10.000 km mit dem 2.0 TFSI Avant
Hallo,
möchte hier für alle Interessierten nach einem halben Jahr und reichlich 10.000 km mal meine Erfahrungen mit dem TFSI wiedergeben.
Das wichtigste zuerst:
Ich bin auch jetzt noch von der Richtigkeit der Entscheidung überzeugt, trotz einiger kleiner "Unschönheiten". Das Auto macht einfach Freude!
Für mich als Privatkäufer und -nutzer des Autos ging es "nur" um die sogenannten Einstiegsmotoren, das heisst 2.0 TDI oder 2.0 TFSI, evtl. noch der 2.4er. Alle anderen Motoren kamen aus finanziellen Gründen nicht in Frage, da m.E. der Aufpreis für die großen 6-Zylinder einfach viel zu hoch ist.
Nach entsprechenden Probefahrten habe ich dann die Entscheidung zu Gunsten des TFSI als 6-Gang-HS getroffen - und bis heute zu keinem Zeitpunkt bereut.
Der Motor geht gut, klingt gut und auch der Verbrauch geht angesichts der gebotenen Fahrleistungen in Ordnung (habe jetzt aktuell 9,3 l - siehe auch Spritmonitor). Man kann bei bewußter und zurückhaltender Fahrweise auch den Normverbrauch erreichen, dazu haben wir in einem anderen Thread ja schon mal diskutiert.
Eine Multitronic vermisse ich überhaupt nicht, liegt vielleicht auch daran, dass ich kaum Stadtverkehr habe, fahre zu mind. 80 % auf der BAB und dabei hauptsächlich 6. Gang.
Von der Ausstattung her bin ich mit meiner damals getroffenen Entscheidung auch (fast) zufrieden.
Die Bluetooth-Handyanbindung in Verbindung mit dem MF-Lenkrad ist eine bequeme und schöne Sache, nehme mein Handy kaum noch aus der Tasche raus.
Die Sportsitze und auch das 20-mm-Sportfahrwerk sind aus meiner Sicht auch eine klare Empfehlung wert.
In Verbindung mit den 17"-16-Speichen-LM ist der Komfort noch ausreichend gut, die Straßenlage gerade bei höheren Geschwindigkeiten nahezu perfekt.
Was ich mir aus Preisgründen nicht geleistet habe, ist das DVD-Navi - dies hätte ich jetzt aber doch ganz gern. Dazu gibt es ja hier schon viele Threads bezüglich der Nachrüstung, das werde ich wohl demnächst mal angehen ...
Leder, Holz und weitere Schmankerl habe ich mir nicht geleistet - und vermisse das auch nicht ...
Zu den eingangs erwähnten "Unschönheiten" gehört das schon bei Auslieferung leicht schief stehende Lenkrad bei Geradeausfahrt und Geräusche aus dem Heckbereich (LRA / Trennnetz). Beides hat aber mein 🙂 in Ordnung gebracht. Vor einiger Zeit hatte ich dann mal "totalen Tonausfall", wurde aber hier im Forum schnell darüber aufgeklärt, dass es sich dabei ume einen sporadischen Fehler in der 2120-MMI-SW handelt.
Ansonsten bin ich bis jetzt von weiteren Problemen verschont geblieben und hoffe, dass das auch die nächsten Jahre so bleibt ...
In diesem Sinne
Gruß, Udo.
31 Antworten
Duck, auch jetzt kann ich leider keine vernünftige Antwort auf Deine Frage geben. Die wenigen Male, wo ich bisher über 6.000 U/min war, kann ich an einer Hand abzählen 🙂
Mein "persönlicher Schaltpunkt" liegt irgendwo zwischen 3.000 - 4.000 U/min, wo ich dann in den nächsthöheren Gang schalte.
Der TFSI hat die 280 Nm konstant ab 1.800 - 4.200 U/min anliegen, man kann durchaus auch schon bei ca. 2.500 hochschalten und im höheren Gang gehts voran.
