1. Totalausfall 220CDI
Heute morgen auf der BAB, Notabschaltung, gelbe Motorlampe ging an - keine Fehlermeldung.
Warte auf feedback vom 🙂
angeldust - der im Moment A-Klasse fährt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nahetal
Jetzt schlägts aber 13, wir sind ja nicht all zu viele hier im Forum, wenn ich aber nun die "Schäden" addiere, dann sind das ja fast 50 % die Probleme haben. Hat Mercedes wieder "Sch e" gebaut, hatte vor 8 Jahren Probleme in der C Klasse, erst der nächste ab 4/2004 war ok und ohne Probleme. Langsam habe ich den Eindruck wir sind Testpersonen für Mercedes.Was bauen die auch Teile von den Amis ein, sind die deppert!
Autos sind wie Bananen: Beide reifen erst beim Kunden 😁
Duck und wech
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fragil
Ich finde es sehr beträchtlich das so etwas passieren kan mit ein neu entwickeltes Auto ! Sicher wenn mann sieht wieviel milionen Testkms sie vorerst gemacht haben !
Ich frage mich ob nicht mehrere Fahrer sind die mehr als +/- 10.000 km gefahren haben ?
Sonst muss mann die Frage stellen ob MB keine Rückfrage von alle 220CDI tun muss ?
Selbst habe ich auch ein 220CDI mit 5.000 km aber werde in die nächsten Monate eine Reise machen von mehrere tausende km im Süden Europa und habe schon Angst .
Ich wünsche Inhen allen viel Mut und ein gunten Erfolg.
Wollte eigentlich im Okt. nach Andalusien Tochter besuchen, abgeblasen will zuerst wissen wie die KARRE läuft und was MB dazu letztlich sagt. Die können das Problem doch nicht unter den Teppich kehren. Welcher Typ mag dafür verantwortlich sein ?
Ich bin zwar ein grosser Mercedesliebhaber aber ich kann es nicht verstehen dass man sich solche Sachen erlauben kann. Es ist einfach nur peinlich und traurig.
Und wieso ist es soweit gekommen? Weil alles immer guenstiger sein muss aber wiederum an den Kunden teurer verkauft werden muss.
Es interessiert den Kunden doch nicht wer letzendlich Schuld ist fuer das Desaster denn der Wagen wurde bei Mercedes-Benz gekauft und dort muessen Leute zur Verantwortung gezogen werden.
Ich meine wenn ich nagelneue Motoren in neuen Baureihen auf den Markt bringe dann muss ich doch auf die Kundenzufriedenheit und auf das Image der Marke achten, oder?
Aber vorbei sind die Zeiten wo es Werksfuehrungen zur Einfuehrung des W124 gab und wo von Mercedesarbeitern stolz verkuendet wurde dass der W124 "mit einem Anteil von ueber 95 % in Eigenproduktion erstellt wurde".
Naja, und heute haben wir Delfi🙂😠
IVI
Jungs, offenbar reagiert MB und wartet die Lieferung neuer (oder entsprechend geänderter) Injektoren ab....so weit, so gut!
Besteht drauf, das alle Injektoren getauscht werden, sonst macht das bei 4 Zylindern bis zu 4 Werkstattaufenthalte. Tretet eurer Werkstatt in den Arsch, bei mir hats auch geholfen....siehe im ML-Forum den thread "Schwappschwapp...."
LG und viel Erfolg von einem evtl zukünftigen GLK350-Fahrer
Nik
Herr ZetscheZitat:
Original geschrieben von Nahetal
.
Jedenfalls werde ich Herrn Zetzsche mal einen "freundlichen" Brief schreiben und auf unser Problem hinweisen, könnte mir vorstellen, dass bis oben hin das "Problem" noch garnicht diskutiert wird oder ist jemand anderer Meinung?
Werde jedenfalls genau über den Ablauf und die Antworten auf meine Fragen berichten, bin schon jetzt sauer,knapp 8000 km und so ein Mist.
Allen Gute Fahrt !
Nahetal
hat vor c. 3 Wochen vielleicht die Antwort schon vorweg genommen !
Zitat Herr Zetsche: Die Autos aus dem eigenen Hause sind mehr wert, als sie kosten !
Darauf einen Leserbrief. per E-Mail, an die Zeitung die das Zitat veröffentlich hat.
Orginaltext :
Was Herr Zetsche eingenommen hat, um auf eine derart realitätsfremde Aussage
zu kommen ?
Ich bin selbstständig und würde gern ebenso abgebrüht meinen Kunden gegenübertreten
können.
Unsere C-Klasse 240T von 2002 ist mit Sicherheit nicht die 45000 Euro wert, die sie
mal gekostet hat. Oder ist es normal , dass das Auto nach sieben Jahren rostet ?
Das tut selbst unser gleich alter Renault Kangoo nicht.
Gut, dass der SLS Flügeltüren hat, so müssen sich die Lackierer beim Nachbessern
der Türfalze nicht bücken .
Ähnliche Themen
Hallo dorlischa, da kann ich nur sagen die haben noch nichts begriffen. Ich denke im Hause ALDI wäre der Teufel los, wenn etwas vergleichbares passieren würde, aber die in Stuttgart sitzen immer noch auf dem hohen Roß.
Gruss Nahetal
Uiuiui... wenn ich das hier so lese... hm...
innerhalb der nächsten zwei Wochen soll
unser 220 cdi abholbereit sein... kann mich
irgendwie garnicht so richtig freuen 😠
Zitat:
Original geschrieben von dorlischa
Zitat Herr Zetsche: Die Autos aus dem eigenen Hause sind mehr wert, als sie kosten !
Der meinte bestimmt mit "kosten" die VK in USA, nicht in D...da hätte mein ML statt 77.000 EUR, wie hier, gerade mal 49.000 USD gekostet.....bei identischer Ausstattung, versteht sich.
Wäre interessant, wie der Herr den Begriff "Wert" definiert. Ich mein, der Materialwert kanns ja nun echt nicht sein, das engineering wohl eher auch nicht bei den Stückzahlen und den mittlerweile kurzen Modellzyklen (die eigentlich kein Kunde will und die jeden nur mißtrauisch machen), Testkosten landen ja mittlerweile auch größtenteils auf dem Rücken der Erstserienkunden. Muß wohl irgendwas ideologisches sein.
MB sollte sich darauf zurückbesinnen, keine Mode- oder Lifestyleprodukte mit einer Halbwertzeit von 4 Jahren zu bauen, sondern grundsolide und zuendeentwickelte Fahrzeuge. Damit sind sie schließlich groß geworden. Gerade in Zeiten der finanziellen Besinnung der Kunden auf das langlebige und solide Produkt könnte Mercedes damit nachhaltig punkten.
Nik
Bei den Injektoren weiß man bei MB selbst nicht 100% warum sie verrecken, es scheint wohl dass Luft in der Einspritzung entsteht was die Piezoelemente killt. Es ist wohl weniger ein Qualtätsproblem der Injektoren sondern vielmehr ein Konstruktionsproblem (arbeiten ohne Lecköl, bei Bosch sind die Leckölleitungen im Vorlauf um die Koppler zu befüllen und deratiges zu verhindern). Hinzu kommt wohl noch ein Softwareproblem und eins mit entstehendem Kondenswasser im Tank was die Luftblasenbildung noch begünstigt.
An ein schnelles Beheben der Ursache ist im Moment eher nicht zu denken.
Der 200CDI sowie die Motoren im Sprinter und Vito Viano werden diese Probleme nicht haben, hier sind zwar auch Delphi Injektoren verbaut, aber Magnetinjektoren.
Jetzt bin ich total verstört...
Hab mal interessehalber "220 cdi injektoren"
bei Google eingetippt... was man da alles liest,
vor allem aktuelles von der C- und E- Klasse,
erzeugt in mir nicht gerade das Gefühl, ein
gutes und qualitativ hochwertiges Auto bestellt
zu haben... das ist einfach nur traurig! 🙁
Dann lieber mehr Verbrauch und ein bewährtes
Motorenkonzept, als so ein Mist!
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Bei den Injektoren weiß man bei MB selbst nicht 100% warum sie verrecken, es scheint wohl dass Luft in der Einspritzung entsteht was die Piezoelemente killt. Es ist wohl weniger ein Qualtätsproblem der Injektoren sondern vielmehr ein Konstruktionsproblem (arbeiten ohne Lecköl, bei Bosch sind die Leckölleitungen im Vorlauf um die Koppler zu befüllen und deratiges zu verhindern). Hinzu kommt wohl noch ein Softwareproblem und eins mit entstehendem Kondenswasser im Tank was die Luftblasenbildung noch begünstigt.
An ein schnelles Beheben der Ursache ist im Moment eher nicht zu denken.
Der 200CDI sowie die Motoren im Sprinter und Vito Viano werden diese Probleme nicht haben, hier sind zwar auch Delphi Injektoren verbaut, aber Magnetinjektoren.
Wenn man heute noch die FAZ liest und das steht MERCEDES-MANAGER MOBBEN ZETSCHE dann kann ich mir gut vorstellen welche Zustände da in Stuttgart und anderswo herrschen.
Eine Schande solche Autos auf den Markt zu bringen !!!
Zitat:
Original geschrieben von be.louder
Jetzt bin ich total verstört...Hab mal interessehalber "220 cdi injektoren"
bei Google eingetippt... was man da alles liest,
vor allem aktuelles von der C- und E- Klasse,
erzeugt in mir nicht gerade das Gefühl, ein
gutes und qualitativ hochwertiges Auto bestellt
zu haben... das ist einfach nur traurig! 🙁
Dann lieber mehr Verbrauch und ein bewährtes
Motorenkonzept, als so ein Mist!
Gib zum Suchbegriff noch "Delphi" hinzu, was da an Eigenlob steht 😕 ..... die Realität sieht anders aus 😁!
Probleme seit 2005 😕, und MB baut sie weiter ein - weil sie angeblich um 10% billiger sind!
MERCEDES = Das ist nicht DER Hersteller den ich zu kennen glaube!!! 😠
Zitat:
Original geschrieben von LuWien
Probleme seit 2005 😕, und MB baut sie weiter ein - weil sie angeblich um 10% billiger sind!
MERCEDES = Das ist nicht DER Hersteller den ich zu kennen glaube!!! 😠
Aber Leute, das ist doch kein alleiniges MB Problem! Jeder Hersteller versucht doch die billigsten Teile einzukaufen... Aber warum sich diese klugen Leute, egal welcher Marke, nicht mal ausrechnen können dass außer ein paar Euros nix dabei rauskommt. Der Imageverlust, bzw. die Verägerung der Kunden kann doch kein Bauteil, egal wie günstiges, ausgleichen. Manchmal hab ich einfach das Gefühl dass die oberen Etagen selbst nicht mehr wissen was ihre Leute da so treiben. Der Einkauf wird geprügelt savings ohne Ende zu machen und der Vertrieb verspricht auf der anderen Seite immer das Blaue vom Himmel. Das kann einfach nicht gut gehen...
Das ist genauso wie bei dem Q5 mit den Getriebeschäden.
Jeder Hersteller hat seine Baustellen.
Schade aber dass es so ist...
Ist es denn jetzt so das jeder GLK verrecken wird , früher oder später ?
Also es ist unglaublich wie sich Mercedes immer wieder selber durch den Dreck zieht.
Nach den ganzen Qualitaetsproblemen mit Rost, SBC, Elektronik und weiteren Sachen die sich so zwischen 1998 und 2003 abgespielt haben war Mercedes doch seit etwa 2004 auf dem Wege der Besserung.
Jetzt hat man das Image wieder einigermassen zurechtgerueckt und dann geht das Ganze wieder von vorn los.
Ich bin mir aber nicht sicher dass der Stern es schafft wirklich durch jede Krise mit einem blauen Auge davonzukommen.
IVI
Hi @ all, my 2 cents:
Ich fahre lieber mit einem geilen Benz 10 Mal zur Werkstatt die bei mir um die Ecke ist, und habe ein paar Tage- Wochen kein Auto wenn er mal repariert werden muss, anstatt einen null Prestige Japaner zu fahren. Zumindest die letzten 3,5 Jahre, vielleicht aendert sich das in Zukunft.
Was grosses war bisher auch noch nicht....hoffentlich bleibt es so...
So ist es halt, mann kann nicht alles haben im Leben 🙂
Und wer glaubt dass MB keine Probleme hat und deswegen blind einen GLK, oder ein anderes Modell kauft und erwartet dass dieser wie eine Rolex laueft, der hat eben die Marke und die anderen Modelle die letzten paar Jahre nicht verfolgt.
Alles in allem liebe ich meine beiden Dino's...😎
Gruss,
Obrax