1 Tag alt und dicker Kratzer
Nachdem ich das T-Modell gestern in Bremen abgeholt habe und total begeistert bin, kam heute morgen der Schock. Am vorderen linken Kotflügel ist ein nicht übersehbarer ca. 4 cm langer Kratzer der bis aufs Blech durchgeht. Sieht aus wie von einem Schlüssel. Das tut schon körperlich weh. Polieren etc. geht nicht.
Lt. Niederlassung kostet die Neulackierung des Kotflügels ca. 700,- EUR. Evtl. geht was mit Smartrepair.
Was tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neulinger2017 schrieb am 3. November 2017 um 09:32:10 Uhr:
Zitat:
@w-schorsch schrieb am 1. November 2017 um 18:12:05 Uhr:
Habe mir seit längerem angewöhnt, ein Foto von der Parksituation zu machen. Die Wagen rechts und links mit Kennzeichen ablichten. Im Fall des Falles könnte man dann zumindest einen “Verdächtigen“ nennen.Hallo
Ich musste genau somit negative Erfahrung bekommen,
Trotz Foto von nebenan gepackten Autos wurde mein Anzeige nach 3 Monaten als „unvermitteltbar“ von Polizei beantwortet, ich sitze damit auf Reparaturrechnung von gut 400€ für Lackschäden an Beifahrertür.
Packe seitdem ablegen wie möglich, aber ist wirklich nicht zu verstehen was die Leute denken wie man miteinander umgehen.
Eigentlich lächerlich dieser ganze Thread, oder?
In einer Gesellschaft wo keiner mehr Respekt hat für der körperlichen Unversehrtheit von anderen, keiner mehr hilt bei Unfällen sondern statt dessen Handyvideos gemacht und Rettungskräfte angepöbelt werden, wo Menschen bewusstlos in Banken liegen und andere einfach drüber steigen statt zu helfen, wo Rettungsgassen missbraucht werden um sich selber Vorteile zu verschaffen usw. , bei einem solchen Umgang miteinander wundert ihr euch ernsthaft , das sich keiner für eure Autos interessiert?
Entschuldigung , aber ich glaube manche leiden unter Realitätsverlust.
72 Antworten
Vor Jahren hatte ich auch so ein Erlebnis.Laufe zu meinem geparkten Auto und stelle fest,Dach verbeult,Motorhaube verbeult.Schöne Scheiße dachte ich.Stieg ein und ab zur Polizei.Nachdem ich angekommen bin und es geschildert habe,wo und was,sagte der Polizist.
Herzlichen Glückwunsch Sie sind schon der 12 von der gleichen Gegend.Wir sind gespannt wieviele noch kommen?Bei der Gerichtsverhandlung kam heraus es waren 14.Die Polizei hatte ihn aber erwischt,nachdem jemand es gemeldet hat,wie einer anstatt auf dem Fußweg zu laufen,lieber über die Autos lief.Sachschaden von 25000.Mein Anwalt rat mir auf die Ratenzahlung einzugehen,weil der Vollpfosten nicht alle geschädigten zahlen konnte.Bin darauf eingegangen,und es kam genau 1 Monat nur eine Zahlung von 75 Euro.Ab dem 2 Monat nix mehr,so wie bei den anderen 13 geschädigten auch.Dann bin ich zum Anwalt und habe es so geschildert.Nach dessen Recherchen beim Einwohnermeldeamt ist der Vollpfosten nach Australien ausgewandert.Jeder blieb auf seine Kosten sitzen.
Zitat:
@Neulinger2017 schrieb am 5. November 2017 um 10:48:38 Uhr:
In Zeit, wo keiner auf Anderen Rücksicht nehmen will, finde ich dass wir gefordert,mehr dran aktiv zu beteiligen statt sich fern zu halten
Schließlich könnte doch jeder von uns zutreffen was gerade jetzt die anderen schmerzhaft zutrifft.
Im Grunde hast du ja recht, aber ich bleibe nicht im Winter gegen 22Uhr wer weiß wie lange am Auto stehen und warte bis der Vollpfosten kommt.
Da ist mir meine Zeit zu kostbar.
Wenn man jemand auf frischer Tat erwischt, müssen deren Hammelbeine lang gezogen werden.
Die Mercedeswerkstatt bei uns im Ort gibt Lackierarbeiten auch nur weiter. Eventuell mal recherchieren, ob da im Ort nicht ein guter Lackierer sitzt, der das macht?
Ansonsten ja, ärgerlich. Mein Beileid. Bin auch vor 2 Monaten mit meiner E-Klasse, die ich nichtmal 6 Monate hatte, mit dem hinteren Kotflügel an der Tiefgaragenausfahrt hängengeblieben. Natürlich plagt es einen wenger, wenn man selber schuld ist, aber es kotzt an :-(
Bei MB würde ich das aber auch nicht machen lassen.
-> Für 700€ lackieren die das komplette Teil neu. Dazu muss das Ding vermutlich abmontiert werden, d.h. Du gehst das Risiko von schlechteren Spaltmaßen danach ein (hatte ich mal, als mein Stoßfänger beim CLK neu lackiert wurde, hat mich riesig geärgert hinterher; viel mehr wie es eine schlechte Beilackierung hätte können). Und für ähnliches Geld kannst Du den Kotflügel durchrosten lassen, und nach x Jahren einen komplett neuen kaufen. Ich würde das so machen lassen, dass mein Auge damit leben kann, gefühlt wäre mir das 400€ wert. Und dafür lass ich mich nicht bei der Kakso hochstufen.
Am liebsten würde ich vorschlagen :"AK kaufen und auf Lauer legen"...das darf ich aber leider nicht...
Mit Smartrepair müsste es aber gehen, da bin ich mir fast sicher... und die Kosten dürften dabei auch unter 700€ liegen.
Ich würde dennoch Fotos vom Schaden machen und aufheben, damit der lackierte Kotflügel beim Wiederverkauf nicht als Unfallschaden kategorisiert werden kann....
Ähnliche Themen
Ich kann gerne meine Rechnung für einen Längskratzer quer über beide Türen und Kotflügel kopieren. Alles bei MB gemacht und über die V abgerechnet, dann habt ihr ne Referenz.
Es kommt immer auf den Einzelfall drauf an.
Bei meinem VW Golf 7 Leasing war ich bei 3 "Smart" Repairern. Die wollten alle für 600 bis 700 € die ganze Fahrzeugseite lackieren bzw- Smart Repair nur auf eigene Verantwortung, dass es Sichtbar ist, lag dann aber auch so 300 bis 400 €. Wäre beim Leasing bestimmt auch eine Wertminderung gewesen!?
War dann direkt beim großen Volkswagen Zentrum, die haben gesagt kein Problem, wir machen nur in dem Bereich Smart Repair, da wird man überhaupt nichts sehen. Auf gar keinen Fall ganze Seite lackieren. Sollte 250 bis 300 € kosten. Am Ende waren es 250 € und absolut nichts zu erkennen.
Vielleicht habe ich nur die "falschen" Smart Repairer erwischt, die waren aber alle 3 ziemlich gleicher Meinung.
Einmal nicht auf die Piiiiiptöne geachtet und dann diese Sch...e!
War dann beim Freundlichen, mein Kundenberater war super freundlich, meinte das bekommen wir hin.
Was soll ich sagen am nächsten Tag den Wagen abgeholt, man sieht absolut nichts mehr.
Für mich war also Smartrepair die beste Lösung. Kosten 139 Euro
Also Smart-Repair sollte am Besten direkt über die Niederlassung oder das Autohaus in Auftrag gegeben werden... ist zwar a bissal teurer aber dafür ordentlich gemacht. Sich selbst auf die Suche nach Profis machen ist schwer.
Ich hatte ne kleine Delle am Dach (Raabe hat mir einen Stein aufs Autodach fallen lassen) und jeder Dellendoc zu dem ich ging arbeitet laut Aussage natürlich für Mercedes auch... einer wollte tatsächslich 1.600€ für die Delle haben, welche etwa 1mm tief war und nen durchmesser von ca 5mm hatte... nach langer Suche kam ich zu nem Dellendoc (ein sehr freundlicher Mann mit italienischer Herkunft, welcher unsere Gesellschaft wahrlich bereichert). Der hat sie in 10 Min weggemacht, wollte nur nen Kaffee bezahlt haben als Dankeschön... hab ihm 50€ zugeschoben und denke selbst nen 100er wäre es mir wert gewesen...
Zitat:
@bosstaff schrieb am 6. November 2017 um 17:01:58 Uhr:
Der hat sie in 10 Min weggemacht, wollte nur nen Kaffee bezahlt haben als Dankeschön... hab ihm 50€ zugeschoben und denke selbst nen 100er wäre es mir wert gewesen...
Anständig!
Zitat:
@holti1 schrieb am 1. November 2017 um 15:01:58 Uhr:
So, mein schönes neues Auto ist jetzt 2 Monate alt und heute musste ich an der Beifahrertür feststellen, dass mir irgendeine Ratte einen Kratzer von ca. 2cm in die Tür gesemmelt hat, wahrscheinlich beim öffnen seiner / ihrer Tür.
Für dieses hassenswerte Gesindel ist das anscheinend völlig normal und es wird so getan als wenn nichts passiert wäre. Es ist wirklich schade, dass man solch ein Pack nicht auf frischer Tat erwischt.
Ist ärgerlich, aber trotzdem sollte man erwähnen, dass die Hersteller selbst daran nicht ganz unschuldig sind. Noch vor nicht allzu langer Zeit gab es nämlich vorne, hinten und an den Seiten Prallleisten, die genau das verhindern. Diese Dinger sind heutzutage bei quasi jedem Hersteller Fehlanzeige. Solange Fahrzeuge das Werk als Mimosen verlassen, wird es auch immer solche Kratzer geben, da reicht bereits ein extrem leichtes, vom Verursacher kaum spürbares Anditschen mit der Türe, um einen deutlich sichtbaren Kratzer zu fabrizieren.
Sorry, aber das nur die halbe Wahrheit. Was Du "Prall-Leisten" nennst, waren meistens auch Zierleisten. Die haben niemals verhindert, dass Du im Parkhaus beim Öffnen der Türe einem eine Macke reinmachst. Weiterhin hat bei nicht wenigen Fahrzeugen wegen Löchern, Ecken und Kanten dort das Gammeln angefangen. Entsprechend sahen die auch nach 15 Jahren aus. Zu guter letzt sehe ich nicht, wie das gegen Vandalismus hilft.
Das selbe Pseudoargument wird manchmal auch für extern angebrachte Stoßfänger gebracht. Bis man merkt, dass die bei den schicken Autos (und wir sind hier nicht im Skoda-Forum) auch Designelemente, und damit sauteuer zu reparieren waren (Chrom!). Ich will sehen, wie jemand in seinem 68er Mustang damit auf Gehör einparkt und die Türen einfach so aufreißt...
Pragmatische, und billig zu reparierende Autos im Golf II-Stil mit Plastikleisten und Kotflügeln für 100€ gibt's auch heute noch. Aber wie früher darf man dann halt nicht erwarten, was schickes zu fahren.
In sofern entschuldige, wenn ich Deinen Post für nicht sehr konstruktiv halte.
Ich rate jedem sich nen guten Dellendoc zu suchen und guten Kontakt zu ihm zu wahren... sowas kommt immer mal vor und meiden lässt sich es nicht, dafür aber beseitigen!
Die Münchner können sich gerne an mich wenden, ich kenne hier nen guten Dellendoc der allerdings nur Dellen, also keine Lackschäden macht