10 Jahre altes Motorenöl 15W-40 - wie verwenden? überhaupt noch brauchbar?
hallo zusammen,
ich suche experten, die mir weiterhelfen können...
aus einem quasi-Erbe habe ich aus einem garagenkeller 200 Liter eines Motorenöls gefunden, das nach Angaben meines Großvaters mindestens 10 Jahre alt sei. Es ist abgefüllt in 10-Liter-Plastik-Kanister und sieht wie neu aus, kann es aber nicht richtig einschätzen. Mein Opa behauptet, dass das gutes Marken-Öl sei, was aber meiner Einschätzung nach wohl mit den Jahren seinen Vorteil der Marke verloren hat.
Kann mir jemand weiterhelfen; was kann ich mit dem Öl machen, für welche Einsatzgebiete eignet sich das Öl noch? alter Diesel-Motor, Unimog, Traktor? Entsorgen? Wenn ja, wer nimmt (kostenlos) soviel Öl an?
Danke für eure Hilfe...
viele Grüße
al3xander
Beste Antwort im Thema
ich weiß gar nich wo das prblem liegt, was bitte soll an dem öl schlecht werden, habe noch nie n MHD auf nem Kanister entdeckt, warum auch, wenns Mineralöl ist, dann kommts aus den unterirdischen Ölfeldern wo es Millionenjahre gelegen hat, dann wird es in ne Raffinerie gekarrt und dort zu Motoröl verarbeitet. Und 15W-40 is das einfachste Öl, geht für jeden Rasenmäher, viele Trecker und auch auf ältere Autos, wie z.B. nem älteren fiesta oder so, die brauchen auch 15W-40, wenns jetz teilsynthethisch oder vollsyhthetisches Öl wäre könnt ichs ja noch verstehen wenn sich dort irgendwelceh Additive zersetzen, aber an 15W-40 passiert nichts, und wenns dunkel und kühl gestanden hat, umso besser, wenn du s nicht haben willst, immer her damit, würd dir die 200 Liter so abnehmen ohne Entsorgungsgebühr, ich wüsst schon was damit anzufangen.
Find das immer genial wie pingelig einige hier mit dem Öl sind, genau bei 15.000km wechseln usw. und dann immer diese Markenöle, für mein Motorrad kauf ich immer die Hausmarke von Louis, kostet n Drittel dessen was das Castrol kostet und ich fahr sehr gut damit, und ist von nem deutschen Hersteller abgefüllt worden, sehr wahrscheinlich sogar von Castrol in Hamburg in der Raffinerie selbst abgefüllt und unter anderem Namen als Billig Öl vermarktet, so bedient man nicht nur die verwöhnte Kundschaft sondern auch die preisbewusste und Castrol und Konsorten reiben sich die Hände. Hab mir den Bericht von frontal 21 auch angeschaut, kann dem nur zustimmen, kenne auch einen der hat nen Golf II gefahren, 500.000km ohne einen einzigen Ölwechsel, ich mein klar das is krass und ich könnts meinen beiden babys gegenüber auch nich mit meinem gewissen vereinbaren aber an strikte km vorgaben halt ich mich nich, und an Öl Empfehlungen bzgl der Marke ers recht nich. Hauptsache die Viskosität stimmt.
36 Antworten
na was denkst Du denn..
mach ich doch.
Aber ich nehm immer 3 Fässer - deswegen
ist der Preis auch sehr günstig.
Warum willst Du denn für die alte Brühe so viel Geld???
MfG
Entsorgen ???
Ecki hat ebenfalls noch älteres ÖL besessen und dies für einen guten Zweck benutzt. Das Öl war über 20 Jahre alt und von der Firma Olsson Hannover.
Wir haben einen MAN Motor überholt. Als Spülöl haben wir das alte 15W40 Öl für gemischten Fuhrpark benutzt und nach 500 Km gegen ein frisches Öl gleicher Firma gewechselt.
So haben wir keine zusätzlichen Kosten zur Spülung gebraucht.
Die Firma hatte auch nichts dagegen.
Ein alter Motorspezialist sagte einmal folgendes :
Reibe das Öl kräftig zwischen zwei Fingern, da merkst Du ob es noch schmiert.
Ähnlich kann man auch mit Kühlflüssigkeit verfahren.
Wir haben dabei festgestellt, dass es sehr starke Unterschiede gibt.
Das beste Schmierverhalten hatte die grünblau Kühlflüssigkeit von Mercedes.
Wer das nicht glaubt, sollte ein paar Tropfen billiger Kühlflüssigkeit von Alpine (rot) auf den den Keilriemen geben und danach den Motor starten. Dann glaubt er es.
Die gelbe Alpine brachte die Wasserpumpe zum Heulen.
Als nach einer Spülung die grüne Merceds Suppe aufgefüllt wurde lief alles wieder normal.
Vorher wurde die rote Kühlflüssigkeit als Hausmarke beim Autozubehör Großhändler in Hannover verkauft. Plötzlich ist es Alpine.
Kunden, die ebenfalls beim Großhändler waren guckten mich groß an und sagten: Das ist eine gute Flüssigkeit.
Diese Werkstatt-Kunden füllen die Flüssigkeit ein und wissen nicht was hinterher passiert.
Der Dumme ist dann der Autobesitzer.
Setze Dein Öl ins Internet ( als Motorspül-Öl ), geb die technischen Daten und das Alter an und warte ab....
Einstandspreis / Liter 1 Euro !
Ecki, der Werkstatthasser
Niedlich. Antwortet auf einen Beitrag der schon über 2 Jahre zurück liegt.
(Gibt es hier keinen allg. Hinweis vom Forum?)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JimmyB
lest das mal und schaut euch mal das Video von Frontal21 an. Ich würde das Öl verwenden.http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/14/0,1872,7142766,00.html
seite nicht mehr online !