1. Sitzprobe

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.

Beste Antwort im Thema

Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.

752 weitere Antworten
752 Antworten

Zitat:

@neumi107 schrieb am 13. Dezember 2017 um 00:44:58 Uhr:



Zitat:

@Audidriver75 schrieb am 10. Dezember 2017 um 18:30:54 Uhr:


Oh man, ich bin seit langer Zeit mal wieder hier im Forum... aber das ist ja hier die reinste Hetzjagd gegen den T-Roc...

Ich vermisse leider die sachliche Diskussion... die scheint wohl in den Jahren, in denen ich hier nicht gewesen bin, wohl verloren gegangen zu sein...

Was ist sachlicher, als anzumerken, das die Qualität noch nie so offensichtlich nicht zur Fahrzeugklasse und dem Preis passt, wie beim T-Roc ?
Innenraum Anmutungen, die es früher nur bei billigen Koreanern gab, hat VW einfach mal in der 35.000 + Euro Klasse versucht zu etablieren. Sachlicher geht es nicht, Hetzjagd ist etwas anderes...

Grundsätzlich hast du ja recht. Wenn das gleiche Thema aber immer und immer wieder genannt wird, kommt auch dem sachlichsten Argument irgendwann die Sachlichkeit abhanden...

Zitat:

@neumi107 schrieb am 13. Dezember 2017 um 01:04:01 Uhr:


Mal ne andere Frage...

Warum hat der neue T-Roc eigentlich immer noch das gleiche Lenkrad, wie der Golf 7 von 2012 ? Man kann auch kein anderes Lenkrad auswählen, nur eins mit mehr oder weniger Tasten drauf.

Aber bei einem neuen Wagen, wie vorher auch schon beim Arteon, Polo, Touran und Tiguan, ein Lenkrad zu verbauen, das schon 5 Jahre alt ist, habe ich sonst letztmalig bei Mercedes in den 80 ern gesehen...

Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht! Da hätte ich mir auch ein wenig mehr Kreativität gewünscht...

@neumi107 Übers R-Line wirst Du noch die Möglichkeit haben ein anderes Lenkrad zu "wählen" bzw. dann zu bekommen :->

Lenkrad 5 Jhare alt? Ich frage mich wie alt sind die Klimaregler Drehknöpfe. Soweit ich mich errinern kann > 10 Jahre. An einigen Stellen fehlt mir auch Kreativität der Entwickler. Ein Beispiel dafür ist auch der Autochlüssel. Das er gegenüber dem vorgänger nur billig aussieht und wohl um 90 Gad gedreht ist es alles an Innovationen?

Viel schlimmer als das Alter der Lenkräder finde ich den kompletten Modellübergriff. Als Touaregfahrer würde es mich richtig wurmen das gleiche Lenkrad wie ein Upfahrer zu haben.

Klimaregler, Lenkrad und auch das Armaturentafeldesign (hat starke Anleihen vom Sportsvan) sind nicht neu gestylt worden. Das sah noch bei der Studie in Genf anders aus.
Da war der T-Roc auch innen eigenständig. Davon ist nicht viel übrig geblieben.

Wenn mal die anderen Mängel behoben wären, wäre ich aber schon zufrieden. Man wird ja so bescheiden 🙂.
Das Lenkrad sieht immer noch gut aus. Lieber höherwertige Gleichteile in allen Modellen als das Geld in kostenaufwendige differenzierung stecken und dann schlechter sein.
Die Klimaregler sind wertig und funktional. Die sind im neuen Polo anders aber nicht besser geworden.

Volkswagen-troc-geneva-auto-show-009

Zitat:

@louk [url=https://www.motor-talk.de/forum/1-sitzprobe-

Lieber höherwertige Gleichteile in allen Modellen als das Geld in kostenaufwendige differenzierung stecken und dann schlechter sein.

Zu den Gleichteilen: Man könnte ja wenigstens etwas bündeln und "Klassen-GLeichteile" einführen.
Zur Differenzierung: Deswegen ist es mir unverständlich, warum nicht das schöne und aufgeschäumte Polo-Amaturenbrett verbaut wurde, sondern eine Extravariante in die Regale gelegt wird...

Zitat:

@soeneu schrieb am 13. Dezember 2017 um 12:42:05 Uhr:


Zur Differenzierung: Deswegen ist es mir unverständlich, warum nicht das schöne und aufgeschäumte Polo-Amaturenbrett verbaut wurde, sondern eine Extravariante in die Regale gelegt wird...

Habe ich mich auch schon gefragt. Könnte daran gelegen haben, dass der T-Roc früher dran war oder dass das Marketing wieder seine Wurstfinger im Spiel hatte.

Zitat:

@louk schrieb am 13. Dezember 2017 um 13:20:51 Uhr:



Zitat:

@soeneu schrieb am 13. Dezember 2017 um 12:42:05 Uhr:


Zur Differenzierung: Deswegen ist es mir unverständlich, warum nicht das schöne und aufgeschäumte Polo-Amaturenbrett verbaut wurde, sondern eine Extravariante in die Regale gelegt wird...

Habe ich mich auch schon gefragt. Könnte daran gelegen haben, dass der T-Roc früher dran war oder dass das Marketing wieder seine Wurstfinger im Spiel hatte.

Und,
konntest Du Dir die Frage beantworten?

Nein?
Dann frag doch Volkswagen.
Ganz einfach und unkompliziert.

Gruß

Hannes

Zitat:

@louk Das sah noch bei der Studie in Genf anders aus.
Da war der T-Roc auch innen eigenständig. Davon ist nicht viel übrig geblieben.

Also aus dieser Studie ist wohl nur Hartplastik übernommen😁

So, hier mal der KIA Sportage, 2017er Modell, fast neu.

Wer meinte noch, dass da kein Hartplastik in den Türen verbaut ist? Das muss ich mir wohl alles einbilden, komisch.

https://streamable.com/ha4he

Aber der T-Roc ist ja viel schlechter...

Habe den T-Roc heute angeschaut, mir gefällt er sehr gut und die Diskussion über die Hartplastik Elemente finde ich völlig überzogen - der T-Roc sieht gar nicht schlecht aus und in Verbindung mit den Dashpads passt doch Alles gut zusammen.

Bei meinem Mazda CX-5 Sportsline war kein Hartplastik verbaut, dafür flatternde Spiegel und Motorhaube, miserable und anfällige Bremsen und alle 250 km die Regeneration des Dieselpartikelfilters, welche dazu führte, dass der Normverbrauch niemals erreicht werden konnte.

Merke - es kommt auf die inneren Werte an und nicht auf Äußerlichkeiten.

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 13. Dezember 2017 um 16:14:55 Uhr:


...
https://streamable.com/ha4he
Aber der T-Roc ist ja viel schlechter...

Vom KIA Sportage habe ich zumindest nichts erwähnt und der Link funktioniert nicht.

Zu "Aber der T-Roc ist ja viel schlechter..." muss es richtig heißen:

VW bietet jetzt im Golf Segment zu Golf Preisen ein Fahrzeug an, das eine Haptik hat, die mindestens genau so schlecht ist wie bei vielen Asiaten, eher noch schlechter.

Zu denen die meinen, ach ist doch gar nicht so schlimm. In den Show Rooms ist es selten hell genug, um den vollen Eindruck den die Plastikwüste hinterlässt wahrzunehmen. In dieser dunklen Jahreszeit wird das weiter erschwert. Ob die Begeisterung einiger im Sommer dann auch noch so hoch ist werden vermutlich die wenigsten zugeben.

gtiinwt
Nach dem Dieselskandal und dem SW Update läuft die Regeneration bei VW auch häufiger und der Verbrauch hat sich weiter nach oben entwickelt.
Anzunehmen das ein neues auf den Markt gebrachtes Fahrzeug keine Macken haben wird ist mutig.
Aber dafür haben wir hier unsere Pioniere, um den Weg zu ebnen.

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 13. Dezember 2017 um 16:14:55 Uhr:


So, hier mal der KIA Sportage, 2017er Modell, fast neu.

Wer meinte noch, dass da kein Hartplastik in den Türen verbaut ist? Das muss ich mir wohl alles einbilden, komisch.

https://streamable.com/ha4he

Aber der T-Roc ist ja viel schlechter...

Und wo ist der T-Roc da besser? Und es hat ja doch teiweise Softtouchplastik verbaut oder nicht? Der T-Roc hat davon 0, nix. Das Ding kostet übrigens absolut voll (mit allem Schnickschnack) unter 40.000€ Liste. Bei KIA bekommt man dazu noch Problemlos 15-20% Rabatt. Jetzt schau dir nochmal an was du beim T-Roc dafür hinblättern musst und dann weißt du warum sich hier viele Aufregen.

Es geht nciht darum das andere im Innenraum großartig besser sind, sie sind nur deutlich günstiger bei gleicher Ausstattung, oder deutlich besser Augestattet zum gleichen Preis. Und dann ist der T-Roc im Innenraum nicht mal besser, sondern maximal gleichwertig ....

Und genau darüber regen sich die Leute auf.

Zitat:

@gtiinwt schrieb am 13. Dezember 2017 um 18:11:13 Uhr:


Habe den T-Roc heute angeschaut, mir gefällt er sehr gut und die Diskussion über die Hartplastik Elemente finde ich völlig überzogen - der T-Roc sieht gar nicht schlecht aus und in Verbindung mit den Dashpads passt doch Alles gut zusammen.

Merke - es kommt auf die inneren Werte an und nicht auf Äußerlichkeiten.

Es hat auch niemand geschrieben, das der T-Roc schlecht aussieht, nur das die Innenraumanmutung nicht VW, der Wagenklasse und dem Preis entspricht.

Wenn es nur auf innere Werte ankommt, kannst du doch auch den Duster nehmen. Die Qualität der Materialien im Innenraum sind gleich, das Interieur gefällt mir persönlich im Duster sogar besser. Und im Bereich Fahrwerk, Geräuschedämmung, Motor und Getriebe hat sich Dacia stark verbessert.

Der neue Dacia Duster kostet nur ein Drittel vom R-Roc, ist aber mittlerweile höchstens nur noch 35 % schlechter.
Wenn es dir nicht auf Äußerlichkeiten ankommt, nimm doch den ...

Im übrigen könnte man doch das ganze geschäumte Zeug dann auch in den höheren Preisklassen weglassen.

Deine Antwort