Udo, das ist beim gemütlichen Fahren 🙂.
Wenn du aber schnell beschleunigen willst, geht man natürlich höher in die Bereiche mit der hohen Leistung, oder?
Wenn ich bei meiner tiptronic kick-down mache geht jeder Gang bis ganz oben in die Drehzahlen. Beim gemütlichen Beschleunigen natürlich weit vorher.
Ich glaub ich muss mir dem Motor mal im 4F als Probewagen organisieren.
Ist schon richtig Duck, dass man bei schneller Beschleinigung höher geht mit den Drehzahlen.
Beim TFSI muss man dabei aber m.E. nicht unbedingt über die 6.000 U/min raus, um dann mit dem nächsthöheren Gang im Bereich max. Drehmoment bzw. max. Leistung zu sein.
Ich finde die Motorcharakteristik des TFSI genial:
max. Drehmoment 280 Nm von 1.800 - 4.200 U/min
max. Leistung 170 PS von 4.300 - 6.000 U/min
Das bedeutet in der Praxis, dass guter Vorschub über ein sehr breites Drehzahlband möglich ist und man auch bei gewünschter zügiger Beschleuinigung nicht in den Bereich von Höchstdrehzahlen gehen muss.
Wie das die Multitronic bei Kick Down macht wäre ganz interessant. Vielleicht hat jemand TFSI + MT und kann darüber berichten.
Duck, von einer Probefahrt mit dem TFSI würde ich dringend abraten - nicht dass Dir dann Dein 3.2 FSI nicht mehr gefällt ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von udo4A6
Duck, von einer Probefahrt mit dem TFSI würde ich dringend abraten - nicht dass Dir dann Dein 3.2 FSI nicht mehr gefällt ... 🙂
Davor hab ich jetzt irgendwie nicht so die grosse Angst 😉.
Ähnliche Themen
...über 6000 U/min drehen?
Also ich habe so das Gefühl, der TFSI will nicht gerne über 6000 hinaus. Bei 6000 U/min ist ja auch schon die max. Leistung erreicht bzw. fällt dann wieder ab. Die Vmax wird ja angeblich im 5. Gang erreicht. Ich bin aber im 6. nicht merklich langsamer bzw. im 5. deutlich schneller.
Ich glaube, dass ist den fehlenden 30 PS geschuldet.
Motorcharakteristik sehr ausgewogen und damit alltagstauglich, aber nichts zum "heizen". Würde gerne mal den 265 TFSI testen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von heman69
...über 6000 U/min drehen?
Also ich habe so das Gefühl, der TFSI will nicht gerne über 6000 hinaus. Bei 6000 U/min ist ja auch schon die max. Leistung erreicht bzw. fällt dann wieder ab. Die Vmax wird ja angeblich im 5. Gang erreicht. Ich bin aber im 6. nicht merklich langsamer bzw. im 5. deutlich schneller.
Ich glaube, dass ist den fehlenden 30 PS geschuldet.
Motorcharakteristik sehr ausgewogen und damit alltagstauglich, aber nichts zum "heizen". Würde gerne mal den 265 TFSI testen 🙂
ab 10.10 hab ich einen 245 TfSI 😁
werde dann berichten...
immoment hat er gegen meinen vorherigen 300 NM, 135Ps, 1090 kg Polo im durchzug nicht den hauch einer chance,
Immoment fehlt mir da motormäßig ein bissel was 😉
das wird sich nach der kraftkur von Abt auf jedenefall ändern denk ich mal.
greetz chris
Zitat:
Original geschrieben von polochris1985
immoment hat er gegen meinen vorherigen 300 NM, 135Ps, 1090 kg Polo im durchzug nicht den hauch einer chance,
An der Ampel von 0-80 vielleicht nicht, danach denke ich doch, wendet sich das Verhältniss.
@chris, auf deine "Abtkur" bin ich gespannt - ich werde ab November einen schwarzen TSFI pilotieren.
@baden-fuzzy
... wünsche Dir bis November eine "schnell vergehende" Wartezeit !
(bis dahin hast Du noch etwas Zeit, die genaue Bezeichnung zu lernen: TFSI ... 🙂)
@polochris
Mir persönlich reicht die gebotene Leistung aus, selbst vollbeladen auf Urlaubsfahrt hatte ich nicht das Gefühl, dass ich mehr Leistung benötige.
"Nur" 170 PS klingt zwar nicht gerade nach viel Power, aber durch das relativ hohe Drehmoment über einen breiten Drehzahlbereich ist das m.E. ausreichend, um auf der BAB gut mithalten zu können. (Im A3 und A4 bei den 200 PS-TFSI-Motoren liegt das Drehmoment auch wie im A6 bei 280 Nm)
Wie ändert sich das Drehmoment durch die "Abtkur" ?
Udo
Hallo,
Ergänzung zum Erfahrungsbericht:
habe am letzten Wochenende ein paar Bilder gemacht, siehe unten den Link "Fotos".
Gruß, Udo
Zitat:
Original geschrieben von Duck
An der Ampel von 0-80 vielleicht nicht, danach denke ich doch, wendet sich das Verhältniss.
nee mein leibes entchen 😁
bis 160 denke ich geht da garnix für den dicken,
der polo hatte von 0-100 gemessene 8,1 sekunden, der tfsi nur 8,9 sekunden
und die durchzugskraft kannste dir wohl ausmahlen bei 500 kilo weniger und 20Nm mehr 😉
nur ab 160 kmH spielt der a6 klardie vorteile seiner langen übersetzung aus.
wie gesagt, wenn er gechippt und eingefahren ist dürfte die leistung ausreichen.
greetz chris
Zitat:
Original geschrieben von polochris1985
nee mein leibes entchen 😁
bis 160 denke ich geht da garnix für den dicken,
der polo hatte von 0-100 gemessene 8,1 sekunden, der tfsi nur 8,9 sekunden
und die durchzugskraft kannste dir wohl ausmahlen bei 500 kilo weniger und 20Nm mehr 😉
nur ab 160 kmH spielt der a6 klardie vorteile seiner langen übersetzung aus.
wie gesagt, wenn er gechippt und eingefahren ist dürfte die leistung ausreichen.
greetz chris
Ich schrieb ja auch das sich das Verhältniss wendet 😉. Wenn da 0,8 Sekunden Unterschied bei 0-100 sind, muss das ja erstmal wieder aufgeholt werden. Ausserdem ist der A6 dann erstmal nicht so schnell, das hat auch Auswirkungen. Fahr mal beide mit 80 km/h nebeneinander und geb dann Gas. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Ich schrieb ja auch das sich das Verhältniss wendet 😉. Wenn da 0,8 Sekunden Unterschied bei 0-100 sind, muss das ja erstmal wieder aufgeholt werden. Ausserdem ist der A6 dann erstmal nicht so schnell, das hat auch Auswirkungen. Fahr mal beide mit 80 km/h nebeneinander und geb dann Gas. 🙂
leider vekrauft 🙁
den schönen polo 🙁
greetz chris
Zitat:
Original geschrieben von polochris1985
leider vekrauft 🙁
den schönen polo 🙁
greetz chris
Wenn dir das so leid tut, ich bin sicher das jemand seinen Polo gegen deinen 4F tauschen wird, ehrlich 😉. 😁
Zitat:
Original geschrieben von udo4A6
Duck, von einer Probefahrt mit dem TFSI würde ich dringend abraten - nicht dass Dir dann Dein 3.2 FSI nicht mehr gefällt ... 🙂
Ich glaub das wird erst nach ner Probefahrt mit nem S6 gefährlich 😁
Ich schiebe die Probefahrt schon ne weile vor mir her da ich angst habe meinen 3,2er danach nicht mehr so zu mögen wie bisher 🙁