1. Totalausfall 220CDI

Mercedes GLK X204

Heute morgen auf der BAB, Notabschaltung, gelbe Motorlampe ging an - keine Fehlermeldung.

Warte auf feedback vom 🙂

angeldust - der im Moment A-Klasse fährt!

Bild008
Bild010
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nahetal


Jetzt schlägts aber 13, wir sind ja nicht all zu viele hier im Forum, wenn ich aber nun die "Schäden" addiere, dann sind das ja fast 50 % die Probleme haben. Hat Mercedes wieder "Sch e" gebaut, hatte vor 8 Jahren Probleme in der C Klasse, erst der nächste ab 4/2004 war ok und ohne Probleme. Langsam habe ich den Eindruck wir sind Testpersonen für Mercedes.

Was bauen die auch Teile von den Amis ein, sind die deppert!

Autos sind wie Bananen: Beide reifen erst beim Kunden 😁

Duck und wech

116 weitere Antworten
116 Antworten

Deswegen kauft man auch den 320 CDI, bzw. den "neuen" 350 CDI mit Bosch drin 😁

Aber mal ohne Spaß dass ist eine richtige S***** nach so kurzen Laufleistungen... Immerhin machen die Freundlichen ja gute Angebote was Leihfahrzeuge betrifft, das war früher auch mal anders wenn man nicht grad eine S-Klasse hatte...

Wie schon erwähnt lernen aber die Hersteller (egal welche) nicht aus Ihren Billigpappenheimern. Die nächsten Fahrzeuge werden wieder irgendwelche Billigteile verbaut haben welchen nicht mal annährend in ein selbsternanntes Premiumfahrzeug reingehören... Das wird sich aber nicht so schnell ändern...

Jetzt schlägts aber 13, wir sind ja nicht all zu viele hier im Forum, wenn ich aber nun die "Schäden" addiere, dann sind das ja fast 50 % die Probleme haben. Hat Mercedes wieder "Sch e" gebaut, hatte vor 8 Jahren Probleme in der C Klasse, erst der nächste ab 4/2004 war ok und ohne Probleme. Langsam habe ich den Eindruck wir sind Testpersonen für Mercedes.

Was bauen die auch Teile von den Amis ein, sind die deppert!

Soeben Anruf des "Freundlichen" Einspritzdüse defekt (neudeutsch Injektor). Wurde an Werk gemeldet, lt. Auskunft dazu verpflichtet bei Neuwagen. Warten jetzt auf Antwort , Freigabe oder nicht oder was sonst passieren soll. Vor Anfang nächster Woche steht der Wagen nicht zur Verfügung.

Also ist es wirklich das "Problem" beim 220er. Hoffentlich bekommen die Herren in Bremen oder Sindelfingen in den Griff und tauschen die Amidinger gegen Bosch aus.

Zitat:

Original geschrieben von Nahetal


Jetzt schlägts aber 13, wir sind ja nicht all zu viele hier im Forum, wenn ich aber nun die "Schäden" addiere, dann sind das ja fast 50 % die Probleme haben. Hat Mercedes wieder "Sch e" gebaut, hatte vor 8 Jahren Probleme in der C Klasse, erst der nächste ab 4/2004 war ok und ohne Probleme. Langsam habe ich den Eindruck wir sind Testpersonen für Mercedes.

Was bauen die auch Teile von den Amis ein, sind die deppert!

Autos sind wie Bananen: Beide reifen erst beim Kunden 😁

Duck und wech

Ähnliche Themen

Ja das scheint wirklich so zu sein.
Habe schon Brief an Daimler AG unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von autopetz



Zitat:

Original geschrieben von Nahetal


Jetzt schlägts aber 13, wir sind ja nicht all zu viele hier im Forum, wenn ich aber nun die "Schäden" addiere, dann sind das ja fast 50 % die Probleme haben. Hat Mercedes wieder "Sch e" gebaut, hatte vor 8 Jahren Probleme in der C Klasse, erst der nächste ab 4/2004 war ok und ohne Probleme. Langsam habe ich den Eindruck wir sind Testpersonen für Mercedes.

Was bauen die auch Teile von den Amis ein, sind die deppert!

Autos sind wie Bananen: Beide reifen erst beim Kunden 😁

Duck und wech

Das ist doch altbekannt. Tester ist der Kunde. Bei uns ist es so, wenn wir eine Lieferung Handys bekommen und der fünfte / sechste ist defekt, dann geht das durch die ganze Lieferung :-(

peso

[.

Also ist es wirklich das "Problem" beim 220er. Hoffentlich bekommen die Herren in Bremen oder Sindelfingen in den Griff und tauschen die Amidinger gegen Bosch aus.---------------------------------------------------

Die Motoren werden im Werk Untertürkheim bzw. im Werk Bad Cannstatt gebaut.

Gruß - Dieter.

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Dem kann ich so nicht beipflichten (Hoffnung). Letztendlich sind diese Maschinen schon seit längerzeit in anderen Fahrzeugen im Einsatz.

peso

Hallo tcsmoers,

wie ich lese: noch keine 2 Jahre im Einsatz, noch keine 10.000 Stk. ausgeliefert = das ist doch nichts bei einem Motor! 🙄

Das mögen übliche, normale Anlaufprobleme sein, aber von ausgereift kann man oft erst nach 5 J. und >100.000 Stk. und bei einer Einzellaufleistung von >200.000 Km sprechen! 😁

MB ist sicher bestrebt es schnell i.d. Griff bekommen - aber verharmlosen sollte man es nicht! Möchte selbst kein Betroffener sein. 😉

Da will ich Dir nicht ernsthaft widersprechen. Bin mal gespannt. Mein 250 CDI soll März 2010 kommen.

peso

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

Sowas möchte ich nicht erleben (hab'n 320CDI 😁)

Dieser Motor ist mit Bosch-Injektoren ausgestattet, die Vierzylinder mit Injektoren von Delphi, die Mercedes momentan jede Menge Sorgen bereiten (O-Ton MB HH).

Grüße und toitoitoi 😉

Björn

Leider konnte ich nicht auf den ersehnten 250CDI warten ... Dumdidum - alles richtig gemacht.

Aber ich hoffe für den OM651, dass die Injektoren besser werden. Aber ist schon hart: Da prahlt MB mit der Hochtechnologie, hohem Einspritzdruck, blablabla etc. und dann geht man das Risiko ein, einen solchen Lieferanten zu bevorzugen. Da war leider mal wieder der strategische Einkauf mächtiger. Ausbaden dürfen dass jetzt die Ingenieure (werden dann mal wieder als unfähig hingestellt) und die Werkstätten (Prallbock vor dem Endkunden).

Heute früh nachgefragt wann der Wagen fertig
Antwort Injektoren in Rückstand gemeldet!! Schon verd#ächtig denke ich.

Zitat:

Original geschrieben von Nahetal


Heute früh nachgefragt wann der Wagen fertig
Antwort Injektoren in Rückstand gemeldet!! Schon verd#ächtig denke ich.

Hi Nahetal,

ich schrieb ja gestern ... es wird bis min. nächste Woche Mittwoch dauern.

Gruß

angeldust

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711



Zitat:

Original geschrieben von Nahetal


Heute früh nachgefragt wann der Wagen fertig
Antwort Injektoren in Rückstand gemeldet!! Schon verd#ächtig denke ich.
Hi Nahetal,

ich schrieb ja gestern ... es wird bis min. nächste Woche Mittwoch dauern.

Gruß

angeldust

Ich denke Du liegst da richtig, die haben mittlerweile wohl viel Ärger mit den Piezo Injektoren. Sobald der Wagen wieder einsatzbereit gebe ich Kommentar dazu ab.

Gruss Nahetal

Zitat:

mittlerweile wohl viel Ärger mit den Piezo Injektoren.
Gruss Nahetal

Richtig! Wie ich gestern auch schrieb, werden die Düsen die im Moment auf Lager sind NICHT verbaut, dass heißt im Klartext - Du & ich .... und wohl noch ein paar Andere ... warten darauf, dass kpl. neue gebaut werden.

Sch*** ....bin echt angefressen, zumal ich eine ganz persönliche History habe!
C-Klasse W203 - nur gestanden ... ich dachte es könnte nur besser werden, dann wechselte ich in 2002 auf W211 ... und es kam SCHLIMMER!!!

Darauf zu BWM E60/E61 gewechselt .... NIE !!!Nie Probleme, die 5'er fuhren einfach nur - beide 5 Jahre lang ...

Nun die aller letzte Chance zu MB ... und nun das!

Naja ... kommt davon ... LuWien hat da schon ein großes Stück Recht

Nevertheless - schönes Wochenende!

angeldust

Ich finde es sehr beträchtlich das so etwas passieren kan mit ein neu entwickeltes Auto ! Sicher wenn mann sieht wieviel milionen Testkms sie vorerst gemacht haben !
Ich frage mich ob nicht mehrere Fahrer sind die mehr als +/- 10.000 km gefahren haben ?
Sonst muss mann die Frage stellen ob MB keine Rückfrage von alle 220CDI tun muss ?
Selbst habe ich auch ein 220CDI mit 5.000 km aber werde in die nächsten Monate eine Reise machen von mehrere tausende km im Süden Europa und habe schon Angst .
Ich wünsche Inhen allen viel Mut und ein gunten Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen