1. Wartung so teuer? 640 Euro!

Seat Tarraco KN

Hallo, ich hab den Tarraco 2 und habe heute mein Auto bei Seat Schulz abgegeben. Als ich den Termin vereinbarte, wurde mir gesagt, ich würde die Kosten für die Wartung bei der Abgabe erfahren, das wären etwa 440 Euro. Heute, als ich den Wagen abgegeben habe, sagt der mir 640 Euro etwa, ich bin fast hintenüber gefallen.

Ist der Preis nicht völlig überzogen? Der sprach von Ölwechsel, Klimanalagenwartung, Schiebedach schmieren, auf jeden Fall hat der mich zu einem Wartungsvertrag überredet. Der kostete 31,15 im Monat. Hinterher habe ich mich geärgert, dass ich das gemacht habe, ich denke, da komme ich nicht mehr raus, oder? Mein Schwiegersohn meinte heute, die nächsten Inspektionen wären gar nicht so teuer, dass sich das rechen würde, wenn man sein eigenes Öl mitbringt.

Was sagt ihr dazu?

LG Fee321

22 Antworten

Zitat:

@peterxy schrieb am 26. Oktober 2022 um 12:22:24 Uhr:


Ich habe mich auch zu einem Wartungsvertrag für meinen Ateca überreden lassen. Zahle monatlich 30€ für 4 Jahre. Da die Wartungskosten auch gestiegen sind, wird sich das eventuell rechnen. Die Kosten für TÜV und ASU sind bei mir nicht mit dabei. Steht so im Vertrag. Auf der Homepage von Seat stand aber etwas anderes drin. Ich lasse mir aber jährlich die Scheibenwischer wechseln, dass sind auch Kosten von ca. 55 €.

Warum nur evtl.? Es stehen doch ~600 € Wartungskosten im Raum zu etwa 360 €!?
Das ist doch nicht evtl., oder verstehe ich da etwas nicht richtig?

Mein Händler hat das mitgebrachte Öl sofort akzeptiert (CASTROL EDGE 0W-20 LL IV).

Der 5L Kanister hat mich schlappe 49,95 gekostet und der komplette Ölwechsel 160 Euro.

Hallo,

da ich meine Fahrzeuge i.d.R. länger fahre steht für mich folgendes fest:

Nach Ablauf der Garantieverlängerung (4 J.) lasse ich nur noch alle 2 Jahre die Inspektion machen, so wie es in der Vergangenheit bei Gesamt-VAG vorgegeben war. Und meines Wissens nach, ist dies ab Modelljahr 2021 auch wieder so vorgegeben.
Das soll mal einer erklären. Für mich einfach nur Abzocke für ein paar Jahre.

Hallo,

ich meinte eigentlich nur, ob sich ein Wartungsvertrag lohnt und dass ich erstaunt war über 640 Euro bei der 1. Inspektion, komme da vermutlich eh nicht mehr raus, ich lasse das jetzt so laufen.

Ich meinte so der Vergleich: 48 x 32,15 zu den 4 Inspektionen von Jahr 2- 6. Da ich 5 Jahre volle Garantie habe, muss ich eh zu einer Set-Vertragswerkstatt und ich hatte nach 1 Jahre schon die Hydraulikpumpe defekt, waren mal eben 1400 Euro, aber Garantie. Von daher gehe ich während meiner Garantiezeit eh nur zu einem Seat Händler.

LG
Fee321

Ähnliche Themen

Sorry, muss ergänzen, dass 2 Jahre bzw. max. 30 Tkm (flexibel) vorgegeben waren. Und so ist es seit Mj. 2021 wieder.

Zitat:

@chrishainburg schrieb am 26. Oktober 2022 um 14:02:54 Uhr:



Zitat:

@peterxy schrieb am 26. Oktober 2022 um 12:22:24 Uhr:


Ich habe mich auch zu einem Wartungsvertrag für meinen Ateca überreden lassen. Zahle monatlich 30€ für 4 Jahre. Da die Wartungskosten auch gestiegen sind, wird sich das eventuell rechnen. Die Kosten für TÜV und ASU sind bei mir nicht mit dabei. Steht so im Vertrag. Auf der Homepage von Seat stand aber etwas anderes drin. Ich lasse mir aber jährlich die Scheibenwischer wechseln, dass sind auch Kosten von ca. 55 €.

Warum nur evtl.? Es stehen doch ~600 € Wartungskosten im Raum zu etwa 360 €!?
Das ist doch nicht evtl., oder verstehe ich da etwas nicht richtig?

Ist so eine Vermutung von mir. Bei meinem vorherigen Ateca hatte ich in den 4 Jahren Wartungskosten von 150 bis 280 € pro Jahr . Die 1440 € Beitragszahlung hätte ich bei weitem nicht erreicht.

Die Zeiten mit 150 - 280 Euro pro Service sind leider vorbei. Wenn man das Öl nicht selbst besorgt muss man beim kleinsten Check einfach 350 Euro einplanen um

Allein das Motoröl macht schon einen großen Teil aus. Durch START und STOP Funktion sind die Anforderungen an das Öl nochmal erheblich gestiegen . Z.B. beim Hybrid, wo der Verbrenner nur zwischendurch läuft,
quasi erreicht der Motor kaum eine richtig optimale Betriebstemperatur bei Strecken bis 50km. Da ist der Schampus vom Discounter allemal billiger;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen