10/2010 Serviceaktion für 1.4 TSI (160 PS)
10/2010 Serviceaktion
Im Rahmen einer Werkstattaktion wird ein Update des Motorsteuergeräts durchgeführt um Beanstandungen wegen des Motorlaufs zu reduzieren. Die durchgeführte Aktion wird mit einem Aufkleberin der Reserveradmulde dokumentiert.
Quelle: Werkstatt
Wurde diese Aktion schon bei jemandem durchgeführt? Hat das Update einen spürbaren erfolg gebracht?
Also bezüglich des Motorruckeln im kalten Zustand und das Problem mit der schlechten Gasannahme .
Beste Antwort im Thema
Was liest man denn? 30 Motorschäden und 10 Leute die 500 Threads und Antworten schreiben um diesen Motor einfach schlecht zu reden. Vielleicht haben diese Leute persönliche Probleme oder sonst irgendwas mit VW, aber mehr liest man nicht!!
Das musste einfach raus, mir geht es einfach aufm Pinsel, was ich hier so alles lese ...
541 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thiz rox
Macht ihr die Augen zu oder mögt ihr die Realität einfach nicht? Ich will den Golf sehen, der keine Reparaturkosten von 400€ im 3. und 4. Jahr hat ... Natürlich ist das bitter, aber es ist doch einfach so ... Warum soll man das totschweigen?
Es geht hier weißgott nicht um Verschleißteile oder kleinere Reparaturen ... es geht darum, daß einem hier weißgemacht wird, man könnte ein selbsternanntes Premiumprodukt nicht ohne Garantieverlängerung erwerben ... was das für die Einschätzung der eigentlichen Produktqualität bedeutet, darf sich jeder selbst ausrechnen.
In einigen Fällen sollt aber auch eine Kulanzregelung von VW eintreten. Bin auch noch am überlegen, ob ich mir die Anschlußgarantie kaufe oder nicht. Anderseits kann es nicht sein das man mit so einem Gedanken überhaupt spielt, nur weil die tsi so anfällig sein sollen.. Wenn zB nach im 3. oder 4. Jahr bei einer Laufleistung von 30.000-50.000km ein Motorschaden trotz regelmäßiger Inspektionen auftritt sollt es eine vernünftige Kulanzregelung seitens VW geben. Das man sich an Kosten beteiligen muss ist klar, da kommts dann auf die Höhe drauf an, was im Einzelfall geklärt werden muss.
Du hast schon Recht. Aber man weiß ja nicht was kommt.
Allein fürs Gewissen würde ich lieber eine machen.
Zitat:
Original geschrieben von thiz rox
Macht ihr die Augen zu oder mögt ihr die Realität einfach nicht? Ich will den Golf sehen, der keine Reparaturkosten von 400€ im 3. und 4. Jahr hat ... Natürlich ist das bitter, aber es ist doch einfach so ... Warum soll man das totschweigen?
Wie kommst du denn auf diese Zahl? Ich hatte bis auf den Tausch der quietschenden Wasserpumpe noch keine Reparatur. Mein Golf ist jetzt genau 2 Jahre alt, 22Tkm gelaufen und ich erwarte, dass er die selbe Zeit/Strecke nochmal überdauert, ohne, dass größere Reparaturen anfallen.
Ich hab auch keine Zweifel, dass er das tun wird.
Ich versteh nicht, wie man so misstrauisch sein kann. Ich fahr doch keine 20 Jahre alte Klapperbüchse, bei der der Turbo schon lang über die Lebensdauer hinaus ist, das E10 Benzin aus den Schläuchen tropft und der Auspuff lose hängt . . . .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Wie kommst du denn auf diese Zahl? Ich hatte bis auf den Tausch der quietschenden Wasserpumpe noch keine Reparatur. Mein Golf ist jetzt genau 2 Jahre alt, 22Tkm gelaufen und ich erwarte, dass er die selbe Zeit/Strecke nochmal überdauert, ohne, dass größere Reparaturen anfallen.Zitat:
Original geschrieben von thiz rox
Macht ihr die Augen zu oder mögt ihr die Realität einfach nicht? Ich will den Golf sehen, der keine Reparaturkosten von 400€ im 3. und 4. Jahr hat ... Natürlich ist das bitter, aber es ist doch einfach so ... Warum soll man das totschweigen?Ich hab auch keine Zweifel, dass er das tun wird.
