1. Service
hallo,
die Vielfahrer (>30000km/2Jahre) haben den 1. Service sicher bereits hinter sich gebracht, bei den 2-Jahres-Terminen stehen aber nun die ersten Servicetermine bevor, bei mir jetzt im März. Was wurde alles gemacht?.
Ölwechsel mit Ölfilter, Luftfilter, Innenraumfilter, Bremsflüssigkeit usw😕. Auf die Kosten will ich hier nicht eingehen, da diese sehr stark von den Kosten der Arbeitszeit (AW) abhängig sind und deshalb nicht vergleichbar sind.
gruss mucsaabo
Beste Antwort im Thema
Gewissensfrage. Wenn "irgendwas" viel ist, eher nicht. Wenn es um die 350 ist, würde ich es machen.
Allein der Vorteil, dass man sich nicht über die Werkstattrechnung aufregen muss, ist eigentlich schon unbezahlbar. 😉
Grüße!
200 Antworten
Okay....
Es geht doch nichts über eine lückenlosen Nachweis auf Papierform für den nächtsen Besitzer.🙂
Hallo,
frage an die Dieselfahrer, die bereits die 1. Inspektion hatten, welches Motoröl wurde bei euch verwendet, das Longlife 04 oder schon das Neue Longlife 12 FE.
Zitat:
@serjaj schrieb am 1. Oktober 2017 um 21:00:56 Uhr:
Hallo,frage an die Dieselfahrer, die bereits die 1. Inspektion hatten, welches Motoröl wurde bei euch verwendet, das Longlife 04 oder schon das Neue Longlife 12 FE.
LL04 Service war aber schon okt. 2016
Hi,
welches Öl LL04 wurde bei euch benutzt, 0w30 oder 5w30?
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@serjaj schrieb am 3. Oktober 2017 um 18:20:51 Uhr:
Hi,
welches Öl LL04 wurde bei euch benutzt, 0w30 oder 5w30?Grüße
5w30 sorry habe dem keine Wichtigkeit zugeordnet
LL-04, welches w30 weiß ich nicht, vielleicht gibt's da noch ein Zettelchen im Motorraum, wo es draufsteht...?
Kosten 21,76 netto pro Liter, insgesamt 5 Liter
Service war Juli 2016
Bei mir LL 04 bei der ersten Inspektion.
Mich Interessiert dies, weil ich daran gedacht habe, eventuell das Original Öl selber mitzubringen, dann würde mich es nur 10€ pro Liter kosten.
Bringe es selbst mit! Spart!
Mein 🙂 kippt das rein.
http://www.levoil.de/.../?...
Bevor ich da 27-30€ pro Liter löhne, bring ichs für zb 7€ mit.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 5. Oktober 2017 um 22:54:31 Uhr:
Bringe es selbst mit! Spart!Mein 🙂 kippt das rein.
http://www.levoil.de/.../?...
Bevor ich da 27-30€ pro Liter löhne, bring ichs für zb 7€ mit.
Super, und was zahlst du dann pro Liter Altöl zum entsorgen?
Altöl mitgeben lassen. Das kann sehr oft da kostenlos wieder zurück gegeben werden, wo man das neue Öl erworben hat.
Zitat:
@opa38 schrieb am 6. Oktober 2017 um 08:07:07 Uhr:
Altöl mitgeben lassen. Das kann sehr oft da kostenlos wieder zurück gegeben werden, wo man das neue Öl erworben hat.
Weiß ich, aber ist das ein Erfahrungsbericht von dir, weil du es so machst, oder denkst du nur das es die Werkstatt wieder umfüllt? Die lassen das in ein großes Altölfass beim ablassen, denkst du die holen es da wieder raus und füllen es in dein Kanisterchen zurück?
Edit:
Hab mal meine Frau befragt, die arbeitet bei VW, die füllen nichts zurück und berechnen 2€ pro Liter für das Altöl.
Zitat:
@opa38 schrieb am 6. Oktober 2017 um 08:07:07 Uhr:
Das kann sehr oft da kostenlos wieder zurück gegeben werden, wo man das neue Öl erworben hat.
Das kann man nicht nur sehr oft, das kann man überall wo man das Öl gekauft kostenfrei zurück geben...denn der Verkäufer ist verpflichtet Altöl in gleicher Menge wieder anzunehmen!
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 6. Oktober 2017 um 08:13:59 Uhr:
...denkst du die holen es da wieder raus und füllen es in dein Kanisterchen zurück?
Wie die Werkstatt das macht, ist nicht Problem des Kunden...die Werkstatt hat kein Recht darauf, das Eigentum des Kunden einzubehalten! Nennt man dann auch Unterschlagung (§246 StGB)...
Erst recht nicht, wenn man sich vor Augen hält, dass die Werkstatt das Altöl gewinnbringend an den meistbietenden Entsorger weiterverkauft - ferner durch angeblich anfallende "Entsorgungskosten" die in Rechnung gestellt werden sogar doppelt abkassiert!
Das Problem ist aber hier, dass die Werkstatt überhaupt nicht mitgebrachtes Öl akzeptieren muss und die Bedingungen dazu selbst festlegen kann. Wenn die Werkstatt also großzügig mitgebrachtes Öl akzeptiert, kann diese natürlich festlegen, dass man wegen des Arbeitsaufwandes das Öl nicht zurückgibt, sondern das Öl entsorgt und dafür bezahlt werden will.
Zitat:
@gt2er schrieb am 6. Oktober 2017 um 18:06:55 Uhr:
Das Problem ist aber hier,
Da es mein Fahrzeug ist, bestimme ich auch, was eingefüllt wird und was nicht...
...wenn die Werkstatt damit ein Problem hat, bringt der Suchbegriff
"Autowerkstatt"über 8 Millionen Ergebnisse bei einer bekannten Suchmaschine!
Zitat:
...sondern das Öl entsorgt und dafür bezahlt werden will.
Die Werkstatt zahlt für die Entsorgung keinen Cent!
Das Gegenteil ist der Fall, die Werkstatt bekommt sogar vom Entsorger noch Geld dafür, dass der Entsorger das Altöl abholen kann...wenn eine Werkstatt hier "Entsorgungskosten" auf die Rechnung setzt, ist das schlichtweg Betrug!