1.werkstattbesuch
guten morgen, liebe gemeinde.
werde gleich den ersten werkstattbesuch klar machen. folgendes problem.
beim leichten einlenken (tempo 50) keine reaktion. reflexartig etwas mehr eingelenkt, plötzlich das einschlagen der räder. fühlte sich in etwa so an, als wenn die lenkung klemmt und durch das stärke einlenken dann nachgibt. war jetzt nicht die supergefährliche situation. kleiner schreck. reicht aber um die werkstatt zu bemühen. bei einer folgenden probefahrt wird der fehler natürlich nicht auftreten. die werden sich denken, wat'n spinner, war sicher nur ein gullideckel o.s.
to be continued.
gruß siks.
Beste Antwort im Thema
diesenot-fred gibts/gab es im a6-forum auch. tage der verführung (kaminzimmer) nannte sich das ding. wird geduldet.
sowas lebt natürlich von einer aktiven besucherszene. das stirbt sehr schnell, wenn sich nur 2 übers abendfernsehen unterhalten.
ich wäre dabei.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
also, alle mal den lenkeinschlag-knack-test machen. das problem ist bei bmw bekannt.
Siks,
Problem hoffentlich gelöst. Bin da ganz Deiner Meinung, solche Kleinigkeiten trüben die Freude am Auto in keinster Weise.
Hat jetzt nicht direkt was mit Deinem Problem zu tun, wollte aber mal mein Erlebnis mit der Lenkung, anlässlich eines Inspektionstermins mit meinem alten 5er zum Besten geben.
Nach abendlicher Abholung nach der Inspektion, kam nach ca. 20 km eine dringende Warnung das Auto sofort abzustellen. Probleme mit der Lenkung, genauen Wortlaut weiss ich nicht mehr - Weiterfahrt jedenfalls nicht möglich. Ich stand da gerade schon fast vor dem Italiener wo ich zum Abendessen verabredet war. Hab sofort den BMW-Notdienst angerufen, der war innerhalb von 30 Minuten da - toller Service übrigens, funktioniert prächtig. Wärend ich meine Tagliatelle essen konnte hat er draussen am Auto rumgewurschtelt. Resultat: Der Servoölbehälter - umständlich unter einer Abdeckung versteckt - war leer! Bei der Inspektion hat man beim Nachfüllen vergessen den Deckel wieder draufzuschrauben!!! 🙁
Hab mir das vom Notdienst-Techniker schriftlich geben lassen. Nächsten Tags zur Rede gestellt, meinte der Serviceleiter nonchalant, das könne schon mal vorkommen... (no comment!)
Zitat:
Hab mir das vom Notdienst-Techniker schriftlich geben lassen. Nächsten Tags zur Rede gestellt, meinte der Serviceleiter nonchalant, das könne schon mal vorkommen... (no comment!)
LOL
kann nicht wahr sein.
das hat der echt gesagt?
der könnte mich kreuzweise.
ich hätte mich gleich bei der geschäftsleitung beschwerd.
ich hoffe, du hast was gesagt, dazu.
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
LOLZitat:
Hab mir das vom Notdienst-Techniker schriftlich geben lassen. Nächsten Tags zur Rede gestellt, meinte der Serviceleiter nonchalant, das könne schon mal vorkommen... (no comment!)
kann nicht wahr sein.
das hat der echt gesagt?
der könnte mich kreuzweise.
ich hätte mich gleich bei der geschäftsleitung beschwerd.
ich hoffe, du hast was gesagt, dazu.
Hi Oli,
gesagt ist gut..., Ich bin geplatzt vor Wut, vor allem über die Aussage des Serviceleiters... 😁
Der Chef hat das dann natürlich relativiert und mich wieder besänftigt. Hab's dann auch unter "Ist halt passiert" abgehakt. Hilft ja nix sich da weiter aufzuregen.
Auto kaufen und grössere Sachen mach ich sowieso 20 km weiter bei der Niederlassung. Die Geschichte war beim Händler hier im Ort, aus Bequemlichkeit lasse ich Kleinigkeiten/Inspektion/Reifenwechsel immer hier machen lassen. Auto wird einfach abgeliefert und ich kann ein paar Schritte zu Fuss ins Büro gehen. Nach dem Reifenwechsel kontrolliere ich seit dem aber die Radmuttern...😉 Bzw. ich hab einen kleinen Autoschrauber gefunden, der das für 20 Euro in 10 Minuten erledigt. Hoffe er verlangt jetzt beim X6 keinen Aufschlag wegen der riesen 21 Zöller. Rsyed hat ja berichtet man braucht fast einen Kran für die schweren Dinger. 😉
Siks,
hab gerade ein ähnliches aktuelles Thema im 5er Forum gefunden. "Knacken beim Richtungswechsel". Vieleicht gibt's ja Gemeinsamkeiten...
http://www.motor-talk.de/.../...eim-richtungswechsel-t2289954.html?...
hi raser, danke für deine intensive, wie immer selbstlose mitarbeit. die 5er-jungs haben aber ein anderes problem.
ich bin ja wegen des "lenkaussetzers" in die werkstatt.
der meister schaute dann in sein x6-meldregister. dort stand, dass im rahmen eines lenktests (hin/herlenken bis jeweiligen anschlag) ein knackgeräusch auftreten kann. dem war so, also kommen neue kreuzgelenke rein. die meldung kommt von bmw.
normalerweise müsste das eigentlich bei jedem x6 getestet werden. hatte das ja schon geschrieben - wundere mich über die sehr geringe resonanz der gemeinde. ich wurde als x6-fahrer bei nächster gelegenheit meinen werkstattmeister anrufen und das mal nachfragen oder erstmal selber den lenktest machen. das scheint aber niemanden zu interessieren😕.
morgen ist es soweit. laut aussage bekomme ich den eisbären nachmittags wieder zurück. bericht folgt.
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
das scheint aber niemanden zu interessieren😕.
morgen ist es soweit. laut aussage bekomme ich den eisbären nachmittags wieder zurück. bericht folgt.
Doch doch... der Hinweis ist nur etwas untergegangen. Hab gestern vor der Heimfahrt dann vergessen den Test zu machen. Werde ich heute nachholen... Bericht folgt ebenfalls. Wenn es aber nur Knackgeräusche sind ohne weitere Folgen, kann ich erstmal damit leben. Frage dann ggf. bei der ersten Inspektion mal an.
frisch gewaschen und mit neuer kreuzgelenkwelle stande er auf'm hof.
nach detailierter erläuterung und dem abschliessenden gespräch mit dem anästhesisten😁, kann ich jetzt den eingriff erläutern.
getauscht wurde ein verbindungsstück in der lenkachse. dieses wird mittels zweier kreuzgelenke verbunden, also zwischen dem lenkgetriebe und der lenkradachse. das besagte knackgeräusch entsteht, wenn man das lenkrad nach rechts komplett einschlägt und dann zurücklenkt.
der service war topp. wie gesagt, umfangreiche info zur op. leihwagen sensationell: bmw 1er😕 - CABRIO😁😎😁😎. heute schien hier bis zum frühen nachmittag die sonne. hin und rückfahrt (leichter umweg) bei offenem verdeck. der eisbär erhielt dann noch eine entspannende handwäsche. gesaugt wurde nicht, musste aber auch nich. (fragt steven1608😁)
hoffe, das war's erstmal mit den werkstattbesuchen. allerdings, wenn noch mal die sonne scheint....
Guten Morgen, kann ich nur bestätigen. Von Innen ein Traum an Sauberkeit.( incl. Kind). Meiner sah nur bei der Auslieferung so aus (bekennender Autoraucher).
Gruß Steven1608
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
normalerweise müsste das eigentlich bei jedem x6 getestet werden.
dazu fällt mir wieder ein...
letztens gab es ja die rückrufaktion für x6 die im juni produziert wurden (bremsscheiben können brechen). ich natürlich sofort angerufen, da meiner im juni gebaut wurde. als antwort kam dann
"falls ihr fahrzeug betroffen ist, bekommen wir eine meldung und werden es uns dann angucken. bis dahin brauchen wir nichts machen". von aktiv mal nachfragen, ob meine fahrgestellnummer zum auserwählten kreis dazu gehören könnte, war keine rede. das gibt nicht gerade ein sicheres gefühl, wenn man durch die gegend fährt und warten muss ob da noch was kommt oder die scheiben vielleicht inzwischen brechen.
Zitat:
Original geschrieben von IceX6
dazu fällt mir wieder ein...Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
normalerweise müsste das eigentlich bei jedem x6 getestet werden.letztens gab es ja die rückrufaktion für x6 die im juni produziert wurden (bremsscheiben können brechen). ich natürlich sofort angerufen, da meiner im juni gebaut wurde. als antwort kam dann
"falls ihr fahrzeug betroffen ist, bekommen wir eine meldung und werden es uns dann angucken. bis dahin brauchen wir nichts machen". von aktiv mal nachfragen, ob meine fahrgestellnummer zum auserwählten kreis dazu gehören könnte, war keine rede. das gibt nicht gerade ein sicheres gefühl, wenn man durch die gegend fährt und warten muss ob da noch was kommt oder die scheiben vielleicht inzwischen brechen.
du hast ja noch drei andere bremsscheiben😁
wegen sowas, hab ich noch nie eine benachrichtigung bekommen.
die ändern dann meistens alles beim service/KD.
gruß
Um die Mindestquote der techniklastigen Posts zu erfüllen. Siks, ich bin Dir noch den Lenttestbericht schuldig: Beim Lenken im Stand sind die normalen, üblichen Knarz- und Quitschgeräusche zu hören. Aber auch bei Volleinschlag von Links nach Rechts kein Knacken und keine sonstigen ungewöhnlichen Vorkommnisse.
Was nicht ganz deutlich geworden ist, sind die Knackgeräusche nur lästig oder kann das auch zu funktionellen Beeinträchtigungen führen?
@raser
wenn immer an der gleichen stelle durch eine mechanische bewegung ein knacken entsteht, ist das auf ein erhöhtes spiel innerhalb der verbindungen der einzelnen bauteile zurückzuführen. das heißt, dass da zwei teile aufeinander schlagen, daher das geräusch. mit der zeit erfolgt eine materialverdichtung oder ein quetschen und das spiel wird großer. verbindungselemente und lager schlagen aus.
bestes beispiel ist bei einer rotativbewegung ein ausgeschlagenes radlager. das beginnt auch völlig harmlos. arbeitet sich aber immer mehr aus. da entsteht dann ein mahlendes geräusch.
die nehmen den austausch nicht ohne grund sofort vor.
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
@raser
wenn immer an der gleichen stelle durch eine mechanische bewegung ein knacken entsteht, ist das auf ein erhöhtes spiel innerhalb der verbindungen der einzelnen bauteile zurückzuführen. das heißt, dass da zwei teile aufeinander schlagen, daher das geräusch. mit der zeit erfolgt eine materialverdichtung oder ein quetschen und das spiel wird großer. verbindungselemente und lager schlagen aus.
bestes beispiel ist bei einer rotativbewegung ein ausgeschlagenes radlager. das beginnt auch völlig harmlos. arbeitet sich aber immer mehr aus. da entsteht dann ein mahlendes geräusch.
die nehmen den austausch nicht ohne grund sofort vor.
Danke für die fundierte Auskunft, ich werde darauf achten. Sollte was auftreten wird das hoffentlich bis zur ersten Inspektion warten können - wann ist die eigentlich fällig, ich hab jetzt knappe 9.000 km drauf? Obwohl ich demnächst was gegen den schleichenden Luftverlust unternehmen muss. Im Abstand von ca. 10 Tagen hat sich inzwischen schon 3x die RFT-Warnung gemeldet. Hatte beim letzten Mal nur noch 1.4 Bar im Reifen (statt 2,1). Ausserdem einen riesen Steinschlag in der Scheibe der gerichtet werden muss. Werde vielleicht bei der Gelegenheit doch mal nach der Lenkgeschichte fragen.
hi raser, wat is denn rft? und wieso warnhinweis? hab wohl wieder nur hartz4-edition erworben. naja, bin halt eher der bescheidene typ.
habe im audiforum von einem kollegen den hinweis bekommen, dass er immer 0,3 bar über der angabe fährt. praktiziere das seit dem auch so. weils besser ist.
lässt du die scheibe kleben oder neu?
RFT - Run Flat Tyre
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/runflat.htm
Dein Auto erkennt an den Drehzahlunterschieden der Räder wenn es zu einem Reifendruckverlust gekommen ist. Solltest Du auch haben.