Ich versteh nicht, wie man so misstrauisch sein kann. Ich fahr doch keine 20 Jahre alte Klapperbüchse, bei der der Turbo schon lang über die Lebensdauer hinaus ist, das E10 Benzin aus den Schläuchen tropft und der Auspuff lose hängt . . . .
Grins, ist das dein 1. Golf?
Bei meinem letzten 5er gingen nach 2 Jahren Kleinigkeiten wie
- Navi
-Climatronic (2x)
-Kofferraumschloß
-Sitzheizung
-KI
-Turbo Ventil
kaputt.
Bei dem anderen 5er Golf sah es nicht viel besser aus (Dieser wurde dann gewandelt)
Ich halte dies alles nicht für dramatisch so lange man Garantie hat, aber einen Golf ohne Anschlußgarantie zu fahren.. Die Leute leben nach dem Motto: den mutigen gehört die Welt.
Trotzdem hoffe ich für dich, dass es dir erspart bleibt.
Zitat:
Grins, ist das dein 1. Golf?
Es ist mein dritter 🙂 Ich hoffe mal, dass du übermäßig viel Pech hattest. . . . ich denke eh, dass ich die Anschlussgarantie abschließen werde, weil ich mich damit einfach besser fühle. Ich bin auf das Auto angewiesen, je nachdem, was da kaputt gehen könnte, wär ich schon ziemlich aufgeschmissen.
Es würd mich trotzdem sehr wundern, wenn ich die Garantie ausschöpfe. Auf mich macht das Auto einen sehr zuverlässigen, robusten Eindruck. Seinen schlechten Ruf hat der Motor doch nur über Vorurteile, da gibt es nichts, das sich auch mit Zahlen belegen lässt. Es war auch mein erster Gedanke, als ich davon gehört hab "Um Gottes Willen, der ist doch anfällig wie sonst was", aber mittlerweile hab ich diese Scheuklappen so gut es geht abgelegt, hoffentlich zurecht 🙂
War eben bei VW meinen Wagen abgeben, zwecks Steinschlag. Update habe ich extra nochmal nachgefragt. Das es Probleme mit diesem Motor gibt, war meinem Autohaus allerdings bekannt.
P.S.: Direkt als ich mein Auto beim 🙂 abgeholt habe, habe ich die Zusatzgarantie abgeschlossen.😁
So, habe den Wagen heute das erste Mal bewegt, nach dem Update. Was mir gleich aufgefallen ist, als ich ihn startete, ist, dass die Vorheizphase vom Kat anscheinend nicht mehr vorhanden ist. Der Motor läuft nur ganz kurz bei 1200 U/ Min und geht dann sofort runter auf die normale Leerlaufdrehzahl. Ich war sehr beeindruckt, wie ruhig der Wagen war. Dann habe ich ihn auf meinem üblichen Arbeitsweg bewegt und hatte zuerst den Eindruck, dass ihm im mittleren Drehzahlbereich etwas das Leistung fehlt und habe mich dann entschlossen nach der Arbeit eine längere Probefahrt zu machen. Insgesamt bin ich ca. 120 km gefahren. Stadt-, Land- und Autobahnfahrten und eine Stoppuhr waren dabei.
Ich kann allen sagen, die skeptisch sind, dass ich keinen merklichen Unterschied feststellen konnte, außer einer maginal besseren Gasannahme. Die Werte die Auto-Motor und Sport in ihrem großen Golftest angibt, werden ebenfalls eingehalten und sogar unterboten (Beschleunigung von 0-100 km/h habe ich nicht getestet).
Also, wer sich schwer mit der Entscheidung tut, keine Angst, ich konnte bisher nichts negatives feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von Basti19801
So, habe den Wagen heute das erste Mal bewegt, nach dem Update. Was mir gleich aufgefallen ist, als ich ihn startete, ist, dass die Vorheizphase vom Kat anscheinend nicht mehr vorhanden ist. Der Motor läuft nur ganz kurz bei 1200 U/ Min und geht dann sofort runter auf die normale Leerlaufdrehzahl. [.....]
Dann warte mal den Sommer ab. 😉
Hallo.
Ich habe das Update auch heute machen lassen (15800 km). Auch ich kann nichts Negatives berichten. Ich habe das Auto erst im Stadtverkehr und anschließend auf der Autobahn gefahren. Alles in Ordnung und keine Spur von Leistungseinschränkungen in irgendwelchen Drehzahlbereichen.
Gruß
Mathias
cap82 ausm Scirocco-Forum schreibt dazu noch was Interessantes - offenbar gibt es wohl schon wieder ein neues Update:
http://www.motor-talk.de/.../...te-motorsteuergeraet-t2927905.html?...
Liebe Golf-Freunde,
ich brauche dringend mal Eure Hilfe und zähle auf Euch!
Bei meinem Golf Plus TSI, bei dem die Service-Aktion bereits im Oktober letzten Jahres durchgeführt wurde, hat jetzt das "Katalysator-Lämpchen" geblinkt, laut Handbuch ein Hinweis auf "Verbrennungsaussetzer, die den Katalysator schädigen". Am Freitag ging das mit einem kräftigen Ruckeln einher, weshalb ich am Samstag sofort in die Werkstatt gefahren bin. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab "Verbrennungsaussetzer (oder Zündaussetzer, ich bin nicht mehr sicher) am 2. Zylinder". Der Werkstattmeister meinte nun, das könne alles mögliche bis hin zu defekten Einspritzdüsen sein, und meinte, ich solle das Auto am Mittwoch bringen. Was mich wundert: nach dem Ruckeln hörte das Blinken sofort auf, und der Motor lief wieder samtweich.
Meine Frage an Euch: Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht? Bitte erspart mir Hinweise auf eine evtl. irgendwo vorhandene passende Antwort, ich habe mit der Suchfunktion nur Fälle gefunden, in denen das Problem anders auftritt. Mich interessiert, um welchen Fehler es sich hier handeln könnte. Ich bin kein Techniker, aber ich kann mir schlecht vorstellen, dass etwas schwerwiegendes kaputt ist, wenn der Motor nach dem Fehler wieder einwandfrei läuft.
Vielen Dank für ganz schnelle Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Schöne Grüße von GolfPlus75
Zitat:
Original geschrieben von golfplus75
Liebe Golf-Freunde,
ich brauche dringend mal Eure Hilfe und zähle auf Euch!
Bei meinem Golf Plus TSI, bei dem die Service-Aktion bereits im Oktober letzten Jahres durchgeführt wurde, hat jetzt das "Katalysator-Lämpchen" geblinkt, laut Handbuch ein Hinweis auf "Verbrennungsaussetzer, die den Katalysator schädigen". Am Freitag ging das mit einem kräftigen Ruckeln einher, weshalb ich am Samstag sofort in die Werkstatt gefahren bin. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab "Verbrennungsaussetzer (oder Zündaussetzer, ich bin nicht mehr sicher) am 2. Zylinder". Der Werkstattmeister meinte nun, das könne alles mögliche bis hin zu defekten Einspritzdüsen sein, und meinte, ich solle das Auto am Mittwoch bringen. Was mich wundert: nach dem Ruckeln hörte das Blinken sofort auf, und der Motor lief wieder samtweich.
Meine Frage an Euch: Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht? Bitte erspart mir Hinweise auf eine evtl. irgendwo vorhandene passende Antwort, ich habe mit der Suchfunktion nur Fälle gefunden, in denen das Problem anders auftritt. Mich interessiert, um welchen Fehler es sich hier handeln könnte. Ich bin kein Techniker, aber ich kann mir schlecht vorstellen, dass etwas schwerwiegendes kaputt ist, wenn der Motor nach dem Fehler wieder einwandfrei läuft.
Vielen Dank für ganz schnelle Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Schöne Grüße von GolfPlus75
Mahlzeit,
bei meinem wurden auch "Verbrennungsaussetzer" auf dem 3. Zylinder festgestellt, das Ende vom Lied: Kolbenbruch/Motorschaden! Siehe meinen Beitrag hier: http://www.motor-talk.de/forum/liste-aller-motorschaeden-golf-6-160-ps-t2783186.html?page=24#post29144825
Ein Lämpchen hat allerdings nie geleuchtet!
Viel Glück!
Gruß
Atze
Zitat:
Original geschrieben von golfplus75
[.....] Ich bin kein Techniker, aber ich kann mir schlecht vorstellen, dass etwas schwerwiegendes kaputt ist, wenn der Motor nach dem Fehler wieder einwandfrei läuft. [.....]
Wenn du dich da mal nicht irrst.... Meiner hatte in etwa die gleichen Symptome. Fazit wie bei atze, neuer Motor!
Bei mir gleiche Symptome. Inzwischen alle Zündspulen neu.
Heute leuchtet es wieder - aber dauerhaft. Kein Ruckeln, keine Störungen im Fahrbetrieb
Bin mal gespannt, was es diesmal ist.