1. Totalausfall 220CDI

Mercedes GLK X204

Heute morgen auf der BAB, Notabschaltung, gelbe Motorlampe ging an - keine Fehlermeldung.

Warte auf feedback vom 🙂

angeldust - der im Moment A-Klasse fährt!

Bild008
Bild010
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nahetal


Jetzt schlägts aber 13, wir sind ja nicht all zu viele hier im Forum, wenn ich aber nun die "Schäden" addiere, dann sind das ja fast 50 % die Probleme haben. Hat Mercedes wieder "Sch e" gebaut, hatte vor 8 Jahren Probleme in der C Klasse, erst der nächste ab 4/2004 war ok und ohne Probleme. Langsam habe ich den Eindruck wir sind Testpersonen für Mercedes.

Was bauen die auch Teile von den Amis ein, sind die deppert!

Autos sind wie Bananen: Beide reifen erst beim Kunden 😁

Duck und wech

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Obrax



.........10 Mal zur Werkstatt .......und habe ein paar Tage- Wochen kein Auto .........
..........Und wer glaubt dass MB keine Probleme hat und deswegen blind einen GLK, oder ein anderes Modell kauft und erwartet dass dieser wie eine Rolex laueft,............
Alles in allem liebe ich meine beiden Dino's...😎

Gruss,

Obrax

Obrax - äähhhmmm sonst geht's Dir gut??? Zuviel Ouzo heute Nacht gehabt (sorry dafür!)??!!

Wolltest DU nicht den GLK nach ein paar wenigen Wochen wieder verkaufen? Einer Deiner "geliebten Dino's"?

*KOPF_SCHUETTEL*

angeldust

Zitat:

Original geschrieben von Obrax


Hi @ all, my 2 cents:
...........
So ist es halt, mann kann nicht alles haben im Leben 🙂

Und wer glaubt dass MB keine Probleme hat und deswegen blind einen GLK, oder ein anderes Modell kauft und erwartet dass dieser wie eine Rolex laueft, der hat eben die Marke und die anderen Modelle die letzten paar Jahre nicht verfolgt.

Alles in allem liebe ich meine beiden Dino's...😎

Gruss,

Obrax

Hallo Obrax,

der Vergleich mit ROLEX passt 🙂 - die wurden/werden noch immer weiterentwickelt, besser und sind in punkto Zuverlässigkeit u. Genauigkeit unerrreicht! 🙂

Kann man das heute von Mercedes auch behaupten?

Ja
Mein 203208 MJ 2007 war bisher nur zwei mal zum Assyst in der Werkstatt. Im Rahmen dieser Aufenthalte wurde nur die Wartung durchgeführt, sonst nichts. Auch die obligatorische Durchsicht nach 2 Jahren brachte nicht einmal den kleinsten Fehler zu Tage. Die Vorgänger (203006 und 203208) dagegen musste ich kaum in die Waschanlage fahren, da sie sehr oft wegen irgend einem Defekt mal wieder in der Werkstatt waren.

Weil ich aber mit der Serviceleistung und Qualität meines MB Vertagshändler zufrieden bin fahre ich auch noch Heute Mercedes und werden den nächsten im November in Bremen abholen.

@all:
Könnten wir uns bitte auf das Wesentliche konzentrieren. Irgendwelches Mercedes/Manager Bashing mag zwar für einige interessant und unterhaltsam sein, aber hier geht es eher um das Problem, den Ursachen und der angedachten Lösung. Ich sehe die Gefahr, das dieser Beitrag auf Grund des Rauschens langsam untergeht. Mehr will ich auch nicht sagen, also bitte den Ball flach halten und zum Kernproblem zurück kommen.

Danke Dirk

Zurück zum Wesentlichen ... kurze update:

Ich kann ihm heute ab 18:00 abholen. Es wurde ausschliesslich / nur der defekte Injektor ausgetauscht, d.h. nur EINER, nicht wie von mir gewünscht alle vier.

Auch nach Rücksprache der Geschäftsführung des Händlers, hieß es, es sei policy von MB nur das defekte Teil zu tauschen. FAlls nun erneut ein Fehler (der Düsen) auftreten solle, dann werden auch die restlichen getauscht. So das heißt im Klartext - warten bis zum nächsten "crash" ... immer mit dem Wissen - er kann jederzeit wieder stehen bleiben!

Vielleicht hab Ihr andere Infos ...

In diesem Sinne

Grüße

angeldust

Ähnliche Themen

Wie werden die Injektoren denn getauscht bzw. wie aufwändig ist ?

