10/2010 Serviceaktion für 1.4 TSI (160 PS)
10/2010 Serviceaktion
Im Rahmen einer Werkstattaktion wird ein Update des Motorsteuergeräts durchgeführt um Beanstandungen wegen des Motorlaufs zu reduzieren. Die durchgeführte Aktion wird mit einem Aufkleberin der Reserveradmulde dokumentiert.
Quelle: Werkstatt
Wurde diese Aktion schon bei jemandem durchgeführt? Hat das Update einen spürbaren erfolg gebracht?
Also bezüglich des Motorruckeln im kalten Zustand und das Problem mit der schlechten Gasannahme .
Beste Antwort im Thema
Was liest man denn? 30 Motorschäden und 10 Leute die 500 Threads und Antworten schreiben um diesen Motor einfach schlecht zu reden. Vielleicht haben diese Leute persönliche Probleme oder sonst irgendwas mit VW, aber mehr liest man nicht!!
Das musste einfach raus, mir geht es einfach aufm Pinsel, was ich hier so alles lese ...
541 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris VW-119
also ich hatte meinen beim freundlichen neues motorupdate drauf und ich war erstmal glücklichABER dann:
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass das neuste update den 118 kW DSG und handschalter langsamer machen.
Wenn das so ist sage ich meinem Händler vor dem Service dass er das update nicht machen darf.
Zitat:
Original geschrieben von ardino
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass das neuste update den 118 kW DSG und handschalter langsamer machen.Zitat:
Original geschrieben von Chris VW-119
also ich hatte meinen beim freundlichen neues motorupdate drauf und ich war erstmal glücklichABER dann:
Wenn das so ist sage ich meinem Händler vor dem Service dass er das update nicht machen darf.
.
Ne, VW bringt ein Update raus welches den Wagen schneller macht . . . und obendrein den Verbrauch sinkt.
Kein Ruckeln, kein Qietschen - schlicht weg ein neues
Motorkonzept 😁
E.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
.
Ne, VW bringt ein Update raus welches den Wagen schneller macht . . . und obendrein den Verbrauch sinkt.
Kein Ruckeln, kein Qietschen - schlicht weg ein neues
Motorkonzept 😁E.
[/quote
..dafür rasselt er dann😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von e.x.y.
hier mal die leistungskurve:
Ist das jetzt davor oder danach?!
Also bei mir kommt der Schub definitiv ziemlich genau bei 4500 U/min. Wundert mich auch sehr
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
.Zitat:
Original geschrieben von ardino
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass das neuste update den 118 kW DSG und handschalter langsamer machen.
Wenn das so ist sage ich meinem Händler vor dem Service dass er das update nicht machen darf.
Ne, VW bringt ein Update raus welches den Wagen schneller macht . . . und obendrein den Verbrauch sinkt.
Kein Ruckeln, kein Qietschen - schlicht weg ein neues
Motorkonzept 😁E.
Das war jetzt ironisch oder ?
Ich habe meinen jetzt gewandelt. Lass mich doch nicht für dumm verkaufen. Ich spiele nicht den Testfahrer für VW beim 160 PS TSI. Wenn die mir nachträglich die Leistung drosseln und meinen ich würde das so hinnehmen, dann bekommen sie das Auto halt wieder. Dank meines wirklich guten Händlers lief wirklich alles total problemlos ab. Die Downsizing-Motorengenaration, egal von welchem Hersteller, sind für mich erstmal gestorben.
Zitat:
Original geschrieben von RLine-TSI
Ich habe meinen jetzt gewandelt. Lass mich doch nicht für dumm verkaufen. Ich spiele nicht den Testfahrer für VW beim 160 PS TSI. Wenn die mir nachträglich die Leistung drosseln und meinen ich würde das so hinnehmen, dann bekommen sie das Auto halt wieder. Dank meines wirklich guten Händlers lief wirklich alles total problemlos ab. Die Downsizing-Motorengenaration, egal von welchem Hersteller, sind für mich erstmal gestorben.
Und was machst du jetzt?
GTI
Ja habe einen GTI bestellt, da ich ansonsten mit dem Auto und meinem Händler super zufrieden war/bin. War nur vom Motor (nach dem Update) total enttäuscht und VW hat absolut nichts unternommen, dieses Problem zu beheben. Mir reichte es auf jeden Fall. Vor dem Update war der Motor super.
Zitat:
Original geschrieben von RLine-TSI
Ja habe einen GTI bestellt, da ich ansonsten mit dem Auto und meinem Händler super zufrieden war/bin. War nur vom Motor (nach dem Update) total enttäuscht und VW hat absolut nichts unternommen, dieses Problem zu beheben. Mir reichte es auf jeden Fall. Vor dem Update war der Motor super.
Also wärst du auch der Meinung, dass ich meinem Händler verbieten sollte das update zu machen ?
Weil weniger Leistung will ich auf keinen Fall sonst hätte ich ja gleich ne 80 ps Krücke nehmen können.
Zitat:
Original geschrieben von ardino
Also wärst du auch der Meinung, dass ich meinem Händler verbieten sollte das update zu machen ?Zitat:
Original geschrieben von RLine-TSI
Ja habe einen GTI bestellt, da ich ansonsten mit dem Auto und meinem Händler super zufrieden war/bin. War nur vom Motor (nach dem Update) total enttäuscht und VW hat absolut nichts unternommen, dieses Problem zu beheben. Mir reichte es auf jeden Fall. Vor dem Update war der Motor super.
Weil weniger Leistung will ich auf keinen Fall sonst hätte ich ja gleich ne 80 ps Krücke nehmen können.
Ich habe das Update stillschweigend aufgespielt bekommen, da ich einen unrunden Motorlauf bei kaltem Motor bemängelt hatte. Bereits auf den ersten Metern war das Auto wie ausgewechselt, absolut zugeschnürt bis ca. 4500U/min. Darüber alles bestens. Freiwillig würde ich es auf keinen fall machen wollen, aber VW macht Druck wegen Garantieverlust, wenn man das Update untersagt.
Hi,
sorry, dass ich hier meine Frage stelle, aber ich denke der 1,4l TSI Motor mit 170 PS im Touran wird doch dem 160 PS Motor im Golf sehr ähnlich sein, oder? Meint Ihr, dass ich im Touran deshalb mit ähnlichen Problemen rechnen muß?
Sollte man daher im Touran lieber einen anderen Motor wählen? Evtl. den 170 PS Diesel?
Gruß
Cossor
Zitat:
Original geschrieben von e.x.y.
hier mal die leistungskurve:
Und der Motor dazu ist der 125 kW Twincharger vom Golf V, der seine 240 Nm von 1.750 bis 4.500 U/min hat.
Der 118 kW hatte im Golf V sein max. Drehmoment auch erst ab 1.750 U/min, siehe Leistungsdiagramm von VW (Anhang).
Im Golf VI liegt das max. Drehmoment ab 1.500 an und geht bis 4.500 U/min, siehe Grafik. Zudem steht es in jedem VW Prospekt.
Der Turbo läuft immer mit, nur bringt er bei tiefer Drehzahl nix. Der Kompressor läuft bis maximal 3.500 U/min.
Oder mit den Worten von VW:
"Kompressor und Abgas-Turboladerbetrieb bei hoher Last und Drehzahlen bis 2400 1/min: ... Die Drosselklappe ist voll geöffnet. Im Saugrohr herrscht ein Druck von bis zu 2,5 bar (absolut)." [= 1,5 bar = maximaler Druck]
"Abgas-Turboladerbetrieb: Ab einer Drehzahl von ca. 3500 1/min kann der Abgas-Turbolader den erforderlichen Ladedruck in jedem Lastpunkt allein erzeugen. ... Die Abgasenergie reicht jetzt unter allen Bedingungen aus, um mit dem Abgas-Turbolader den Ladedruck zu erzeugen. Die Drosselklappe ist voll geöffnet. Im Saugrohr herrscht ein Druck von bis zu 2,0 bar (absolut)." [= 1 bar = kleiner als bei Drehzahlen bis 2.400 U/min]
=> "Untenrum zugeschnürt" und "ab 4.500 geht er ab" bedeutet, unten - bis 2.400 U/min - wurde der Druck reduziert.
Aber wieso geht er dann erst ab 4.500? Das bedeutet, dass das maximale Drehmoment über den gesamten Bereich (1.500 bis 4.500) abgesenkt wurde. Somit hat der Mootor auch nicht mehr die alte Leistung in diesem Bereich.
Klären kann man dies nur am Prüfstand. Alte Werte sind uninteressant, VW gibt 240 Nm von 1.500 bis 4.500 U/min an. Diese muss er erreichen!
An der maximalen Leistung von 118 kW bei 5.800 U/min wird sich nichts geändert haben.
VG myinfo
Ich habe aufgeschnappt:
Zitat:
Was hat VW gemacht? Sie haben einfach die Drosselklappe auf maximal 70% begrenzt selbst bei Vollgas. Oberhalb von 5000U/min geht sie dann wieder ganz auf damit das Auto auch ja seine Höchstgeschwindigkeit erreicht und niemand sich beschweren kann.
Grund, der 170PS TSI war es noch ein Euro 4 Motor, der 160PS ist Euro 5 und hat andere Injektoren und die sind Mist...