10.000Km mit einer REX RS500 street

Rex 50 ccm RS

Heute habe ich mit der REX RS500 Street von meiner mutter die 10.000Km marke Geknackt.

Bisher gab es keine wirklich nennenswerten defekte.

Bilanz:

3x Kerze gewechselt
3x Motoröl Gewechselt
1x. Reifen vorne neu
1x Reifen hinten neu
1x Gleichrichter neu.
2x Antriebsriemen neu.

Ist doch eine gute Bilanz für einen ChinaKracher nach 10.000Km.

Beste Antwort im Thema

Also, es mag ja sein das Viele jugendlichen, oder auch ältere Herrschaften hier, sich einfach nur Auskotzen wollen.

Die Chinaroller sind besser als ihr Ruf ihnen Vorrauseilt.

Wir haben jetzt bereits 3 Chinaroller vom Gleichen Typ in der Familie laufen, und alle haben zwischen 13-18tkm Runter mit dem ersten Motor !

Zwei werden zur Täglichen Arbeitsplatzaufsuchung benutzt das sind pro Tag 36Km + 12Km was so beim Normalen rumfahren in der Stadt noch hinzukommt.

Unser Roller ist Kurzstrecken geplagt, dieser läuft nur 1km Luftlinie zum Arbeitsplatz, und das seit 5 Jahren Fehlerfrei !

Alle werden Privat instandgehalten und die Inspektionen selber gemacht, nur für die Ventileinstellungsarbeiten wird der Örtliche Yamaha händler benutzt.

Dieser ist Übrigends auch sehr Erstaunt über die hohen laufleistungen der kleinen ''Chinaböllerkracherrroller''. Habe jetzt am Samstag die Kompression bei allen Messen lassen, ist alles im Grüner Grünen bereich !

Mit anständiger Pflege und Wartung, ists wie beim KFZ Auch. Wer gut Schmiert der Gut Fährt !

101 weitere Antworten
101 Antworten

Na siehste, mehr gewicht = Höherer verbrauch * Luftwiederstand = Geringere Reichweite.

Aber der roller tut was er soll und das ist auch gut so. Hat sein geld schon Verdient 🙂

Mit ein wenig Pflege laufen die Dinger auch.
Ich sag mal 10 tkm müssen ohne Reparaturen am Motor drinn sein, außer Ventile einstellen, das fällt bei mir unter Wartung. Ab 10 tkm rechne ich mit Reparaturen. Zur Zeit hab ich etwa 3600 km runter, also noch ein wenig Zeit 😛

Also wir haben bisher nur Ölwechsel und Kerze gemacht 😉

Ölwechsel sollte ich die tage auch mal machen ^^

So die nächste tachowelle ist defekt, aber man gut auf die teile gibts 2 jahre garantie, entweder hab ich beim Einbau was falsch gemacht oder materialfehler.

demnächst geht er in die Werkstatt zum bremsflüssigkeitswechsel, Ventilspiel einstellen, Ölwechsel (weil ich die aluschraube nicht mehr los bekomme).

Dann sollte der wieder laufen wie die biene 🙂

Ähnliche Themen

An dieser Stelle möchte ich passend zum Thread auf meinen Blog und Spritmonitor aufmerksam machen.
Soll jetzt keine Werbung sein, paßt einfach nur so gut dazu.

Ums kurz zu machen:
>5.000km und (fast) nur normale Inspektionen.

Einen Gasgriff hab ich selbst zerfetzt, als der Zug im Winter festgefroren war und auf Garantie wurde der Gasbowdenzug (komplett, nicht nur die Seele) gerade erst erneuert wegen völliger Verrostung.

Die anderen Schäden sind Diebstahlschäden, aber die haben mit der Qualität des Roller ja nichts zu tun.
Und ich glaube die Tachowelle kommt auch bald dran.

Viele liebe Grüße

-->GreenHeaven

So, am 22ten geht es für die Rex in die Werkstatt, kapitaler Motorkollaps.

SPAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAß 😉 😁😁😁😁

Am 22ten gehts zum Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Getriebeölwechsel. Dazu gibt es noch eine Kompressionsmessung sowie eine Neue Zündkerze und einen Neuen Luftfilter.

Dann geit das Weiter 🙂

10000 Km. das ist wirklich eine enorme Leistung für sowas - Respekt

bei dem Tachostand war meine Vespa fast schon eingefahren.

@ Opa-Carl, über deine Übervespa wollen wir hier nicht Sprechen, es geht hier Diskret um eine Rex RS500.