Die Injektoren sind wie Glühkerzen geschraubt. Aufwändig ist es nicht, aber es besteht die Gefahr bei hohen Laufleistungen, dass der Injektor fest sitzt. Ihn dann los zubekommen ist wie bei Glühkerzen sehr aufwendig.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711


Zurück zum Wesentlichen ... kurze update:

Ich kann ihm heute ab 18:00 abholen. Es wurde ausschliesslich / nur der defekte Injektor ausgetauscht, d.h. nur EINER, nicht wie von mir gewünscht alle vier.

Auch nach Rücksprache der Geschäftsführung des Händlers, hieß es, es sei policy von MB nur das defekte Teil zu tauschen. FAlls nun erneut ein Fehler (der Düsen) auftreten solle, dann werden auch die restlichen getauscht. So das heißt im Klartext - warten bis zum nächsten "crash" ... immer mit dem Wissen - er kann jederzeit wieder stehen bleiben!

Vielleicht hab Ihr andere Infos ...

In diesem Sinne

Grüße

angeldust

Hallo angeldust, mir hat man heute mitgeteilt,

a) Injektoren frühestens in der 41 Woche

b) da aber auch die Halterung dazu notwendig ist, steht diese erst frühestens in der 42 Woche zur Verfügung

c) Mercedes lehnt es angeblich ab alle weiteren 3 Injektoren zu tauschen. Auch bei mir hat man den gesamten Austausch abgelehnt.

d) Ich warte immer noch auf eine Antwort von MB direkt.

Wie sauer ich bin, das kann ich garnicht beschreiben.
Gruss N.

Werft doch einfach mal einen Blickn ins W212-Forum denn dort scheint es einige noch schlimmer erwischt zu haben.
Naja, und das Schlimmste an der ganzen Sache ist doch dass die Werkstaetten zurzeit den Kunden keine Abhilfe anbieten koennen denn alle scheinen ratlos zu sein.

Ich warte nur darauf bis das in der Presse die Runde macht.

IVI

Zitat:

Original geschrieben von The Comander



Werft doch einfach mal einen Blickn ins W212-Forum denn dort scheint es einige noch schlimmer erwischt zu haben.
Naja, und das Schlimmste an der ganzen Sache ist doch dass die Werkstaetten zurzeit den Kunden keine Abhilfe anbieten koennen denn alle scheinen ratlos zu sein.

Ich warte nur darauf bis das in der Presse die Runde macht.

IVI

Das ist gar kein schlechter Tip, vielleicht werden die Herren bei MB und Delphi dann munter.

Da im W 212 Forum sieht es wirklich ebenfalls schlimm aus, mittlerweile wohl E Klasse, C Klasse und GLK, welche Baureihe folgt noch ?

Obrax - äähhhmmm sonst geht's Dir gut??? Zuviel Ouzo heute Nacht gehabt (sorry dafür!)??!!
Wolltest DU nicht den GLK nach ein paar wenigen Wochen wieder verkaufen? Einer Deiner "geliebten Dino's"?

*KOPF_SCHUETTEL*

angeldustAngeldust,

ich wollte einen 911er, allerdings kommt bald (in 2011) der 998. Das wusste ich im Juni noch nicht. So einfach ist das. Ein altes Modell kaufe ich generell nicht aus Prinzip. Da warte ich lieber noch 15 Monate!

Gruss,

Obrax

Ouzo mag ich nicht so, lieber einen schönen Grey Goose Vodka, da gibt es Leute die kennen sich aus...ein Mohito geht auch noch...

Zitat:

Original geschrieben von Nahetal



Zitat:

Original geschrieben von The Comander



Werft doch einfach mal einen Blickn ins W212-Forum denn dort scheint es einige noch schlimmer erwischt zu haben.
Naja, und das Schlimmste an der ganzen Sache ist doch dass die Werkstaetten zurzeit den Kunden keine Abhilfe anbieten koennen denn alle scheinen ratlos zu sein.

Ich warte nur darauf bis das in der Presse die Runde macht.

IVI

Das ist gar kein schlechter Tip, vielleicht werden die Herren bei MB und Delphi dann munter.
Da im W 212 Forum sieht es wirklich ebenfalls schlimm aus, mittlerweile wohl E Klasse, C Klasse und GLK, welche Baureihe folgt noch ?

Hallo Nahetal.

Ich bin gerade mal aus dem W212-Forum herübergekommen und wollte mal schauen, ob das Injektorenproblem auch die übrigen Baureihen betrifft.
Es ist tatsächlich erschreckend.

Man könnte(!) Mercedes vorsichtig darauf hinweisen, dass eine nicht gerade kleine Internetcommunity keine 24h Stunden braucht, um sich zusammenzutun und sich geschlossen an die Presse wendet.
Das sollte man aber nicht bei einem Händler durchblicken lassen, denn diese können nichts für die Misere. Sollte direkt über Maastricht oder Berlin geschehen.

Ich persönlich gehe mal davon aus, dass MB momentan kaum reagieren kann, weil man zur Zeit keine verbesserten Injektoren am Lager hat.
Trotzdem, der Hinweis auf eine Info an die Presse, sollte MB wachrütteln. Erstaunlich, dass das noch nicht passiert ist, denn das Problem scheint diesmal wirklich gewaltig zu sein.

Grüße

Björn
der mit dem E220CDI-Leihwagen wohl neulich Glück hatte... 😎

Hallo zusammen

Ich habe im Juli einen GLK mit OM651DE22LA für den November bestellt und soeben wegen dem vorraussichtlichen Liefertermin einen Anruf meines Händlers erhalten. Er hat mit auch unverblümt auf die Problematik mit den Delphi Injektoren angespochen und versichert, dass das Problem bei der neuen Generation der Delphi Injektoren behoben ist. Auch der Produktionstermin noch nicht verschoben worden.
Laut ihm wird gerade die Produktion auch wegen der OM651 in der C-Klasse (W/S 204) und E-Klasse (S212) stark aufgestockt. Leider kann man das nicht von Heute auf Morgen. Sobald genügend Injektoren vorhanden sind, werden dann die Alten in Rahmen einer KD-Maßnahme vorsorglich gewechselt. Zur Zeit sind aber nicht genügend Kapazitäten dafür vorhanden.

Der Fehler ist nicht Laufleistungsbezogen, sondern tritt nur bei bestimmten Situationen auf. Deshalb werden z.Z. nur der defekte Injektor getauscht.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von TuxOpa


Hallo zusammen

Ich habe im Juli einen GLK mit OM651DE22LA für den November bestellt und soeben wegen dem vorraussichtlichen Liefertermin einen Anruf meines Händlers erhalten. Er hat mit auch unverblümt auf die Problematik mit den Delphi Injektoren angespochen und versichert, dass das Problem bei der neuen Generation der Delphi Injektoren behoben ist. Auch der Produktionstermin noch nicht verschoben worden.
Laut ihm wird gerade die Produktion auch wegen der OM651 in der C-Klasse (W/S 204) und E-Klasse (S212) stark aufgestockt. Leider kann man das nicht von Heute auf Morgen. Sobald genügend Injektoren vorhanden sind, werden dann die Alten in Rahmen einer KD-Maßnahme vorsorglich gewechselt. Zur Zeit sind aber nicht genügend Kapazitäten dafür vorhanden.

Der Fehler ist nicht Laufleistungsbezogen, sondern tritt nur bei bestimmten Situationen auf. Deshalb werden z.Z. nur der defekte Injektor getauscht.

Gruß Dirk

Hallo Dirk, das ist ja mal eine "gute" Nachricht. Hoffe nur, dass die Dinger bald ausreichend zur Verfügung stehen. Gruss Nahetal

Ebenfalls Totalausfall GLK 220 CDI

Hallo zusammen.
Es ist wie verhext. Gestern Mittag las ich zum Ersten mal im Forum über die Probleme der Injektoren. 15 Minuten später rief meine Frau an ( 200 km von mir entfernt, da ich auf Dienstreise bin ) sprach von Motor stottern, gelber Kontrollampe etc.. Sie schaffte es noch gerade wieder zurück zur Firma. Dummerweise wartete unsre Tochter im Kindergarten.......

Nachdem von Maastricht erst sehr spät Antwort zurück kam wendete ich mich direkt an die Werksniederlassung in Hannover. Die waren sehr freundlich und hilfsbereit. Nun, nach 2 Stunden war der Wagen abgeschleppt und ein Sixt Mercedes GLK Leihwagen übergeben.

Jetzt sind wir mal gespannt wann sich die Werkstatt meldet und eine Prognose abgibt.

Jetzt das übliche angeberische Geschimpfe: Hatte vorher einen 5er BMW E61: Nie Totalausfall. Davor ein Audi Cabrio: Nie Totalausfall. Davor noch ganz viele tolle Autos aus Ingolstatt und München. Ebenfalls nie Totalausfälle. Mein Zweitwagen, eine Eos, ist zwar nicht ganz dicht :-) fährt aber wenigstens noch. Nun ja ne A-Klasse hatten wir auch schon mal als Zweitwagen. Der ist übrigens auch nie stehen geblieben.
Mein größtes Problem wird meine Frau sein. Original Zitat : Ich vertraue dem Wagen nicht mehr.......

Also: So long.

Badfinger,
Wieviel km hast du in total gefahren ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen