10.000Km mit einer REX RS500 street

Rex 50 ccm RS

Heute habe ich mit der REX RS500 Street von meiner mutter die 10.000Km marke Geknackt.

Bisher gab es keine wirklich nennenswerten defekte.

Bilanz:

3x Kerze gewechselt
3x Motoröl Gewechselt
1x. Reifen vorne neu
1x Reifen hinten neu
1x Gleichrichter neu.
2x Antriebsriemen neu.

Ist doch eine gute Bilanz für einen ChinaKracher nach 10.000Km.

Beste Antwort im Thema

Also, es mag ja sein das Viele jugendlichen, oder auch ältere Herrschaften hier, sich einfach nur Auskotzen wollen.

Die Chinaroller sind besser als ihr Ruf ihnen Vorrauseilt.

Wir haben jetzt bereits 3 Chinaroller vom Gleichen Typ in der Familie laufen, und alle haben zwischen 13-18tkm Runter mit dem ersten Motor !

Zwei werden zur Täglichen Arbeitsplatzaufsuchung benutzt das sind pro Tag 36Km + 12Km was so beim Normalen rumfahren in der Stadt noch hinzukommt.

Unser Roller ist Kurzstrecken geplagt, dieser läuft nur 1km Luftlinie zum Arbeitsplatz, und das seit 5 Jahren Fehlerfrei !

Alle werden Privat instandgehalten und die Inspektionen selber gemacht, nur für die Ventileinstellungsarbeiten wird der Örtliche Yamaha händler benutzt.

Dieser ist Übrigends auch sehr Erstaunt über die hohen laufleistungen der kleinen ''Chinaböllerkracherrroller''. Habe jetzt am Samstag die Kompression bei allen Messen lassen, ist alles im Grüner Grünen bereich !

Mit anständiger Pflege und Wartung, ists wie beim KFZ Auch. Wer gut Schmiert der Gut Fährt !

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Eins sag ich dir, du wirst iiiiiimmer unter dem Preis eines Markenrollers bleiben. Die Chinaroller sind nicht so schlecht wie alle immer behaupten. Hinzu der niedriegere Verbrauch. Man hat damals auch über japanische Autos gelacht und wie siehts heute aus? Honda ist ein guter und weltweitbekannter Motorenhersteller. Und in Amerika/Asien in den Verkaufszahlen weit vor VW.

Ist schon peinlich wenn jemand Chinesen mit Japanern auf einen gleichen Qualitäts-Level setzt ...

Wenn einige dieser "Böller" mal länger halten und immer noch fahren, gilt das lange noch nicht für die Meisten wie man an den tausenden Beiträgen hier im Forum lesen kann. Es gibt ausserdem noch ein paar mehr Faktoren die einen Aufpreis rechtfertigen als das Argument, "aber der fährt ja noch" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Eins sag ich dir, du wirst iiiiiimmer unter dem Preis eines Markenrollers bleiben.

Für die einzelne Ausgabe. Aber dafür sind die Ausgaben viel häufiger. Mein Baotian Ecobike wollte planmäßig alle 1tkm zur Inspektion. Unplanmäßig natürlich auch. 🙁

Dann habe ich mal gerechnet: 150€ Inspektion (+Material schon eingerechnet) alle 1tkm ist weitaus teurer als wenn ich meine alte Piaggio Quartz noch gefahren hätte.
Die brauchte nur alle 3tkm zur Inspektion und als Zwodagger kein Ventile einstellen usw., Inspektionskosten nur etwa 100€.
Die hat zwar 3.3 Liter /100km plus Öl statt 1.8 Liter verbraucht (von dem niedrigen Verbrauch des Ecobike hatte ich mich blenden lassen), aber war deutlich komfortabler und schneller (echte 55km/h statt 41km/h - richtig gelesen, das Ecobike war mit 41km/h eingetragen).

Ich habe mit der Quartz weniger Ärger gehabt als mit dem Ecobike. Nach über 15tkm und zahlreichen Liegenbleibern war ich das Ecobike leid!
Aber die Quartz war schon lange verkauft (leider!) und die zeitgemäße Konkurrenz zu den Festlands-Chinesen sind die Insel-Chinesen wie Kymco & Co. Nur alle 5tkm Inspektion.

Mein Kymco geht jetzt auf die 48tkm zu.
Ok, die Inspektionen alle 5tkm sind teurer, lass sie 250€ kosten. Aber immer noch günstiger als 5x150€.
Mag ein Kymco auch doppelt so teuer sein wie ein Baotian vom Kistenschieber, die überlegene Haltbarkeit sorgt auch für geringeren Wertverlust.
Und ganz nebenbei auch für sorgenfreieres fahren. Ich komme mit großer Wahrscheinlichkeit an. Sei es im Büro, zum Geschäftstermin, im Urlaubsort oder wieder zu Hause.

Jetzt kannst Du mich ruhig "hauen" - aber ich habe es ja selbst über 15tkm lang mitgemacht.
Und was hast Du für eine Erfahrung?

WOW, also soo schlecht scheinen diese Dinger wirklich nicht zu sein.🙂
Ein Nachtbar hier im Haus , kan auch einen Rex , und ist schon ohne Schlimmen Dinge bisher rund 25.0000 gefahren.

Er pflegt und hegt ihn aber auch . 🙂

Zitat:

Original geschrieben von UweGTS


Auspuff klappert im Innern, 2 x Antriebsriemen, 3 x Kerzen, beide Reifen neu, Tachowelle und Schnecke - das alles nach 10.000 Km 🙄

Wow, was für eine Bilanz 😉

Aber das sind nun auch keine mengen an Euros..........🙄

Ähnliche Themen

Wenn man alles selbst dran machen kann und ihn "hegt und pflegt" hält so einer natürlich auch lange bzw. länger zu akzeptablen Kosten. Mir wärs aber zu risikoreich wenn ich den zB. für Fahrten in die Arbeit benutze. Da sollte das Gefährt schon sicher zuverlässig sein.

Also, es mag ja sein das Viele jugendlichen, oder auch ältere Herrschaften hier, sich einfach nur Auskotzen wollen.

Die Chinaroller sind besser als ihr Ruf ihnen Vorrauseilt.

Wir haben jetzt bereits 3 Chinaroller vom Gleichen Typ in der Familie laufen, und alle haben zwischen 13-18tkm Runter mit dem ersten Motor !

Zwei werden zur Täglichen Arbeitsplatzaufsuchung benutzt das sind pro Tag 36Km + 12Km was so beim Normalen rumfahren in der Stadt noch hinzukommt.

Unser Roller ist Kurzstrecken geplagt, dieser läuft nur 1km Luftlinie zum Arbeitsplatz, und das seit 5 Jahren Fehlerfrei !

Alle werden Privat instandgehalten und die Inspektionen selber gemacht, nur für die Ventileinstellungsarbeiten wird der Örtliche Yamaha händler benutzt.

Dieser ist Übrigends auch sehr Erstaunt über die hohen laufleistungen der kleinen ''Chinaböllerkracherrroller''. Habe jetzt am Samstag die Kompression bei allen Messen lassen, ist alles im Grüner Grünen bereich !

Mit anständiger Pflege und Wartung, ists wie beim KFZ Auch. Wer gut Schmiert der Gut Fährt !

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Eins sag ich dir, du wirst iiiiiimmer unter dem Preis eines Markenrollers bleiben. Die Chinaroller sind nicht so schlecht wie alle immer behaupten. Hinzu der niedriegere Verbrauch. Man hat damals auch über japanische Autos gelacht und wie siehts heute aus? Honda ist ein guter und weltweitbekannter Motorenhersteller. Und in Amerika/Asien in den Verkaufszahlen weit vor VW.
Ist schon peinlich wenn jemand Chinesen mit Japanern auf einen gleichen Qualitäts-Level setzt ...
Wenn einige dieser "Böller" mal länger halten und immer noch fahren, gilt das lange noch nicht für die Meisten wie man an den tausenden Beiträgen hier im Forum lesen kann. Es gibt ausserdem noch ein paar mehr Faktoren die einen Aufpreis rechtfertigen als das Argument, "aber der fährt ja noch" 😉

Da bist du ja endlich wieder. Na kannst du dich an mich erinnern? Yamasaki. Lief 3 Jahre und hab die Maschine dann verkauft. Läuft immernoch.

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Da bist du ja endlich wieder. Na kannst du dich an mich erinnern? Yamasaki. Lief 3 Jahre und hab die Maschine dann verkauft. Läuft immernoch.

Ich war doch nie weg 😉

Wer hat dich denn wieder auf die Menschheit losgelassen? 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Da bist du ja endlich wieder. Na kannst du dich an mich erinnern? Yamasaki. Lief 3 Jahre und hab die Maschine dann verkauft. Läuft immernoch.
Ich war doch nie weg 😉
Wer hat dich denn wieder auf die Menschheit losgelassen? 😁 😁

Hat sich jedenfalls wieder viel verändert hier im Rollerforum. Zu viele Markenjunkies und zu viel schlecht geredete Chinakracher.

Hallo!

Ich hab so einen roller bekommen.
Muss etwas gemacht werden

Antriebsriemen, Auspuff und auf jeden Fall der Service.
Weiß jemand wo man ein Handbuch her bekommt?
Danke!

Du brauchst kein Handbuch dazu, falls fragen sind schick mir mal eine PN 😉

So auch hier gibt´s was Neues 🙂

Die Rex ist in den Wohl verdienten Ruhestand gegangen, da jetzt etwas Größere defekte anstehen.

Was aber nicht heißt, das wir diese nicht noch Reparieren.

Der Roller bekommt ein Neues Anlasserfreilaufritzel, nochmal eine neue Kickstartereinheit sowie einen großen Service mit Ventileinstellung usw.

Km-stand Aktuell: 12900km.

Neuer Roller gekauft: Explorer Kalio Hi50 mit 1000km auf der Uhr. Thread dazu wird folgen 🙂

Interessantes Thema

Was ich überhaupt nicht versteh ist warum die
Chinesen nichts in die Qualität investieren.
Dann lass doch die Fahrzeuge teurer werden, mehr als 150€ zusätzlich pro Roller würde es ja nicht kosten.
Qualität von einem Roller das 150-200Euro im Einkauf kostet, darf niemand erwarten.

Warum sie es nicht machen ? Verstehe ich eigentlich auch nicht, wir haben eigentlich Nie Probleme mit der Rexxe gehabt.

Der neue Chinaböller steht ja schon angemeldet vor der Tür 🙂, mal sehen ob der Genauso eine Gute bilanz hinterlässt wie die Rexxe.

Ich Stehe auf Chinakracher 🙂, auch wenn das Plastik Richtig scheiße ist und bei der kleinsten unachtsamkeit bricht.

Einfache Reperaturen an den Dingern sind simpler als ein Lego Duplo Baukasten 🙂

Glückwunsch zum kallio, wenigstens braucht ein
Zweitakter " wenige/er" Pflege als die 4er

Schade das die Dinger 10 Zöller sind sonst kann man die im Angebot auch für 700 Euro kaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen