1. Sitzprobe
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
752 Antworten
Zitat:
@Gummihoeker
Deshalb teilte ich meinem Verkäufer heute auch mit, dass der T-Roc vom Tisch ist und der Karoq die Nachfolge für den alten Astra meiner Frau antritt.
Das Fahrzeug hat uns derart positiv überrascht, dass wir unabhängig voneinander, alle Vorurteile gegenüber dem Tschechen über Bord warfen.
Der Karoq dürfte tatsächlich das beste Gesamtpaket in diesem Segment sein.
Ich hab mir den Karoq auch angesehen. Verarbeitung innen tadellos. Nur bei mir sind einfach keine Emotionen aufgekommen. Und bei einem Neuwagenkauf - der sowieso nicht nur rational begründet werden kann - spielt eben auch die Optik eine Rolle.
Zitat:
@seefeldtirol
Der Karoq dürfte tatsächlich das beste Gesamtpaket in diesem Segment sein.
Es ist gut das man soviel Auswahl hat. Ich würde trotzt Kritik dennoch aus den 3, T-Roc, Karoq und Ateca defintiv den T-Roc nehmen. Für mich haben die Karoq/Ateca gleiche Form wie alte Tiguan, das muss halt einem gefallen, mir defintiv nicht.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 12. Dezember 2017 um 11:34:24 Uhr:
Zitat:
@seefeldtirol
Der Karoq dürfte tatsächlich das beste Gesamtpaket in diesem Segment sein.Es ist gut das man soviel Auswahl hat. Ich würde trotzt Kritik dennoch aus den 3, T-Roc, Karoq und Ateca defintiv den T-Roc nehmen. Für mich haben die Karoq/Ateca gleiche Form wie alte Tiguan, das muss halt einem gefallen, mir defintiv nicht.
Wir haben auch einen T-Roc bestellt. Meiner Frau ist das - angeblich so unerträgliche - Hartplastik nicht einmal aufgefallen. Dabei ist sie einen Passat B8 Highline gewöhnt 😉. Meine Wahl wäre der Tiguan gewesen.
Zitat:
@seefeldtirol schrieb am 12. Dezember 2017 um 11:50:07 Uhr:
Zitat:
@a3spbck schrieb am 12. Dezember 2017 um 11:34:24 Uhr:
Es ist gut das man soviel Auswahl hat. Ich würde trotzt Kritik dennoch aus den 3, T-Roc, Karoq und Ateca defintiv den T-Roc nehmen. Für mich haben die Karoq/Ateca gleiche Form wie alte Tiguan, das muss halt einem gefallen, mir defintiv nicht.
Wir haben auch einen T-Roc bestellt. Meiner Frau ist das - angeblich so unerträgliche - Hartplastik nicht einmal aufgefallen. Dabei ist sie einen Passat B8 Highline gewöhnt 😉. Meine Wahl wäre der Tiguan gewesen.
Meiner Frau würde es auch nicht auffallen, obwohl sie sonst im Einrichtungsbereich sehr qualitätsbewußt agiert, weil das einer der Punkte ist, die uns von Frauen unterscheiden. 😁
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 11. Dezember 2017 um 20:36:46 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 11. Dezember 2017 um 20:00:49 Uhr:
Wenn ich mit einem Produkt nicht zufrieden bin, sage ich es, aber jammere nicht ewig herum und kaufe mir das Produkt dann eben nicht.
Aber vielleicht bin ich halt anders . . . . .Deshalb teilte ich meinem Verkäufer heute auch mit, dass der T-Roc vom Tisch ist und der Karoq die Nachfolge für den alten Astra meiner Frau antritt.
Das Fahrzeug hat uns derart positiv überrascht, dass wir unabhängig voneinander, alle Vorurteile gegenüber dem Tschechen über Bord warfen.
---
Gute Entscheidung - der Karoq hat mich auch positiv überrascht .
Das Empfinden der Optik ist immer subjektiv . Ich finde den T- Roc etwas peppiger , sportlicher , aber der Karoq sieht vor allem von vorn wesentlich bulliger aus . Im Innenraum ist die Qualität schon ein Unterschied wie Tag und Nacht zum T- Roc. Leider !
Rein zufällig hatte ich eben noch kurz einen Toyota Auris zur Verfügung. Toyota hat ja so eine überragende Qualität wie ich immer lesen muss.
Leider ist das "minimalst"-aufgeschäumte Dashboard ein Witz. Das klingt so dermaßen "hohl" darunter, das man hier fernab von Qualität ist. Auch die ganzen Instrumente sehen aus wie aus den 90ern.
Der Motor ist lahm (~ 120 PS), die Rückfahrkamera hat ein schlechtes Bild. Das Navi hat eine Darstellung wie aus den 90ern, die Sitze sind unbequem, die Bedienung vom Scheibenwischer ist sehr ungewöhnlich, da man den "Hebel" nach unten drücken muss.
Das Soundsystem klingt wirklich schlecht. Kaum Bass, verzerrt schnell, Klang war blechern. Mein CX-3 Video kommt auch noch.
Hier mal das so tolle Dashboard:
https://streamable.com/12m39
Hauptsache es ist nicht aus Plastik....
Ich sags immer wieder: wo nur rudimentäre Technik verbaut wird, kann auch nur wenig kaputt gehen.
Wer es mag, bitte.
Dass die Toyotas aber auch mit dem bisschen Technik noch in Kundenhand reifen, zeigen die regelmäßigen Rückrufe wegen Kleinkram.
Für mich ist der Laden ein Witz. Noch dazu das Design zum Weglaufen...^^
Warum wird hier über Toyota gesprochen? Ok als Vergleich für Leute, die sich noch nicht entscheiden können. So wie ich. Mein Favorit in diesem Auto-Segment der Kompakt SUV ist ja eigentlich der X2. Leider aber viel zu teuer, deshalb ist der T-Roc noch nicht vom Tisch.
https://www.youtube.com/watch?v=hZcj7I220g4
Ich empfinde das Cockpit vom T-Roc als das mieseste, was in der ganzen Marke verbaut wird, noch vor Caddy, Amarok und Up. Ganz grausig. Und die Chromlinie plus das zerklüftete Heck mag ich optisch nicht. Dabei ist die Front wirklich gut. Viel stimmiger, als zum Beispiel beim Arteon. Der T-Roc ist halbgar. „Wir brauchen schnell ein Kompakt SUV in Golfgröße. Muss aber mindestens 7 Prozent Umsatzrendite erwirtschaften und soll junge Käufer ansprechen.“ „ Jawoll Chef, der kostet aber so viel wie ein Tiguan dann.“ „Hhm, nehmt den Polo und schmeißt alles raus, was Geld kostet. Anschließend bewerbt ihr das Active Infodisplay.“ „Chef, alles? Auch so Sachen wie die Mittelarmlehne?“. „ Na gut, lasst sie drin. Aber nur mit Aufpreis!“
Ich finde den X2 auch wirklich gut gelungen. Vor allem sind dort die Motoren und das Infotainment sehr attraktiv. Aber der Preis...
Bei vergleichbarer Motorisierung und Ausstattung liegen zwischen dem T-Roc und dem BMW mal eben 8000€. Hinzu kommt, dass der Unterhalt (Versicherung) beim BMW erheblich teurer ist.
Genau das meine ich ja. Wäre der T-Roc 5000€ teurer, hätte auch dieser ein beledertes Dashboard etc. , aber niemand würde das kaufen, da der typische VW-Käufer einfach nicht die Zielgruppe von sowas wäre. Da geht man eher zu BMW,Audi und Mercedes.
Übrigens wird auch bei Mercedes gespart. Ich kann auch gerne dazu mal ein Video machen. Wobei ich mich in der C-Klasse doch sehr wohlfühle.
Den Toyota habe ich hier extra ins Spiel gebracht, da Toyota als so unfassbar toll und qualitativ hochwertig gilt. Dieser Ruf rennt den Japanern ewig hinterher. Dass es in der Realität schonmal ganz anders ist, darüber spricht fast niemand.
Übrigens, auch ein wirklich gutes Auto ist der Peugeot 508. Der ist richtig gut verarbeitet und auch die Materialien sind Top. Der liegt deutlich näher am Passat, als am Mondeo.
Zitat:
@Audidriver75 schrieb am 10. Dezember 2017 um 18:30:54 Uhr:
Oh man, ich bin seit langer Zeit mal wieder hier im Forum... aber das ist ja hier die reinste Hetzjagd gegen den T-Roc...Ich vermisse leider die sachliche Diskussion... die scheint wohl in den Jahren, in denen ich hier nicht gewesen bin, wohl verloren gegangen zu sein...
Was ist sachlicher, als anzumerken, das die Qualität noch nie so offensichtlich nicht zur Fahrzeugklasse und dem Preis passt, wie beim T-Roc ?
Innenraum Anmutungen, die es früher nur bei billigen Koreanern gab, hat VW einfach mal in der 35.000 + Euro Klasse versucht zu etablieren. Sachlicher geht es nicht, Hetzjagd ist etwas anderes...
Mal ne andere Frage...
Warum hat der neue T-Roc eigentlich immer noch das gleiche Lenkrad, wie der Golf 7 von 2012 ? Man kann auch kein anderes Lenkrad auswählen, nur eins mit mehr oder weniger Tasten drauf.
Aber bei einem neuen Wagen, wie vorher auch schon beim Arteon, Polo, Touran und Tiguan, ein Lenkrad zu verbauen, das schon 5 Jahre alt ist, habe ich sonst letztmalig bei Mercedes in den 80 ern gesehen...
Zitat:
@iJojo423 schrieb am 11. Dezember 2017 um 00:33:34 Uhr:
Zitat:
@a3spbck schrieb am 10. Dezember 2017 um 23:22:40 Uhr:
Mit Marktwirtschaft hat sowas wenig zutun, sorry, im Centbereich sparen und im Eurobereich verlieren das kann sich gerade nur Planwirtschaft leisten. Da ist ja der Kunde eh voll egal.Wieso? Wenn VW pro Auto 50 Cent spart, es dadurch zu keinen Komforteinschränkungen kommt, kann man so pro Jahr 5 Millionen Euro einsparen. Das summiert sich ganz schnell auf hohe Summen. Kleinvieh macht schließlich auch Mist :-)
Deswegen spart VW ja auch die 48 Euro für das unterschäumte Armaturenbrett, macht bei hohen Stückzahlen viel aus.
Nur verstehe ich nicht, das man das dann nicht als Extra anbietet oder die 48 Euro einfach auf den Preis draufschlägt. Das würde doch jeder für wesentlich mehr Qualität im Innenraum zahlen. Und da sich die Preise sowieso alle 6-9 Monate ändern, würden das die meisten nicht einmal merken ...