1. Service
hallo,
die Vielfahrer (>30000km/2Jahre) haben den 1. Service sicher bereits hinter sich gebracht, bei den 2-Jahres-Terminen stehen aber nun die ersten Servicetermine bevor, bei mir jetzt im März. Was wurde alles gemacht?.
Ölwechsel mit Ölfilter, Luftfilter, Innenraumfilter, Bremsflüssigkeit usw😕. Auf die Kosten will ich hier nicht eingehen, da diese sehr stark von den Kosten der Arbeitszeit (AW) abhängig sind und deshalb nicht vergleichbar sind.
gruss mucsaabo
Beste Antwort im Thema
Gewissensfrage. Wenn "irgendwas" viel ist, eher nicht. Wenn es um die 350 ist, würde ich es machen.
Allein der Vorteil, dass man sich nicht über die Werkstattrechnung aufregen muss, ist eigentlich schon unbezahlbar. 😉
Grüße!
200 Antworten
Aber nach 6 Jahren warst du dann nur 2x dran mit der Bremsflüssigkeit: einmal eben "außer der Reihe" nach 3 Jahren, aber im sechsten Jahr mit der dritten Inspektion zusammen. Und hast nur 2x bezahlt statt 3x.... Freu dich doch
("always look at the briiiight side of life" 😁😁)
Zitat:
@buggeliger schrieb am 30. März 2017 um 17:59:44 Uhr:
...........................Freu dich doch
("always look at the briiiight side of life" 😁😁)
OT
hallo,
ich freue mich jeden Tag auf`s neue und das nicht nur wegen des AT`s😁
OT Ende
Und du glaubst im Ernst, da wird außer Bremsflüssigkeitswechsel nichts gefunden, was gemacht werden sollte😕 und wenn der 🙂 nur die dann auch fällige HU für dich durchführen will, natürlich mit der entsprechenden vorbereitenden Kontrolle, fast kostenlos😁.
gruss mucsaabo
Ahaaa. jetzedle!! Das ist raffiniert, fällt mit dem (ersten) TÜV zusammen....
Ich hab eins gelernt: einfach erstmal HU machen, und wenn was beanstandet wird wird genau DAS gemacht. Das kommt billiger. "Machensen ma Tüv-fertig" ist geradezu eine Einladung....
Aber nach 3 Jahren sollte nichts zu beanstanden sein!
(Freuen tu ich mich auch jeden Tag an meinem schönen Auto 🙂)
Ich werde mal beim Reifenwechsel in meiner Werkstatt nachfragen, ob sie auch den 1.Service nach Hetstellervorgabe durchführen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@opa38 schrieb am 30. März 2017 um 18:41:12 Uhr:
Ich werde mal beim Reifenwechsel in meiner Werkstatt nachfragen, ob sie auch den 1.Service nach Hetstellervorgabe durchführen...
hallo,
überlege es dir gut, die Durchführung beim 🙂 könnte dir einige Diskussionen ersparen, wenn wirklich ein echtes Problem kommen sollte.
gruss mucsaabo
Zitat:
@buggeliger schrieb am 30. März 2017 um 18:37:41 Uhr:
Aber nach 3 Jahren sollte nichts zu beanstanden sein!
ich bin das letzte Mal auch mit meinem 3 Jahre alten Auto zum TÜV gefahren und gut war. Was will man auch bei einem so jungen Auto finden. Die Werkstätten sind dagegen sehr kreativ....
Zitat:
@Jerry244 schrieb am 24. März 2017 um 10:01:46 Uhr:
Kleines Update, nach der Terminvereinbarung nächste WocheKeine Rede von Software Updates, Antriebswellen Tausch oder AGR-VENTIL Problemen.
Nur Ölwechsel. ...Sonst liegt nix an....Gruß Jerry
hallo,
und was wurde jetzt alles vom nicht erwähnten (d.h. außer Ölwechsel) gemacht😕
gruss mucsaabo
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 2. April 2017 um 17:54:32 Uhr:
Zitat:
@Jerry244 schrieb am 24. März 2017 um 10:01:46 Uhr:
Kleines Update, nach der Terminvereinbarung nächste WocheKeine Rede von Software Updates, Antriebswellen Tausch oder AGR-VENTIL Problemen.
Nur Ölwechsel. ...Sonst liegt nix an....Gruß Jerry
hallo,
und was wurde jetzt alles vom nicht erwähnten (d.h. außer Ölwechsel) gemacht😕
gruss mucsaabo
Hallo Mucsaabo
Termin ist auf Samstag diese Woche verschoben worden.
Werde natürlich sofort berichten, was zu welchen Kosten gemacht worden ist und was nicht.
Gruß Jerry
Zitat:
@buggeliger schrieb am 30. März 2017 um 17:59:44 Uhr:
Aber nach 6 Jahren warst du dann nur 2x dran mit der Bremsflüssigkeit: einmal eben "außer der Reihe" nach 3 Jahren, aber im sechsten Jahr mit der dritten Inspektion zusammen. Und hast nur 2x bezahlt statt 3x.... Freu dich doch
("always look at the briiiight side of life" 😁😁)
Das ist nicht ganz korrekt.
Wenn Du einmal mit dem Wechselzyklus der Bremsflüssigkeit begonnen hast, wird sie danach immer aller zwei Jahre fällig.
Ich habe deshalb bei allen meinen Autos sofort beim ersten Service auch den Wechsel der Bremsflüssigkeit verlangt.
Also das geht mit der Bremsflüssigkeit dann einmal nach 3 Jahren, und von da an alle 2 Jahre? Also 3....5....7....9 etc?
und damit parallel zum TüV? Dessen Intervalle kenne ich ja nun!
Ich hatte es verstanden IMMER alle 3 Jahre, also 3....6....9
Wieso es nach dem dritten Jahr fortan alle zwei Jahre sein muß verstehe ich nicht ganz.
Nur das erste Intervall 3 Jahre, dann immer 2 (ich glaube, das steht sogar im Serviceheft - was nur noch die Alten und Harten lesen).
Warum das so ist, wollte ich gar nicht ergründen, ich nehme es so hin.
Deshalb habe ich den Wechsel immer schon beim ersten Service machen lassen, damit ich zwischendurch nur noch TÜV nackig machen muss.
hallo,
nachdem der 1. Service durchgeführt wurde, habe ich mich mal etwas intensiver mit den Servicedaten und der Servicehistorie beschäfigt. Ich finde fast alles, aber nur fast, den Eintrag zur HU finde ich nicht. Lt. BA soll dieses Menue verfügbar sein:
"1. „Fahrzeuginfo“
2. „Fahrzeugstatus“
3. „Servicebedarf“
4. „§ Fahrzeuguntersuchung“
5. „Termin:“
6. Einstellungen vornehmen.
7. Bestätigen.
Datumseingabe wird gespeichert."
und das sieht bei meinem AT anders aus😠
Ich werde noch einige Fotos einstellen.
gruss mucsaabo
edit
hier noch die Fotos:
Bei Bild_2 wähle ich das Fahrzeugsymbol an, dann kommt die Darstellung von Bild_3 und in Bild_4 ist dann die Historie dargestellt, aber nix von einer HU😠 Was mach ich verkehrt😕 Und ja, ich weiß, ich kann auch den 🙂 fragen.
Was ist HU? Immer diese Abk.
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 5. April 2017 um 18:21:35 Uhr:
Was ist HU? Immer diese Abk.
hallo,
in D = Deutschland: HU= Hauptuntersuchung. Beim Neufahrzeug das 1. Mal nach 3 Jahren, dann alle weiteren 2 Jahre
gruss mucsaabo
In Ö: §57a Untersuchung auch "Pickerl" genannt . Intervall 3/2/1
Mal Kultur da reinbringen ;-)