Wenn die Kompressionsmessung noch anständige werte von Sich gibt werde ich es hier gleich Posten.

Wir Schauen einfach mal weiter 🙂

Ich habe 1970 meine DKW Hummel mit 100 000km an den dritten Besitzer abgegeben alles Original zweiter Motor der erste hat bei meinen Vater nur 14 Tage gehalten.
Außer Bautenzüge, Kette, Leuchtmittel und Reifen keinerlei Reperaturen.
Vermute mal mein Kisbee schaft es nicht. Der hat aber inzwischen 3750km runter ohne Reperaturen.

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952



Vermute mal mein Kisbee schaft es nicht. Der hat aber inzwischen 3750km runter ohne Reperaturen.

Hast Du da eine 0 vergessen? 3750km finde ich jetzt nicht sooo spektakulär....😉

Ich habe auf meinem SYM nun knapp 10000km in einem Jahr drauf, scheinbar ist der Regler defekt und die Batterie kriegt Überspannung und deswegen ist sie nun hinüber...wird diese Woche aber auf Garantie erneuert.

Sonst - bis auf Ölwechsel - nix. Bremse, Riemen (fahre mit rund 120 kg "Zuladung"😉, Kerze, alles noch original. Und mit dem Kickstarten springt er trotzdem an, ist also nicht so wild...

Gruß

S.

Ich habe den Roller seit 11 Monate und fahre damit nur zur Arbeit und mindestens einmal die Woche mit dem Auto sowie im Winter meistens auch mit dem Auto. Da kommt nicht soviel zusammen.

Also der Roller von uns Wird überwiegend von meiner Mutter genutzt, sie hat einen Arbeitsweg von Insgesamt 8Km, im Ort.

Wenn ich mit dem Roller fahre werden es schon mal 68Km am Tag und mehr, je nachdem Wie ich Lust habe.

@ TE
Es ist halt so wie bereits in zig anderen Threads geschrieben (wo die Mods ja sogar teiweise eingreifen mussten😉):
Wenn man die Reparaturen selber machen kann und da vielleicht sogar noch Spaß dran hat, sind die Chinaroller gar nicht so schlecht!

Für mich wäre das nichts, deswegen habe ich auch keinen!

Wenn ich nun mal die Bilanz ziehe: Habe ca 1400€ bezahlt und vielleicht 60€ für die Ölwechsel (kosten bei meinem Händler 20€), und Du einen Kaufpreis von 700€. Glaube nicht daß Du noch mal 700€ an Wartungskosten hattest, eben weil Du viel selber machst. Die Reifen zähle ich jetzt mal nicht mit, Du sagtest ja die wurden gewechselt wegen Nagel etc., da kann der Roller ja nix dafür! Aber selbst wenn man die mitrechnet kommt man wohl nicht auf 700€, kosten ja nicht die Welt...
Verbrauch ist bei mir auch 2,8 - 3l.

Fazit: Du fähst billiger....

Laß uns das noch mal bei 20.000km vergleichen, bin mal gespannt!

Gruß von einem der keinen Chinaroller fährt und es den Chinarollerfahrern trotzdem nicht vermiest....

S.

Dazu muss man sagen früher war die Rennleitung toleranter. Mein Vater ist gefahren, Mutter hinter ihm auf der Doppelsitzbank und ich auf dem Tank gesessen.
Da wurden vom Solling Fahrten bis hinter Hannover richtung Celle und bis hinter Braunschweig gemacht. Das Moped fuhr auch 12 Monate bei jeden Wetter. Da kam schon einiges an km zusammen.
Mein Peugeot Kisbee wird im Jahr kaum die 5000km Grenze überschreiten.
Ich denek mal es gibt eine Vielzahl an Modellen und jeder wird für sich was finden.

Ja bloß ich verstehe einfach die Leute nicht die versuchen Chinaroller schlecht zu machen. Ich bin der meinung das ein Roller bei genügend pflege auch mehr als 15.000Km hält, auch aus China.

Wenn ich so bedenke, mein MBK Booster SA05 NG hat nach 7400Km den Zylinder rausgehauen (wurde aber Immer anständig warm gefahren und pfleglich behandelt, weil Neufahrzeug). Danach hat sich die Ölpumpe verabschiedet, dann die Variomatik. Irgendwann hab ich den Misthaufen dann verscherbelt fürn Appel und nen Ei.

Wir schauen einfach mal was am 22. diesen Monats bei der Kompressionsmessung Rauskommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen