1.Service Anzeige nach 25.000 KM
Guten Morgen,
Ich hätte eine Frage, kann sich jemand mit dem Bild im Anhang identifizieren?
Gestern beim Starten, kam der Hinweis hinsichtlich der Wartung.
Die Werkstatt hatte erst keine Ahnung und hat dies der allgemeinen Fehleranfälligkeit meines Fahrzeugs zugeordnet.
Dann kam der "goldene Rückruf der Werkstatt" mit der Aussage:
Dies sei dem Ölqualitätssensor geschuldet, dieser prüft automatisch im Rahmen einer Gefährdungsprüfung seitens des Autos, ob ich mehr als 20.000 KM / Jahr fahre, wenn ja leuchtet der Hinweis auf und der erste Service muss vorgezogen werden.
Auf meinen Einwand hin, dass der Service beim Trafic III erst nach 40.000 Km oder 2 Jahre fällig sei, sagte man mir, dass kommt auf die Gefährdungsprüfung des Fahrzeugs an.
Meine Frage, wollen die mir wieder "einen Penis auf die Backe malen"?
Grüße
Weissrusse
Trafic III Kombi 145 dci, EZ 06/16, 25.000 KM runter.
Beste Antwort im Thema
Übrigens: es wird eine neue Software geben. Bei Renault hat man erkannt, dass es ein Problem dahingehen gibt. Wenn ihr wollt kann ich euch gerne auf dem laufenden halten.
73 Antworten
Den dynamischen Intervall hat er nur sind die nicht mehr so wie früher.
Ich gehe davon aus das die Intervalle nicht zurückgestellt wurden. Wenn das Auto 3 Monate irgend wo rumsteht bis es verkauft wird, die Zeit zählt er dann mit.
Wenn der Werkstatt Schlüssel aufleuchtet dann erst und wenn dazu einspritzung prüfen kommt da kann es mit der ölverdünnung zusammen hängen.
Das sollte dir aber jeder Renault Mensch erklären können.
Zitat:
@Renaultschrauber80 schrieb am 3. Mai 2017 um 16:00:05 Uhr:
Den dynamischen Intervall hat er nur sind die nicht mehr so wie früher.
Dynamisches Intervall heißt, dass die Serviceanzeige auch schon eher kommen kann.
D.h. die 40Mm werden ein Maximalwert sein.
Was ist da jetzt anders als früher? (Meine bisherigen Autos hatten ein festes Intervall.)
Im Prinzip könnte man das einfach machen und ggf. auch erzieherisch einsetzen.
Km-Zahl bis zur nächsten Wartung anzeigen und bei:
* jeder Fahrt, die vor erreichen der Betriebstemperatur endet
* längerer Überschreitung einer bestimmten Geschwindigkeit
* längerer Überschreitung einer bestimmten Drehzahl
* häufigen starken Beschleunigungs- und Bremsvorgängen
* hohem Kraftstoffverbrauch
* starker äußerer Kälte oder Hitze
die verbleibende Zahl zusätzlich zur gefahrenen Strecke reduzieren.
Dazu müsste Renault aber sein minimalistisches Anzeigekonzept überdenken.
Ähnliche Themen
Das ist dann aber genauso geil wie das neue Prämiensystem der Versicherung, bei welchem du dir ein GPS Modul in den Zigsrettenanzünder hängst und dann der Beitrag nach Fahrweise gerechnet wird, dann müsste ich definitiv nachzahlen und es würde eigentlich keinen Spaß mehr machen Auto zu fahren...
Ich würde mir da keine Gedanken machen. Bei normaler Nutzung auch bei Kurierdienst bleibt der Wartungsintervall bei 40000 und 2 Jahre.
Ich selbst habe bisher noch keinen gehabt der früher gekommen ist.
Zitat:
@Renaultschrauber80 schrieb am 4. Mai 2017 um 07:14:49 Uhr:
Ich würde mir da keine Gedanken machen. Bei normaler Nutzung auch bei Kurierdienst bleibt der Wartungsintervall bei 40000 und 2 Jahre.
Ich selbst habe bisher noch keinen gehabt der früher gekommen ist.
Das spricht ja dann doch eher dafür, dass der Trafic 3 kein dynamisches Serviceintervall hat.
Gerade für die Einkäufer von Flottenfahrzeugen spielt das Serviceintervall eine entscheidende Rolle und die Fahrzeuge gehen nach 3 Jahren rechtzeitig in den Verkauf, so dass es beim Erstkäufer bestimmt keine Probleme gibt.
Ich tendiere inzwischen aber auch dazu, keine überzogenen Erwartungen mehr an die Lebensdauer von Autos zu stellen und habe dementsprechend bei den letzten beiden privaten Autos billigere gekauft und sie auf 9 Jahre/160 bis 180Mm (bis der 4. Tüv ansteht) konsequent abgewirtschaftet.
Zitat:
@weissrusse schrieb am 4. Mai 2017 um 06:22:03 Uhr:
Das ist dann aber genauso geil wie das neue Prämiensystem der Versicherung, bei welchem du dir ein GPS Modul in den Zigsrettenanzünder hängst und dann der Beitrag nach Fahrweise gerechnet wird, dann müsste ich definitiv nachzahlen und es würde eigentlich keinen Spaß mehr machen Auto zu fahren...
Nö, wenn das Auto das selbst nach halbwegs nachvollziehbaren Regeln macht, dann ist das doch eher noch mit der Tankanzeige vergleichbar, die auch schneller fällt, wenn man schneller unterwegs ist oder dauernd Kurzstrecke fährt. Ich habe durchaus einen gewissen Spaß dabei, das Auto auf meinem täglichen Arbeitsweg so zu bewegen, dass sich ein Minimum an Verbrauch und Verschleiß ergeben.
Ok eben Anruf der Werkstatt bekommen soll schnellstmöglich kommen, da der Service vorgezogen werden muss.
Das Auto schreibt es vor, war die Antwort?
Wenn ich nicht komme würde ich die 5 Jahre Renault Garantie verlieren, 40.000 KM wäre nicht interessant, da das Auto "gesprochen" hat.
Ich habe gerade nochmal nachgefragt beim Serviceberater.
Es zählt das lieferdatum für die Garantie.
Du solltest die eine andere Werkstatt suchen die Ahnung hat.
Ist bei dir mal was programmiert worden?
Eine sehr gute Frage, ich denke programmiert worden ist nichts. Man geht eben auch nicht mehr ans Telefon wenn ich Anruf, mein Auto versaut deren Statistik.
Die nächste Werkstatt ist leider 70 Km, das ist das Manko derzeit.
Ich Versuch morgen nochmal anzurufen, Danke erstmal für den Tipp.....
Habe die gleiche Meldung jetzt auch bekommen. Laufleistung 20Mm.
Könnte gut sein, dass demnächst 2 Jahre rum sind, seit das Auto gebaut wurde.
Bekommt man im Clip mehr Informationen zu der Wartungsmeldung?
Könnte das auch ganz einfach durch den Ölstand ausgelöst werden?
Ich hatte im Opel Vivaro die gleiche frage wegen Service Intervallen gestellt, leider keine richtig klare Antwort bekommen. Daher hatte ich jetzt direkt Opel Service per Mail die Frage gestellt. Erst hatten die mir 3 Mails mit Beschwerden anderer Kunden weiter geleitet (versehen) danach aufgefordert diese zu löschen (Saftladen). Info Mail dass die Sache geklärt wird. Seit 4 Tagen nichts. Ich warte noch eine Woche danach entscheide ich selbst wann der Service gemacht wird, ist ja mein Auto.
Ich denke, dass es so ist:
- Variables Intervall (Anzeige im BC) ist nur für ÖL Service. Bei mir wird das bei ca. 27000km sein.
Je nach Fahrweise kann das unterschiedlich sein, würde auch nicht mehr als 30000km ohne Öl zu Wechseln fahren.
- Die 40000km oder 2 Jahre sind für restlichen Service nach Wartungsplan vorgesehen. So werde ich das auch
handhaben (wenn Opel nichts anderes sagt oder sich nicht meldet). Ich will meine Garantie / Kulanz nicht verlieren.