10.500 km in sieben Wochen....
Heute ist sie gefallen , die 10.000 km Marke.
Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 7,0 Liter/100km . Das ist eigentlich kein Wunder weil ich die ganze letzte Woche rund 300 kg an Werkzeugen mit im Signum hatte .
Ölstand am Peilstab hat sich nicht verändert , immer noch die besagten 4 mm unterhalb der Maxlinie . Öl bekommt nun langsam einen Schwarzschleier .
Ansonsten bis auf den Druckverlust am Reifen vorne Rechts , keine besonderen Vorkommnisse .
Bekomme am Montag ein neues Steuergerät für die Reifendruckkontrolle .
Für alle die es nicht mehr wissen : http://www.motor-talk.de/t459662/f237/s/thread.html
mfg
Omega-Opa
21 Antworten
So 8.000 km waren privat mit dem Omega ......mit dem Vectra meiner Frau kamen aber auch noch 21.000 km dazu , nicht alleine von mir gefahren.
Meine Frau und mein Sohn bringen auch Kilometer , wenn man auf dem Lande wohnt ist das nicht zu Vermeiden.
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Hi,......das klingt ja klasse, Wohngarage.
Darf der Siggi auch Fernsehen gucken ?
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Darf der Siggi auch Fernsehen gucken ?
Fehrsehen? NEIN......Ich habe nur DVD in der Garage und im Siggi
Zitat:
Original geschrieben von Silbervan
So geht es mir ja auch, aber wenn ich ihn da so stehen stehe...voll Poliert wie aus dem Laden in Funkel und Glitzert wie eine Bordelltür......dann möchte ich ihn gar nicht fahren, denn davon dreckt er nur wieder ein.
Außerdem hat er es so gut in der Garage (wenn man dazu noch Garage sagen kann)
Ist ein Raum mit 40 qm² und Heizung mit direkt Zugang zur Wohnung.
Die Garage ist komlett mit Teppich ausgelegt usw.
Da macht das Schrauben doppelt so viel Spass
Die ist aber noch bewusst, dass ein Auto kein Lebewesen, sondern ein Gebrauchsgegenstand ist, oder?
Wenn ja: Ein Gebrauchsgegenstand sollte man doch ab und zu für die Zwecke gebrauchen, für die es mal ursprünglich hergestellt worden ist.
Ähnliche Themen
Biodiesel
@ Omega-Opa
Du hast deinen Omega also problemlos mit Biodiesel gefahren. Hab' ich mit meinem A3 auch gemacht, über 250 TKm. Nur: Der A3 war für BD zugelassen, war's der Omega auch? Falls nicht, wie beurteilst du BD in den DTI- und CDTI-Motoren? Opel stellt sich da ja betreffs BD ziemlich stur an. Trotzdem Risiko fahren mit BD?
Von Peugeot-Fahrern höre ich Ähnliches: Motor nicht für BD zugelassen, aber 300 TKm problemlos damit gefahren.
Am Rande: Bei einem Energiedefizit von BD zu MD von ca. 10% lohnt sich BD auch nur bei einer Preisdifferenz von ebenfalls 10%. Die wird aber von profitgeilen Tankstellen nur selten noch gewährt...
MfG Walter
@ Silbervan
Mit "50 mmm tiefer" fährst du ja einen echten Bodenkratz! Geht das eigentlich ohne eingelegten Zahnschutz? Mein Schwager fährt einen genau so tiefer gelegten und verspoilerten MV-6, und der kommt in keine Tiefgarage mehr und fährt auf Nebenstraßen dauernd Schlangenlinien, um Kanaldeckeln auszuweichen...
MfG Walter
Re: @ Silbervan
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Mit "50 mmm tiefer" fährst du ja einen echten Bodenkratz! Geht das eigentlich ohne eingelegten Zahnschutz? Mein Schwager fährt einen genau so tiefer gelegten und verspoilerten MV-6, und der kommt in keine Tiefgarage mehr und fährt auf Nebenstraßen dauernd Schlangenlinien, um Kanaldeckeln auszuweichen...
MfG Walter
Ist bei auch so 🙂 habe vorne noch ca 8cm platz aber das reicht auch manchmal 😁
@eddy22
So schlim ist es nun auch nicht 😉
Alle 6 Wochen fahre ich ihn ja mal, wenn auch nur 15min oder so.
Weihnachten feiern wir unten beim Sigi in der Garage, weil er ja auch seine Geschenke auspacken muß 😁 😁