1.werkstattbesuch
guten morgen, liebe gemeinde.
werde gleich den ersten werkstattbesuch klar machen. folgendes problem.
beim leichten einlenken (tempo 50) keine reaktion. reflexartig etwas mehr eingelenkt, plötzlich das einschlagen der räder. fühlte sich in etwa so an, als wenn die lenkung klemmt und durch das stärke einlenken dann nachgibt. war jetzt nicht die supergefährliche situation. kleiner schreck. reicht aber um die werkstatt zu bemühen. bei einer folgenden probefahrt wird der fehler natürlich nicht auftreten. die werden sich denken, wat'n spinner, war sicher nur ein gullideckel o.s.
to be continued.
gruß siks.
Beste Antwort im Thema
diesenot-fred gibts/gab es im a6-forum auch. tage der verführung (kaminzimmer) nannte sich das ding. wird geduldet.
sowas lebt natürlich von einer aktiven besucherszene. das stirbt sehr schnell, wenn sich nur 2 übers abendfernsehen unterhalten.
ich wäre dabei.
76 Antworten
das hört sich aber gut an.
hast du dieses aktive fahrwerk??
gruß
also keine servotronic, oder ist das beim ad dabei??
kenn mich da nicht so aus.
vielleicht kannst es mir nochmals genauer erklären, ich hab nen spetzl, der ist werkstattmeister.
gruß
ist die ganz normale (schwergängige) servolenkung.
die räder folgten nicht dem lenkeinschlag des lenkrades. der reflex war dann ein etwas weiterer lenkeinschlag. das ganze war ein bruchteil einer sekunde. da schleuderte auch nix.der eindruck war sehr gering aber sicher nicht zu ignorieren.
@ siks ....
bist du schon mal die Aktivlenkung gefahren ??? ( bzw.. bist du schon mal nen X6 mit aktivlenkung gefahren ??? 😁😁😁😁: )
also ein bekannter hat den x6 mit dem kompletten fahrwerk features, und der läßt sich echt affengeil fahren, wie der 6er von meinem papa.
da fühlt sich nix so an.
allerdings hatte ich mal in meinem e30 das ähmliche prob, und dnach bracuhte ich ein neues lenkgetriebe und alles was dazu gehört.
aber das auto ist auch 17 jahre alt😎
gruß
Bist du sicher dass es nicht am Straßenbelag gelegen hat? Eventuell ausgelaufener Diesel vom LKW oder ähnliche Sachen.
Denn beide Lenkungstypen haben immernoch eine mechanische Verbindung zwischen Rad und Lenkstange (ist soweit ich weiß Pflicht). Würde irgendwas klemmen, könntest du das Lenkrad auch keinen Zentimeter drehen. Wäre was am Fahrwerk locker, würdest du diesen Zustand natürlich ständig wahrnehmen. Den Lenkwinkel und die Seite hast du dir ja sicherlich gemerkt. Das solltest du der Werkstatt natürlich genau zeigen.
Eine Überprüfung ist in jedem Fall angebracht, ist ja keine Sache mit der man spaßt. Denn wie man so schön sagt: hat man schon Pferde koxxen sehen und das vor der Apotheke.
Grüße Steffen
als laie würde ich jetzt spotan vermuten, dass es an der servounterstützung liegen könnte. rein mech. kann da nix klemmen, da geb ich schmerre recht. den strassenbelag klammer ich auch mal aus. das war so ein ganz kurzer moment, das die lenkung "hakte".
generell bin ich mit der normalen lenkung zufrieden. die schwergängigkeit ist reine gewohnungssache. wobei ich ja nicht den vergleich zur aktivlenkung habe und ihn auch nicht suche. feddich aus.😎
Hört sich an wie ein klemmendes Sorvoventil. Kann man provozieren mit schnellen Rechts-Linkskombinationen (vorsichtshalber: am Lenkrad😁). Lenkung müsste dann irgendwann verhärten.
hab mich da mal reingelesen. schmerre, alter experte! die sache mit dem regelventil hört sich verdächtig an. siehe bmw-text:
Mittels einer vom Motor angetriebenen Hochdruckpumpe wird ein Öldruck erzeugt und über eine Hydraulikleitung an einen Lenkzylinder weitergegeben. Ein Steuerventil reguliert den Druck und lässt die Flüssigkeit je nach Lenkeinschlag in die Druckleitung zum Lenkzylinder fließen.
Dieser wandelt den Öldruck in eine auf die Zahnstange wirkende Hilfskraft um. Ihre Lenkbewegung wird durch die Hilfskraft spürbar unterstützt und der Lenkeinschlag an den Vorderrädern zur Umsetzung des Fahrrichtungswunsches eingeleitet. Das Lenkrad lässt sich mit wesentlich geringerem Kraftaufwand bewegen.
morgen früh steht er auf der bühne. mal sehen.
siks
Ich hatte mal das Problem. War bei einem Lancia.
Die Werkstatt meinte immer alles in Ordnung und taten so als bin ich etwas blöde. Es kam der Tag und da sprang ein Kind von rechts zwischen den Autos auf die Straße. Ich, volle Kanone nach links ausgewichen, Richtung parkende Autos von der Gegenspur. Zurück nach rechts lenken Fehlanzeige, die Lenkung blockierte. Durch kurzes lösen und wieder Einlenken ging es dann grad noch so.
Zehn Minuten später war ich in der Werkstatt, mit hochroten Kopf und dem Verlust meiner guten Kinderstube. Der bis zu dem Zeitpunkt recht großkotzige Meister war danach dann doch sehr kleinlaut.
Ich erkannte im übrigen die Blockade immer daran, dass die Servoflüssigkeit aus einem kleinen Loch im Deckel des Ausgleichsbehälters schoss.
Die Aktivlenkung ist sowas von geiL .....😁😁😁 *schwärm* 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schmerre
Ich hatte mal das Problem. War bei einem Lancia.
Die Werkstatt meinte immer alles in Ordnung und taten so als bin ich etwas blöde. Es kam der Tag und da sprang ein Kind von rechts zwischen den Autos auf die Straße. Ich, volle Kanone nach links ausgewichen, Richtung parkende Autos von der Gegenspur. Zurück nach rechts lenken Fehlanzeige, die Lenkung blockierte. Durch kurzes lösen und wieder Einlenken ging es dann grad noch so.
Zehn Minuten später war ich in der Werkstatt, mit hochroten Kopf und dem Verlust meiner guten Kinderstube. Der bis zu dem Zeitpunkt recht großkotzige Meister war danach dann doch sehr kleinlaut.
Ich erkannte im übrigen die Blockade immer daran, dass die Servoflüssigkeit aus einem kleinen Loch im Deckel des Ausgleichsbehälters schoss.
jaja, lancia.
das sind schon helden.
die haben bei unserem phedra vom werk aus, die scheibenwischer falsch montiert, und haben dadurch nicht richtig gewischt.
wir sind dann 1 woche später wieder zur werkstatt, bei der wir schon über 10jahre sind, und das moniert.
der meister das gesehen, und meinte, solche helden im werk, falsch montiert.
waren dadurch kaputt und wir bekamen neue.
aber das unglaubliche, lancia hat dafür keine garantie übernommen.
sowas ist mir echt noch nie passiert.
das ist unser erster lancia, und wird es auch bleiben.
danach hol ich mir wieder einen fiat, da hatte ich weitaus weniger probleme damit.
gruß
zu der lenkung.
sowas hatte mein e53 X5 auch mal.
war relativ schnell gelöst und wurde in der kulanz zu 90% übernommen.
das auto hatte schon 4 jahre und 130'km drauf.
und nachdem dein X6 ja doch recht neu ist, denke ich, wird das komplett übernommen.
gruß