachrichtigt hätte ich mein damals junfreulichen Wagen vielleicht sogar für den Kaufpreis zurück geben können. Aber weil die so lange gewartet haben, habe ich jetzt keinerlei Möglichkeit mehr irgendwas dagegen zu tun.
Ausser sich zu ärgern.
9 Antworten
Ich bin mir nicht sicher ob es das 23DW Update war, aber das war bisher optional.
Audi hat es angeboten, will es auch immer wieder machen, weil der Computer das sagt. Aber auch das Kraftfahrtbundesamt hat anfangs nur gesagt, mach das mal, das wäre besser, aber müssen tust du nicht.
Natürlich schreiben auch die immer wieder Wünsche aber die Androhungen bei dir sind da schon ganz anders.
Da du kein Schummelmotor hast, musst du (meines Erachtens) das auch nicht machen. Weil bei der höheren Verkokung bleibst du auch alleine auf den Kosten sitzen.
Softwareupdate machen, zum Chippen bringen, erledigt. Würde bei den alten Autos darum kein Fass mehr aufmachen wollen.
Ist der 23DW update jetzt ein Pflicht update oder nicht.Wenn ich so die folgen danach so lese will ich das nicht machen lassen.
Zitat:
@cic55 schrieb am 1. August 2025 um 15:13:24 Uhr:
... nach 10 Jahren und 300 tausend km habe ich keine Möglichkeit noch was zu holen...
Ich fahre im Jahr fast 30 tausend km. Hätten die mich 10 Jahre vorher benachrichtigt hätte ich mein damals junfreulichen Wagen vielleicht sogar für den Kaufpreis zurück geben können. Aber weil die so lange gewartet haben, habe ich jetzt keinerlei Möglichkeit mehr irgendwas dagegen zu tun.
Ausser sich zu ärgern.
Welcher Nachteil íst Dir denn entstanden? Du hast ein Auto gekauft, dass Deine Anforderungen 300 tkm lang erfüllt hat. Am Verkaufswert kann es jetzt doch nicht mehr liegen.
Ich sehe eigentlich keinen Grund warum Du Dich ärgern solltest.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RobertP schrieb am 5. August 2025 um 08:05:36 Uhr:
Welcher Nachteil íst Dir denn entstanden? Du hast ein Auto gekauft, dass Deine Anforderungen 300 tkm lang erfüllt hat. Am Verkaufswert kann es jetzt doch nicht mehr liegen.
Ich sehe eigentlich keinen Grund warum Du Dich ärgern solltest.
Wieso soll ich kein Nachteil dadurch gehabt haben? Das die Verkaufspreise dadurch extrem in den Keller gegangen sind ist doch wohl umunstritren. Zu damaligen Zeit wo das so richtig in den Medien war wollte ich mein Auto verkaufen. Damals hat man nur ein appel und ei fur Das auto bekommen.
Und jetzt muss ich ein Update machen lassen weil ein nicht erlaubte thermofenster in der software meines Autos ist.
Also fahre ich demnach momentan ein auto womit ich Steuerhinterziehung mache.
Und wenn ich das Update aufspielen lasse wer weiß was da genau passiert? Guckt dir mal die ersten 2.0 tdi an die ein software update bekommen haben. Das sind Rußschleudern geworden danach. Und wenn du bei mir in den auspuff mal durch wischst mit dem Finger ist es Blitze blank sauber. Aber was passiert nach dem Update? Audi gibt keinerlei Garantie für defekte Partikelfilter oder agr Ventile nach dem Update.
In dem Schreiben steht auf jeden Fall als abschließende Satz das nicht ausgeschlossen werden kann das Maßnahmen getroffen werden können die bis zum stilllegen des Fahrzeugs führen kann. Für mich zwar eine schwammige Formulierung aber bei dem Fall der Fälle kann sich der staat vielleicht darauf berufen.
Chat gpt sagt Auf jeden Fall das es verpflichtende update ist.
Ruf doch mal beim Amt an, die wissen sicherlich mehr. ChatGPT würde ich nicht vertrauen, der labert viel wenn der Tag lang ist.
23DW = 23Z2?
Ich vermute mal nicht. Was Audi dir schreibt, interessiert niemanden.
Das KBA schreibst dich schon selbst an.
Audi schrieb über das KBA in 09/2021 zu 23Z2 "Mit diesem Schreiben möchten wir Ihnen die Teilnahme an der Aktion nahelegen und uns vorab für Ihre Unterstützung bedanken."
Edith sagt: Ach guck, Audi schreibt seit 2024 von 23DW per Post auf der Rechnung steht weiter 23ZE).
BTW: Audi schrieb auch das die das Problem mit dem MMI Plus und der TMC Ansage fixen wollen. Haben in 13 Jahren bisher noch nicht geschafft.
Zitat:
@cic55 schrieb am 5. August 2025 um 11:40:45 Uhr:
Also das sagt eigentlich alles.
Da schreibt Audi "Es kann nicht ausgeschlossen werden, ..."
Also muss sich das KBA bei dir melden und dich zum Update auffordern und den Hinweis geben, das wenn du der Aufforderung vom KBA nicht nachkommst, sie dein Auto stilllegen.
Wenn so ein Schreiben vom KBA kommt, dann Update machen bzw. vom Auto trennen.
Audi möchte gern das du das Update machst, damit sie ein weiteres Fahrzeug melden können, was sie per Update sauberer gemacht haben.
Gruß XF-650