10.000Km mit einer REX RS500 street

Rex 50 ccm RS

Heute habe ich mit der REX RS500 Street von meiner mutter die 10.000Km marke Geknackt.

Bisher gab es keine wirklich nennenswerten defekte.

Bilanz:

3x Kerze gewechselt
3x Motoröl Gewechselt
1x. Reifen vorne neu
1x Reifen hinten neu
1x Gleichrichter neu.
2x Antriebsriemen neu.

Ist doch eine gute Bilanz für einen ChinaKracher nach 10.000Km.

Beste Antwort im Thema

Also, es mag ja sein das Viele jugendlichen, oder auch ältere Herrschaften hier, sich einfach nur Auskotzen wollen.

Die Chinaroller sind besser als ihr Ruf ihnen Vorrauseilt.

Wir haben jetzt bereits 3 Chinaroller vom Gleichen Typ in der Familie laufen, und alle haben zwischen 13-18tkm Runter mit dem ersten Motor !

Zwei werden zur Täglichen Arbeitsplatzaufsuchung benutzt das sind pro Tag 36Km + 12Km was so beim Normalen rumfahren in der Stadt noch hinzukommt.

Unser Roller ist Kurzstrecken geplagt, dieser läuft nur 1km Luftlinie zum Arbeitsplatz, und das seit 5 Jahren Fehlerfrei !

Alle werden Privat instandgehalten und die Inspektionen selber gemacht, nur für die Ventileinstellungsarbeiten wird der Örtliche Yamaha händler benutzt.

Dieser ist Übrigends auch sehr Erstaunt über die hohen laufleistungen der kleinen ''Chinaböllerkracherrroller''. Habe jetzt am Samstag die Kompression bei allen Messen lassen, ist alles im Grüner Grünen bereich !

Mit anständiger Pflege und Wartung, ists wie beim KFZ Auch. Wer gut Schmiert der Gut Fährt !

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Die AfA für Krafträder läuft bekanntlich über 7 Jahre. 😉
Eine Vespa LVX 50 für 3500€ (nicht dass ich die kaufen würde, aber mal als Beispiel) schlägt also jährlich auch nur mit 500€ auf die Bilanz - und hat Chancen das 7.Jahr noch zu erleben.

ebent. nen china-roller kann dementsprechend schjon nach 1 bis 1,5 jahren kaputtgehen, weil er 500-750 eus neu kostet.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Gerade letztes Wochenende habe ich eine 600km Geschäftsreise mit dem Roller gemacht (und noch 250km privat drangehängt).
Bei dem Geschäft ging es immerhin um einen deutlich vierstelligen Betrag. Da will ich mich auf mein Fahrzeug verlassen können. Insbesondere wenn ich am Sonntag kurz nach 15 Uhr eine gut 400km Strecke nach Hause habe.

15 stunden aufm roller + pausen? bei dem wetter???

und dann noch von 15 uhr bis schätzungsweise 2 uhr nach hause?

ich bin extremstrecken gewöhnt, aber dass wer bei dem wetter jetzt das durchhält, da hätte ich höchsten respekt davor...

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Wenn der Roller nur Hobby und Spaß ist, dann kann es einem auch egal sein, ob man im Kino pünktlich ankommt oder 30 Minuten später und schiebend.
(Auf meiner kürzlichen >400km Strecke hätte ich aber nicht einmal 1/10 schieben wollen!)

wer strecken länger als 400 km geschäftlich fahren muss, sollte sich schleunigst auto zulegen, weil sonst verbummelste wertvolle zeit mit 45 km/h-fahrzeug 😉

als input: wir schreiben hier betreffs Rex RS 500 Street -> 50ccm und 45 km/h.
der kostet zur zeit bei neckermann 799,90 eus...

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


15 stunden aufm roller + pausen? bei dem wetter???

Keine 5 Stunden, trotz Tankstopp, Stau und gesperrter Ausfahrt/Umweg.

Wetter doch war doch gut: kein Niederschlag und Plustemperaturen.

Zitat:

als input: wir schreiben hier betreffs Rex RS 500 Street -> 50ccm und 45 km/h.

Ach so. Mein "Kymco Xciting 500" hat 500ccm. Deswegen heisst er auch so. 😉

Aber wenn der Roller mal nicht mehr wollen würde, dann stünde ich blöd da mit dem >200kg Eisenhaufen. Darum muß er einfach funktionieren. Eigentlich umso wichtiger, je mühsamer das schieben wäre.

Ich finde eure Rechnungen für den Allerwertesten.

Ob ich einen Markenroller im Jahr für 400€ in die werke bringe, oder einen Billigroller für 139€ im Jahr wenn weiter nix ist.

Und wir/Ich können Beruhigt sagen das Unsere Rexxe Zuverlässig ist !

Mein Keeway Ry8 (2 Takter) den ich vor 1 einhalb Jahren mit 5.500 km gekauft habe hat jetzt stolze 14.500 km auf der Uhr. Viele Reperaturen hatte er noch nicht.

- bei 11.000 km ein neuer Zylinder (war aber meine Schuld, da ich ihn eine längere Strecke mit zu hoher Drehzahl gefahren habe und er zu mager lief)
- nach dem Kauf eine neue Riemenscheibe (Vorbesitzer hatte sie falsch montiert und dabei zerstört)
- neue Gabelholme da die alten undicht waren
- hier und da mal eine Zündkerze und eine Glühbirne
- 1x Getrieböl gewechselt
- 1x neuer Hinterreifen
- 1x neue Batterie
- 1x neues Lager im Motordeckel für die Kupplung
- 1x neue Ventile für die Reifen

Ansonsten hat er mich jetzt 9.000km begleitet und ich finde die Bilanz kann sich sehen lassen. Ich hatte eigentlich keine größeren Reperaturkosten da ich alles selber mache und den Zylinder von einem Freund für 10€ bekommen habe.
Und er fährt und fährt und fährt. Viel wird er jetzt nichtmehr bewegt da ich seit 3 einhalb Monaten auch den Autoführerschein habe und ihn nurnoch selten mal bewege. jetzt kommt er bald zur Überwinterung in den Keller wo ich ihn für das nächste Jahr vorbereiten werde.

Gruß Julian

Ähnliche Themen

Naja, wie mans nimmt. Für mich sind das fast 2 wirtschaftliche Totalschäden.😉
Leider wie so oft vom Vorbesitzer verbastelt😮
Warum lief der Roller zu mager?

Zitat:

Original geschrieben von Julian1993


Mein Keeway Ry8 (2 Takter) den ich vor 1 einhalb Jahren mit 5.500 km gekauft habe hat jetzt stolze 14.500 km auf der Uhr. Viele Reperaturen hatte er noch nicht.

- bei 11.000 km ein neuer Zylinder (war aber meine Schuld, da ich ihn eine längere Strecke mit zu hoher Drehzahl gefahren habe und er zu mager lief)
- nach dem Kauf eine neue Riemenscheibe (Vorbesitzer hatte sie falsch montiert und dabei zerstört)
- neue Gabelholme da die alten undicht waren
- hier und da mal eine Zündkerze und eine Glühbirne
- 1x Getrieböl gewechselt
- 1x neuer Hinterreifen
- 1x neue Batterie
- 1x neues Lager im Motordeckel für die Kupplung
- 1x neue Ventile für die Reifen

Ansonsten hat er mich jetzt 9.000km begleitet und ich finde die Bilanz kann sich sehen lassen. Ich hatte eigentlich keine größeren Reperaturkosten da ich alles selber mache und den Zylinder von einem Freund für 10€ bekommen habe.
Und er fährt und fährt und fährt. Viel wird er jetzt nichtmehr bewegt da ich seit 3 einhalb Monaten auch den Autoführerschein habe und ihn nurnoch selten mal bewege. jetzt kommt er bald zur Überwinterung in den Keller wo ich ihn für das nächste Jahr vorbereiten werde.

