1. und 2. Gang gehen schwer rein
Hallo zusammen,
bei meinem Astra G 1.6 101 Ps mit 250000 Km geht der 1. und 2. Gang sehr schwer rein wenn der Motor kalt ist, wenn der Motor warm ist geht es besser, aber kalt ist es echt schlimm.
Den 1. Gang bekomme ich fast nur bei Stillstand rein und den 2. gang bekomme ich (wenn ich z.B: an eine Ampel rolle) nur unter 15 Km/h rein.
Könnt ihr mir sagen warum das so ist und ob ich da was tun kann?
Vielen Dank
21 Antworten
ja die Thematik mit dem alten 1.8 TSi (160 PS) kenne ich. Der neue 1.8 TSI mit 180PS ist der ganz neue EA888 Motor, der wieder mit Zahnriehmen betrieben wird.
Da hoffe ich, dass der sich nicht an die alten Zeiten erinnert.
Ich bin schon sehr gespannt, alleine der 1.4 TSi mit 140 PS war gefühlt kaum langsamer als mein J GTC mit 2.0 CDTI und 165 PS. Die aktuellen Benzinmotoren kann man richtig schaltfaul fahren und da der Octavia nur 1350 Kg wiegt geht der richtig gut ab, freue mich schon 🙂
Zitat:
Original geschrieben von simsim123
ja die Thematik mit dem alten 1.8 TSi (160 PS) kenne ich. Der neue 1.8 TSI mit 180PS ist der ganz neue EA888 Motor, der wieder mit Zahnriehmen betrieben wird.
Da hoffe ich, dass der sich nicht an die alten Zeiten erinnert.Ich bin schon sehr gespannt, alleine der 1.4 TSi mit 140 PS war gefühlt kaum langsamer als mein J GTC mit 2.0 CDTI und 165 PS. Die aktuellen Benzinmotoren kann man richtig schaltfaul fahren und da der Octavia nur 1350 Kg wiegt geht der richtig gut ab, freue mich schon 🙂
Hallo simsim,
berichte mal bitte vom Spritverbrauch vom 2.0CDTI gegenüber Deinem neuen Benziner!
In meinem Astra G 2.2 habe ich auch Probleme mit dem 1. Gang.
Mal geht er schwer bis gar nicht rein, mal geht er problemlos rein, wie es eigentlich sein sollte. Anscheinend je nachdem, wie man den Schalthebel von Neutralstellung nach links und dann nach oben bewegt.
Ich verstehe den Grund dafür nicht. Ein Schaltgestänge hat das Ding ja anscheinend nicht, das hätte ich als Laie sonst als Grund gesehen. Aber so ist es nicht nachvollziehbar.
Machen werd ich vermutlich nichts dran. Ich hab mich dran gewöhnt.
Am Anfang hatte ich vermutet, dass die Synchronisierung das Problem ist. Aber auch mit Zwischengas (ja, auch inklusive zwischenkuppeln), dass die Anschlussdrehzahlen genau passen, geht es beim ersten Gang nicht besser.
In den anderen Gängen problemlos, das geht sogar so weit, dass ich manchmal das Kuppeln vernachlässige, weil die Gänge von alleine reinrutschen.
Mache ich auf dem Motorrad auch so, 90 % der Schaltvorgänge ohne Kupplung. Weil ich allerdings auch schon ewig Motorrad fahre.
Ist aber für die Mehrheit der Autofahrer nicht zu empfehlen. *Krracks* 🙂
cheerio
Ähnliche Themen
Ich bin echt beruhigt dass soviele Leute mit einem Astra G ähnliche probleme mit dem Getriebe haben. Mir tut es für alle leid, die das Problem haben...
Mh ja ich bin beim Spritverbrauch auch schon mal gespannt. Ich habe den Astra mit 5,8 L lt. BC bewegt. Gut ok war oftmals Landstraße und Autobahn mit sehr wenig Stadtanteil, nun fahre ich Kurzstrecke/ Stadt.
Ich denke da würde auch der Spritverbrauch mit Astra um die 6,5 Liter liegen, was meint ihr ?
@där kapitän... welche "Anschlußdrehzahl" meinst du beim 1. Gang einlegen ???
Der 1. Gang ist nur fürs Anfahren aus dem Stand. Stehendes Fahrzeug + getretene Kupplung = scheiß egal welche Drehzahl. Das Getriebe steht und der Gang muss reingehen. Ansonsten trennt die Kupplung nicht sauber oder das Schaltgestänge bzw. die Schaltseilführungen oder Umlenker sind ausgeleiert oder defekt. Das der 1. Gang bei rollendem Fahrzeug ..je nach Speed.. schlecht oder gar nicht mehr reingeht ist kein Defekt am Getriebe sondern am Fahrstil... Beim 2. Gang sieht das etwas anders aus. Die Syncronisationsdrehzahl des 1. Ganges im Rollen genau zu treffen ist durch seine kurze Übersetzung und die damit sehr schnelle Drehzahlkurve sehr schwer.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von sloschi
Die Syncronisationsdrehzahl des 1. Ganges im Rollen genau zu treffen ist durch seine kurze Übersetzung und die damit sehr schnelle Drehzahlkurve sehr schwer.
Was der Grund dafür sein dürfte, warum er schwer/nicht reingeht.
Nein, ich mache das nicht ständig so, ich hatte das einmal ausprobiert. In Der Regel mache ich das mit den Anschlussdrehzahlen bis zum zweiten Gang herunter (weil es bis dahin gut zu treffen ist) und dann geht es noch mit dem zweiten wieder weiter oder man muss eh anhalten, und dann geht der erste Gang ja rein.
Es ging ursprünglich ja auch darum, dass die Gänge kalt so schwer gehen bei vielen, mich eingeschlossen mit 2x Opel, und dass das eben leider "normal" ist.
cheerio