Gruß Julian

Nööö, gar nicht viele Reparaturen !!! 😕

Und ??? wieviel hat der "gut erhaltene gebrauchte" dich bis jetzt insgesamt gekostet ???

für sharan, der ja immer gerne "gebrauchte" neuen vorzieht, ist das sicher nur ein bedauerlicher Einzelfall !! 🙁

Ansonsten sind für ihn ja gebrauchte immer besser als neue !!!! 😉

wölfle 😉

Besser als die meisten neuen Chinaroller auf jeden Fall.😉
Aber selbstverständlich auch nur unverbastelt und gut gepflegt. Darauf lege ich großen Wert. Einen verheizten Yamaha Aerox würde ich mir nie zulegen.
Hab das bei meinem Hyosung vernachlässigt. Dementsprechend hat das Ding auch nur 5tkm in meinem Besitz gehalten bevor sich die CDI verabschiedet hat.
Meine jetzige Bilanz sieht nach 8tkm etwas besser aus.😉
Edit:
nach nunmehr 8000km:
2 Zündkerze(6€)
110ml Getriebeöl( ca. 1,50€)
1 Varioriemen( 15€)
1 Variogewichte( 8,50€)
1 Tachowelle( 10€)
+ Kleinteile( Schmiermittel, Schraubensicherung, Variomutter etc.)
( ca. 20€)

@ Sharan16
weil ich einen Sportauspuff dran hatte und eine zu kleine Düse im Vergaser hatte 😉
Und wieso bitte Totalschaden? Ich habe den Roller komplett original gekauft und bis auf den Zylinder sind bei mir nur Verschleißartikel kaputt gegangen, wobei ich finde das der Zylinder bei 50ccm Rollern auch dazu gehört.

@ kleiner_boeser_Wolf
Zylinder 10€
Riemenscheibe 15€
Gabelholme 20€
Getriebeöl 8€
Hinterreifen 45€
Lager 5€
Batterie 15€
Ventile 10€

Sind 118€. Kleinteile wie Glühbirnen, Zündkerzen zähle ich nicht 😉 Und ich finde das ist nicht sehr viel für knapp 10.000km (wenn man bedenkt das das Leben des Rollers in der heutigen Zeit bei ca. 15.000km zuende ist)
Ich pflege meinen Roller auch ^^

hier mal auflistung was meine jetzigen roller so gekostet ham:

qingqi bei 10.000 km:
- 2 Zündkerzen (zus etwa 9,-- €)
- 750 ml 15W40 motoröl (etwa 2,25 €)
- 110ml getriebeöl (etwa 1,80 €)
- 1 hinterreifen (etwa 38,50 €)
- 1 vorderradventil (etwa 4,-- €)
- 1 batterie (etwa 17,50 €)
- 2 rückspiegel (zus etwa 17,-- euro)
- 1 gaszug (etwa 5,-- €)
- 1 glühbirne (etwa 5,-- €)
= etwa 100,-- €
+ etwa 280,-- wertverlust
+ etwa 165,-- versicherung (33 mte)
(verbrauch: etwa 2,8 ltr/100km)
kosten je km etwa 0,10 €.

Jmstar bei 3.000 km:
- 1 xenon-glühbirne (5,95 €)
- 1 benzinfilter (3,80 €)
= 9,75 €
+ etwa 52,-- wertverlust
+ etwa 38,-- versicherung (9 mte)
(verbrauch: 2,82 ltr/100km)
kosten je km etwa 0,08 €.

ape 50 bei 10.000 km:
- 2 kupplungszüge (zus 10,-- €)
- 1 kupplungzugtülle (etwa 8,-- €)
- 1 gaszug (etwa 5,-- €)
- 1 Bremszug (etwa 5,-- €)
- 2 Zündkerzen (etwa 8,-- €)
- 200ml SAE90 (etwa 2,-- €)
- satz winterreifen auf felgen (etwa 170,-- €)
- werkstattreparatur: kupplung undicht und ölwechsel (etwa 165,-- €)
- unterbodenschutz, lack (etwa 30,-- €)
- planenaufbau (etwa 100,-- €)
- heizungseinbau (etwa 40,-- €)
= etwa 543,--
(ohne zusatzeinbauten/winterreifen etwa 233,-- €)
+ etwa 450,-- wertverlust
+ etwa 100,-- versicherung (24 mte)
(verbrauch etwa 4,4 ltr/100km + etwa 9,75 ltr 2-takt-öl für zus 26,80 €)
kosten je km etwa 0,15 €.

durchschnittskosten im mix etwa 0,12 €
bei monatlich zur zeit etwa 415 km also etwa 50,-- € pro monat.

Leute, bitte bleibt beim Thema... 🙄

Hallo Volvo-Driver,
das werden mit Sicherheit noch mehr Kilometer! Mein China-Kracher hat jetzt 24500km und schnurrt immer noch wie ein Kätzchen. Ersatzteile waren bis auf Verschleißteile (5 Antriebsriemen, 1 Vorderreifen,2 Hinterreifen, Glühbirnen) kaum nötig. Übrigens habe ich bisher "nur" 3 Ölwechsel durchgeführt. Warum sollte ich es auch öfter als beim Auto wechseln???
Gruß Leo

Hallo leute, heute habe ich Die Rex wieder aus der Garage Geholt. Wurde seitdem auch nicht ein Mal gestartet !!!

Seit Oktober stand der Roller in einer Unbeheizten Garage und Hielt Winterschlaf.

Heute bei Sonnigen 6°C hab ich ihn aus dem Schlaf Geweckt, ein Kick und er Lief auf Anhieb.

Tippi Toppi Ergebniss 😛

Besser geht es nicht !

Hi,
habe selber einen Rex Rs 400 und mir ist letzte Woche der Tacho einfach stehen geblieben also bei ca. 9500km. Und wie ich mich hier durchgelesen habe, hattest du ja schon sehr viel Erfahrung mit der Tachoschnecke und der Tachowelle. Nun wollte ich mir die beiden neu zulegen, aber leider weis ich garnicht, wie ich die Teile austausche und da du deine Teile schon öfters getauscht hast, wollte ich mal fragen, ob du mir eine ausführliche Anleitung schreiben kannst, womit ich auch mein Tacho reparieren kann. Dies wäre sehr nett.
Zudem wollte ich Interessehalber mal fragen, bei wieviel Kilometern du heute stehst.

Vielen Dank im voraus.

So, viele wochen und Monate sind vergangen, seitdem der Letzte beitrag verfasst wurde.

Was gab´s groß zu Berichten ? Garnix eigentlich.

Investiert haben wir seit dem Letzten beitrag:

1x Neuer Schlauch, 4,99€ bei Amazon + 5,70€ Einbau = 10,69€
1x Neues Rücklicht (Das alte war verblasst) = 36,99€
1x Neue Lampen fürs Fahrlicht, Sehkraft hat nachgelassen 😁: 14,99€
1x Ölwechsel + Kerze + Neuer Riemen: 7,99+3,99+16,87€ = 28,85€.

Km-Stand Aktuell: 13.479Km.

Weiter gehts, dieses Jahr lass ich noch die Ventile einstellen, und ein Neuer auspuff kommt auch noch dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


So, viele wochen und Monate sind vergangen, seitdem der Letzte beitrag verfasst wurde.

Was gab´s groß zu Berichten ? Garnix eigentlich.

Investiert haben wir seit dem Letzten beitrag:

1x Neuer Schlauch, 4,99€ bei Amazon + 5,70€ Einbau = 10,69€
1x Neues Rücklicht (Das alte war verblasst) = 36,99€
1x Neue Lampen fürs Fahrlicht, Sehkraft hat nachgelassen 😁: 14,99€
1x Ölwechsel + Kerze + Neuer Riemen: 7,99+3,99+16,87€ = 28,85€.

Km-Stand Aktuell: 13.479Km.

Weiter gehts, dieses Jahr lass ich noch die Ventile einstellen, und ein Neuer auspuff kommt auch noch dazu.

Eins sag ich dir, du wirst iiiiiimmer unter dem Preis eines Markenrollers bleiben. Die Chinaroller sind nicht so schlecht wie alle immer behaupten. Hinzu der niedriegere Verbrauch. Man hat damals auch über japanische Autos gelacht und wie siehts heute aus? Honda ist ein guter und weltweitbekannter Motorenhersteller. Und in Amerika/Asien in den Verkaufszahlen weit vor VW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen